Nächster Sommer-Abgang

Hertha BSC: Rogel in Brasilien gelandet, heute Unterschrift bei Porto Alegre?

Der Uruguayer Agustin Rogel hatte bei Hertha BSC kein Glück, jetzt sucht er die Chance in Brasilien.

Author - Wolfgang Heise
Teilen
Herthas Verteidiger Agustin Rogel versuchte es noch mal in diesem Sommer beim Testspiel gegen Zwickau. Doch die teaminterne Konkurrenz ist zu groß.
Herthas Verteidiger Agustin Rogel versuchte es noch mal in diesem Sommer beim Testspiel gegen Zwickau. Doch die teaminterne Konkurrenz ist zu groß.Imago Images/Kruczynski

Herthas Abwehrreihe mit sechs Innenverteidigern lüftet sich. Der Uruguayer Agustin Rogel (26) steht kurz vor der Unterschrift beim brasilianischen Klub SC International Porto Alegre. Hertha wird den Pechvogel für ein Jahr nach Südamerika ausleihen.

Am Dienstag flog Rogel über den großen Teich nach Porto Alegre im Südostzipfel Brasiliens nahe seinem Heimatland Uruguay. Am Mittwoch erfolgte der Medizincheck beim SC International, jetzt wird nur noch die Unterschrift erwartet.

Das sagt Rogels Berater Ariel Krasouski dem brasilianischen Sport-Internetportal „Revista Colorada“. Er bestätigt auch, dass es sich um ein Leihgeschäft handelt. Rogel hat bei Hertha noch einen Vertrag bis 2026. Die Hoffnung der Blau-Weißen: Eine starke Saison für den 1,91 Meter großen Abwehrspieler in Brasilien, damit er dann im nächsten Sommer verkauft werden kann.

Rogel-Berater bestätigt Medizin-Check bei Porto Alegre

Denn bei Hertha hat er nicht wirklich eine Zukunft. Die Konkurrenz ist mit Marc Kempf, Linus, Gechter, Marton Dardai, Pascal Kemens und Toni Leistner einfach zu groß in der Verteidigung. Kapitän Leistner wird zwar am Saisonende höchstwahrscheinlich seine Karriere beenden, dann läuft sein Vertrag aus, doch dann kommt Abwehrtalent Tim Hoffmann (19) von Drittligist Erzgebirge Aue zurück.

Rogel fiel eine ganze Hertha-Saison aus

Für Rogel war die Hertha-Zeit einfach nur ein Leiden. Ende August 2022 kam der Uru zum Sommertransferschluss vom argentinischen Klub Estudiantes de La Plata und wollte im europäischen Fußball durchstarten. Zwanzig Einsätze, Hertha-Abstieg und quälende Knie-Probleme. Im Sommer 2023 musste er operiert werden. Ein Wechsel kam damals deswegen nicht zustande. Rogel fiel die gesamte Saison 2023/24 in der Zweiten Liga aus.

Obwohl sein Ex-Klub Estudiantes ihn vor zwei Monaten zurückhaben wollte, hatte sich Rogel tapfer entschlossen, bei Hertha zu bleiben. Doch nach der Saisonvorbereitung wurde ihm klar, dass er wieder keine Chance bekommen wird. Nächster Anlauf beim SC International Porto Alegre.

Rogel ist nicht der einzige Wechselkandidat, der noch bis zum Transferschluss am 30. August gehen soll: Auf der blau-weißen SSV-Liste stehen auch die Mittelfeldspieler Andreas Bouchalakis (31, es soll Angebote aus Griechenland und der Türkei geben), Bilal Hussein (24) und Bradley Ibrahim (19) und Stürmer Smail Prevljak (29). ■