Die Berliner Polizei führte in Grünau, im Bezirk Treptow-Köpenick, eine Kontrolle durch, die gravierende Sicherheitsmängel bei mehreren Bussen des Schienenersatzverkehrs aufdeckte.
Im Rahmen einer stationären Kontrolle am S-Bahnhof Grünau überprüften die Einsatz- und Verkehrsteams der Direktion mehrere Busse, die bereits durch ihren ungepflegten Zustand aufgefallen waren.
Das ist einfach eine gewissenlose Sauerei!
Die Ergebnisse der Überprüfung waren alarmierend: Bereits beim ersten Bus wurden erhebliche technische Defizite festgestellt.
Schon beim ersten Bus, der kontrolliert wurde, traten erhebliche Mängel zutage. Die Polizei stellte fest, dass es erhebliche Probleme mit den Bremsen und dem Druckluftbremssystem gab. Darüber hinaus war die Befestigung der Lichtmaschine abgerissen, und der Keilriemen fehlte komplett. Der Motorklappenschalter des Fahrzeugs war zudem lahmgelegt, was ein weiteres Sicherheitsrisiko darstellte.

Gefährliche Mängel bei schrottigen Bussen entdeckt!
Auch der zweite Bus, der einer Kontrolle unterzogen wurde, wies zahlreiche technische Defizite auf. Hier fanden die Beamten Mängel an der Lenkanlage, dem Fahrwerk und den Reifen. Ein Stoßdämpfer war sogar komplett abgerissen, und an mehreren Stellen waren deutliche Rostschäden zu sehen.
Die Kontrolle offenbarte nicht nur gravierende Sicherheitsmängel, sondern auch den Verdacht auf eine unzulässige gewerbliche Nutzung.
Schrottbusse in Berlin: „Das Leben der Fahrgäste ist denen scheinbar egal.“
Bei einem der überprüften Fahrzeuge besteht der Verdacht, dass das Unternehmen keine Genehmigung für die gewerbliche Personenbeförderung in Linienbussen besitzt. Sollte sich dieser Verdacht bestätigen, könnte dies für die Verantwortlichen schwerwiegende rechtliche Konsequenzen haben.
Der Facebookpost der Polizei weckte viel Aufmerksamkeit. Ein User kommentierte: „Was soll man dazu noch sagen/schreiben? Erst einmal ein Dankeschön an die Polizei Berlin - wieder den Job gut gemacht.“ Ein weiterer Kommentiert: „Da fehlen einem die Worte.... wie kann man nur so verantwortungslos sein. Danke, dass Ihr die Schrottbusse aus dem Verkehr gezogen habt.“ Ein dritter schreibt: „Das Leben der Fahrgäste ist denen scheinbar egal. Ich hoffe, man nimmt ihnen auch gleich den Führerschein ab!“
Für die Fahrer und die Halter der betroffenen Fahrzeuge hat die Kontrolle nun erhebliche Folgen. Aufgrund der festgestellten Mängel und der möglichen Verstöße gegen die gesetzlichen Vorgaben müssen sie mit hohen Geldbußen rechnen. Die Berliner Polizei betont, dass solche Kontrollen notwendig sind, um die Sicherheit im öffentlichen Verkehr zu gewährleisten. ■