Heiß, heißer, Deutschland! Jetzt schwappt die Mega-Hitze aus Europas Süden doch zu uns nach Deutschland. Das Wetter dreht in den kommenden Tagen richtig auf. Aber muss es denn gleich übertreiben? Hier kommen die aktuellen Wetteraussichten.
Wetter droht mit Hitze-Peak
„Das GFS-Modell hat meist ein gutes Näschen für bevorstehende Hitzewellen. Kaum ausgesprochen, haben auch das deutsche und das europäische Wettermodell in Richtung Hitze umgeschwenkt“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net. Zwar handle es sich nur um eine kurze Hitzeperiode, doch sie könnte sehr intensiv werden. „Mit Temperaturen von 35 bis 38 Grad, regional im Osten vielleicht sogar bis zu 39 oder knapp 40 Grad“, so der Experte
Das Hoch Kai wird dafür sorgen, dass uns der Sommer in vielen Landesteilen auch in den kommenden Tagen erhalten bleibt. Nur im Norden wird es etwas wechselhafter, da vorübergehend Tiefausläufer vorbeiziehen.
Ab Sonntag dreht das Wetter richtig auf
Am Wochenende bleibt das sommerliche Wetter erhalten. Am Wochenende erwarten wir viel Sonnenschein und Temperaturen zwischen 23 und 32 Grad, im Südwesten sogar bis zu 33 Grad. Ab Sonntag wird es richtig heiß. Da erreichen die Temperaturen auf der iberischen Halbinsel, in Saragossa und Córdoba, 43 Grad.
Und diese heißen Luftmassen strömen Richtung Südfrankreich und werden uns in Deutschland am Montag erreichen. Kommenden Montag und Dienstag sollen die Temperaturen in Deutschland über 35 Grad steigen, mancherorts sogar auf 40 Grad klettern.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Mittwoch: 25 bis 32 Grad, erst Sonnenschein, dann Schauer und Gewitter
Donnerstag: 23 bis 30 Grad, oft sonnig und trocken
Freitag: 22 bis 32 Grad, meist freundlich, nur im Norden ggf. kurze Schauer
Samstag: 22 bis 30 Grad, oftmals Sonnenschein und trocken
Sonntag: 24 bis 33 Grad, viel Sonnenschein und trocken, heiß
Montag: 27 bis 37 Grad, recht heiß, mitunter viel Sonnenschein und ein paar Wolken
Dienstag: 28 bis 40 Grad, schwülwarm bis heiß, später Quellwolken, einzelne Schauer und Gewitter möglich
Wetter in Berlin und Brandenburg: Unwetter drohen!
Der Hochdruckeinfluss sowie sehr warme und trockene Luft bestimmen laut Deutschem Wetterdienst das Wetter in Brandenburg und Berlin. Am Mittwoch ist es bis mittags heiter bis sonnig und trocken. Ab dem Nachmittag greift das Frontensystem eines Tiefs über dem Nordatlantik mit feuchter Luft von Westen her über, was in der kommenden Nacht über die Region zieht. Ab dem späten Nachmittag gibt es in der Westhälfte Brandenburgs deshalb Gewitter, begleitet von Starkregen, Sturmböen und Hagel. Es besteht Unwetterpotential. Es bleibt sehr warm bis heiß mit Höchsttemperaturen von 28 bis 31 Grad.
Am Donnerstag wechseln Wolken und Sonnenschein, es bleibt trocken. Zu Tagesbeginn gibt es an Oder und Neiße noch örtliche Schauer, die rasch nach Polen abziehen. Es wird weniger warm mit Höchstwerten von 23 bis 25 Grad. Am Freitag ist es wolkig bis stark bewölkt, mit regionalen Schauern und vor allem im Norden einzelnen Gewittern. Die Höchstwerte liegen von Nord nach Süd zwischen 24 und 28 Grad. ■