Aktuelles Wetter

Wetter immer kälter: -15 Grad erwartet – wann und wo?

Der Winter hat Deutschland im Griff. Glätte und Schnee legen manche Regionen regelrecht lahm. Und die nächste Kältewelle steht schon vor der Tür.

Teilen
Zum Monatsende wird es noch mal richtig kalt, weiß Wetter-Experte Dominik Jung.
Zum Monatsende wird es noch mal richtig kalt, weiß Wetter-Experte Dominik Jung.YouTube/wetternet

Halten Sie Ihre Regenschirme und die Winterstiefel griffbereit – das Wetter zeigt sich derzeit von seiner launischen Seite! Die aktuellen Aussichten versprechen eine Mischung aus Regen, Frost und sogar Schneefall in manchen Regionen. Doch keine Sorge, wir verraten Ihnen, was Sie in den kommenden Tagen wo erwartet – hier kommen die Wetter-Aussichten.

Wetter-Hoch „Beate“ schwächelt – Was bedeutet das?

Vorsicht ist derzeit geboten, vor allem in den frühen Morgenstunden. Besonders in Süddeutschland drohen glatte Straßen und vereiste Gehwege durch gefrierenden Regen. Das Thermometer schwankt hier stark: In manchen Regionen gibt es Plusgrade, andernorts Frost bis zu -10 Grad.

Das Hochdruckgebiet „Beate“ hat uns in den letzten Tagen eine stabile Wetterlage beschert. Doch aktuell verlagert es sich – wenn auch langsam – Richtung Frankreich und gibt den Wolken Platz. Mit Temperaturen zwischen 2 und 7 Grad bleibt es mild, in höheren Lagen kommt aber die Sonne durch. Wie lange hält „Beate“ noch durch?

Wetter-Prognosen mit -15 Grad zum Monatsende

Spannend wird es Richtung Monatsende. Laut den aktuellen Prognosen könnten uns dann richtig kalte Luftmassen erreichen und Niederschläge bis in tiefe Lagen als Schnee fallen. Bis zu -15 Grad berechnen einige Wetter-Modelle ab dem 25. Januar. Das wäre der perfekte Zeitpunkt, um den Schlitten aus dem Keller zu holen.

Doch: Die vergangenen Tage haben bereits gezeigt, wie wechselhaft das Wetter sein kann. Höchstwerte von 8 Grad im Norden stehen frostigen -11 Grad im Süden gegenüber. Dieses Wechselspiel bleibt uns auch in den nächsten Tagen erhalten. Besonders spannend: Während auf den Bergen milde Temperaturen herrschen, bleibt es in den Tälern oft frostig und grau.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Donnerstag: In den Hochlagen ist es meist sonnig, während sich im Westen und Süden die Wolken auflockern, mit Temperaturen von 4 bis 7 Grad im Norden und 1 bis 6 Grad im Süden.

Freitag: Im Norden bleibt es wolkig, aber trocken, während sich im Süden und der Mitte zögerlich der Nebel auflöst, bei Temperaturen von -1 bis +5 Grad in der Südhälfte und 4 bis 7 Grad im Norden.

Samstag: Freundliches Wetter mit viel Sonne dominiert im Süden und in der Mitte, während der Norden wolkig, aber trocken bleibt, bei Höchstwerten zwischen -1 und +5 Grad im Süden und bis zu 7 Grad im Norden.

Sonntag: Nach örtlichem Nebel wird es meist heiter, mit Temperaturen von 2 bis 8 Grad und bis zu 10 Grad in den Bergen.

Montag: Im Norden und Nordwesten ziehen Wolken auf, jedoch bleibt es trocken, bei Temperaturen zwischen 2 und 8 Grad, in Berglagen bis 10 Grad.

Dienstag: Im Norden und Nordwesten ist es wechselnd bis stark bewölkt, vereinzelt mit Sprühregen, bei Temperaturen von 2 bis 8 Grad und milderen Werten in höheren Lagen.

Mittwoch: Nebel löst sich teils auf und macht Platz für heiteres Wetter mit lockeren Wolken, die Temperaturen erreichen 2 bis 8 Grad, im Bergland auch darüber.

Wetter in Berlin und Brandenburg:

Berlin startet in den Donnerstag unter Hochdruckeinfluss mit einer Mischung aus feuchter und milder Luft. Was bedeutet das für Ihre Wochenendplanung? Am Donnerstagmorgen müssen Frühaufsteher vor allem in Brandenburgs Norden mit dichtem Nebel rechnen. In Berlin bleibt es überwiegend stark bewölkt, mit vereinzelten nebligen Abschnitten. Am Nachmittag könnten sich im Westen und Süden Brandenburgs erste Wolkenlücken zeigen, während die Hauptstadt vor allem eines bleibt: grau in grau. Die Temperaturen klettern dabei auf maximal 4 Grad. Der Wind bleibt schwach und kommt aus südwestlicher Richtung.

Am Freitag startet der Tag vielerorts trüb, begleitet von Hochnebel oder Dunst. Doch ab dem Mittag wird es freundlicher: In Berlin und Umgebung dürfen Sie sich auf zunehmend sonnige Abschnitte freuen. Die Temperaturen bewegen sich ähnlich wie am Donnerstag zwischen 3 und 5 Grad. Wer abends unterwegs ist, sollte sich jedoch wieder auf Nebel einstellen. Die Nacht bleibt niederschlagsfrei, allerdings wird es kalt – die Werte sinken auf bis zu -4 Grad. Glättegefahr droht!

Das Wochenende beginnt wolkenverhangen. Doch keine Sorge, im Laufe des Tages setzt sich immer mehr die Sonne durch. Die Temperaturen bleiben ähnlich wie an den Vortagen bei 3 bis 5 Grad, der Wind bleibt schwach. Wer abends plant, draußen zu sein, sollte sich jedoch auf eine neblige und kühle Nacht einstellen: Die Temperaturen sinken auf bis zu -3 Grad, es bleibt aber trocken.

Der Sonntag zeigt sich von seiner besten Seite: Heiter und trocken, mit angenehmen Temperaturen zwischen 4 und 8 Grad. Perfektes Wetter für einen Spaziergang in Berlins Parks oder einen Ausflug ins Umland. Auch in der Nacht bleibt es klar, wenngleich es durch örtliche Nebelfelder wieder etwas mystisch wird. Die Temperaturen pendeln sich dabei bei 0 bis -2 Grad ein.