Märchen-Star der Sowjetunion

DDR-Legende Väterchen Frost: Auch im Kreml war ER ein echter Star!

Wer an die alten Märchenfilme denkt, die es schon zu DDR-Zeiten gab, kommt an Väterchen Frost nicht vorbei. Erinnern Sie sich daran, wer die Rolle spielte?

Teilen
Väterchen Frost gehörte zu den bekannten Märchenfiguren der Sowjetunion. Der Film „Abenteuer im Zauberwald“, in dem er zu sehen war, war auch in der DDR ein Hit.
Väterchen Frost gehörte zu den bekannten Märchenfiguren der Sowjetunion. Der Film „Abenteuer im Zauberwald“, in dem er zu sehen war, war auch in der DDR ein Hit.Archiv

An welche Märchenfilme denken Sie, wenn Sie an die Filmlegenden der DDR denken? Sicherlich fällt Ihnen der eine oder andere DEFA-Streifen ein – Frau Holle, das Zaubermännchen und der kleine Muck begleiteten Generationen von TV-Zuschauern und Kinobesuchern durch die fantasievollen Märchenwelten. Doch auch Filme aus der Sowjetunion unterhielten die Menschen in der DDR blendend. Eine bekannte Figur neben der Schneekönigin war Väterchen Frost: Der mysteriöse Geselle hatte im Film „Abenteuer im Zauberwald“ seinen großen Auftritt. Aber: Wussten Sie, welcher Schauspieler das Väterchen Frost in dem Streifen verkörperte – und dass der Filmstar auch im russischen Kreml ein gern gesehener Gast war?

Väterchen Frost in „Abenteuer im Zauberwald“: ER spielte die bekannte Figur

Der Film „Abenteuer im Zauberwald“ feierte bereits im Jahr 1965 seine Premiere in der Sowjetunion, kam im gleichen Jahr in die Kinos der DDR – hier war die Erstaufführung am 17. Dezember eine echte Überraschung zum Weihnachtsfest. Spannend dabei: Ursprünglich war geplant, die Geschichte der bekannten Figur Väterchen Frost zu verfilmen, doch der Film wurde in Wirklichkeit zu einer Mischung verschiedener Märchen. Die Deutsche Fassung bekam deshalb den Titel „Abenteuer im Zauberwald“ – und der Vorspann des Streifens musste für die Aufführungen hierzulande komplett geändert werden. Dem Väterchen Frost kommt im eigentlichen Film nur eine recht kleine Rolle zu, er tritt erst ab der Hälfte des Streifens auf.

Im Film Väterchen Frost – in der Sowjetunion behielt der Streifen diesen Namen – geht es um ein schönes Mädchen namens Nastja, die auch Nastjenka genannt wird. Sie lebt bei ihrem Vater und ihrer bösen Stiefmutter, von der sie nur ausgenutzt und zur Arbeit angetrieben wird. Sie lernt an einem Fluss den jungen Iwan kennen, der aber nur zu gern prahlt, was sie nicht erträgt – ihr Interesse an dem Mann fällt also eher niedrig aus. Um ihr zu imponieren, will er eine Bärenmutter erschießen. Nastja kann ihn abhalten, indem sie ihn einen Eimer über den Kopf stülpt. Im selben Moment wird Iwan vom magischen Waldmännlein selbst in einen Bären verwandelt. Die Rückverwandlung gelingt ihm, indem er eine gute Tat vollbringt.

Väterchen Frost im bekannten Märchenfilm Abenteuer im Zauberwald, der auch in der DDR bekannt war.
Väterchen Frost im bekannten Märchenfilm Abenteuer im Zauberwald, der auch in der DDR bekannt war.Archiv

Dann macht er sich auf die Suche nach Nastja, die aber inzwischen im Wald ausgesetzt wurde. Sie trifft dort auf Väterchen Frost, kann bei ihm in Sicherheit leben. Nur sein Zepter darf sie nicht berühren, weil es alles und jeden in Eis verwandelt. Iwan sucht nach ihr, trifft unter anderem die berühmte Hexe Baba Jaga, die Iwan aber nur Böses will. Sie schickt unter anderem ihren schwarten Kater weg mit der Aufgabe, Iwans Liebste Nastja zu töten. Das Tier bringt das Mädchen dazu, das Zepter von Väterchen Frost zu berühren – Nastja verwandelt sich daraufhin in Eis. Ob es Iwan gelingen wird, seine Liebste zu finden, sie aus ihrem kalten Gefängnis zu befreien? Und: Können die beiden zusammen glücklich werden?

Wissen Sie noch, wer Väterchen Frost im Film „Abenteuer im Zauberwald“ spielte?

Wenn Sie den Film lange nicht gesehen haben: Es lohnt sich immer, alte DVDs oder Videokassetten aus dem Schrank zu holen. Und auch bei verschiedenen Streaming-Anbietern sind solche alten Märchen abrufbar. Vielleicht werden dann auch die Erinnerungen an den heimlichen Star des Films wach? Es war Schauspieler Alexander Leopoldowitsch Chwylja, der im Streifen „Abenteuer im Zauberwald“ das Väterchen Frost verkörperte! Mit seiner Rolle wurde er einem großen Publikum bekannt – und das, obwohl seine Karriere auch ganz anders hätte verlaufen können.

Der Schauspieler wurde in der Ukraine geboren, sein Vater starb früh, mit der Mutter und seinen vier Geschwistern lebte Alexander Leopoldowitsch Chwylja in Armut. Er schloss die Pfarrschule mit Bestnoten ab, besuchte danach eine Eisenbahnerschule. Für das Studium war danach kein Geld da, weshalb er in verschiedenen kaufmännischen Berufen arbeitete. Allerdings besuchte er parallel eine Schauspielschule, legte dort 1924 seine Prüfung ab.

Auch im Kreml war Väterchen Frost aus „Abenteuer im Zauberwald“ ein Hit

Und startete danach in seine Karriere: Vor seinem Engagement als Väterchen Frost arbeitete Alexander Leopoldowitsch Chwylja im Theater in Charkiw. 1932 stand er für den Film „Iwan“ erstmals vor der Kamera, regelmäßiger drehte er allerdings erst Jahre später. In 95 Filmen wirkte er bis zum Ende seiner Laufbahn mit – während er zunächst in gesellschaftskritischen Produktionen mitspielte, wurde er später zum Märchen-Star. Nicht nur in „Abenteuer im Zauberwald“ wirkte er als Väterchen Frost mit, im Streifen „Feuer, Wasser und Posaunen“ von 1968 übernahm er gleich zwei Rollen. Auch in „Der Hirsch mit dem goldenen Geweih“ und in „Die schöne Warwara“ war er zu sehen.

Seine populärste dürfte aber – auch für Filmfans aus der DDR – die des Väterchen Frost gewesen sein. So liebten ihn übrigens nicht nur die Kino- und TV-Zuschauer, auch die Mächtigen im Moskauer Kreml. Hier trat Alexander Leopoldowitsch Chwylja nämlich jahrelang auf, wenn die alljährliche Weihnachtsfeier gefeiert wurde. Als Väterchen Frost besuchte er die Feierlichkeiten – ganz zur Freude der Gäste. Im Jahr 1976 starb der Schauspieler in Moskau, wurde auf dem Kunzewoer-Friedhof beigesetzt. ■