Chaos bei den Prognosen

Polarwirbel und Schneewalze zum Fest? Jetzt gibt's Krieg um den Winter!

Die einen hoffen auf den Polarwirbel, die anderen rechnen mit einem milden Dezember. Gibt's ein weißes Weihnachtsfest? Der große Zoff der Prognosen!

Author - Florian Thalmann
Teilen
Gibt's ein weißes Weihnachtsfest oder doch einen milden Dezember? Aktuell streiten sich die Wetter-Experten, wie kalt es im Dezember werden könnte.
Gibt's ein weißes Weihnachtsfest oder doch einen milden Dezember? Aktuell streiten sich die Wetter-Experten, wie kalt es im Dezember werden könnte.A. Friedrichs/imago

Der Dezember steht vor der Tür, das Weihnachtsfest rückt immer näher. Zeit für die große Hoffnung: Gibt es in diesem Jahr weiße Weihnachten? Den ersten kurzen Wintereinbruch erlebte Berlin bereits, doch die wenigen Zentimeter Neuschnee waren schnell wieder geschmolzen. Nun gibt’s den Krieg beim Wetter: Während die einen glauben, dass wir dank Polarwirbel bald in tief verschneiten Landschaften sitzen, sehen andere einen milden Winter ganz ohne große Chancen auf weiße Pracht. Die irren Prognosen.

Erster Schnee im November: Wie weiter mit dem Winter?

Auch die Berliner freuten sich Anfang dieser Woche über den ersten Schnee – ein irres Spektakel! Wer aus dem Fenster schaute, traute seinen Augen kaum, schließlich ist noch immer November. Doch so schnell der Schnee gekommen war, war er auch wieder weg – die milden Werte machten es möglich. Doch nun könnte es doch noch klappen mit der weißen Weihnacht: Wetter-Experten sagen eine Polarwirbel-Störung voraus, die auf der Nordhalbkugel für einen eisigen Dezember sorgen soll.

Dieser Luftwirbel kreist in etwa 32 Kilometern Höhe über dem Nordpol. Im Winterhalbjahr hält er die eisig kalte Luft in den hohen Breiten. Doch das kann sich auch ändern: Kommt es etwa zum Einbruch von warmer Luft in den Polarwirbel, dann kann auch die kalte Luft ausbrechen. Laut Deutschem Wetterdienst könnte sich das anbahnen: Ende November könnte der Polarwirbel geschwächt werden, das würde zu einem Kaltlufteinbruch in Richtung Süden führen. Betroffen dürfte dann vor allem Nordamerika sein – ob es die kalte Luft auch nach Mitteleuropa schafft, ist unklar. Wenn es aber passiert, dann ist Schnee zum Weihnachtsfest durchaus wahrscheinlich.

In Berlin gab es Anfang der Woche bereits den ersten Schnee. Doch wie wird das Wetter im Dezember?
In Berlin gab es Anfang der Woche bereits den ersten Schnee. Doch wie wird das Wetter im Dezember?Axel Billig/Pressefoto Wagner

Wetter-Experte: Kein Schnee, denn es wird immer milder!

Allerdings sieht es momentan nicht danach aus. „Der Winter ist als Bettvorleger geendet, es wird immer milder in den kommenden Tagen“, sagt Dominik Jung von wetter.net in seinen aktuellen Prognosen. Sogar 10 bis 11 Grad könnten bald im Westen Deutschlands herrschen. Ein Schritt in die Richtung, die die Wettermodelle bereits vorhersagten: Der Dezember soll wärmer als das neue Klimamittel sein. „Die Woche zwischen dem ersten und dem zweiten Advent wird keinen Wintereinbruch bringen.“ Denn es bleibt mild – und der Regen nimmt sich vornehm zurück, sagt Jung.

Muss in Berlin bald der Räumdienst fahren, weil der Polarwirbel uns einschneit? Momentan sind die Prognosen noch etwas diffus.
Muss in Berlin bald der Räumdienst fahren, weil der Polarwirbel uns einschneit? Momentan sind die Prognosen noch etwas diffus.Sebastian Gollnow/dpa

Schnee im Dezember: Der Winter ist noch lang!

Er sagt aber auch: Der Winter ist noch lang – es könne noch einiges kommen. Bis zum 11. Dezember sei aber in Sachen Winterwetter erstmal nichts zu holen. Das europäische Wettermodell sagt für Mitte Dezember nämlich auch warme Luftmassen über Deutschland vorher. „Es könnte in diesem Zeitraum in der Höhe 13 bis 15 Grad wärmer sein, als es zu erwarten wäre – also ein richtiger Warmluft-Angriff.“ In den kommenden Tagen seien immer wieder warme Luftmassen möglich. Schnee bis zum zweiten Advent? Das ist eher unwahrscheinlich.

Weiße Weihnachten oder warmes Fest? Streit um die Prognosen!

Wird es also ein warmes Fest – oder gibt es am Ende doch Schnee? „Die Wahrscheinlichkeiten für den weißen Advent sind stark zusammengeschrumpft“, sagt Jung. „Da bräuchte man schon ein Adventswunder, damit sich daran etwas ändert.“ Doch danach kann der Winter trotzdem noch kommen: Schnee-Fans sollten sich an die Hoffnung klammern, dass es auch für einen kleinen Polarwirbel-Ausbruch nie zu spät ist. Denn die ersten Flocken im November kamen für viele auch unerwartet …