Die irre Welt der Mathematik

120 Mio. im Eurojackpot: Wie viele Lottoscheine muss man ausfüllen, um zu gewinnen?

Wohl jeder Spieler hatte schonmal den Gedanken: Um zu gewinnen, müsste man einfach nur alle möglichen Kombinationen tippen. Einfach? Wir haben nachgerechnet ...

Teilen
Wie viele Lottoscheine muss man ausfüllen, um beim Eurojackpot zu gewinnen? Wer das probieren will, hat eine Lebensaufgabe vor sich.
Wie viele Lottoscheine muss man ausfüllen, um beim Eurojackpot zu gewinnen? Wer das probieren will, hat eine Lebensaufgabe vor sich.KI/BK, Thomas Banneyer/dpa (Montage: BK)

Am Nikolaustag würden sich viele Lottospieler in ganz Europa gern eine besondere Überraschung in die Schuhe stecken: Ein weiteres Mal wurde der Jackpot beim Eurojackpot am Dienstag nicht geknackt, ein weiteres Mal haben Millionen Tipper eine Chance auf 120 Millionen Euro. Und nicht nur das: Auch in Gewinnklasse 2 gibt’s ordentlich was zu holen: 28 Millionen Euro schlummern hier, werden unter allen aufgeteilt, die es schaffen, mit ihrem Tipp fünf Richtige und eine der beiden möglichen Zusatzzahlen zu treffen. Eine Frage stellen sich dabei viele Spieler: Wie viele Lottoscheine müsste man ausfüllen, um garantiert zu gewinnen?

Wie viele Lottoscheine muss man ausfüllen, um beim Eurojackpot garantiert zu gewinnen?

Es ist eine spannende Frage, mit der sich schon viele Menschen beschäftigt haben. Doch bevor wir uns um die Scheine kümmern, machen wir einen kleinen Ausflug in die unglaubliche Welt des Lottos. Die Wahrscheinlichkeit, den Jackpot beim Eurojackpot zu gewinnen, wird von Lotto mit 1:140 Millionen angegeben. Genau genommen gibt es aber nicht 140 Millionen Kombinationen, sondern laut Lotto „nur“ 139.838.160. Das bedeutet: Würde man insgesamt 139.838.160 Lottokästchen ausfüllen, hätte man die garantierte Chance auf den Jackpot. Klingt logisch, oder?

Interessant wird’s, wenn man den Faktor Zeit zugrunde legt. Nehmen wir an, dass es zehn Sekunden dauert, eine einzelne Lotto-Reihe zu tippen. Dann wären 23.306.360 Minuten nötig, um sich allen möglichen Kombinationen zu widmen. 23 Millionen Minuten – das sind umgerechnet rund 388.440 Stunden, was wiederum rund 16.185 Tagen entspricht. Sie müssten also mehr als 44 Jahre lang alle zehn Sekunden eine Lottoreihe ausfüllen, um zum Ziel zu gelangen. Schaltjahre sind dabei nicht einberechnet. Übrigens: Wer Papier-Scheine verwendet, landet bei sechs Kombinationen pro Lottoschein und einer Papier-Dicke von 0,1 Millimeter am Ende bei einem Stapel Papier, der mehr als 2,3 Kilometer hoch ist.

Wer beim Eurojackpot alle möglichen Kombinationen tippen will, braucht richtig viel Geld - und vor allem viel Zeit.
Wer beim Eurojackpot alle möglichen Kombinationen tippen will, braucht richtig viel Geld - und vor allem viel Zeit.Bernd Weißbrod/dpa

Einkalkuliert ist hier auch nicht, dass Sie zwischendurch auch mal zur Toilette müssen, essen, und schlafen. Und dass es vermutlich passieren würde, dass man zwischendurch den Überblick über die bereits getippten Kombinationen verliert. Diese Taktik dürfte also nur schwer umsetzbar sein. Dass es mehr als 44 Jahre dauern würde, um alle Kombinationen auszufüllen, zeigt aber gleichzeitig auch, wie unwahrscheinlich es ist, die richtige Kombination zu treffen. Und: Auch der Preis dürfte eine Rolle spielen. Laut Lotto wäre es auch finanziell keine gute Idee. „In Deutschland würde sich das nicht lohnen, denn die Ausgaben für die Spielscheine würden mehr als das Doppelte des maximal möglichen Gewinns kosten“, heißt es bei Lotto Hessen.

Eurojackpot: Wie viele Lottoscheine braucht man für eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 50:50?

An der Strategie ist aber dennoch was dran: Mehr getippte Lottoreihen heißt auch, dass die Wahrscheinlichkeit eines Gewinns steigt. Legt man die Machbarkeit zugrunde, bleibt die Wahrscheinlichkeit eines Gewinns aber gering. Wer etwa 10 Zahlenreihen tippt, erhöht die Wahrscheinlichkeit zwar auf 10:140 Millionen, doch das ist noch immer seeeeehr weit entfernt von einer Gewinngarantie. Wer etwa die Hälfte der Kombinationen schaffen will, um die Gewinnwahrscheinlichkeit auf 50:50 zu erhöhen, der braucht trotzdem 22 Jahre zum Ausfüllen aller Zahlenreihen.

Und wie sieht es in Gewinnstufe 2 aus? Hier gibt es immerhin 28 Millionen Euro zu holen, die Wahrscheinlichkeit eines Treffers liegt bei 1:7 Millionen. Die genaue Anzahl der Kombinationen liegt bei 6.991.908. Um die Kombinationen zu tippen, bräuchte man bei unserer bereits angewendeten 10-Sekunden-Regel schlappe 1.165.318 Minuten, was 19.422 Stunden, also 809 Tagen entspricht. Das ganze wäre also ohne Pinkel- und Essens-Pausen in etwas mehr als zwei Jahren abgehandelt. Der Vorteil: Wer alle möglichen Kombinationen tippt, würde damit auch mehrfach gewinnen. Einziges Problem: Andere Spieler können auch richtig liegen – und dann wird der Gewinn aufgeteilt.

Wie man es auch dreht oder wendet: Ein garantierter Gewinn beim Eurojackpot dürfte nur sehr schwer machbar sein. Auch für die größte Tippgemeinschaft. Alle Kombinationen auszufüllen wäre eine regelrechte Lebensaufgabe – und würde den Spieler am Ende sicher nicht zum Reichtum führen, sondern eher zum Wahnsinn. Wer sein Glück trotzdem versuchen will, sollte sich bewusst machen, dass Lotto ein Glücksspiel bleibt. Auch die meisten Strategien und Tricks, die im Netz angepriesen werden, führen nicht zum Erfolg. Wer am Ende die Millionen bekommt, entscheiden einzig und allen Zufall und Schicksal. ■