Amtlich! Hertha BSC leiht Innenverteidiger Agustin Rogel (26) an den brasilianischen Klub SC International Porto Alegre für ein Jahr aus. Der Uruguayer ist Spieler Nummer 17, der von Ex-Manager Fredi Bobic geholt wurde und wieder weg ist. Nur fünf Profis, die von Bobic verpflichtet wurden, sind jetzt noch im Kader. Und ein Name überrascht dabei….
Von Sommer 2021 bis Januar 2023 war Fredi Bobic bei den Blau-Weißen im Amt. Sein Auftrag: Nach den fetten Jahren mit den Millionen von Investor Lars Windhorst musste er einen Sparkurs durchziehen und Transferüberschüsse erzielen. Letzteres klappte auch. Alleine Matheus Cunha wurde für35 Millionen an Atletico Madrid verkauft. Insgesamt kamen aber auch 22 Spieler in 19 Bobic-Monaten. 17 sind nach weiteren 19 Monaten wieder weg.
In der Saison 2021/22 kamen und gingen wieder:
Suat Serdar (27)

Für 8 Millionen Euro kam der Mittelfeldspieler von Schalke 04. Zwei Jahre später wurde er zunächst an den italienischen Erstligisten Hellas Verona ausgeliehen, jetzt zogen die Italineer die Kaufoption über 4,5 Millionen Euro.
Marco Richter (26)
Der Mittelfeldspieler war Bobic 7,1 Millionen Euro wert, als er vom FC Augsburg kam. Vor einem Jahr wurde er für 4 Millionen an den FSV Mainz verkauft.o FC Augsburg, verkauft 2023 an Mainz
Myziane Maolida (25)
OGC Nizza freute sich über 4 Milllionen Euro für den französischen Flügelspieler. Bei Hertha floppte er total. Nach zwei Notleihen (Stade Reims und FC Hibernian), um Gehalt zu sparen, wurde er jetzt in die Wüste zum Saudi-Klub Al Kholood geschickt. Eine offizielle Bestätigung fehlt noch.
Oliver Christensen (25)
Der sympathische Dänen-Keeper kam für 3 Millionen Euro von Odense BK und wurde Herthas Nummer 1. Nach zwei Jahren wurde Christensen an den AC Florenz für 4 Millionen Euro verkauft.
Jurgen Ekkelenkamp (24)
Ajax Amsterdam kassierte 3 Millionen Euro für den Mittelfeldspieler, durchsetzen konnte er sich bei Hertha nicht und nach einem Jahr wurde er für 5 Millionen Euro an Royal Antwerpen verkauft. Jetzt wechselte der Holländer nach Italien zu Udinese Calcio.
Dong-jun Lee (27)
Der Flügelspieler war ein Expeirment aus Südkorea, als er im Januar 2022 für 800.000 Euro von Ulsan Hyunadai kam. Dabei blieb es auch , nach elf Monaten kehrte er in seine Heimat zurück.
Kelian Nsona (22)
Für eine halbe Million Euro wurde der französische Flügelspieler vom SM Caen geholt, obwohl er wegen eines Kreuzbandrisses nicht spielfähig war. Es folgte eine zweite Knie-Op, für Herthas Profis hat er nie gespielt. Nach einer Leihe zum slwakischen Klub MSK Zilina, versucht Nsona jetzt den nächsten Anlauf beim holländischen Zweitligisten FC Emmen.
Frederik Björkan (25)
Der nächste Wintertransfer, der nach hinten losging. Der Norweger kam ablösefrei von Bodö/Glimt. Nach sieben Monaten war er wieder weg. Nach einer Zwischenstation bei Feyenoord Rotterdam ist der Linksverteidiger jetzt wieder glücklich bei Bodö/Glimt.
Ishak Belfodil (32)
Der Stürmer kam im Sommer für 500.000 Euro von der TSG Hoffenheim. Nach einem Jahr ging er ablösefrei zum Katar-Klub Al-Gharafa SC, zwölf weitere Monate nach Aserbaidschan zu Sabah FK. Momentan sucht er einen neuen Klub.
Kevin Prince Boateng (37)
Herthas früheres Talent kam ohne Ablöse vom italienischen Zweitligisten FC Monza. Zwei Jahre später beendet er nach Herthas Abstieg 2023 die Karriere.
Stevan Jovetic (34)
Der Stürmer aus Montenegro wurde von Bobic von AS Monaco losgeeist. Nach zwei Jahren musste sich Hertha wegen zu hohem Gehalts trennen. Jovetic ging zu Olympiakos Piräus, jetzt ist er vereinslos.
In der Saison kamen 2022/23 kamen und gingen wieder:
Wilfried Kanga (26)

Satte 5 Millionen Euro legte Bobic für den Stürmer-Flop hin, als der Franzosen-Ivorer von Young Boys Bern geholt wurde. Ein Jahr Leihe zu Standard Lüttich, jetzt wieder ausgeliehen an den Wales-Klub Cardiff City.
Filip Uremovic (27)
Der kroatische Verteidiger kostete Null Cent, als er vom Russen-Klub Rubin Ksan kam, nach zwölf Monaten war er wieder weg. Ist jetzt bei Hajduk Split in seiner Heimat glücklich.
Djanga Boetius (30)
Der Mittelfeldspieler wurde zum Nulltarif verpflichtet. Nach Herthas Abstieg löste er seinen Vertrag auf und erlebte das größte Unglück. Er fand keinen Verein und seine alte Krebserkrankung brach wieder auf. Nach einer Chemotherapie ist er wieder egsund und sucht weiter einen Klub.
Ivan Sunjic (27)
Der defensive Mittelfeldspieler wurde von Birmingham City ausgeliehen. Der Kroate wurde wegen Nicht-Leistung suspendiert und nach England zurückgeschickt. Jetzt spielt er für Pafos FC auf Zypern.
Chidera Ejuke (26)
Der linke Flügelflitzer aus Nigeria war ein Ausleihgeschäft mit ZSKA Moskau. Vergangene Sommer leihten die Russen ihn an Royal Antwerpen aus. Jetzt unterschrieb er einen Vertrag beim FC Sevilla und spielt mit Ex-Herthaner Dodi Lukebakio zusammen.
Agustin Rogel (26)
Nach einem Jahr Verletzungspause wegen einer Knie-OP wurde der Uruguayer jetzt an SC International Porto Alegre nach Brasilien ausgeliehen.
Die fünf Bobic-Spieler sind noch da:
Marc Kempf (29)

Der Innenverteidiger kostete 500.000 Ablöse, als er im Januar 2022 vom VfB Stuttgart geholt wurde. Vergangenes Jahr wollte er nach Herthas Abstieg wieder weg. Doch er dachte um und hat sich mit der zweiten Liga arrangiert.
Tjark Ernst (21)
Der junge Keeper wurde im Sommer für nur 300.000 Euro von Bochums U19 gekauft. Er wurde Herthas Nummer 1 und sein Marktwert liegt jetzt bei 2,5 Millionen Euro.
Jonjoe Kenny (27)
Der englische Außenverteidiger kam ablösefrei vom FC Everton. Sein Kämpferherz überzeugt alle auch in der Zweiten Liga.
Florian Niederlechner (33)
Der erfahrene Stürmer war Bobic‘ letzter Transfer bei Hertha im Januar 2023 für 800.000 Euro vom FC Augsburg. Niederlechner hat die Rolle als Joker und Führungsspieler angenommen. Nächste Saison läuft sein Vertrag aus.
Fabian Reese (26)
Ja, Herthas Publikumsliebling wurde von Fredi Bobic ablösefrei an die Spree geholt. Am 4. Januar 2023 war der Vertrag, der zum Juli dann gültig war, perfekt. Reeses Kontrakt bei Holstein Kiel lief im Juni 2023 aus, sodass der Deal schon ein halbes Jahr vorher perfekt gemacht werden konnte. Reese verdoppelte seinen Marktwert innerhalb einer Saison auf 5 Millionen Euro. ■