In Neukölln

Verkehrschaos droht! Sonnenallee wird komplett umgebaut

Das dürfte vielen Autofahrer gar nicht schmecken. Schon Mitte August beginnen die Umbauarbeiten, die deutliche Einschränkungen bringen.

Teilen
Auf der Sonnenallee könnte ein Umbau für ein Verkehrschaos sorgen. Ein neuer Radweg soll entstehen.
Auf der Sonnenallee könnte ein Umbau für ein Verkehrschaos sorgen. Ein neuer Radweg soll entstehen.IMAGO / Beautiful Sports

Radfahrer aufgepasst! Ab Mitte August 2024 soll die Sonnenallee in ein wahres Fahrradparadies verwandelt werden. Vom S-Bahnhof Köllnische Heide bis zur Bezirksgrenze wird die beliebte Verkehrsader endlich fahrradfreundlich umgebaut. Doch was die einen freut, ist für die anderen ein riesiges Problem. Denn für Autofahrer droht reichlich Verkehrschaos.

Auf einer Strecke von 1135 Metern je Fahrseite entstehen abgetrennte Radfahrstreifen, die direkt an die bestehenden Radwege auf der Sonnenallee anschließen. Damit wird eine wichtige Lücke im Radwegenetz des Bezirks geschlossen – ein Segen für alle, die sich sicher und bequem auf zwei Rädern durch die Stadt bewegen wollen.

Sonnenallee bekommt sicherere Radwege

Und ein Alptraum für alle, die mit dem Auto von A nach B kommen. Denn: Irgendwo muss der Platz für den neuen Radweg de luxe ja herkommen. Und die Fahrspuren – so weit, so gut – sind es nicht, die weichen müssen. „Da die Sonnenallee für die BVG – insbesondere die Buslinie M41 – eine enorme Bedeutung hat, bleiben die beiden Fahrspuren pro Richtung erhalten“, erklärt das Bezirksamt Neukölln.

Der Plan: Die bisherige Parkspur wird durch den geschützten Radfahrstreifen ersetzt. Die neuen Radfahrstreifen werden nicht einfach nur markiert, sondern mit robusten „Flexpollern“ von den Fahrbahnen für Autos getrennt. So ist höchste Sicherheit garantiert. An besonders kritischen Stellen, wie Kreuzungen, sorgen zusätzliche „Leitboys“, Schwellen und auffällige Farbmarkierungen dafür, dass Radfahrer und Autofahrer sich nicht in die Quere kommen.

Auf der Sonnenallee wird ein neuer, sichererer Radweg gebaut. Das könnte Autofahrer vor ein Problem stellen.
Auf der Sonnenallee wird ein neuer, sichererer Radweg gebaut. Das könnte Autofahrer vor ein Problem stellen.IMAGO / Beautiful Sports

Jochen Biedermann, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, hofft, dass die eh schon hoch frequentierte Sonnenallee mit den Umbaumaßnahmen entlastet wird. „Wir müssen Radwege miteinander verbinden um Routen anzubieten, die eine wirkliche Alternative zum PKW sind“, erklärt er. „Mit dem Ausbau der Radinfrastruktur in der Sonnenallee verbessern wir das Angebot außerhalb des Rings und schaffen einen weiteren Baustein für eine sichere Verbindung zwischen Neukölln und Schöneweide.“

Parkplätze auf Sonnenallee fallen weg

Dieser Ausbau wird durch das Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr sowie durch Mittel des Landes Berlin finanziert. Die Arbeiten starten Mitte August und sollen bereits im September 2024 abgeschlossen sein.

Für die Neuköllner Radfahrer bedeutet der Ausbau der Radwege auf der Sonnenallee ohne Frage mehr Sicherheit und Komfort auf ihren täglichen Wegen. Kein mühsames Ausweichen mehr auf schmale Bürgersteige oder gefährliche Überholmanöver durch rücksichtslose Autofahrer. Die neuen, abgetrennten Radwege bieten genügend Platz und Schutz für alle – nur eben nicht mehr für die, die hier wohnen und parken wollen. 

Was denken Sie über die neuen, sichereren Radwege auf der Sonnenallee? Schicken Sie uns Ihre Meinung an leser-bk@berlinerverlag.com. Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten!