In der Nacht sind teils heftige Schauer und Gewitter über Deutschland hinweggezogen. Doch diese Wetterfront zieht jetzt nach Osten ab. Dahinter wird es jedoch freundlicher. Und ab Sonntag erwartet uns eine richtige Hitzewelle. Mit bis zu 40 Grad in der kommenden Woche. Wahnsinn! Hier kommen die aktuellen Wetteraussichten.
„Die Hitzeblase, die auf uns zukommt, hat ihren Ursprung in der Sahara und bewegt sich über Spanien und Frankreich nach Deutschland“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net. „Am kommenden Dienstag wird diese Sahara-Staubverteilung in West- und Norddeutschland deutlich spürbar sein.“
Wetter von Saharaluft geprägt
In etwa 1,5 Kilometern Höhe wird es dann ungewöhnlich warm für diese Jahreszeit mit Temperaturen von bis zu 22 bis 23 Grad. Rechnet man das in die Temperatur in Bodennähe um, können wir am Erdboden Temperaturen von 35 bis 38 Grad erwarten, im Osten sogar bis zu 40 Grad, meint der Experte. Diese Hitzeperiode könnte eine der heißesten Phasen des Jahres 2024 werden.
Dazu kommt: Bis zum Montag sind kaum Niederschläge zu erwarten. Die nächsten Tage bleiben in vielen Regionen trocken und sonnig. Die Temperaturen steigen deutschlandweit an – und es wird immer heißer. Am Wochenende bleibt es somit perfektes Ausflugs- und Badewetter.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Donnerstag: 23 bis 30 Grad, oft sonnig und trocken
Freitag: 22 bis 32 Grad, meist freundlich, nur im Norden ggf. kurze Schauer
Samstag: 22 bis 30 Grad, oftmals Sonnenschein und trocken
Sonntag: 24 bis 33 Grad, viel Sonnenschein und trocken, heiß
Montag: 27 bis 37 Grad, recht heiß, mitunter viel Sonnenschein und ein paar Wolken
Dienstag: 28 bis 40 Grad, schwülwarm bis heiß, später Quellwolken, einzelne Schauer und Gewitter möglich
Wetter in Berlin und Brandenburg: Wechselhaft und warm
Unter leichtem Hochdruckeinfluss gelangt am Donnerstag laut Deutschem Wetterdienst mäßig warme Luft nach Brandenburg und Berlin. Der Tag beginnt mit einigen Wolken und gelegentlichen Aufheiterungen. Es bleibt überwiegend trocken, nur zu Tagesbeginn können im Osten noch einzelne Schauer auftreten. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen 22 und 25 Grad.
Am Freitag setzt sich Tiefdruckeinfluss durch, und die Luftmasse erwärmt sich etwas. Der Tag beginnt wechselnd bis stark bewölkt, besonders im Süden Brandenburgs sind aber auch heitere Abschnitte möglich. Am Vormittag bleibt es weitgehend trocken, aber gegen Mittag zieht aus dem Norden zeitweise Regen auf, der sich am Nachmittag auch über die Mitte und Berlin ausbreitet und später den Süden erreicht. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 23 und 26 Grad, in der Lausitz sogar um 27 Grad.
Der Samstag wird da schon freundlicher. Die Höchsttemperaturen liegen dann zwischen 24 und 27 Grad. In der Nacht zum Sonntag bleibt es wechselnd bewölkt und niederschlagsfrei. Die Tiefstwerte sinken auf zwischen 16 und 12 Grad. ■