Hier geht nichts mehr

Straßen dicht! CSD und Citynight-Run legen Berlin am Wochenende lahm

Am Sonnabend finden in Berlin der Christopher Street Day und der Citynight-Run statt. Autofahrer, Radfahrer und auch Passagiere der BVG müssen darunter leiden.

Author - Isabel Zimmermann
Teilen
Unter dem Motto „Nie wieder still“ demonstrieren am Sonnabend Menschen in Berlin für Vielfalt und die Rechte queerer Menschen.
Unter dem Motto „Nie wieder still“ demonstrieren am Sonnabend Menschen in Berlin für Vielfalt und die Rechte queerer Menschen.Anna Ross/dpa

Das Wochenende rückt näher und das hält für Autofahrer in Berlin so gar keine Entspannung bereit. Zum 47. Mal findet der Christopher Street Day am Sonnabend in Berlin statt. Zu der Demonstration, die Zeichen für Vielfalt und die Rechte queerer Menschen setzen will, werden auch in diesem Jahr hunderttausende Menschen erwartet.

Die Demo-Route verläuft von der Leipziger Straße über den Bundesrat, den Nollendorfplatz und die Siegessäule bis zum Brandenburger Tor. Der Start ist für 11.30 Uhr geplant, die letzten Demo-Teilnehmer sollten gegen 19 Uhr am Brandenburger Tor eintreffen, dort wird noch bis Mitternacht gefeiert.

Diese Straßen sind wegen des CSD in Berlin gesperrt

Bereits ab Donnerstag kommt es zu den ersten Sperrungen. Die Straße des 17. Juni ist seit dem Morgen zwischen der Siegessäule und dem Brandenburger Tor gesperrt. Gleiches gilt für die Ebertstraße zwischen Scheidemannstraße und Behrenstraße, sowie die Yitzhak-Rabin-Straße.

Ab Sonnabend um 6 Uhr wird dann auch die Leipziger Straße zwischen Charlottenstraße und Axel-Springer Straße gesperrt. Ab 12 Uhr kommen noch die Scheidemannstraße und die John-Foster-Dulles-Allee zwischen Yitzhak-Rabin-Straße und Große Querallee, sowie der gesamte Große Stern und alle zuführenden Straßen hinzu.

Wegen des CSD gibt es den ganzen Samstag über auch Umleitungen bei den Buslinien M19 und M29 der BVG. Beide Linien werden zwischen den Haltestellen U-Bahnhof Uhlandstraße und An der Urania umgeleitet.

Wer zur CSD-Parade möchte, sollte am besten mit der U-Bahn anreisen. Die Stationen Spittelmarkt (Startpunkt der Demo), Potsdamer Platz, Nollendorfplatz, und Brandenburger Tor (Endpunkt) bieten Zugang zum Geschehen.

Das ist die Route des CSD 2025 in Berlin.
Das ist die Route des CSD 2025 in Berlin.Catalina Hildebrandt/Berliner Zeitung

Gegenveranstaltungen zum CSD in Berlin

Außerdem ist am Sonnabend eine Gegenkundgebung von Rechtsaußen in Berlin angemeldet. 350 Teilnehmer werden erwartet, wie die Berliner Polizei bestätigte. Sie trägt den Titel „Gemeinsam gegen den CSD-Terror und die Identitätsstörung“. Sie soll ab 11.30 Uhr zwischen Leipziger Straße und Platz des 18. März stattfinden.

Die Berliner Polizei betreibe ein Monitoring, welches aktuelle Bedrohungslagen, angemeldete Gegendemonstrationen und auch nicht-angemeldete Aufrufe gegen den CSD bei Social Media umfasse. „Wir haben großes Vertrauen, dass die Berliner Polizei unseren CSD umfassend schützen wird“, so CSD-Vorstand Hoffmann. Zusätzlich würden mehrere Hundert Sicherheitskräfte vom CSD-Team selbst eingesetzt, die Fahrzeuge, Infrastruktur, Technik und Bühnenaufbauten schützen und einen ordnungsgemäßen Ablauf der Demonstration gewährleisten sollen.

„Die Polizei hat übrigens angekündigt, auch die Bahnhöfe rund um den CSD in diesem Jahr besser bewachen und damit zu mehr Sicherheit beitragen zu wollen“, so Hoffmann.

Nacht-Lauf legt den Kudamm in Berlin lahm

Das zweite Event, der Citynight-Run findet erst am Abend statt. Dennoch beginnen die Sperrungen für das Lauf-Event bereits am Morgen. Ab 6 Uhr am Sonnabend wird der Straßenzug Kurfürstendamm – Tauentzienstraße zwischen Joachimsthaler Straße und Nürnberger Straße komplett gesperrt. Ab 14.30 Uhr werden zudem die Brandenburgische Straße und die Lewishamstraße, sowie der Kudamm bis zur Westfälischen Straße gesperrt.

Der Streckenverlauf des Citynight-Run in Berlin.
Der Streckenverlauf des Citynight-Run in Berlin.adidas Runners City Night

Der Lauf hat Auswirkungen auf zahlreiche Bus-Linien der BVG. Auf allen Linien, die üblicherweise rund um den Ku’damm verkehren, kann es nach Angaben des Verkehrsunternehmens zu Einschränkungen kommen. Den ganzen Tag über fährt die M46 nur zwischen Britz Süd und Wittenbergplatz. Der Nachtbus N26 fährt zudem nur zwischen dem Bahnhof Zoo und Lützowplatz.

Wer mitläuft, fährt am besten mit der U-Bahn zum Wittenbergplatz. Hier verkehren die Linien U1, U2 und U3.

So wird das Wetter zum CSD und Citynight-Run

Zwischen 12 und 18 Uhr werden um die 27 Grad erwartet. Es ist zwar wechselnd bewölkt und die Sonne wird wohl wenig zu sehen sein. Dafür könnte es auch bis in die Nacht hinein trocken bleiben. Der Deutsche Wetterdienst spricht aktuell nur von einer „leichten Schauerneigung“.