Wie lang war die Schlange im März 2024, als Lukas Podolski seinen ersten Berliner Döner über den Tresen reichte. Der Ex-Fußballprofi hatte mitten in Berlins Döner-Herz am Kottbusser Tor eine Filiale seiner Döner-Kette Mangal eröffnet und die Fans kamen in Scharen. Doch nach nur einem halben Jahr „einmal alles“ machte die Filiale wieder dicht.
Nach der Schließung hieß es, das Ganze sei von Anfag an nur als Pop-up-Döner gedacht gewesen, man wolle „innerhalb der nächsten drei Monate“ eine erste nicht temporäre Filiale in Spandau eröffnen. Seitdem ist es still geworden um den Poldi-Döner in der Hauptstadt. Die Berliner Zeitung hat nachgefrag.
Berliner Poldi-Döner nicht vom Tisch
Die gute Nachricht, fast „neun Monate nach der Ankündigung sind die Pläne, in Berlin Fuß zu fassen, aber keineswegs vom Tisch. Im Gegenteil“, schreibt die Berliner. Wie Poldis Unternehmen auf Nachfrage der Berliner Zeitung betont, sei die Planung bedeutend fortgeschritten: „Berlin spielt für Mangal Döner x LP10 eine zentrale Rolle in der zukünftigen Standortstrategie.“

Für die Macher des Poldi Döners sei wichtig, dass die Filialen groß genug sind, dass „die Gäste sitzen können und ein Restaurant-Flair entsteht“, erklärte Marco Schepers von Mangal-Döner. Ein Poldi Imbiss war unter anderem am Potsdamer Patz, ein weiterer an einem Flughafen oder Bahnhof geplant. Während in Köln Poldis Döner-Restaurants, Eisdielen und gestifteten Bolzplätze das Stadtbild prägen, wartet Berlin bisher vergeblich.
Berliner Poldi-Döner in Vorbereitung
Der Fokus liege auf der sorgfältigen Vorbereitung kommender Eröffnungen an festen Standorten in der Hauptstadt, zitiert die Berliner Zeitung einen Mangal-Sprecher. Dabei liege das Hauptaugenmerk auf „stark frequentierten, zentralen Lagen und geeigneten baulichen Rahmenbedingungen“. Einen neuen Partner hat Lukas Poldolski dabei auch gefunden:„Die ersten Verträge mit unserem neuen Kooperationspartner Kaufland sind unterschrieben, darunter auch ein erster gemeinsamer Standort in Berlin, dessen Eröffnung für 2025/26 angestrebt wird“, teilt das Unternehmen mit.
Die Kette Mangal betreibt im Franchisebetrieb mittlerweile fast 50 Filialen in Deutschland sowie je eine in Polen und den Niederlanden. Und: „Coming soon: USA“, schreiben die Betreiber auf der Seite. Mitte in all dem Business ist Poldi aber bodenständig geblieben: „Ich habe kein Abitur, ich habe kein Business studiert, ich habe kein BWL studiert. Ich habe kein Studium abgeschlossen“, sagt Lukas Podolski am Rande von Dreharbeiten für eine Netflix-Doku. „Ich bin einer von der Straße, vom Bolzplatz, und sitze jetzt heute hier, hab' ne geile Karriere, hab' ne tolle Familie und habe nebenbei noch Businesses aufgebaut – und das sind nicht kleine, sondern auch große.“