Die Wollankstraße an der Grenze zwischen Pankow und Gesundbrunnen ist wegen Brückenarbeiten seit Wochen Berlins Staufalle Nr. 1. Erst am Freitag meldet die Berliner Verkehrsinformationszentrale (VIZ) mal wieder 30 Minuten Stau im Berufsverkehr. Ab Dienstag wird alles noch viel schlimmer: Die Straße wird in beiden Richtungen gesperrt!
Die Deutsche Bahn reißt die baufällige, über 100 Jahre alte Eisenbahnbrücke, die die Bezirke Pankow und Mitte voneinander trennt, ab, Vorbereitungen für die neue Brücke laufen schon. Und morgen früh wird die nächste Eskalationsstufe gezündet: Bis zum 20. Dezember geht gar nichts mehr.
Wollankstraße: Lange Stauzeiten garantiert
Die Sanierung der Bahnbrücke über die Wollankstraße geht in eine weitere Bauphase. Ab Dienstag ist die Wollankstraße in beiden Richtungen zwischen Schulzestraße und Nordbahnstraße komplett gesperrt. Für den Kfz-Verkehr ist eine großräumige Umleitung ausgewiesen.
Aber: Autofahrer sollten, wenn sie können und nicht in der Nähe wohnen, das ganze Areal meiden und weiträumig umfahren. Denn die Karte, die die Verkehrsinformationszentrale zu Baubeginn herausgegeben hat, zeigt, dass die Umleitungen ein großes Verwirrspiel werden, das lange Stauzeiten garantiert. In der Mühlenstraße verschwinden Parkplätze, in der Flora- und der Maximilianstraße werden die Fahrstreifen angepasst.

Der Fuß- und Radverkehr wird durch eine gesonderte Umleitung an der Baustelle vorbeigeführt. Auch die Busse der BVG )M27, 250 und 255) sind von der Sperrung der Wollankstraße betroffen. Die VIZ rät, den Fußweg (ca. 550 Meter) zwischen S-Bahnhof Wollankstraße/Sternstraße und Wollankstraße/Florastraße zu nutzen – über den nördlichen Durchgang am S-Bahnhof Wollankstraße und Schulzestraße.
Im Rathaus Pankow: Deutsche Bahn informiert über Bauarbeiten
Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 20. Dezember. Aber auch danach gibt es wenig Entspannung für Autofahrer. Dann kommt wieder wie bisher eine Baustellenampel zum Einsatz, die wechselseitig den Verkehr regelt. Mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen muss auch dann gerechnet werden. Weitere Vollsperrungen sind geplant. Unter anderem im März 2025, zwischendurch ist die Straße weiterhin nur einspurig zu befahren.
Auch Anwohner im Kiez, die auf die S-Bahn angewiesen sind, werden ausgebremst. Von März 2025 bis August 2028 halten in Fahrtrichtung Norden mehr als drei Jahre lang keine Züge mehr am S-Bahnhof Wollankstraße.
Zu den Bauvorhaben an der Wollankstraße gibt es heute, am 26. November, auch eine Info-Veranstaltung im Rathaus Pankow (Breite Straße 24-16). Die Deutsche Bahn lädt von 18 bis 19 Uhr in den Emma-Ihrer-Saal (Raum 1.55) ein. Die Projektleitung der Bahn informiert über den Stand der Arbeiten. ■