221 neue Wohnungen

Mieter gesucht! Ab 550 Euro kalt: So wohnt es sich in Panketal

Direkt an der Stadtgrenze zu Berlin-Buch hat die Howoge ein Wohnquartier hochziehen lassen. Was die Wohnungen kosten.

Author - Stefan Henseke
Teilen
Auf der einen Seite ein Feld, auf der anderen Seite viel Grün: der Neubau der Howoge in Panketal an der Stadtgrenze zu Berlin-Buch
Auf der einen Seite ein Feld, auf der anderen Seite viel Grün: der Neubau der Howoge in Panketal an der Stadtgrenze zu Berlin-BuchTreucon Gruppe

Auf Google Maps sieht man noch drei Kräne inmitten einer großen Baustelle: Jetzt aber das Wohnquartier Eichenring in Panketal – nur rund 250 Meter von der Stadtgrenze zu Berlin entfernt – nach dreijähriger Bauzeit fertig. Und damit auch 221 neue Wohnungen, die die Howoge vermietet. Wie groß sie sind, was sie kosten.

Wer öfter mal in der Gegend mit dem Auto unterwegs ist, weiß: Die Grenze zwischen Berlin und Brandenburg verschwimmt hier. Panketal und Berlin-Buch gehen nahtlos ineinander über. In der näheren Umgebung finden Sie das Helios-Klinikum in Berlin-Buch, auch Kitas und Schulen. Der S-Bahnhof Buch ist rund zwei Kilometer entfernt, die Autobahn A10 führt in 500 Meter Entfernung am Neubau vorbei.

Wohnquartier Eichenring: 60 Prozent sind Zwei- und Dreizimmerwohnungen

Die Nähe zur Autobahn ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Anreise nach Berlin, erklärt die Howoge, die als besonderes Highlight in der Nähe den Holland-Park (3,5 Kilometer entfernt) als beliebte Ausflugsattraktion erwähnt.

Der Eichenring besteht aus zwei u-förmigen Gebäuden mit drei bis fünf Geschossen. Umringt ist der Neubau auf einem 17.602 Quadratmeter großen Grundstück von weiteren Neubauten sowie von Ein- und Zweifamilienhäusern.

Die neuen Wohnblocks sind um eine Art Stadtplatz mit Spielplatz, Bäumen und Bänken in der Mitte gruppiert. Die Wohnungen sind ein bis vier Zimmer groß, 60 Prozent davon sind Zwei- und Dreizimmerwohnungen.

Alle Wohnungen sind frei finanziert. Das heißt: „Eine Anmietung mit einem Wohnberechtigungsschein (WBS) und einer Kostenübernahme durch Sozialbehörden ist in diesem Objekt nicht möglich“, teilt die Howoge mit.

Panketal: Wohnungen kosten ab 550 Euro kalt

Alle Wohnungen sind barrierefrei, mit Aufzügen erreichbar und verfügen über eine Terrasse oder einen Balkon. Zum Quartier gehört eine Tiefgarage mit 150 Plätzen, weitere 117 Stellplätze gibt es im Freien.

Zwölf Wohnungen bietet die Howoge zurzeit für das Wohnquartier an. Preiswertestes Angebot ist im Moment eine 50 Quadratmeter große Einzimmerwohnung für 550 Euro kalt plus 225 Euro Nebenkosten – in der 1. Etage, mit offener Küche, Fußbodenheizung und einer 6,6 Quadratmeter großen Terrasse.

Mit offener Küche: So könnte eine Einzimmerwohnung aussehen – von der Howoge als Beispiel möbliert gezeigt.
Mit offener Küche: So könnte eine Einzimmerwohnung aussehen – von der Howoge als Beispiel möbliert gezeigt.Howoge

Eine Zwei-Zimmer-Maisonette-Wohnung (63 Quadratmeter) in der 3. und 4. Etage mit einer 11,8 Quadratmeter großen Dachterrasse vermietet die Howoge für 882 Euro kalt plus 283,50 Euro Nebenkosten, für Dreizimmerwohnungen werden zurzeit ab 1350 Euro warm (73 Quadratmeter) aufgerufen, für Fünfzimmerwohnungen ab 2095,50 Euro warm (127 Quadratmeter).