Letzte Sprechstunde für Pille

Stadttheater Köpenick: HIER wollen DDR-Stars Frau Puppendoktor Pille ehren

Vor knapp drei Wochen ist die Schauspielerin Urte Blankenstein im Alter von 81 Jahren gestorben. Nun planen Freunde und Kollegen eine öffentliche Gedenkveranstaltung für den Star des DDR-Kinderfernsehens.

Author - Norbert Koch-Klaucke
Teilen
Als Frau Puppendoktor Pille kannten viele Menschen die Schauspielerin Urte Blankenstein. Am 27. April ist sie im Alter von 81 Jahren gestorben.
Als Frau Puppendoktor Pille kannten viele Menschen die Schauspielerin Urte Blankenstein. Am 27. April ist sie im Alter von 81 Jahren gestorben.Sabine Gudath/imago

Vor knapp drei Wochen starb sie im Alter von 81 Jahren: Urte Blankenstein, die jeder, der im Osten dieses Landes geboren wurde, nur als die Frau Puppendoktor Pille aus dem DDR-Kinderfernsehen kannte. Bis kurz vor ihrem Tod stand die Treptowerin in dieser Rolle noch auf der Bühne. Nun wollen DDR-Stars die verstorbene Schauspielerin ehren – in einer Sprechstunde für Frau Puppendoktor Pille.

Diese soll im Stadttheater Köpenick (Wendenschlossstraße) stattfinden. „Wir sind gerade am Organisieren der Gedenkfeier“, sagt der Schlagersänger Uwe Jensen (76) dem KURIER. „Es soll keine Trauerfeier für Urte werden. Im Gegenteil: Wir wollen zusammen mit ihren Fans öffentlich das Leben von Frau Puppendoktor feiern.“

Die Idee wurde am Stammtisch geboren, berichtet Jensen. In einem Kaulsdorfer Restaurant, in dem Entertainer und „DDR-Schlager-Retter“ Siggi Trzoß einmal im Monat den DDR-Künstlerstammtisch veranstaltet.

DDR-Sänger Uwe Jensen und Entertainer und „Kofferradio“-Moderator Siggi Trzoß organisieren die Gedenkveranstaltung für die verstorbene Urte Blankenstein.
DDR-Sänger Uwe Jensen und Entertainer und „Kofferradio“-Moderator Siggi Trzoß organisieren die Gedenkveranstaltung für die verstorbene Urte Blankenstein.pictureteam/imago

Viele Stars sind da immer versammelt. Auch „Pille“, so nannten Freunde und Kollegen stets die Puppendoktor-Darstellerin, fehlte fast nie bei diesen Treffen. „Es war schön, sie immer um sich zu haben“, sagt Jensen. „Sie verstand es, die Menschen glücklich zu machen, vor allem auf der Bühne, auf der sie bis zum Schluss ihr Zuhause hatte.“

Gedenkfeier der DDR-Stars für Frau Puppendoktor Pille: Idee entstand am Stammtisch

Und plötzlich war die „Pille“ nicht mehr da, an einer schweren Krankheit plötzlich gestorben: „Wir waren alle geschockt“, sagt der Entertainer Siggi Trzoß. „Und bei den Gesprächen entstand an unserem Künstlerstammtisch die Idee, dass wir eine besondere Veranstaltung machen wollen, um öffentlich an unsere Frau Puppendoktor Pille zu erinnern. Und an ihr Lachen, mit dem sie den Menschen so viel Kraft geben konnte.“

Texte, Filmausschnitte und Lieder, die auf der Bühne vorgetragen werden. So ist erst einmal der Plan, sagt Jensen. Er hat schon einige Lieder herausgesucht, etwa den Song „Gehen die Gedanken“. „Ich organisiere gerade die Bühnentechnik. Die Kulisse soll an die einstige Praxis von Frau Puppendoktor Pille erinnern“, erzählt Jensen.

Welche Stars dabei sein werden? „Dagmar Gelbke, dann hoffe ich auf Regina Thoss, bei Gerd Christin und Andreas Holm werde ich nachfragen“, sagt Jensen. So richtig kann er erst in drei Wochen sagen, welche Stars vom Künstlertreffen dabei sein werden. Zu der Runde gehören auch die Sängerinnen Dagmar Frederic und Ingrid Raack. „Wir stehen ja gerade am Anfang der Vorbereitungen“, sagt Trzoß. „Ich schreibe gerade die Einladungen.“

Fest steht, dass die Gedenkfeier der DDR-Stars für Frau Puppendoktor Pille am 30. Juni um 16 Uhr im Stadttheater Köpenick stattfindet. Der Eintritt ist frei.