Der Frühling 2025 steht vor der Tür und mit ihm kommen Temperaturen, die nicht nur die Natur, sondern auch so manche Gemüter erhitzen! Die aktuelle Wetter-Prognose zeigt: Es wird warm, stellenweise sogar ungewohnt heiß für die Jahreszeit. Doch was bedeutet das für die kommenden Wochen? Welche Regionen dürfen sich auf Sonnenschein freuen – und wo gibt es vielleicht doch noch einen Kälterückfall? Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Wetter-Aussichten.
Laut Prognose wird der Frühling 2025 deutlich wärmer als das langjährige Mittel. Vor allem in Mitteleuropa zeigen sich auffallend hohe Temperaturen. Der März startet bereits mit frühlingshaften Werten zwischen 10 und 15 Grad – Tendenz steigend! Doch Vorsicht: Nachts könnte es noch Frost geben. Wer frühmorgens unterwegs ist, sollte sich also warm anziehen. Doch wie stabil bleibt dieses Frühlingshoch?
Sonne satt oder Wetter-Kapriolen?
Das Hochdruckgebiet, das aktuell für angenehme Temperaturen sorgt, verlagert sich langsam in Richtung Südeuropa. Dadurch wird der Weg frei für noch mildere Luftmassen aus dem Südwesten. Das bedeutet: Der Frühling kommt quasi über Nacht! Besonders im Rheinland, in Bayern und Baden-Württemberg darf man sich auf sonnige Tage freuen. Aber: Wer auf einen trockenen Frühling hofft, dürfte nur bedingt Glück haben – denn je nach Region sind einzelne Wetterumschwünge nicht ausgeschlossen.
Gute Nachrichten für alle Narren: Der Rosenmontag wird sonnig! In den Hochburgen Köln, Düsseldorf und Mainz gibt es bis zu elf Sonnenstunden – also nichts wie raus und die Umzüge genießen. Mit Temperaturen um die 12 bis 15 Grad wird es außerhalb des Schattens angenehm warm. Aber Achtung: Die Sonne kann bereits jetzt Kräfte entwickeln – Sonnencreme nicht vergessen!
Wie geht das Wetter weiter?
Die Langzeitprognosen für März und April sehen ähnlich aus: mild und trocken. Vor allem im Norden und Osten Deutschlands rechnen Experten mit Temperaturen, die um bis zu drei Grad über dem Durchschnitt liegen. Niederschlag ist rar – das freut Sonnenanbeter, dürfte aber Landwirte besorgen. Für den Mai zeigt sich ein durchwachsenes Bild: Einige Regionen könnten mehr Regen abbekommen, doch insgesamt bleibt es wärmer als gewohnt.
Das sind die aktuellen Wetter-Aussichten
Sonntag: Trockenes und ruhiges Wetter mit einigen Sonnenstunden im Süden, Temperaturen zwischen 5 Grad auf Rügen und 11 Grad am Oberrhein.
Montag: Überwiegend trocken mit viel Sonne südlich der Elbe, im Norden oft wolkig, Temperaturen von 6 Grad an der Nordsee bis 12 Grad an der Bergstraße.
Dienstag: Im Südwesten sonnig, im Nordosten dichte Wolken und ruppiger Wind, Temperaturen zwischen 7 Grad an der Ostsee und 12 Grad im Saarland.
Mittwoch: Mehr Sonne im Süden, im Nordosten etwas Regen möglich, Temperaturen von 7 Grad in Nordfriesland bis 13 Grad an der Mosel.
Donnerstag: Meist trocken mit zeitweisen Wolken, die auch den Süden erreichen, Temperaturen zwischen 8 Grad auf den Ostseeinseln und 16 Grad im Ruhrgebiet.
Freitag: Landesweit trocken mit zeitweisen Wolken, im Westen die meisten Sonnenstunden, Temperaturen von 9 Grad in Nordfriesland bis 17 Grad in der Kölner Bucht.
Samstag: Von Nordwesten aufziehende Niederschläge, Schneefallgrenze sinkt auf 500 Meter, Temperaturen zwischen 7 Grad in der Eifel und 18 Grad in der Lausitz.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Mild am Tag, frostig in der Nacht
Frühlingsgefühle oder Wintermantel? Das Wetter in Berlin und Brandenburg zeigt sich von seiner launischen Seite. Während der Sonntag vielerorts noch unter einer dichten Wolkendecke beginnt, dürfen sich einige Regionen ab dem Nachmittag auf ein paar freundliche Auflockerungen freuen. Die Temperaturen bleiben mit 6 bis 8 Grad allerdings eher frisch – also besser noch nicht die Winterjacke verstauen! Der Wind weht schwach aus westlichen Richtungen, und bis zum Abend bleibt es trocken.
In der Nacht zum Montag wird es dann spannend: Während sich unter dem Hochnebel die Temperaturen bei rund +2 Grad halten, kann es bei klarem Himmel empfindlich kalt werden. In Bodennähe sind örtlich bis zu -5 Grad drin! Also Vorsicht für alle, die früh raus müssen – Reifglätte ist nicht ausgeschlossen.
Der Wochenstart zeigt sich von seiner freundlichen Seite: Die Wetter-Prognose für Montag verspricht einen Mix aus Sonne und Wolken – und das Beste: Kein Regen in Sicht! Die Temperaturen klettern auf 9 bis 11 Grad, was sich schon ein kleines bisschen nach Frühling anfühlt. Nachts bleibt es weitgehend klar, doch Vorsicht: In Bodennähe geht es wieder in den Frostbereich – bis zu -7 Grad im Südwesten sind möglich!






