Das darf doch nicht wahr sein

Sorgen um Seguin! Für Paul ist der Saisonstart mit Hertha BSC geplatzt

Herthas Neuzugang Paul Seguin plagen noch immer Schmerzen in der Wade. Ein Einsatz gegen seinen Ex-Klub Schalke nächste Woche kommt zu früh.

Author - Wolfgang Heise
Teilen
Neuzugang Paul Seguin hat sich seinen Start bei Hertha BSC anders vorgestellt. Seit drei Wochen plagen ihn Schmerzen in der Wade.
Neuzugang Paul Seguin hat sich seinen Start bei Hertha BSC anders vorgestellt. Seit drei Wochen plagen ihn Schmerzen in der Wade.De Fodi/Images

Nein, das wird dann wohl nichts mit dem Saisonstart für Neuzugang Paul Seguin (30) am 1. August beim Auswärtskracher bei seinem Ex-Klub Schalke 04. Dem Mittelfeldspieler plagen noch immer rätselhafte Schmerzen in der Wade. Auch Freitag (20 Uhr) bei der Generalprobe von Hertha BSC in Schottland gegen den FC Motherwell wird Seguin nicht dabei sein. Die Sorgen um Seguin werden immer größer!

Der zentrale Mittelfeldspieler, der Schalterspieler zwischen Defesive und Offensive, ist der absolute Wunschspieler von Trainer Stefan Leitl. Beide arbeiteten schon bei der SpVgg Greuther Fürth zusammen. Leitl war nach der Vertragsunterschrift froh: „Paul kann uns unfassbar viel geben. Wir haben in meinen Augen vier Top-Spieler verloren und in Paul einen der herausragendsten Mittelfeldspieler dieser Liga verpflichten können.“ Für nur 400.000 Euro Ablöse wurde er von Schalke 04 losgeeist. Alles schien perfekt bei dem Kaderumbau zu laufen.

Herthas Neuzugang Paul Seguin machte nur das erste Testspiel in Ludwigsfelde mit. Danach begannen die Schmerzen in der Wade.
Herthas Neuzugang Paul Seguin machte nur das erste Testspiel in Ludwigsfelde mit. Danach begannen die Schmerzen in der Wade.Koch/Imago

Seguin spielte bisher nur 45 Minuten für Hertha

Bei Herthas erstem Test, dem 3:0 bei Brandenburgligist Ludwigsfelder FC, spielte Seguin planmäßig 45 Minuten und gab eine Kostprobe als cleverer Organisator mit starken Pässen und viel Überblick. Doch wenige Tage später  klagte er über Muskelschmerzen in der Wade. Sie sind bis jetzt nicht vollständig abgeklungen. Bei der Saisoneröffnungsfeier vergangenen Sonntag konnten die blau-weißen Fans schon ahnen, dass die Heilung bei Seguin noch länger dauern wird. Bei der Präsentation des Teams im Amateurstadion war seine Wade noch immer bandagiert.

Eigentlich sollte im Ösi-Trainingscamp vor einer Woche alles schon besser sein. Es war geplant, dass Seguin zumindest beim 2:1-Test bei Austria Wien ein paar Minuten spielt. Daraus wurde nichts. Zu viel Risiko, dass die Muskelverletzung wieder aufbricht. Und auch jetzt ist nur eine leichte Verbesserung in Sicht. Seguin muss sich weiter gedulden und kann nicht voll mit der Mannschaft trainieren.

Kommen Seguins Schmerzen von Problemen mit der Fußsohle?

Der Kicker berichtet nun, dass es zur Wadenverletzung eine Vorgeschichte gibt. Demnach soll die sogenannte Plantarfaszie, einer Sehnenplatte an der Fußsohle, das ursprüngliche Problem sein, die ihm schon seit Ende der vergangenen Saison Probleme bereitet haben soll. Durch Fehlbelastung wandern die Schmerzen dann in die Wadenmuskulatur. Das klingt alles gar nicht gut.

Leitl muss jetzt das Mittelfeld neu sortieren: Wer spielt Freitagabend bei der Generalprobe in Schottland für Seguin? Youngster Bobo Lum, Neuzugang Leon Jensen oder wird Michael Cuisance für etwas mehr Defensivarbeit nach hinten beordert?