Nicht doch

Autsch! Die Meister-Eisbären haben ein erstes Feier-Opfer

Der Pokal hat keine Henkel mehr: Das ist nicht schön, passiert aber eigentlich immer. Trotzdem war dieses mal doch etwas anders.

Teilen
Als Jonas Müller ihn Freitag neben Ina, der Verlobten des im Januar verstorbenen Eisbären-Stürmers Tobi Eder, stemmt, hat der Pokal noch Henkel. Die hat der Pott inzwischen mal wieder eingebüßt.
Als Jonas Müller ihn Freitag neben Ina, der Verlobten des im Januar verstorbenen Eisbären-Stürmers Tobi Eder, stemmt, hat der Pokal noch Henkel. Die hat der Pott inzwischen mal wieder eingebüßt.Contrast/imago

Die Eisbären sind mittendrin im Party-Marathon! Na klar, nach der vierten Meisterschaft seit 2021 und der elften insgesamt (DEL-Rekord ausgebaut) darf man es auch richtig krachen lassen. Auch wenn es dabei Opfer gibt.

Freitag den Titel eingesackt, jetzt jagt ein Termin den nächsten. Montagabend Empfang beim Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (52/ CDU). Rotes Rathaus, Goldenes Buch, Balkon – das volle Programm. Immer mit dabei: der Meister-Pokal. Auch wenn der wie eigentlich jedes Jahr richtig leiden muss.

Als die Eisbären den Meisterpott auf dem Balkon des Roten Rathauses präsentieren, sind die Henkel ab.
Als die Eisbären den Meisterpott auf dem Balkon des Roten Rathauses präsentieren, sind die Henkel ab.Florian Pohl/City-Press

Party-Marthon in vollem Gange

Jonas Müller, der in den letzten drei Finalspielen den an der Hand operierten Kai Wissmann als Kapitän vertrat, hatte das gute Stück am Montag bei seinem Besuch kurz nach 8 Uhr im ZDF-Morgenmagazin dabei. Ohne Henkel! Müller, der das nach seinem nun schon vierten Champions-Erfolg ganz gut einschätzen kann, grinst sich eins: „Die sind diesmal relativ schnell abgegangen.“

Egal, der Pott macht auch ohne „Ohren“ was her. Und wird auch so die Attraktion beim Meister-Empfang bei Hauptsponsor Gasag am Dienstagabend sein. Auch am Mittwoch gibt es was zu feiern, da will Bundestrainer Harold Kreis (66) verkünden, welche EHC-Stars mit zur WM in Schweden und Dänemark (ab 9. Mai) dürfen. Nach den Leistungen speziell in den Play-offs hätte das eigentlich jeder Eisbär mit deutschem Pass verdient ...

1. Mai ist echter Meister-Feiertag

Am Donnerstag wird es dann noch mal so richtig heiß. Nicht nur wegen der beim Wetter vorhergesagten 26 Grad Celsius. Auf dem Uber Platz steigt dann ab 14 Uhr die offizielle Meister- und Saison-Abschlussfete mit sicherlich wieder Tausenden Fans. Schließlich ist 1. Mai und damit arbeitsfrei. Ein echter Feiertag zum Titel-Feiern, besser geht’s kaum.