Der Jackpot beim Eurojackpot – er wurde auch nach inzwischen 16 Ziehungen nicht geknackt. Europa ist also weiter im Lotto-Fieber, Millionen Spieler hoffen auf den großen Geldsegen. Für den muss man aktuell nicht mal alle Zahlen richtig haben: In Gewinnklasse zwei reichen schon fünf Richtige und eine der beiden Eurozahlen, um Multimillionär zu werden. Neun Spieler schafften das bei der Ziehung am Freitag, räumten Millionen-Beträge ab. Da fragen sich viele: Wie läuft das eigentlich nach einem Lottogewinn? Was passiert, wenn man die richtigen Zahlen erwischt hat, wie kommt man an das Geld – und muss man die Gewinnsumme eigentlich versteuern?
Auch wenn der Jackpot beim Eurojackpot auch am Freitag nicht geknackt wurde: Neun Menschen wurden nach der Ziehung plötzlich zu Millionären. Die Spieler aus verschiedenen Bundesländern – darunter auch ein Lotto-Millionär aus Berlin – räumten mit fünf richtigen Zahlen und einer Eurozahl in Gewinnklasse zwei ab, bekamen damit jeweils rund 3,1 Millionen Euro. Besonders dramatisch ist dabei die Geschichte einer Spielerin aus Hessen: Die Frau gab ihren virtuellen Spielschein am Freitag erst um 18.51 Uhr ab – neun Minuten vor Annahmeschluss! Eine Entscheidung, die sie nicht bereuen soll: Die exakte Gewinnsumme beträgt 3.058.396,80 Millionen Euro.
Was passiert, wenn man beim Eurojackpot Millionen gewinnt?
Es ist nur schwer vorstellbar, was der Dame durch den Kopf gegangen sein dürfte, als sie von ihrem Wahnsinns-Gewinn erfuhr. Was passiert, wenn man plötzlich Lotto-Millionär wird? Knallen die Champagner-Korken, fällt man in Ohnmacht, steht ein Lotto-Mitarbeiter mit einem Geldkoffer vor der Tür? Viele Spieler fragen sich, wie das mit den Millionen eigentlich genau läuft. Ein Sprecher von Westlotto gab schon vor einiger Zeit Einblicke in die wilde Zeit nach dem Millionen-Gewinn – und die läuft wesentlich weniger wild ab, als viele Spieler es sich vorstellen.
Axel Weber verriet in einem Interview, dass die meisten Lotto-Gewinner sich zwar sehr freuen, aber zugleich von einer großen Unsicherheit erfasst werden. Kein Wunder: Die Chancen, beim Lotto abzuräumen, sind verschwindend gering! Für den Hauptgewinn liegt die Wahrscheinlichkeit beim Eurojackpot bei 1:140 Millionen, in Gewinnklasse zwei sind es immerhin noch 1:7 Millionen. „Wann gehen derartige Träume schon einfach so in Erfüllung?“, sagt Weber. Viele Lotto-Sieger kaufen sich laut dem Westlotto-Sprecher beispielsweise zuerst Zeitungen, um ihre Zahlen abzugleichen.

Kurze Zeit danach werde dann meist Kontakt zu Lotto aufgenommen. Es folgt eine Einladung zu Lotto, wo es eine Art Finanzberatung für die frisch gebackenen Millionäre gibt – hier geht es unter anderem um seriöse Banken. Allerdings fließt auch hier kein Champagner. „Wir laden die Leute zu uns ein und dann läuft das eigentlich ganz nüchtern ab. Da knallt jetzt kein Schampus oder so“, sagt Weber. Auch Tipps für Investitionen suchen die Lotto-Gewinner hier vergeblich. „Man sollte keine unüberlegten Schnellschüsse machen, aber die Entscheidungen muss dann natürlich immer der Gewinner selbst treffen“, sagt er. Nur bei ihnen liege die Verantwortung für den Einsatz des Geldes.
Tipp für Millionäre: DAS sollte man nach einem Gewinn beim Eurojackpot tun
Der Lotto-Experte rät Gewinnern, die Zeit nach dem Sieg zum Nachdenken darüber zu nutzen, was man eigentlich will. Soll beispielsweise wirklich der Job hingeschmissen werden? Welche Träume hat man, welche Veränderungen möchte man im eigenen Leben gern herbeiführen? Weber: „Man hat jetzt viel mehr Geld und das macht was mit einem, aber man ist kein anderer Mensch.“ Und es gibt noch andere Gründe, warum man über Investitionen und plötzliche Veränderungen lieber etwas länger nachdenken sollte: Es ist nicht unbedingt gut, wenn das gesamte Umfeld merkt, dass etwas im Busch ist. Denn: Lieber behält man den Lotto-Gewinn erstmal für sich.

Lotto-Expertin: Darum sollten Gewinner beim Eurojackpot vor Investitionen gut überlegen
Das verriet Verena Ober von Lotto Bayern in einer Fragerunde beim Portal „Gutefrage.net“. Ihr wichtigster Tipp für neue Lotto-Millionäre, die im Beratungs-Gespräch sitzen: Schweigen ist Gold! „Ich rate ihnen genau zu überlegen, wem sie von ihrem Gewinn erzählen und lege ihnen nahe, diesen Kreis sehr klein zu halten.“ Die Expertin rät deshalb auch davon ab, sofort den Job zu kündigen. „Denn das löst sofort Fragen aus dem Umfeld und Kollegen etc. aus, die man nicht beantworten kann oder nicht beantworten will“, schreibt sie. Auch für Käufe und Investitionen gilt: „Vielleicht muss man sich die ein oder andere Erklärung für Anschaffungen zurechtlegen, die gefragt wird, wenn plötzlich ein neues Auto vor der Türe steht.“
Lotto-Millionen: Müssen Gewinne beim Eurojackpot eigentlich versteuert werden?
Viele müssen aber sowieso etwas länger darüber nachdenken, was sie mit dem Geld eigentlich anstellen wollen. Wo genau die Gewinne hinfließen, können übrigens auch die Lotto-Experten nicht sagen. Viele sprechen aber davon, dass sie sich ein Eigenheim wünschen, ein neues Auto – und dass sie lange gehegte Reisepläne Wirklichkeit werden lassen wollen. „Manche wollen den Gewinn auch in ihren Betrieb stecken oder an Kinder und Enkelkinder vermachen“, schreibt Ober. „Viele planen auch, einen Teil des Gewinns anzulegen. Manchmal sind es aber auch Kleinigkeiten, wie ein neuer Kühlschrank.“
Eines ist zumindest klar: Ans Finanzamt muss man von dem Gewinn erst einmal nichts abgeben. Denn: Lottogewinne sind grundsätzlich steuerfrei! Sie sind Glückssache – und fallen damit nicht unter eine der Einkunftsarten, die im Einkommensteuergesetzes geregelt sind. ■