Horror am Wochenende

Schock beim Verkehr, ganze Stadt dicht: Berlin versinkt im Rad-Chaos!

Etliche Fahrradkorsos wollen am Samstag weite Teile Berlins zum Erliegen bringen. Die Groß-Demo richtet sich gegen den Weiterbau der A100.

Author - Florian Thalmann
Teilen
Unzählige Radfahrer bringen am Samstag den Verkehr in der Stadt zum Erliegen: Mehr als zehn Fahrradkorsos machen sich in verschiedenen Kiezen gleichzeitig auf den Weg.
Unzählige Radfahrer bringen am Samstag den Verkehr in der Stadt zum Erliegen: Mehr als zehn Fahrradkorsos machen sich in verschiedenen Kiezen gleichzeitig auf den Weg.Sabine Gudath, Wolfilser/imago (Montage: BK)

Staus und Chaos im Verkehr in Berlin – das sollte eigentlich gar keine Meldung wert sein. Schließlich ist auf den Straßen der Hauptstadt jeden Tag die Hölle los. Doch am Wochenende schlittern Teile von Berlin ins blanke Chaos! Schon jetzt warnt die Berliner Verkehrsinformationszentrale, dass weiter Teile der Stadt lahmgelegt werden könnte. Der Grund sind verschiedene Demos und Veranstaltungen. Darunter mehrere Fahrradkorsos: Am Samstagnachmittag legen Hunderte Fahrradfahrer die komplette Stadt lahm!

Fahrrad-Wahnsinn in Berlin: Mehr als zehn Fahrradkorsos legen Samstag Berlin lahm!

Am Wochenende wird in Berlin besonders gern demonstriert – doch die Aufmärsche, die die Stadt an einem durchschnittlichen Wochenende erleben muss, dürften nichts sein gegen das, was Berlin am Samstag blüht. Der Grund: Es findet eine Großdemonstration in Alt-Treptow statt, die zugleich als Ziel mehrerer Fahrradkorsos dient, die sich am Nachmittag auf den Weg machen werden. Die eigentliche Demo wird organisiert vom „Aktionsbündnis A100 stoppen“, dem Netzwerk gegen die Verlängerung der Stadtautobahn A100 in Berlin. Sie startet um 14 Uhr im Bereich Elsenstraße, Puschkinallee und in der Straße Am Treptower Park.

Hinzu kommen etliche Fahrradkorsos, die sich in verschiedenen Kiezen auf den Weg machen. Die Liste ist lang: Fahrraddemos beginnen unter anderem im Lichtenberger Weitlingkiez, am Johannes-Fest-Platz in Karlshorst, am Frankfurter Tor in Friedrichshain, am S-Bahnhof Karlshorst und am Mauerpark in Prenzlauer Berg. Beim eigentlichen Fest, dem Protest-Rave „A 100 wegbassen“, sind unter anderem Redebeiträge verschiedener Initiativen geplant.

In Berlin machen sich Demonstranten besonders gern mit dem Fahrrad auf den Weg. Am Samstag wird es gleich mehr als zehn Fahrradkorsos geben!
In Berlin machen sich Demonstranten besonders gern mit dem Fahrrad auf den Weg. Am Samstag wird es gleich mehr als zehn Fahrradkorsos geben!Markus Wächter/Berliner Zeitung

Bei den verschiedenen Fahrradkorsos wollen die Teilnehmer unterschiedlichen Forderungen Ausdruck verleihen – meistens geht es natürlich um die Sicherheit von Fahrradfahrern in Berlin. So wollen die Teilnehmer, die sich in Karlshorst in Bewegung setzen, unter anderem eine größere Verkehrssicherheit für Kinder, mehr Platz für Rad- und Fußverkehr und einen Stopp des A100-Projektes. Die Demonstranten aus Friedrichshain fordern sichere Radverbindungen im Friedrichshainer Nordkiez und den Erhalt und Ausbau grüner Infrastruktur. Die Verkehrsinformationszentrale warnt: Bei vielen der Fahrradkorsos ist vor allem mit einer hohen Anzahl an Kindern unter den Teilnehmern zu rechnen!

Die komplette Liste: Diese Fahrradkorsos bewegen sich Samstag durch Berlin

Lichtenberg (Weitlingskiez): Start 13 Uhr am S-Bahnhof Lichtenberg (Weitlingstraße). Route (Auszug): Weitlingstraße – Alfredstraße – Hauptstraße – Markgrafendamm – Elsenbrücke

Karlshorst: Start 13 Uhr am Johannes-Fest-Platz. Route (Auszug): Treskowallee – Marksburgstraße – Rummelsburger Straße – Markgrafendamm – Elsenbrücke

Alt-Lichtenberg: Start 13 Uhr am Freiaplatz. Route (Auszug): Herzbergstraße – Gürtelstraße – Markgrafendamm – Elsenbrücke

Friedrichshain: Start 13 Uhr, Frankfurter Tor. Route (Auszug): Frankfurter Allee – Gürtelstraße – Marktstraße – Markgrafendamm – Elsenbrücke

Neukölln: Start 13 Uhr, Anita-Berber-Park (Hermannstraße). Route (Auszug): Hermannstraße – Sonnenallee – Kiefholzstraße – Elsenstraße

Adlershof: Start 13 Uhr, S-Bahnhof Adlershof. Route (Auszug): Dörpfeldstraße – Köpenicker Landstraße – Baumschulenstraße – Kiefholzstraße – Elsenstraße

Schöneberg: Start 12 Uhr, Richard-von-Weizsäcker-Platz. Route (Auszug): Potsdamer Straße – Yorckstraße – Möckernstraße – Schlesisches Tor – Elsenstraße

Tempelhof: Start 11.30 Uhr, Rathaus Tempelhof. Route (Auszug): Tempelhofer Damm – Mehringdamm – Möckernstraße

Pankow: Start 13 Uhr, Ossietzkystraße / Am Schlosspark. Route: Richtung Schönhauser Allee – Ziel: Mauerpark

Prenzlauer Berg: Start 14 Uhr, Mauerpark / Lortzingstraße (am Steinkreis). Route (vollständig): Graunstraße – Gleimstraße – Stargarder Straße – Prenzlauer Allee – Grellstraße – Kniprodestraße – Danziger Straße – Landsberger Allee – Storkower Straße – Thaerstraße – Hermann-Blankenstein-Straße – Pettenkoferstraße – Frankfurter Allee – Gürtelstraße – Wiesenweg – Pfarrstraße – Marktstraße – Markgrafendamm – Elsenbrücke

Kreuzberg: Start 14 Uhr, Lausitzer Platz. Route (vollständig): Görlitzer Straße – Falkensteinstraße – Wrangelstraße – Skalitzer Straße – Schlesische Straße – Puschkinallee

Köpenick: Motorradkorso startet an der Alten Försterei, knattert bis Heiligensee

Doch das ist nicht alles! Laut Berliner Verkehrsinformationszentrale wird am Samstag in Berlin auch ein Motorradkorso mit mehreren Hundert Bikern für massive Behinderungen im Verkehr sorgen. Stattfinden soll diese Demonstration zwischen 10 und 15 Uhr. „Der Korso startet in Köpenick am Stadion An der Alten Försterei und fährt auf den Hauptverkehrsstraßen durch Rummelsburg und Mitte nach Wedding und weiter nach Heiligensee“, berichtet die Verkehrsinformationszentrale. Endpunkt ist dann das Seebad Heiligensee.