Aktuelle Wetter-Aussichten

Wetter mit Winter-Comeback: Stramme Kälte ab Mitte Februar

Langeweile kommt beim Wetter nicht auf. Erst Luftmassengrenze im Nordosten mit Schneechaos und Hochwasser – dann wieder krasses Winterwetter. Hier kommen die Aussichten.

Teilen
An der Luftmassengrenze wird es richtig nass, weiß Wetter-Experte Dominik Jung.
An der Luftmassengrenze wird es richtig nass, weiß Wetter-Experte Dominik Jung.YouTube/wetternet

Turbulent geht es weiter in Sachen Winter-Wetter: Luftmassengrenze, Schnee-Chaos, Hochwassergefahr – und dann kommt plötzlich die Eiseskälte doch noch zurück. Das alles versprechen Meteorologen für den Februar. Aber der Reihe nach … Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.

Ein Blick auf die kommende Woche zeigt: Regenschirm und Gummistiefel werden unsere treuesten Begleiter. Zumindest, wenn wir nicht ganz im Norden Deutschlands wohnen. Dann in Sachen Niederschlag kommt da so richtig was auf uns zu. Und an der Luftmassengrenze, die sich am Mittwoch quer über den Norden legt, gibt es auf der einen Seite Schneechaos. Von Schleswig-Holstein bis zur Ostsee fallen etliche Zentimeter Schnee.

Winter-Wetter kommt noch mal zurück

Südlich der Luftmassengrenze hingegen könnte Deutschland zum Schwimmbecken Europas werden. 100 Liter pro Quadratmeter prognostiziert Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net. Leichtes bis mittleres Hochwasser ist da wahrscheinlich.

Nur der Südwesten bleibt weitgehend niederschlagsfrei. Da kann man sich in der kommenden Woche auf Frühling in seiner Reinform freuen. 15, 16 Grad sind da absolut im Bereich des Wahrscheinlichen.

Doch allen Winterfreunden sei gesagt: Der Winter ist noch nicht vorbei, er holt nur noch mal richtig Schwung. Laut Europäischem Wettermodell sollten wir uns ab dem 19. Februar richtig warm anziehen. „Wir sehen hier die Farbe Blau. Das heißt, dass die Woche deutlich kühler als üblich ausfallen könnte“, erklärt Wetter-Experte Dominik Jung. Bis Anfang März dürfte es dann kalt bleiben.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Donnerstag: 6 bis 11 Grad, aus Westen Wolken, etwas Regen, aber auch mal Sonnenschein

Freitag: 7 bis 12 Grad, durchwachsen, Mix aus Sonnenschein und Wolken

Samstag: 8 bis 12 Grad, windig, im Norden stürmisch, teilweise Regenwolken, mittendrin etwas Sonnenschein

Sonntag: 7 bis 12 Grad, leicht wechselhafter Mix aus Sonnenschein und Wolken

Montag: 5 bis 11 Grad, viele Wolken, windig bis stürmisch und immer wieder Regen

Wetter in Berlin und Brandenburg:

Ungemütlich wird es in Berlin und Brandenburg am Donnerstag. Anfangs zieht laut Deutschem Wetterdienst ein Tiefausläufer rasch nach Sachsen und Polen ab. Ab dem Vormittag gibt es zeitweise Windböen bis 60 km/h aus West bis Nordwest, im Norden Brandenburgs vereinzelt Sturmböen bis 70 km/h. Die Höchstwerte liegen bei 7 bis 9 Grad.

In der Nacht zum Freitag bleibt es zunächst wechselnd bewölkt und meist niederschlagsfrei. Im Nachtverlauf nimmt die Bewölkung zu und gegen Morgen gibt es von der Prignitz bis zum Fläming etwas Regen. Im Tagesverlauf gibt es am Freitag bei starker Bewölkung zeitweise Regen. Die Höchsttemperatur liegen dann bei 6 bis 8 Grad. ■