Ein ganzes Leben lang geschuftet und dann gibt es nur eine miese Rente: Mehr als jeder Vierte mit mindestens 45 Jahren in der Rentenversicherung erhält in Deutschland eine Rente von unter 1300 Euro im Monat. Besonders schlimm sieht es im Osten aus. Die neuen Bundesländer sind die Schlusslichter in der Rentenstatistik.
Der Linken-Bundestagsabgeordnete Dietmar Bartsch wollte von der Bundesregierung wissen, wie es um die Rentner in Deutschland bestellt ist. Nicht gut, wenn man sich die Zahlen anschaut, die als Antwort auf die Anfrage von Bartsch eingingen.
Thüringer bekommen die geringste Rente
Mehr als 5,5 Millionen Rentner mit mindestens 45 Versicherungsjahren gibt es in Deutschland. Durchschnittsrente: 1668 Euro. Klingt erstmal okay, aber: Es gibt deutliche regionale Unterschiede, ein noch größeres Ost-West-Gefälle und krasse Differenzen zwischen Männern und Frauen. Im Westen liegt die durchschnittliche Rente nach 45 Jahren bei 1729 Euro – im Osten bei 1527 Euro. Hamburger Rentnern (1787 Euro) geht es am besten, Schlusslicht ist Thüringen mit 1491 Euro.
Männer bekommen im Schnitt viel mehr als Frauen: Männer mit mindestens 45 Versicherungsjahren beziehen im bundesweiten Schnitt eine Rente von 1778 Euro. Bei den Frauen liegt die ausgezahlte Rente im Schnitt bei 1449 Euro.
„Wenn jeder vierte Rentner nach 45 Jahren Arbeit mit weniger als 1300 Euro Rente auskommen muss, ist das ein Armutszeugnis für die Politik, einer offensichtlich verkehrten Rentenpolitik“, sagt der Linken-Politiker Dietmar Bartsch. Die durchschnittliche Rente zeige, „wie unzureichend die gesetzliche Rente das finanzielle Auskommen im Alter sichert“.
Vor allem: Es gibt in Deutschland viele Rentner, die noch viel weniger Rente beziehen. Gerade im Osten, wo nach der Wende oft lange Zeiten von Arbeitslosigkeit dazu kamen. Viele kommen da gar nicht auf 45 Versicherungsjahre.
In Berlin: Frauen erhalten 200 Euro weniger Rente
Rentner in Berlin mit mindestens 45 Versicherungsjahren bekommen eine etwas höhere Rente als im Bundesschnitt. Sie liegt bei 1675 Euro im Monat, bundesweit sind es 1668. Dabei erhalten Männer im Durchschnitt mit 1751 Euro deutlich mehr ausgezahlt als Frauen mit 1576 Euro.
In Brandenburg bekommen Rentner nach 45 Beitragsjahren deutlich weniger Geld (1557 Euro) als im bundesweiten Durchschnitt – aber mehr als anderswo in Ostdeutschland. Männer liegen bei 1620 Euro, Frauen bei 1474 Euro.




