Wahnsinn beim Lotto

Eurojackpot wieder nicht geknackt – um so viel Geld geht es jetzt!

Auch am Dienstag wurde der Jackpot beim Eurojackpot nicht geknackt. Trotzdem wurden mehrere Deutsche zu Multimillionären.

Teilen
Auch am Dienstag wurde der Jackpot beim Eurojackpot nicht geknackt. Millionen Spieler in Europa dürfen also weiter hoffen.
Auch am Dienstag wurde der Jackpot beim Eurojackpot nicht geknackt. Millionen Spieler in Europa dürfen also weiter hoffen.Herrmann Agenturfotografie/imago

Millionen Lottospieler in ganz Europa hofften am Dienstagabend ein weiteres Mal auf den großen Gewinn – doch es sollte einfach nicht sein: Der Eurojackpot wurde auch zum 18. Mal in Folge nicht geknackt. Zwar wurde wieder eine spannende Zahlenkombination aus der Trommel gefischt, doch niemand schaffte es, mit seinem Tipp alle fünf Eurozahlen und die zwei Zusatzzahlen zu treffen. Trotzdem wurden einige Menschen zu Millionären – dank hoher Summen in Gewinnklasse 2. Wohin das Geld geht und wie viel bei der nächsten Ziehung im Jackpot ist.

120 Millionen! Jackpot beim Eurojackpot wurde auch am Dienstag nicht geknackt

Das Lottofieber in Deutschland und Europa – es ebbt einfach nicht ab! Schon wieder wurde der Eurojackpot nicht geknackt, das Hoffen auf den Hauptgewinn geht für Millionen Tipper auf dem Kontinent also weiter. 120 Millionen Euro sind weiterhin im Jackpot – und auch in Gewinnklasse 2 ist die Mögliche Summe nach der Ziehung am Dienstag etwas gewachsen: 28 Millionen Euro sind dort zu haben. Sie werden unter allen Spielern aufgeteilt, die es schaffen, fünf Richtige und nur eine der beiden Zusatzzahlen zu treffen.

Die Chancen dafür sind verschwindend gering, aber größer als für den XXL-Jackpot. Das zeigt auch die Ziehung vom Dienstag: Sieben Spieler in Europa haben es geschafft, diese Kombination zu treffen – jeder dieser Glückspilze darf sich nun über eine Gewinnsumme von satten rund 3,6 Millionen Euro freuen. Auch eine Stufe darunter füllen sich die Konten der Sieger, wenn auch nicht ganz so prall: In Gewinnklasse drei schafften es insgesamt 17 Spieler, jeweils rund 132.000 Euro zu ergattern.

Seit Wochen hoffen Spieler in ganz Europa beim Eurojackpot auf die maximale Gewinnsumme von 120 Millionen Euro.
Seit Wochen hoffen Spieler in ganz Europa beim Eurojackpot auf die maximale Gewinnsumme von 120 Millionen Euro.Bernd Weißbrod/dpa

Trotz nicht geknacktem Jackpot sind also sieben Menschen in Europa plötzlich zu Multimillionären geworden – weil sie die Zahlen 7, 20, 23, 24, 37 und eine der Eurozahlen 4 und 10 tippten. Die frisch gebackenen Lotto-Millionäre stammen laut einer Mitteilung von Westlotto aus Dänemark, Polen und Deutschland. Zwei kommen aus Niedersachsen, einer aus Nordrhein-Westfalen. Ob es mir der Jackpot-Auslosung am kommenden Freitag klappt? Auch dieses Mal dürfen die Spieler hoffen: Lotto-Tipper in 19 Ländern nehmen an dem Spiel teil – die Wahrscheinlichkeit auf den großen Gewinn liegt bei 1:140 Millionen, in Gewinnklasse 2 bei 1:7 Millionen.

In der vergangenen Woche wurde auch ein Berliner zum Multimillionär

Übrigens: Sollte ein Deutscher bei der nächsten Ziehung am Freitag auf die richtigen Zahlen tippen, wäre der deutsche Gewinnrekord eingestellt. Bislang gab es in der Geschichte der Lotterie Eurojackpot nur zwei deutsche Lottospieler, die sich die 120 Millionen gesichert haben. Im November 2022 kam ein Gewinner aus Berlin, im Juni 2023 aus Schleswig-Holstein. Auch im Januar dieses Jahres wurde der Jackpot schon einmal geknackt – die 120 Millionen gingen aber nicht nach Deutschland, sondern an einen Spieler in Norwegen.

Bei der Ziehung am vergangenen Freitag durfte sich sogar ein Berliner über eine Millionensumme freuen: Neun Spielscheine hatten da die fünf Gewinnzahlen richtig, außerdem eine der zwei Eurozahlen. Auch hier wurde der Gewinn unter den Glückspilzen aufgeteilt. Das Ergebnis: Jeder bekam etwas mehr als drei Millionen Euro. Sensationell: Acht der neun Spieler kamen aus Deutschland – einer aus Berlin, einer aus Nordrhein-Westfalen, einer aus Hessen, zwei aus Niedersachsen und drei aus Bayern. Hinzu kam ein Spanier, der die Gewinnsumme abräumte. ■