Der Regen bleibt aus – und das nicht nur für ein paar Tage! Deutschland steht in Sachen Wetter vor einer echten Zerreißprobe. Während in anderen Teilen Europas der Himmel seine Schleusen öffnet, bleibt es bei uns beängstigend trocken. Die aktuellen Aussichten könnten düsterer kaum sein – und die Prognose verheißt wenig Besserung. Jetzt wird es ernst!
Hochdruckgebiet Olivia hat es sich über Mitteleuropa gemütlich gemacht – und vertreibt nicht nur Wolken, sondern damit auch gleich jede Hoffnung auf baldigen Niederschlag. Statt milder Frühlingsluft bekommen wir arktische Kälte serviert – allerdings knochentrocken. Keine Spur von dem ersehnten Frühlingsschauer. Die Wetterlage bleibt festgefahren.
Wetter-Experten: Dürre auf Rekordniveau
Besorgniserregend: Der Deutsche Dürremonitor meldet extreme Trockenheit im Oberboden – der höchste Alarmwert! Besonders betroffen: der Nordwesten Deutschlands. Die tieferen Bodenschichten sind zwar noch etwas feuchter, aber das ändert sich schnell, sobald die Vegetation loslegt. Denn: Wenn Pflanzen sprießen, brauchen sie eines – Wasser. Und genau das fehlt.
Trockenes Geäst, kaum Feuchtigkeit – das ist der perfekte Nährboden für Flächenbrände. Schon jetzt erreicht die Waldbrandgefahr Stufe 4 von 5. Und das mitten im Frühling! Nächste Woche sollen dann auch schon fast 30 Grad erreicht werden. Droht uns ein direkter Sprung in den nächsten Hitze-Sommer?
Aber es gibt kleine Lichtblicke: Einige Wettermodelle wie das ECMWF deuten für den 23. April erste Schauer an – vor allem im Nordosten und Südwesten. Doch andere Prognosen – wie das GFS – sind skeptischer. Demnach bleibt es auch rund um Ostern eher trocken. Sicher ist: Die Wetter-Krise ist real. Der April macht diesmal keine Scherze.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Donnerstag: Bei Höchstwerten von 10 bis 16 Grad im Nordosten und 14 bis 19 Grad im Südwesten startet der Tag mit dichter Bewölkung, die sich im Tagesverlauf zunehmend auflockert.
Freitag: Zwischen 13 und 23 Grad steigen die Temperaturen je nach Region, während es im Süden sonnig und trocken bleibt, in der Nordosthälfte aber böig und stellenweise regnerisch wird.
Samstag: Nach Frühnebel zeigt sich vielerorts die Sonne bei Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad im Norden und 20 bis 25 Grad im Südwesten.
Sonntag: Im Westen ist es bei 18 bis 22 Grad meist bewölkt mit Regen, während im Süden und Osten sonnige und trockene Bedingungen überwiegen.
Montag: Bei Höchstwerten von 18 bis 22 Grad bleibt es wechselhaft mit einzelnen Schauern oder Gewittern im Tagesverlauf.
Dienstag: Rund 20 Grad werden erreicht, begleitet von vielen Wolken, einigen Schauern und örtlichen Gewittern, besonders am Nachmittag.
Mittwoch: Bei maximal 20 Grad setzt sich das leicht wechselhafte Wetter fort, mit feuchter Luft und vereinzeltem Regen.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Grau in Grau
Donnerstag: Der Hauptstadt-Himmel zeigt sich heute meist wolkig, doch im Tagesverlauf dürfen sich Berlinerinnen und Berliner auf freundlichere Abschnitte freuen – es wird zunehmend heiter bis wolkig. Regen bleibt außen vor, dafür klettern die Temperaturen auf angenehme 13 bis 15 Grad. Der Nordwestwind macht sich spürbar bemerkbar und frischt zeitweise böig auf. In der Nacht bleibt es trocken bei Tiefstwerten zwischen 7 und 4 Grad.
Freitag: Grau in Grau startet der Freitag, denn dichte Wolken dominieren den Tagesverlauf. Trotzdem bleibt es größtenteils trocken – ein Regenschirm kann also getrost zu Hause bleiben. Mit 14 bis 17 Grad wird es etwas milder, allerdings weht ein frischer West- bis Nordwestwind durch die Straßen, teilweise mit Windböen. Am Abend beruhigt sich die Wetterlage etwas, auch der Wind lässt dann nach.
Samstag: Zum Wochenende hin zeigt sich das Berliner Wetter von seiner versöhnlichen Seite: Zwar beginnt der Samstag noch mit vielen Wolken, doch am Nachmittag gibt es Hoffnung auf Sonne – die Bewölkung lockert spürbar auf. Regen ist nicht in Sicht, und die Temperaturen steigen erfreulich auf 16 bis 20 Grad. Der Wind bleibt zunächst aus westlicher Richtung, dreht später aber und wird insgesamt schwächer. Die Nacht zum Sonntag verläuft überwiegend klar und trocken bei frischen 8 bis 4 Grad. ■