Sie liebte Frösche! Kein Wunder, dass DDR-Star Urte Blankenstein (starb am 27. April mit 81 Jahren) gerne als Frau Puppendoktor Pille mit ihrer Stoffpuppe Quaki auftrat. Was keiner weiß: Bei der Schauspielerin hatte sich zu Lebzeiten eine riesige Frosch-Sammlung in ihrer Wohnung in Berlin-Johannisthal angehäuft. Der KURIER erfuhr: Das tierische Erbe geht in einen Ort in Sachsen-Anhalt, den viele auf Anhieb gar nicht kennen werden, aber in dem sich Urte Blankenstein sehr wohl fühlte.
Kennen Sie Bobbau? Nicht wirklich. Aber Urte Blankenstein kannte den Ortsteil von Bitterfeld-Wolfen, in dem über 1.400 Menschen leben. Dort gibt es seit 2021 in der Bobbauer Dorfstraße auch ein DDR-Museum. Bürgermeister Matthias Berger (53, CDU) ist dort der Chef. Er und Urte Blankenstein kannten sich sehr gut. Eine Freundschaft entstand.
„Urte war oft in unserem Ort zu Gast“, sagt Berger. „Wir haben viele gemeinsame Veranstaltungen gemacht, bei denen sie als Frau Puppendoktor Pille auftrat oder zu Lesungen ihres Buches kam. Bei Auftritten auf unseren ,sozialen Weihnachtsmarkt spielte sie sogar ohne Gage, um unser Projekt zu unterstützen.“

Nun bekommt das DDR-Museum in Bobbau die riesige Frosch-Sammlung von Urte Blankenstein. Über 1000 Frösche aus Stoff, gehäkelt oder als Tonfiguren: Sie alle hatte die Darstellerin von Frau Puppendoktor Pille von ihren Fans bekommen.
Frau Puppendoktor Pille: Frosch-Sammlung verdankte DDR-Star seinen Fans
Wer die Schauspielerin in ihrer Berliner Wohnung besuchte, bekam stets die Frosch-Sammlung zu sehen. Mit Stolz präsentierte die „Pille“ ihre Lieblinge, die zum Großteil in einem Regal aufbewahrt wurden.
Aber man konnte bei Urte Blankenstein auch schon an recht ungewöhnlichen Orten auf einen Frosch treffen, wie der Bobbauer DDR-Museumschef zu berichten weiß. „Urte hatte von einem Fan einen WC-Sitz mit Froschmotiv bekommen. Den hatte ich dann in ihrem Bad montiert, als ich sie vergangenes Jahr besuchte.“

Als der DDR-Star im April aufgrund eines Krebsleidens starb, war schnell klar, wer nun die Frosch-Sammlung von Frau Puppendoktor Pille bekommen sollte. Ihre Freundin und Kollegin Dagmar Gelbke (75) stellte den Kontakt zum DDR-Museumschef Berger in Bobbau her.
Patrick Fabian (50), der Urte Blankenstein bei ihren Auftritten half, verstaute die Frösche in mehreren Kisten. Diese wurden vergangene Woche nach der Trauerfeier für Urte Blankenstein an den DDR-Museumschef übergeben.
„Mit der Frosch-Sammlung werden wir eine Erinnerungsecke für Frau Puppendoktor Pille einrichten, die nach dem Sommer im Museum eröffnet werden soll“, sagt Berger. Auch der Rosengarten von Bobbau soll ein Ort werden, der an die Schauspielerin erinnert, die die Frau Puppendoktor Pille war. Berger: „Für sie wird eine Rose mit dem Namen Urte gepflanzt.“
Frosch Quaki, der „Bühnenpartner“ von Frau Puppendoktor Pille, wird allerdings nicht in dem DDR-Museum in Bobbau zu sehen sein. „Für ihn wird gerade in Berlin ein neues Zuhause gesucht“, sagt Entertainerin Dagmar Gelbke.