Zwei geniale Lifehacks

Nervige Flaschen-Deckel: Mit diesen Tricks stören sie nicht beim Trinken!

Seit Anfang Juli müssen die meisten PET-Flaschen feste Deckel haben – eine Neuerung, die viele nervt. Wir haben zwei Lifehacks, die beim Trinken helfen.

Teilen
Seit Anfang Juli müssen die Deckel bei PET-Flaschen fest befestigt sein. Und das nervt viele. Aber: Gibt es Tricks, um das Trinken einfacher zu machen?
Seit Anfang Juli müssen die Deckel bei PET-Flaschen fest befestigt sein. Und das nervt viele. Aber: Gibt es Tricks, um das Trinken einfacher zu machen?Imagebroker/imago

Na, haben Sie sich schon an die neuen Flaschen-Deckel gewöhnt? Seit Anfang Juli sind sogenannte „Tethered Caps“ verpflichtend – um Plastikmüll zu reduzieren, müssen die Plaste-Deckel an den meisten PET-Flaschen fest montiert sein, dürfen sich nicht mehr abnehmen lassen. Das Ziel: Die Deckel vermüllen die Natur, werden etwa an vielen Stränden angeschwemmt. Ein gutes Ziel, nur: Viele sind genervt von den Deckeln, weil sie beim Trinken stören! Wir haben zwei Tricks, mit denen Ihnen die Deckel garantiert nicht mehr in die Quere kommen.

Nervige Flaschen-Deckel: Mit diesen Lifehacks geht das Trinken mit Tethered Caps leichter

Die neuen Flaschen-Deckel, die schon seit Monaten übergangsweise auf vielen Flaschen sitzen und seit Anfang Juli verwendet werden MÜSSEN, regen viele maßlos auf. Dahinter steckt eine neue EU-Richtlinie, die Plastik-Abfall vermeiden soll – doch viele verstehen nicht, warum man eine Flasche überhaupt ohne Deckel wegwerfen beziehungsweise den Deckel getrennt von der Flasche entsorgen sollte. Das zeigte auch eine große Umfrage des KURIER: Mehr als 5000 Menschen stimmten bei einer Online-Umfrage ab, satte 92 Prozent der Befragten gaben an, dass sie den neuen Deckel nervig finden und ihn am liebsten abschaffen würden.

Doch es hilft nichts: Weil der Plastikmüll in anderen europäischen Ländern tatsächlich ein Problem ist, wird die EU-Richtlinie Bestand haben. Einzige Möglichkeit: Wir müssen uns an die neuen „Tethered Caps“ gewöhnen. Aber: Wie trinkt man aus einer Flasche mit Nerv-Deckel, ohne dass das Plastik-Teilchen im Gesicht stört? Wir haben zwei tolle Lifehacks für Sie!

Lifehack eins zum Trinken mit Tethered Caps: Halten Sie den Deckel in Position!

Lifehack 1: Flinke Finger helfen beim Trinken! Das Problem bei den Deckeln: Sie sind in den meisten Fällen an einem kleinen Plastik-Band befestigt, das sie einfach nicht in Position hält. Wenn man dann aus einer Flasche mit Tethered Cap trinkt, kratzt der Deckel and er Nase, schlackert im Gesicht herum – es nervt! Doch mit einem gelenkigen Zeigefinder lässt sich das Problem beheben: Greifen Sie die Flasche am Hals, strecken Sie den Finger aus und halten Sie damit den Deckel in Position. So können Sie trinken, ohne dass der Decke Ihnen ins Gesicht schnellt.

Mit dem Finger können Sie den Deckel ganz leicht in Position halten - ein toller Trick für das Trinken bei Flaschen mit Tethered Caps.
Mit dem Finger können Sie den Deckel ganz leicht in Position halten - ein toller Trick für das Trinken bei Flaschen mit Tethered Caps.FTH/BK

Lifehack zwei zum Trinken mit Tethered Caps: Nutzen Sie den eingebauten Deckelhalter

Lifehack 2: Nutzen Sie die eingebaute Deckel-Halterung! Bei vielen Flaschen mit Tethered Cap gibt es eine besondere Einrichtung: Ein Plastik-Band, das so lang ist, dass man es als Deckel-Halterung nutzen kann. Dafür greifen Sie den Deckel und biegen ihn mithilfe des Plastik-Bändchens einmal komplett über den Flaschenhals auf die andere Seite der Flasche. Dort rastet der Deckel dann an den Rillen des Gewindes ein und bleibt in Position. Vorteil: Der Deckel lässt sich mit etwas Fingerfertigkeit natürlich auch wieder zurückbiegen. Nachteil: Diese Art der Befestigung gibt es nicht bei allen Flaschen – Sie finden sie unter anderem bei den Tethered Caps auf gängigen 0,5-Liter-Flaschen der Coca Cola Company.

Manche PET-Flaschen haben einen eingebauten Deckelhalter: Der Deckel wird am Plastik-Band einmal komplett über die Flaschenöffnung geschoben, rastet auf der Rückseite ein.
Manche PET-Flaschen haben einen eingebauten Deckelhalter: Der Deckel wird am Plastik-Band einmal komplett über die Flaschenöffnung geschoben, rastet auf der Rückseite ein.FTH/BK