Wieder zwei Tage Streik bei der BVG: Doch jetzt steht der Notfahrplan für Mittwoch (19. März) und Donnerstag (20. März). Doch er wird den Stillstand von Bussen-, Straßen- und U-Bahnen nicht wirklich abfedern. Auch die Pendler werden die Auswirkungen des Streiks zu spüren bekommen. Man sollte sich schon jetzt auf Streckenalternativen vorbereiten. Der KURIER sagt, wo was fährt und wo es Probleme geben könnte, die vor allem die Brandenburger betreffen, die in Berlin zur Arbeit müssen.
Am 19. März um 3 Uhr früh geht der Warnstreik los. Bis Freitag (21. März) werden die meisten Busse, alle Straßen- und U-Bahnen in den Depots bleiben. Ausnahme: Die Fähren (F10, F11, F12) und der Muva-Busservice der BVG fahren.
Streik bei der BVG: Das ist der Notfahrplan für Mittwoch und Donnerstag
Und es gibt den Notfahrplan. Busse fahren auf den Linien 106, 114, 118, 133, 161, 168, 175, 179, 204, 218, 234, 263, 275, 316, 318, 320, 326, 334, 349, 358, 363, 380, N12, N23, N35, N39, N53, N61, N63, N69, N84, N91, N95, N97.
Meist sind es Strecken, die Berliner aus dem mit Öffis schlecht angebundenen Stadtrand zur nächsten S-Bahn-Station bringen sollen. Denn die Züge der S-Bahn und der Regionalbahnen sind von dem Warnstreik nicht betroffen.

Achtung: Die Linien 112, 124, 184, 744, 893, N68 und X36 fahren nur mit eingeschränktem Angebot! Für diese Linien bitte vor Fahrtantritt prüfen, ob in den BVG-Apps oder auf www.bvg.de die Fahrt mit einer Echtzeitinformation aktuell anzeigt wird.
Warum ein Notfahrplan möglich ist? Diese Bus-Linien werden von Dienstleistern der BVG befahren, die nicht von dem Warnstreik betroffen sind. Ob die S-Bahn auf bestimmten Pendler-Strecken wie den Linien S1, S3 und S5 verstärkt Züge einsetzen wird, ist noch unklar. Das wäre auch für Pendler aus Brandenburg wichtig, die sonst ihr Auto am Stadtrand parken und mit der U5 zur Arbeit nach Berlin hereinfahren würden, die ja nun wegen des Streikes am 19. und 20. März nicht fährt.
BVG-Streik am Mittwoch und Donnerstag: DIESE Probleme haben Pendler aus dem Umland
Und es gibt noch weitere Probleme, die Pendler betreffen. Da wären einige Regio-Linien, deren Züge wegen Baumaßnahmen an den Streiktagen nicht oder unregelmäßig fahren werden.
Das müssen Pendler beachten, wenn sie mit dem Regio nach Berlin fahren:
- So könnten Züge der Linien RB10 (Nauen – Berlin Südkreuz) und RB14 (Nauen – Berlin Südkreuz) zwischen Nauen und Berlin-Lichtenberg/Berlin Südkreuz ausfallen. Als Ersatz dient der Ersatzverkehr der Linie RE2 zwischen Nauen und Falkensee.
- Am Mittwoch (19. März) fallen bis 23 Uhr die Züge der Linie RB 20 zwischen Golm und Potsdam-Griebnitzsee/Berlin-Wannsee/Berlin-Friedrichstraße aus. Ersatzverkehr gibt es mit Bussen zwischen Golm und Potsdam-Hauptbahnhof und dann Weiterfahrt mit der S-Bahn S7 oder anderen Regio-Verbindungen nach Berlin.
Der BVG-Streik wird am Mittwoch und Donnerstag auch erfahrungsgemäß für vollere Straßen und Autobahnen sorgen. Vor allem, weil Pendler mit dem Auto aus dem Umland nach Berlin fahren werden. Und da werden sie auf einigen Strecken Probleme bekommen.
Zum Beispiel auf der Avus: Auf der A115 wird zwischen Kleinmachnow und Spanischer Allee bis Herbst 2026 die Fahrbahn erneuert. Auf diesem Streckenabschnitt geht es nur einspurig in Richtung Berlin weiter.
BVG-Streik am Mittwoch und Donnerstag: HIER drohen in Berlin große Staus
Staus drohen dann natürlich auch im Bereich Dreieck Funkturm. Wegen eines Risses an der Ringbahnbrücke ist die Autobahn A100 in Fahrtrichtung Wedding nur einspurig befahrbar, die Überfahrt von der A115 auf den Stadtring ist gesperrt.

Dazu kommen noch zahlreiche neue Baustellen im Stadtgebiet, die dann alle betreffen, die an den BVG-Streiktagen in Berlin mit dem Auto unterwegs sind:
- In Lichtenberg wird auf der Storkower Straße (Lichtenberg) die Fahrbahn saniert. Die Straße ist bis Ende März in Richtung Greifswalder Straße zwischen Möllendorffstraße und Alfred-Jung-Straße gesperrt.
- In Marzahn wird auf der Eisenacher Straße die Asphaltdecke vollständig erneuert. Bis Mitte Juni 2026 ist die Straße abschnittsweise in beiden Richtungen zwischen Blumberger Damm und Gothaer Straße für den Kfz-Verkehr gesperrt.
- In Mitte ist die Behrenstraße wegen eines Kraneinsatzes bis Freitagmittag in beiden Richtungen zwischen Wilhelmstraße und Ebertstraße für den Kfz- und Radverkehr gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.