Auf seinem Solo-Album

„Susann“ aus dem City-Hit: DDR-Rocker Toni Krahl trauert um Tochter

Auf dem Solo-Album lässt der ehemalige City-Sänger Toni Krahl sein Leben Revue passieren. Über Lieben, Freuden – und den Verlust der Tochter.

Author - Norbert Koch-Klaucke
Teilen
Wieder auf der Bühne: Toni Krahl (75) wagt mit einer Solo-Karriere den Neuanfang. Das Logo der Band Coty  Gitarrenband erinnert daran, woher er kam.
Wieder auf der Bühne: Toni Krahl (75) wagt mit einer Solo-Karriere den Neuanfang. Das Logo der Band Coty Gitarrenband erinnert daran, woher er kam.Jens Kalaene/dpa

Mit fast 76 Jahren wagt er einen Neuanfang. Ostrock-Legende Toni Krahl, der nach dem City-Aus nun wieder eine eigene Band hat – die Kinx vom Prenzlauer Berg. Vor kurzem erschien sein erstes Solo-Album „Genau so war’s“, in dem er auch sein Leben Revue passieren lässt. Über Lieben, Freuden, Musik, aber auch über die Trauer um verstorbene Freunde – und den Verlust der eigenen Tochter.

17 neue Songs, es ist schön, wieder die raue, markante Stimme von Toni Krahl zu hören. Und diese Stimme kann beim Zuhören ganz schön tief unter die Haut gehen. Besonders dann, wenn der einstige City-Frontmann im Titelsong seines Solo-Albums folgende Zeile singt: „War auch nicht das letzte Grab, in das ich Sand geworfen hab‘. Am Schluss bleibt keiner ungeschor’n. Hab’ Freunde und mein Kind verlor’n.“

„Meine Tochter, 53 Jahre alt, sie war viel zu jung, um zu gehen“, sagt Krahl dem KURIER. „2022 ist sie an Krebs gestorben. Ich war gerade mit City auf der letzten Tour unterwegs – und musste an diesem Abend auf die Bühne. Drei Jahre lang hatte sie gegen den Krebs gekämpft. Es war sehr schmerzhaft für mich.“

Toni Krahl und die Kinx vom Prenzlauer Berg auf der Bühne: Am 12. Januar 2026 spielen sie im Berliner Friederichstadt-Palast.
Toni Krahl und die Kinx vom Prenzlauer Berg auf der Bühne: Am 12. Januar 2026 spielen sie im Berliner Friederichstadt-Palast.Anita Bugge/imago

Diesen Schmerz, die Trauer um die Tochter – Toni Krahl wollte es damals nicht öffentlich machen. Dabei kannte im Prinzip jeder City-Fan seine Tochter Susanne. Auf dem City-Album „Casablanca“, das 1987 zu DDR-Zeiten erschien, hatte Krahl sie in dem „Berlin“-Hit auf dieser Platte verewigt. „Es wurde manches neugeboren – so zum Beispiel du, Susann!“, sang da Krahl zum Schluss.

Toni Krahl: Ein City-Song wurde vor 38 Jahren nach seiner Tochter benannt

„z. B. Susann“ war dann auch der Titel von diesem Lied, das eigentlich „Berlin“ heißen sollte und das in Wahrheit das Leben in der geteilten Mauerstadt beschrieb. Das war schon eine Provokation, wenn man bedenkt, dass das City-Album genau in jenem Jahr erschien, als die DDR mit viel Pomp die 750-Jahr-Feier für Berlin beging. Also wurde der Song in „z.B. Susann“ umbenannt, damit er auf dem Album bleiben durfte.

Und nun nimmt Toni Krahl 38 Jahre danach schmerzlich Abschied von seinem Kind. Warum er ihren Tod in dem Song „Genau so war’s“ jetzt doch öffentlich machte? „Plötzlich war in diesem Lied diese Zeile“, sagt er. Und diese Zeile blieb.

Der Tod traf auch die Band City, deren Frontmann Krahl war. 2020 ging es los. Im Mai jenen Jahres starb Schlagzeuger Klaus Selmke mit 70 Jahren an Krebs. Die vier verbliebenen City-Mitglieder beschlossen, Ende 2022 aufzuhören, zum 50. Band-Geburtstag. Ein halbes Jahrhundert feiern – und dann ist Schluss, so habe man es Klaus Selmke versprochen.

Auch an ihn erinnert Toni Krahl in dem Titelsong seines Solo-Albums – und auch an Fritz Puppel, den City-Gitarristen, der im vergangenen Jahr kurz vor seinem 80. Geburtstag starb. „Ein schwerer Verlust“, sagt Krahl. „Ich denke sehr oft an Fritz. Und ich frage mich, was er jetzt über den Unfug denkt, den ich gerade treibe. Ich weiß schon, was Fritz dazu sagen wird: ,Toi, toi, toi!‘“

Mit diesem „Unfug“ meint Krahl die späte Solokarriere, die er nun gestartet hat. Wie kam es eigentlich dazu? Denn nach dem City-Aus hatte Toni Krahl ja bei der Kultband Silly noch bis zu diesem Frühjahr als Gastsänger mitgewirkt. „Oder Asyl bekommen“, wie er es damals scherzhaft sagte.

Das Cover der ersten Solo-LP von Toni Krahl
Das Cover der ersten Solo-LP von Toni KrahlPromo

„Bei aller Freude, mit Silly arbeiten zu dürfen – irgendwie kam dann doch die Sehnsucht nach den alten Liedern von City“, sagt Krahl. „Es war eine Art Heimweh, die da bei mir aufkam. Und offenbar gab es da auch eine Sehnsucht beim Publikum.“

Diese Sehnsucht werden Toni Krahl und seine Kinx vom Prenzlauer Berg stillen, wenn sie am 22. November in Freiberg (Sachsen) ihre Tour starten. „Da werden neben den neuen Songs auch ein paar City-Gassenhauer zu hören sein“, sagt Krahl. Dazu gehören natürlich Klassiker wie „Am Fenster“ oder „Casablanca“. Welche Hits noch auf der Liste stehen? Die Berliner können es am 12. Januar 2026, wenn Krahl und seine Kinx den Friedrichstadt-Palast rocken.