Erdbeere, Vanille und Schoko

SO teuer ist die Kugel Eis in diesem Jahr in Berlin

Die Preise variieren je nach Eisdiele. Aber oft muss man mehr als zwei Euro für eine Kugel Eis berappen. Zu teuer?

Author - Stefanie Hildebrandt
Teilen
Eis kann in Berlin ein teures Vergnügen sein. Die meisten Kugel kosten um die 2 Euro.
Eis kann in Berlin ein teures Vergnügen sein. Die meisten Kugel kosten um die 2 Euro.Sabine Gudath

Die Sonne lacht, und die Hauptstadt zeigt sich von ihrer frühlingshaften Seite. Bei 16 Grad, und Sonne, die die Meteorologen vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Potsdam für das Wochenende versprechen, bekommt so mancher Lust auf das erste Eis der Saison. Dabei gehen die Preise für eine Kugel süßes, kaltes Glück ganz schön auseinander.  

So ganz günstig ist das Eisschlecken schon länger nicht mehr. Wer mehrere Kugeln ausprobieren möchte und auch mehrere Kinder glücklich machen will, der muss mitunter tief in die Tasche greifen.

In einer der berühmtesten Eisdielen der Stadt, in der Eispatisserie Hokey Pokey mit inzwischen vier Läden in Prenzlauer Berg, Pankow und Mitte kostet die Kugel stattliche 2,90 Euro. Die kleinere Kinderkugel zum Probieren geht immer noch für 2,10  Euro über die Ladentheke. Dafür schmecken die Sorten mit verführerisch klingenden Namen wie Blutpfirsich Marzipan Riesling, Valrhona Guanaja 70% Sorbet oder Blaubeer Baiser aber auch köstlich.

Eine Kugel Erdbeereis und noch eine zweite dazu?
Eine Kugel Erdbeereis und noch eine zweite dazu?Jens Kalaene/dpa

Auch bei Vanille & Marille mit acht Läden in Berlin, unter anderem  in Kreuzberg, Schöneberg, Steglitz und Prenzlauer Berg gibt es außergewöhnlich klingende Sorten wie Walnuss mit Feige, oder Café Noir, das ist Schokoladeneis mit Kaffee und Sherry. Eine Kugel Eis kostet hier 2,60 Euro. An der Filiale in der Marienburger Straße hängt ein Schild mit einem Text, warum man leider die Kugelpreise habe erhöhen müssen. Als Gründe werden extrem gestiegene Zutatenpreise, höhere Löhne und höhere Mieten genannt.

In der Diskussion um die höheren Preise werden viele Gründe genannt

Etwas günstiger bekommt man die Kugel Eis bei Gelato Rallo. Die Kette hat drei Filialen und eine Kugel kostet hier 2 Euro.  Bei diesen 2 Euro pro Kugel scheint für viele auch eine Schmerzgrenze erreicht zu sein.

In Pankows Kiezeisdiele Alphis Eis etwa kostet die Eis-Kugel 2,20 Euro. Auf Facebook entspinnt sich nach einem Besuch eine Diskussion darüber, wie angemessen die Preise sind. .

Das sei sei sehr lecker, aber bei den Preise müsse man die Kugel wohl mit „Euer Hochwohlgeboren“ angesprochen werden, witzelt ein Kunde.

Bei Florida-Eis in Spandau ist die Kugel günstiger. Das Eis gibt es auch im Supermarkt zum zu Hause naschen.
Bei Florida-Eis in Spandau ist die Kugel günstiger. Das Eis gibt es auch im Supermarkt zum zu Hause naschen.Imago / Funke Foto Services

Andere versuchen sich wiederum an Erklärungen für die teuren Köstlichkeiten

„Jetzt wachen die Leute langsam auf und merken, dass die kürzlich vergangene Politik mit Mindestlohn, Energie und Co. nicht unbedingt förderlich war für die Wirtschaft und am Ende eben auch für uns als Endverbraucher“, schreibt ein anderer Kunde. Man habe zwei Möglichkeiten: entweder nicht kaufen oder in den sauren Apfel beißen.

Generell haben die meisten Kunden aber Verständnis für die Eisköche: Auch die Betreiber hätten hohe Fixkosten und müssten von ihren Verkäufen leben. So auch bei der nächsten Eiskette, der Eismanufaktur Berlin, die jetzt Spoonful Berlin heißt. Spoonful hat insgesamt sechs Filialen in Berlin. Auch hier kostet eine Kugel Eis 2,60 Euro. Ein ganz alter Eishase aber, Florida Eis, bietet im Spandauer Green Café eine Kugel für sogar nur 1,50 Euro an. Wer die Qual hat, hat die Wahl. Nur eins sollten Eisfreunde bei aller Preisdiskussion nicht vergessen: das Eis auf der Hand so richtig zu genießen. ■