Aktuelle Wetteraussichten

Wende beim Wetter: Winter kommt zurück! Aber DAS ist der Haken

Für die einen sind es gute Nachrichten, für die anderen nicht. Auf jeden Fall wird es spannend beim Wetter. Hier kommen die Aussichten.

Teilen
Das Wetter wird ungemütlich, weil viel zu nass, erklärt Wetterexperte Dominik Jung.
Das Wetter wird ungemütlich, weil viel zu nass, erklärt Wetterexperte Dominik Jung.YouTube/wetternet

Wann feiert der Winter endlich sein Comeback? Oder kommt er wirklich gar nicht wieder? Bringt die Luftmassengrenze in der kommenden Woche den Wetterumschwung? Fragen über Fragen, die sich Fans von weißen Winterlandschaften und bibberkalten Temperaturen stellen. Hier kommen die aktuellen Wetteraussichten.

Fakt ist: Die nächsten Tage bleiben mild. Extrem mild sogar, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net. „Am kommenden Montag sehen wir verbreitet 10 bis 14 Grad, das können punktuell auch mal 15 oder 16 Grad werden. Also richtige Frühlingstemperaturen stehen da an, mit Winter hat das alles relativ wenig zu tun“, erklärt er mit Blick auf die Wetterkarte.

Winterwetter ist nicht in Sicht

Kommenden Mittwoch aber könnte sich die Wetterlage ändern. Zumindest für den Moment und für einige wenige in Deutschland. Dann ganz oben im Norden wird eine Luftmassengrenze vorhergesagt. Eine, die im Norden für ordentlich Schnee sorgen dürfte bei Temperaturen um die 0 Grad. Und die auf der anderen Seite, im Süden, ordentlich Regen bringt. „Das ist ein richtiges Hin und Her zwischen diesen Luftmassen am kommenden Mittwoch und Donnerstag“, erklärt Dominik Jung.

Ende Februar schaltet das Wetter wieder in den Winter-Modus, weiß Experte Dominik Jung.
Ende Februar schaltet das Wetter wieder in den Winter-Modus, weiß Experte Dominik Jung.YouTube/wetternet

Wirklich für Abkühlung sorgt die Luftmassengrenze aber nicht – Winterfreunde müssen sich noch etwas länger gedulden. In Richtung Monatsmitte könnte der Winter aber durchaus noch mal eine Chance haben. „Da kommen kältere Luftmassen aus Norden und Nordwesten bei uns an, da könnte es kühler werden als normalerweise zu dieser Jahreszeit. Und noch eine Woche weiter wird es richtig kalt in Europa“, sagt der Wetterexperte.

Sein Fazit: „Winterwetter Ende Februar – das sieht gar nicht so schlecht aus, zumindest in Sachen Kälte.“ Der kleine Haken ist allerdings, dass alle Ferienkinder davon nichts mehr haben. Selbst in Sachsen, wo die Winterferien am spätesten starten, geht dann die Schule schon wieder los.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Freitag: 7 bis 12 Grad, durchwachsen, Mix aus Sonnenschein und Wolken

Samstag: 8 bis 12 Grad, windig, im Norden stürmisch, teilweise Regenwolken, mittendrin etwas Sonnenschein

Sonntag: 7 bis 12 Grad, leicht wechselhafter Mix aus Sonnenschein und Wolken

Montag: 5 bis 11 Grad, viele Wolken, windig bis stürmisch und immer wieder Regen

Wetter in Berlin und Brandenburg: Wolken und zeitweise Regen

Zum Ende der Arbeitswoche erwartet die Menschen in Berlin und Brandenburg ein grauer Wintertag mit Temperaturen zwischen 6 und 8 Grad. Es gibt viele Wolken und es fällt am Freitag etwas Regen oder Sprühregen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) vorhersagte. Zunächst weht der Wind schwach bis mäßig. Ab dem späten Nachmittag bis in den Samstag hinein rechnen die Wetterexperten besonders in der Nordhälfte und in Berlin mit Windböen zwischen 50 und 60 Kilometern pro Stunde.

Nachts bleibt es laut DWD bedeckt, regional mit leichtem Regen oder Sprühregen. Die Temperaturen gehen nicht nennenswert zurück und liegen im Tiefstwert zwischen 8 und 5 Grad. Es weht weiterhin mäßig bis frisch, zeitweise mit Windböen.

Das Wochenende beginnt nach den Angaben mit dichter Bewölkung und sehr milden Temperaturen. Die Werte steigen am Samstag auf 9 bis 12 Grad. Gelegentlich fällt Regen oder Sprühregen. Es bleibt windig.

In der Nacht zum Sonntag regnet es gebietsweise. Die Temperaturen gehen nur leicht auf 9 bis 6 Grad zurück. Der Wetterdienst erwartet vorübergehend Windböen. Vor allem im Berliner Raum bis in die Südhälfte Brandenburgs fällt am Sonntag zeit- und gebietsweise Regen. Örtlich wird es stürmisch. Die Höchstwerte bleiben bei milden 9 bis 12 Grad.