5.000 Euro Belohnung

Mord an Reiner Koch (12) ungelöst: Berliner Polizei sucht Hilfe im TV

Das Rätsel um den brutalen Mord an dem 12-jährigen Reiner Koch ist auch nach 52 Jahren immer noch nicht aufgeklärt. Wer kann helfen?

Author - Sharone Treskow
Teilen
Am 18. Januar 1973 wurde der 12-jährige Reiner Koch tot auf dem Gehweg vor dem Olympiastadion in Berlin-Charlottenburg aufgefunden.
Am 18. Januar 1973 wurde der 12-jährige Reiner Koch tot auf dem Gehweg vor dem Olympiastadion in Berlin-Charlottenburg aufgefunden.Polizei Berlin

Dieser Cold Case sorgt bis heute für Gänsehaut: Im Jahr 1973 ist der gerade einmal 12-jährige Reiner Koch in Berlin umgebracht worden. Der Mörder des Kindes konnte nie gefasst werden. Die Berliner Polizei braucht Hilfe und bringt den 52 Jahre alten Fall jetzt wieder ins Fernsehen.

Die Leiche von Reiner Koch (†12) fand man auf offener Straße

Kann dieser schaurige Cold Case jemals gelöst werden? Die Polizei und Staatsanwaltschaft von Berlin stellen diese Woche einen alten Mordfall im TV vor: In der Fernsehsendung „Aktenzeichen XY – Ungelöst“ im ZDF am 8. Oktober 2025 ab 20:15 Uhr geht es um den ermordeten Reiner Koch aus Neukölln. Am 18. Januar 1973 wurde der Junge tot auf dem Gehweg der damaligen Stadionallee (heute Jesse-Owens-Allee) vor dem Olympiastadion in Berlin-Charlottenburg aufgefunden.

Reiner Koch lebte mit seiner Familie in einem Altberliner Mietshaus in der Altenbraker Straße 3 in Neukölln. Er verschwand am 16. Januar 1973 auf dem Heimweg von seinem Fußballtraining beim Verein „Tasmania 1900“, das in der Turnhalle einer Schule in der Morusstraße stattfand. Zuletzt wurde er laut Polizei gegen 18.20 Uhr auf dem Mittelweg in Höhe des Eingangs in den Thomaspark gesehen. Von dort hatte er durch den Park einen zehnminütigen Fußweg bis zur elterlichen Wohnung. Der 12-Jährige kam jedoch nie zu Hause an.

In dieser Plastiktüte wurde 1973 Kleidung des ermordeten Reiner Koch (†12) gefunden.
In dieser Plastiktüte wurde 1973 Kleidung des ermordeten Reiner Koch (†12) gefunden.Polizei Berlin

5.000 Euro Belohnung für hilfreiche Tipps im Fall Reiner Koch (†12)

Am 19. Januar 1973 wurde schließlich die Kleidung von Reiner Koch in Plastiktüten verpackt auf der Fahrbahn vor dem Grundstück der Mohriner Allee 158 im Berliner Stadtteil Britz aufgefunden. In dem ungelösten Mordfall um Reiner Koch bittet die Berliner Polizei nun erneut um Mithilfe. Für Hinweise zur Gewinnung von Beweismitteln, durch die Tatverdächtige überführt werden können, hat die Staatsanwaltschaft Berlin eine Belohnung bis zu 5.000 Euro ausgesetzt.

Die Ermittlerinnen und Ermittler fragen unter anderem:
  • Wer kann sachdienliche Hinweise geben, die zur Aufklärung der Tat führen könnten?
  • Wer hat am Abend des 16. Januar 1973 nach 18:15 Uhr Beobachtungen in Neukölln im Bereich Thomaspark, Thomasstraße, Altenbrakerstraße oder den angrenzenden Straßen gemacht, die in Zusammenhang mit der Tat stehen könnten?
  • Wer war 1973 Stammgast im „Thomas-Eck“ und kann sich noch an den 16. Januar 1973, den Tag des Verschwindens von Reiner Koch, erinnern?
  • Wer hat in der Nacht vom 17. zum 18. Januar 1973 verdächtige Beobachtungen im Bereich der damaligen Stadionallee (heute Jesse-Owens-Allee) gemacht?
  • Wer hat in der Nacht vom 18. zum 19. Januar 1973 verdächtige Beobachtungen im Bereich der Mohriner Allee in Berlin, Ortsteil Britz, gemacht?
Diesen Pullover soll Reiner Koch (†12) 1973 am Tag seiner Ermordung getragen haben. Das Kleidungsstück wurde in einer Plastiktüte gefunden.
Diesen Pullover soll Reiner Koch (†12) 1973 am Tag seiner Ermordung getragen haben. Das Kleidungsstück wurde in einer Plastiktüte gefunden.Polizei Berlin

Hinweise, die auch vertraulich behandelt werden können, nimmt die Dienststelle zur Bearbeitung von Cold Cases des Landeskriminalamtes Berlin in der Keithstraße 30 in Tiergarten unter der Telefonnummer (030) 4664-911911, per E-Mail an lka11-cc-hinweis@polizei.berlin.de, über die Internetwache oder jede Polizeidienststelle entgegen.