Mit Gänsehaut ins neue Jahr

Silvester am Brandenburger Tor: Das sind die Show-Acts 2024

Die Feiermeile entlang der Straße des 17. Juni bis hin zum Brandenburger Tor verwandelt sich am 31. Dezember wieder in eine gigantische Silvester-Party-Zone.

Teilen
Am Brandenburger Tor wird dieses Jahr wieder ausgelassen Silvester gefeiert.
Am Brandenburger Tor wird dieses Jahr wieder ausgelassen Silvester gefeiert.Photopress Müller/imago

Silvester am Brandenburger Tor in Berlin: Auch in diesem Jahr steigt die Riesenfete. Hier ist alles, was Sie dazu wissen müssen.

Nach dem großen Erfolg im vorigen Jahr geht „Celebrate at the Gate“ wieder an den Start und verspricht eine Silvesterfeier der Superlative am Brandenburger Tor zu werden. Europas größte Neujahrs-Partymeile wird sich wohl auch dieses Mal mit Zehntausenden Feierwütigen füllen, die das Jahr 2024 zu angesagten Live-Acts und feurigen Showeinlagen begrüßen.

Unter anderem Schlagerqueen Maite Kelly, Alex Christensen, Hip-Hop-King Bausa, Pop-Prinzessin Sarah Engels und weitere Chartstürmer sorgen für die musikalische Unterhaltung. Die Feiermeile entlang der Straße des 17. Juni bis hin zur Siegessäule verwandelt sich am 31. Dezember also wieder in eine gigantische Party-Zone. Drängelei inklusive.

Blickfang in diesem Jahr? Ein spektakuläres, 33 Meter hohes Riesenrad, das exklusive Ausblicke über die glitzernde Hauptstadt in der Silvesternacht bietet. Freuen darf man sich auch auf das Höhenfeuerwerk, das den Himmel über Berlin mit knallbunten Pyro-Künsten zum Leuchten bringt.

Silvester am Brandenburger Tor mit Maite Kelly

Dazu kommen Video-Inszenierungen vom Festival of Lights, die für magische Gänsehautmomente sorgen dürften. Mehr als 90 Food- und Drink-Brummis halten zudem für jeden Geschmack etwas bereit.

Eibner/imago
Eibner/imagoAuch Maite Kelly wird zu Silvester am Brandenburger Tor erwartet.

Der Run auf die personalisierten Tickets hat gerade begonnen: 20 Euro kostet der Eintritt für Erwachsene, 10 Euro für Kids und Jugendliche, und das Familienticket (2 Erwachsene und 3 Kinder) ist für 50 Euro zu haben – exklusiv auf myticket.de. Achtung: Es gibt keinen Ticketverkauf an der Abendkasse.

Die Silvesterparty am Brandenburger Tor gehört längst zu den spektakulärsten Silvesterevents der Welt. Die Show begeisterte 2023 über 100 Millionen Menschen weltweit vor den Bildschirmen und eroberte die sozialen Medien im Sturm. Die Veranstalter von BfS Berlin feiert Silvester GmbH sind überzeugt: Das Brandenburger Tor ist der ultimative Ort, um das neue Jahr einzuläuten – mit Frieden, Einheit und einem Star-Aufgebot, das beste Laune garantiert.

Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner moderieren die Silvesternacht

Auf der großen Bühne sind zu erleben: Eurodance-Visionär Alex Christensen, die isländische Dance-Pop-Durchstarterin Ásdís, Bausa mit seinem erfolgreichsten deutschsprachigen Hip-Hop-Song aller Zeiten, der britische Singer-Songwriter-Poet Chris de Sarandy, The Voice-Coach und Happy-Music-Macher Kamrad, die Stimme zum Film Woodwalkers und Pop-Newcomerin Loi, die gefeierte Schlagerqueen Maite Kelly, die norwegischen Zwillingsbrüderstars Marcus & Martinus, der Schweizer ESC-Sieger Nemo, „Völlig losgelöst“-Legende Peter Schilling, Pop-Schlager-Star Sarah Engels und der große Johnny Logan.  Weitere große Namen werden schon bald bekanntgegeben.

Schlagerstar Sarah Engels singt Silvester am Brandenburger Tor.
Schlagerstar Sarah Engels singt Silvester am Brandenburger Tor.Panama Pictures/imago

Das Ticket bietet Zugang zur Partymeile von 16 bis 2 Uhr – mit Einlass an der Siegessäule und zusätzlichem Ausgang am Brandenburger Tor. Das Sicherheitskonzept sorgt hoffentlich für eine unbeschwerte Nacht: Von personalisierten Tickets und einem äußeren Sicherheitsring bis zu Taschenkontrollen und einem Böllerverbot sei alles organisiert, so die Veranstalter.

Auch ZDF-Zuschauer können sich freuen: Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner bringen das Silvester-Spektakel vom Brandenburger Tor wieder live in die Wohnzimmer – ein Muss für alle, die das Jahr 2025 vom Sessel aus begrüßen möchten.

Mehr Infos gibt’s hier. ■