Die aktuelle Wetter-Prognose sorgt nicht gerade für gute Laune, denn für einige Regionen Europas sind schon wieder massive Niederschläge angekündigt! Regensummen von bis zu 200 Litern pro Quadratmeter – das könnte das Schicksal vieler Mittelmeerländer in den nächsten Tagen sein. Bei uns in Deutschland bleibt es hingegen weiterhin vergleichsweise trocken. Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.
Während der Süden Deutschlands im Wesentlichen von unbeständigem Wetter betroffen ist, das immer wieder von dichten Wolken und vereinzeltem Regen durchzogen wird, sieht es in anderen Teilen des Landes deutlich besser aus. Besonders der Norden und Westen dürfen sich über Sonnentage freuen, die die Temperaturen langsam, aber sicher wieder ansteigen lassen.
Bleibt die Frage: Können wir auf einen richtigen Frühlingsbeginn hoffen oder zieht das schlechte Wetter vom Mittelmeer direkt auf uns zu? Die Prognose für den Dienstag kündigt jedenfalls nur örtlich Regen an und zeigt mit Temperaturen zwischen 15 und 17 Grad zumindest eine leichte Hoffnung auf einen warmen Tag – besonders in den sonnigen Regionen im Norden.
Wetter wird im Süden ungemütlich
Am Mittwoch wird es auch bei uns in Deutschland zeit- und gebietsweise richtig nass. Besonders an den Alpen werden starke Niederschläge erwartet, die uns in den nächsten Tagen weiterhin begleiten dürften.
„Südlich der Donau können 20 bis 30 Liter pro Quadratmeter fallen. Aber auch die sind wenig gegen das, was von Spanien über Südfrankreich und Italien bis nach Griechenland und den Balkan zieht. Bis Monatsmitte fallen dort 150 bis 200 Liter Regen pro Quadratmeter“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung. Der Regen wird hier also weniger stark ausfallen als in den Mittelmeerländern, doch er sorgt für ein richtig ungemütliches Wetterbild, das sich bis zum Wochenende fortsetzt.
Immerhin: Die Prognose für das Wochenende sieht vielversprechend aus, wenn Sie sich nicht gerade im Süden oder am Alpenrand aufhalten. Während die Mütter an Muttertag in vielen Teilen des Landes mit viel Sonne rechnen dürfen, bleibt es im Süden deutlich unbeständiger. Dort erwarten uns auch am Samstag noch vereinzelte Regenschauer. Mit Temperaturen zwischen 16 und 23 Grad, je nachdem, wie viel Sonne Sie abbekommen, könnte es der erste wirklich frühlingshafte Tag des Jahres werden.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Dienstag: Eine ausgedehnte Stratocumulusbewölkung zieht über Mitteleuropa, wobei es nur zu lokal begrenztem Sprühregen kommt. Die Temperaturen schwanken zwischen 11 und 18 Grad, abhängig von der Bewölkung.
Mittwoch: Im Süden regnet es den ganzen Tag, während es im Norden und Osten bei gelegentlichen Wolkenaufzügen größtenteils sonnig bleibt. Die Höchstwerte variieren von 12 Grad an den Alpen bis zu 18 Grad in den sonnigen Regionen.
Donnerstag: Im Süden bleibt es grau mit vereinzelten Schauern, während der Norden überwiegend freundlich bleibt. Temperaturen von 12 bis 16 Grad im Süden, bis 19 Grad im Norden sind zu erwarten.
Freitag: Im Süden wird es unbeständig mit kräftigen Schauern und Gewittern, während der Westen trocken und sonnig bleibt. Die Temperaturen erreichen je nach Sonnenschein 12 bis 20 Grad.
Samstag: Viele Regionen erleben ein sonniges Wochenende, mit Temperaturen von 15 bis 22 Grad. Im Süden gibt es weiterhin Regenschauer und Gewitter.
Sonntag: Ein überwiegend sonniger Tag mit Temperaturen von 16 bis 23 Grad im Westen. Im Süden sind einzelne Schauer und Gewitter möglich, aber auch dort bleibt es meist trocken.
Montag: Der Wochenstart bringt regionale Schauer, besonders im Norden und Süden, während es in der Mitte meist trocken bleibt. Die Temperaturen liegen zwischen 16 und 23 Grad.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Es bleibt frostig in der Nacht
Der Dienstag startet der Tag in Berlin mit frostigen Temperaturen in den frühen Morgenstunden. Im Laufe des Tages bleibt es zunächst sonnig, aber ab dem Nachmittag zieht von Norden her dichtere Bewölkung auf, wobei es lokal zu etwas Regen kommen kann – meistens bleibt es jedoch trocken. Die Höchstwerte erreichen 15 bis 17 Grad, begleitet von einem schwachen bis mäßigen Nordwestwind. In der Nacht bleibt es wolkig, aber niederschlagsfrei, mit Temperaturen zwischen 6 und 3 Grad. In Bodennähe kann es sogar bis -1 Grad kühl werden.
Am Mittwoch erwarten uns in Berlin teils sonnige, teils wolkige Verhältnisse. Es bleibt trocken, und die Temperaturen steigen auf angenehme 15 bis 17 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordost. In der Nacht zum Donnerstag ziehen Wolken durch, aber es bleibt trocken. Die Temperaturen sinken auf 5 bis 2 Grad, und auch hier gibt es in Bodennähe bei klareren Abschnitten leichten Frost bis -1 Grad.
Der Donnerstag wird in Berlin überwiegend heiter, mit gelegentlicher Bewölkung. Es bleibt trocken, und die Temperaturen steigen auf 13 bis 16 Grad. Der Wind bleibt schwach bis mäßig aus Nordost. In der Nacht zum Freitag wird es klar, mit vereinzelten Wolken und erneut niederschlagsfreiem Wetter. Die Temperaturen sinken auf 4 bis -1 Grad, und auch hier kann es in Bodennähe frostig werden.