Die Gnadenfrist für alle, die nicht gern schwitzen, ist vorbei: Nach einigermaßen erträglichen Tagen beginnt am Dienstag wieder die große Hitze! Das Wetter lässt uns schwitzen: Ein weiteres Mal breitet sich tropische Sahara-Luft über Deutschland aus, ein weiteres Mal wird’s heiß, heißer, am heißesten! Bisher war von 35 bis 37 Grad die Rede, doch laut Wetter-Experte Dominik Jung von wetter.net könnte es noch schlimmer kommen: Bis zu 39 Grad sind regional drin – und es könnte die längste Hitzewelle werden.
Wetter diese Woche: Hoch Julia und Sahara-Luft sorgen für brutale Hitze
Für die Temperaturen sorgt vor allem das Hochdruckgebiet Julia, verrät Dominik Jung in seiner aktuellsten Prognose. „Das Hoch Julia ist unser Sommer-Hoch, das hält die Stellung auch über Deutschland. Es sorgt für sonniges und trockenes Wetter.“ Das allein würde uns schon den Sommer bringen, doch zusätzlich strömen heiße Luftmassen aus der Sahara Richtung Europa. Die Folgen: Am Dienstag steht der erste echte Hitze-Tag auf dem Programm. 30 Grad sollen es in Berlin werden – und absurderweise fällt die Temperatur in der Hauptstadt damit am niedrigsten aus.
Bis zu 37 Grad sind im Südwesten des Landes drin, was daran liegt, dass die Nähe zu Afrika hier größer ist. Immerhin 33 Grad sollen es im Westen Deutschlands werden, 31 im Norden. Dazu gibt es reichlich Sonnenschein und kein Regen. Die kommende Nacht wird sternenklar – gut, um die seit Tagen angekündigten Sternschnuppenregen zu beobachten. Etwas anderes wird vielen auch nicht übrig bleiben, denn bei Temperaturen zwischen 18 Grad in Berlin und 22 Grad im Südwesten ist an Schlaf kaum zu denken.

Mittwoch könnte der bisher schlimmste Hitze-Tag des Jahres werden
Der Mittwoch wird dann der schlimmste Hitzetag der Woche. 39 Grad sind im Südwesten des Landes drin, in der Hauptstadt klettern die Werte auf 34 Grad. Schwitze-Hitze in Berlin! Dazu scheint im ganzen Land die Sonne. Der Tag bringe vielleicht sogar einen neuen Hitze-Rekord für das Jahr. „Der absolute Höchstwert lag dieses Jahr bei den DWD-Stationen bei 39,3 Grad.“ Der kann am Hitze-Mittwoch leicht überboten werden. Auch am Donnerstag kühlt es sich nur unmerklich ab: Zwischen 33 und 36 Grad sollen dann in Deutschland herrschen, Berlin liegt mit 36 Grad an der Spitze.
Vereinzelt kann es dann aber auch schon zu Hitzegewittern kommen, warnt Dominik Jung. „Es wird aber nichts flächendeckendes werden“, sagt er. Am Freitag gibt’s trotzdem drückende, schwüle Luft mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen bis zu 39 Grad. Und am Wochenende? Da sollte eigentlich die große Abkühlung kommen. Immerhin: 33 Grad in Berlin, 36 Grad im Süden Deutschlands – ob sich die paar Grad wie eine Entlastung abfühlen, werden wir sehen, wenn der Tag gekommen ist. Am Montag geht es dann zumindest etwas nach unten – mit 27 Grad in Berlin, 33 Grad im Süden. Laut Dominik Jung herrscht dann wieder „Wohlfühl-Sommer“.