Er sang bei Silly den „Letzten Kunden“ und wurde damit Kult: Schlagzeuger  Mike Schafmeier.
Er sang bei Silly den „Letzten Kunden“ und wurde damit Kult: Schlagzeuger  Mike Schafmeier. privat/MTS

Er war der erste Schlagzeuger bei Silly und er sang den ersten wirklichen Hit der DDR-Kultband – „Der letzte Kunde“. Mike Schafmeier, der vor anderthalb Jahren mit 71 an den Folgen seiner Diabetes- und Demenz-Krankheit starb. Jetzt wird sein letzter Wunsch erfüllt. Der Gitarrist der Band MTS, Frank Sültemeyer (63), hat jetzt ein Soloalbum seines verstorbenen Freundes herausgebracht.

Der irre Typ mit Mütze, Brille und Rauschebart, der Grimassen schneiden und Witze wie kein anderer erzählen konnte: Für die Silly-Fans der ersten Stunde ist Mike Schafmeier, der 1978 zu den Band-Gründern gehörte, bis heute Kult. Und natürlich auch sein „letzter Kunde“.

Lesen Sie auch: Die Geheimnisse der Ostrock-Legenden: Silly: Warum Tamara Danz den „letzten Kunden“ nicht mochte>>

Der Schlagzeuger war der einzige, der es schaffte, für den Kneipensong Sängerin Tamara Danz vom Mikro zu holen, der dann als „Lückenfüller“ auf der ersten Silly-LP „Tanzt denn keiner Boogie?“ landete und zum Hit wurde. 1984 verließ Schafmeier die Band und kam zu MTS („10 böse Autofahrer“).

Als Jahre später Gitarrist Frank Sültemeyer in die Kabarett-Band eintrat, lernte er  den trommelnden Musik-Komiker kennen und schätzen. „Mike passte mit seiner humoristischen Art absolut zu uns“, sagt der Musiker. „Er verstand es, auch sich selbst auf die Schippe zu nehmen, was ja auch zur MTS-Show gehörte.“

Gitarrist Frank Sültemeyer von MTS hat den letzten Wunsch von Mike Schafmeier erfüllt, der der erste Schlagzeuger von Silly war.
Gitarrist Frank Sültemeyer von MTS hat den letzten Wunsch von Mike Schafmeier erfüllt, der der erste Schlagzeuger von Silly war. Gerd Engelsmann

„Der letzte Kunde“: Silly-Schlagzeuger Mike Schafmeier wechselte zu MTS

Fast 30 Jahre lang bediente Schafmeier das Schlagzeug bei MTS, kalauerte und sang auch eigene Lieder. „Irgendwann kam Mike auf mich zu und erklärte, dass es sein Herzenswunsch wäre, aus all diesen Liedern ein eigenes Album zu machen“, sagt Sültemeyer. „Und ich sollte ihm dabei helfen.“

Lesen Sie auch: Gloria! Maschine rockt gegen den Hass! KURIER zeigt das Video zu seinem neuen Hit>>

Doch der Weg zur fertigen Platte war lang und schwierig. „Das Ganze ging schon vor zehn Jahren los“, sagt Sültemeyer. „Unser Plan war es, nicht nur Mikes MTS-Titel, die es nur live gab, als Studioversion aufzunehmen. Wir wollten auch neue Songs produzieren.“

Leider entstand nur einer mit dem Titel „Die Kneipe“. Der Song war schon 2013 fertig. „Zu weiteren neuen Liedern fehlte Mike schon damals einfach die Kraft. Er war gesundheitlich sehr angeschlagen. Mike hatte irgendwie alles, was man nicht haben will“, sagt Sültemeyer.

Lesen Sie auch: Diabetes, Demenz -„Der letzte Kunde“ ist tot>>

So hatte Schafmeier eine sonderbare Krankheit. Er konnte einfach nicht schwitzen. Sein Körper heizte sich auf, wenn er auf der Bühne das Schlagzeug bediente, hielt körperlich das Tempo nicht durch. Ein Grund, warum er Silly offiziell verließ. Dazu kam der Alkohol, der Schafmeiers Körper schädigte. Bei MTS war er zwar dann am Ende „trocken“, dafür machten sich später andere Krankheiten und die Demenz bei ihm bemerkbar. 2015 hörte Schafmeier bei MTS auf.

Das Album von Mike Schafmeier ist bei „Buschfunk“ erschienen.
Das Album von Mike Schafmeier ist bei „Buschfunk“ erschienen. Gerd Engelsmann

Mike Schafmeier: Der „Letzte Kunde“ war oft zu schwach, sein Album aufzunehmen 

„Wegen seines Gesundheitszustandes zog sich auch die Produktion der Platte hin. Es gab Wochen, sogar Monate, da wollte und konnte Mike einfach nicht weitermachen. Als ich mit ihm im Studio war, hatte er nicht einmal die Kraft, Schlagzeug zu spielen. Wir programmierten daher den Drumcomputer so, als würde Mike trommeln“, sagt Sültemeyer.

Lesen Sie auch: Sorry, Puhdys und Karat: Die heißeste Band in der DDR war AC/DC!>>

Im Dezember 2019 bekam Schafmeier zu seinem 70. Geburtstag endlich die fertigen Aufnahmen. „Mike nahm die CD, freute sich, legte sie weg und hatte da schon vergessen, dass es nun eine Solo-Platte von ihm gab“, sagt Sültemeyer.

2013 feierten Mike Schafmeier, Frank Sültmeyer und Thomas Schmitt (v.li.) das 40-jährige Jubiläum von MTS. Da begannen bereits die Aufnahmen für die Solo-Platte.
2013 feierten Mike Schafmeier, Frank Sültmeyer und Thomas Schmitt (v.li.) das 40-jährige Jubiläum von MTS. Da begannen bereits die Aufnahmen für die Solo-Platte. MTS/Bernd Cirpka

Corona sorgte dafür, dass Schafmeier die Veröffentlichung seiner CD nicht mehr erleben konnte. „Wir mussten 2020 den Termin ständig verschieben. Erst lag ich wegen Corona flach, dann konnten MTS nicht mehr auftreten und die Platte entsprechend promoten“, sagt Sültemeyer. „Dazu kamen noch technische Verzögerungen. Am 19. Dezember 2020 hat Mike uns dann für immer verlassen.“

Privater Schnappschuss von MTS aus den 90er-Jahren: Frank Sültemeyer, Mike Schafmeier, die Band-Gründer Thomas Schmitt und Herbert Treichel (starb 2011).
Privater Schnappschuss von MTS aus den 90er-Jahren: Frank Sültemeyer, Mike Schafmeier, die Band-Gründer Thomas Schmitt und Herbert Treichel (starb 2011). privat

Lesen Sie auch: ZDF-„Fernsehgarten“: Mit DIESEM Namen wurde Moderatorin Andrea Kiewel in der DDR berühmt>>

Das Platten-Projekt nun fallen zu lassen, kam nicht infrage. „Es war sein letzter Wunsch, dass sein Album erscheint“, sagt Sültemeyer. „Also habe ich es in seinem Sinn zu Ende produziert – und jetzt ist es da.“

Auf Schafmeiers Platte ist natürlich auch der Hit „Der letzte Kunde“. Sültemeyer nahm die Originalversion und einen zehnminütigen MTS-Livemitschnitt. Und der Freund und Mitstreiter gab dem Album den Titel „Der wahre letzte Kunde“. Er sagt: „Denn viele Künstler haben sich an dem Song versucht. Doch an Mike kam keiner heran.“