Berlin im Verkehrsstress. Und das bereits zu Weihnachten! Die größte Silvester-Party Deutschlands wirft ihre Schatten voraus. Schon ab Donnerstag, dem 26. Dezember 2024, wird die Straße des 17. Juni zwischen Großem Stern und Brandenburger Tor dichtgemacht, meldet die Verkehrsinformationszentrale Berlin. Auch die Ebertstraße und die Yitzhak-Rabin-Straße sind betroffen. Autofahrer aufgepasst: Bis zum 2. Januar 2024, 24 Uhr bleibt hier alles gesperrt – und zwar auch für Fußgänger und Radfahrer.
Das ist nicht alles: Am 31. Dezember ab 6 Uhr wird zusätzlich der Große Stern und die angrenzenden Straßen abgeriegelt. Der Verkehr wird umgeleitet – über die Bachstraße, Lessingstraße und Alt-Moabit. Selbst die Ausfahrt Kemperplatz des Tiergartentunnels könnte noch gesperrt werden, wenn die Menschenmassen den Tiergarten stürmen.
Die Veranstalter in Berlin empfehlen bereits jetzt dringend: Lasst das Auto stehen! Steigt um auf S-Bahn, U-Bahn oder Fahrrad. Die nächstgelegenen Stationen sind:
· S-Bahnhof Tiergarten
· S-Bahnhof Bellevue
· U-Bahnhof Hansaplatz
· S+U Hauptbahnhof
· S+U Potsdamer Platz
Wegen Silvester sind Staus rund ums Brandenburger Tor programmiert
Erfahrungsgemäß rollt der Verkehr am 1. Januar ab 6 Uhr langsam wieder an. Die BVG und S-Bahn setzen extra Züge ein, damit alle Feierwütigen sicher nach Hause kommen. Aber Achtung: Ab etwa 16 Uhr (oder sogar früher) könnte der Bahnhof S+U Brandenburger Tor aus Sicherheitsgründen geschlossen werden.

Am 31. Dezember geht's zentral über den Großen Stern aufs Partygelände. Wer genug gefeiert hat, kommt über folgende Ausgänge wieder raus:
· Großer Stern
· Ebertstraße Nord und Süd
· Yitzhak-Rabin-Straße
Kaum ist die Party vorbei, joggen dann die Berliner los: Beim 52. Berliner Neujahrslauf wird am 1. Januar 2025 zwischen Brandenburger Tor und Alexanderplatz von 10 bis 14 Uhr erneut gesperrt.
Verkehrsteilnehmer in Berlin brauchen mal wieder echt gute Nerven. Und das leider schon ab der kommenden Weihnachtswoche. ■