Autofahrer im Osten Berlins müssen jetzt ganz stark sein: Das nächste absolute Verkehrschaos steht in den Startlöchern und wird für tägliche Geduldsproben sorgen. Denn die Landsberger Allee wird ab 4. März voll gesperrt – für mehr als drei Monate.
Was ist geplant? „Auf der Landsberger Allee wird der Marzahner Knoten (Kreuzung Landsberger Allee/B158 Märkische Allee) bis 2029 neu gebaut“, informiert die Verkehrsinformationszentrale.
Im Zuge dieser Bauarbeiten wird eine Vollsperrung der Landsberger Allee in beiden Fahrtrichtungen zwischen Pyramidenring und B158 Märkische Allee eingerichtet. Für Tausende Autofahrer wird der Weg zur Arbeit damit zur absoluten Qual.
Das sind die Umleitungen für die Landsberger Allee
Vom 4. März bis 17. Juni 2024 wird der Kfz-Verkehr weiträumig umgeleitet. Die Strecken dafür stehen schon fest. Wer die Fahrtrichtung stadteinwärts mit Ziel Innenstadt hat, soll in diesem Zeitraum über die B158 Märkische Allee zur B1/5 Alt-Friedrichsfelde fahren. Will man stadteinwärts mit dem Ziel Landsberger Allee, führt die Umleitung über die Allee der Kosmonauten und Rhinstraße zurück zur Landsberger Allee.

Auch für den entgegenkommenden Verkehr gibt es einen Plan. Raus aus der Stadt geht es während des Baus mit Ziel Ahrensfelde über die Rhinstraße, die Gehrenseestraße und die Bitterfelder Straße zur B158 Märkische Allee. Wer nach Hellersdorf will, soll laut Plan über die Petersburger Straße zur B1/5 Frankfurter Allee fahren. Und die Fahrtrichtung stadtauswärts mit Ziel Hönow wird über die Rhinstraße und die Allee der Kosmonauten zurück zur Landsberger Allee umgeleitet.
Landsberger Allee wegen Bauarbeiten voll gesperrt
Die umfangreichen Bauarbeiten sind notwendig aufgrund des teilweise schlechten Zustands der bestehenden Brückenbauwerke und Verkehrsanlagen. Zudem genügen die fehlenden Rad- und Fußwege nicht mehr den veränderten Anforderungen an die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger.
Der Baubeginn erfolgte Ende 2022, und die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis zum Jahr 2029 andauern. Aktuell sind gemäß Informationen der Senatsverkehrsverwaltung Abbrucharbeiten am südlichen Bestandsbauwerk des Brückenknotens 1 im Gange. Als nächster Schritt steht der Neubau des südlichen Teilbauwerks bevor. ■