Sengende Temperaturen

Das sollten Sie bei Hitze auf keinen Fall tun

In der glühenden Sommerhitze kann das richtige Verhalten nicht nur Ihr Wohlbefinden steigern, sondern auch Ihre Gesundheit schützen.

Teilen
Trinken ist bei Hitze gut, aber bitte keinen Alkohol.
Trinken ist bei Hitze gut, aber bitte keinen Alkohol.Wolfgang Maria Weber/imago

Berlin ächzt und stöhnt bei Temperaturen um die 32 Grad. Fast überall in Deutschland ist es gerade siedend heiß.  Wenn die Temperaturen kochen und die Sonne erbarmungslos vom Himmel knallt wie heute, gibt es ein paar Dinge, die Sie unter keinen Umständen tun sollten. Denn in der glühenden Sommerhitze kann das richtige Verhalten nicht nur Ihr Wohlbefinden steigern, sondern auch Ihre Gesundheit schützen.

Beginnen wir mit dem Offensichtlichen: Körperliche Anstrengung. Während wir alle die langen Sommertage genießen, sollten Sie intensive Aktivitäten während der heißesten Stunden des Tages unbedingt vermeiden. Zwischen 11 und 16 Uhr verwandelt sich die Sonne in eine unerbittliche Gegnerin. Wer sich hier sportlich verausgabt oder schwere Arbeiten verrichtet, riskiert mehr als nur Schweißperlen – eine Überhitzung oder Erschöpfung kann schnell die Folge sein.

Doch nicht nur die pralle Sonne birgt Gefahren. Der menschliche Körper ist schließlich ein komplexes System, er ist in der Sommerhitze besonders auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr angewiesen. Dehydrierung kann schnell eintreten, besonders wenn Sie die falschen Getränke wählen. Alkohol und stark koffeinhaltige Getränke sollten Sie daher besser meiden, auch wenn der Gedanke an ein eisgekühltes Bier oder einen energiereichen Kaffee verlockend erscheint.

Körper bei Hitze niemals eiskalt schocken!

Und apropos Verlockungen: Eine eiskalte Dusche mag auf den ersten Blick wie eine Wohltat wirken, aber Vorsicht, bitte! Extrem kaltes Wasser kann den Kreislauf belasten und bei Überhitzung sogar gefährlich werden. Gönnen Sie sich stattdessen eine lauwarme Dusche – das wirkt erfrischend, ohne den Körper zu schocken.

Eine eiskalte Dusche mag auf den ersten Blick wie eine Wohltat wirken, aber Vorsicht! Extrem kaltes Wasser kann den Kreislauf belasten
Eine eiskalte Dusche mag auf den ersten Blick wie eine Wohltat wirken, aber Vorsicht! Extrem kaltes Wasser kann den Kreislauf belastenFunke Foto Services/imago

Auch Ihre Ernährung spielt bei hohen Temperaturen eine wichtige Rolle. Schwere, fettreiche Mahlzeiten sollten Sie lieber gegen leichte, wasserreiche Kost eintauschen. Ein frischer Salat oder saftige Früchte sind nicht nur leichter verdaulich, sondern helfen Ihrem Körper auch, sich besser an die Hitze anzupassen.

Autos sind für Tiere und Kinder tödliche Hitze-Fallen

Wenn es um Mode geht, ist bei Hitze weniger mehr. Enge und dunkle Kleidung speichert die Wärme und kann den Körper regelrecht zum Kochen bringen. Setzen Sie stattdessen auf luftige, helle Kleidung aus natürlichen Materialien – so bleibt Ihr Look cool und Ihr Körper angenehm temperiert.

Ein besonders wichtiger Punkt, der nicht oft genug betont werden kann, ist auch: Lassen Sie niemals Kinder oder Tiere im Auto zurück, auch nicht für wenige Minuten. Ein in der Sonne geparktes Auto verwandelt sich in kürzester Zeit in eine tödliche Hitze-Falle.

Mit diesen einfachen, aber wirkungsvollen Tipps können Sie die heißen Tage entspannt und sicher genießen – und dabei sogar noch Ihren persönlichen Lifestyle auf ein neues Level heben. ■