Der Sommer hat noch nicht fertig in Deutschland. Die Hundstage, die heißesten Tage des Jahres, erreichen kommende Woche wohl aber ihren Höhepunkt. Experten sprechen sogar von „Gluthitze“ in Deutschland. Wie krass es wird – und wo? Hier kommen die aktuellen Wetteraussichten.
Der Sommer hat noch nicht fertig in Deutschland. Die Hundstage, die heißesten Tage des Jahres, erreichen kommende Woche wohl aber ihren Höhepunkt. Experten sprechen sogar von „Gluthitze“ in Deutschland. Wie krass es wird – und wo? Hier kommen die aktuellen Wetteraussichten.
Wetter bleibt länger hochsommerlich
Windig, fast herbstliche wird der Freitag im Norden. Aber dann: Zum Wochenende lockt feinstes Freibadwetter die Deutschen aus ihren Häusern. Wer hat, springt in den Pool im eigenen Garten. Alle anderen drängeln sich wohl an den Seen des Landes.
Zum Start in die nächste Woche wird es dann aber schon fast unangenehm. Da schwappt die Saharahitze nach Deutschland, wenngleich Experte Dominik Jung auch einräumt: „Die Hitzespitze wurde ein bisschen gekappt. Die Extremwerte wurden von den Wettermodellen um ein bis drei Grad nach unten geschraubt.“
Dafür ist die Hitze aber verlängert worden – mindestens bis Mittwochabend. Eigentlich sollte sie am Mittwoch schon wieder im Westen verschwinden. Und: Auch 35 Grad – hier und da vermutlich noch ein paar Grad mehr – sind nicht zu unterschätzen. „Auf jeden Fall werden das wohl die heißesten Tage des Jahres 2024“, so der Wettermann.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Freitag: Im Nordosten bleibt es nass mit länger anhaltendem Regen, während sich im Süden sonniges Sommerwetter mit Temperaturen bis zu 30 Grad zeigt.
Samstag: Überall setzt sich der Sommer durch, im Süden mit bis zu 30 Grad, während im Norden und Osten die Temperaturen auf angenehme 22 bis 25 Grad steigen.
Sonntag: Im Süden wird es heiß mit Temperaturen bis 33 Grad, während im Norden und Osten weiterhin angenehme 25 Grad bei harmlosen Wolkenfeldern herrschen.
Montag: Eine Hitzewelle erfasst das ganze Land, mit Temperaturen um 30 Grad, im Süden und Südwesten wird es besonders heiß mit bis zu 35 Grad.
Dienstag: Der Hitzeschwerpunkt verlagert sich in die Osthälfte, wo über 35 Grad erwartet werden, während im Westen schwülheißes Wetter mit Gewitterrisiko herrscht.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Sommerwetter am Wochenende
Am Freitag erreicht das Frontensystem eines Tiefs über dem Nordatlantik den Osten Deutschlands und beeinflusst das Wetter in Berlin und Brandenburg. Zunächst bleibt es laut Deutschem Wetterdienst wechselnd bis stark bewölkt und weitgehend trocken, in der Lausitz gibt es die meisten sonnigen Abschnitte. Gegen Mittag zieht im Norden Regen auf, der am Nachmittag auch Berlin und die Mitte der Region erreicht und sich später in den Süden ausbreitet. Die Temperaturen steigen auf 23 bis 26 Grad, in der Lausitz bis auf 27 Grad.
Am Samstag setzt sich leichter Hochdruckeinfluss durch, was zu einem heiteren bis wolkigen und trockenen Tag führt. Die Temperaturen liegen zwischen 25 und 28 Grad. Der Sonntag zeigt sich ebenfalls heiter bis wolkig und trocken, mit einer Erwärmung auf 24 bis 28 Grad. ■