Kennen Sie DAS noch?

Tolles Rezept für Hoppel Poppel: So bereiten Sie den Ost-Klassiker zu

Kartoffeln, Fleisch und Eier – mehr braucht es nicht für das köstliche Reste-Essen, das schon im Osten beliebt war. Wir verraten, wie Sie es braten.

Teilen
Hoppel Poppel ist ein typisches Reste-Essen: Zum Rezept gehören Fleisch, Kartoffeln und Eier, doch was genau Sie verarbeiten, ist Ihnen überlassen.
Hoppel Poppel ist ein typisches Reste-Essen: Zum Rezept gehören Fleisch, Kartoffeln und Eier, doch was genau Sie verarbeiten, ist Ihnen überlassen.Shotshop/imago

Falls Sie bei der Überschrift kurz überlegen mussten – keiner kann es Ihnen verdenken. Viele Hobby-Köche werden sich beim Blick auf dieses Rezept vermutlich zuerst eine entscheidende Frage stellen: Was soll „Hoppel Poppel“ sein? Hinter diesem Namen verbirgt sich ein leckeres Pfannen-Gericht, das eigentlich als Reste-Essen konzipiert wurde. Der Grund: Hier wird aus eher „popeligen“ Essensresten ein leckeres Gericht, bevor sie „hops“ gehen. Hoppel Poppel war unter anderem zu DDR-Zeiten beliebt, ist es aber noch heute in vielen Haushalten. Wir verraten Ihnen, wie Sie das köstliche Blitz-Gericht ganz einfach herstellen.

Was ist Hoppel Poppel? Der Begriff bezeichnet ein richtig leckeres Rezept aus Resten

Beim Hoppel Poppel handelt es sich um ein klassisches Reste-Essen – und das bedeutet: Wir geben Ihnen hier zwar ein Grundrezept an die Hand, wie genau Sie das Gericht zubereiten, ist allerdings voll und ganz Ihnen überlassen. Denn es ist davon abhängig, was sie gerade im Haus haben. Grundsätzlich gilt: Das Hoppel Poppel besteht normalerweise aus drei festen Komponenten: Fleisch-Reste, Kartoffeln und Eiern. Damit erinnert es von der Struktur her an das klassische Bauernfrühstück. Fleisch und Kartoffeln werden angebraten, dann kommen die Kartoffeln hinzu, am Ende werden Eier in der Pfanne gebraten – fertig ist das Hoppel Poppel.

Beim Fleisch können Sie auf alles setzen, was Sie gerade im Haus haben. Ob es das in Stücke geschnittene Schnitzel vom Mittagessen, der Braten-Rest vom Sonntag oder die Bratwurst oder das Steam vom letzten Grillabend ist. Hinzu kommen in Stücke geschnittene Kartoffeln: Verwenden Sie dafür am besten die Knollen, die als Beilage vom Mittagessen übrig geblieben sind. Mit Zwiebeln und verschiedenen Gewürzen wird das Hoppel Poppel abgerundet. Der Fantasie sind aber keine Grenzen gesetzt: Auch verschiedene Gemüsesorten und Kräuter machen Ihr Hoppel Poppel zu einem richtig feinen Essen. Hier kommt das Rezept für das traditionelle Reste-Gericht.

Zutaten für Hoppel Poppel: Das brauchen Sie für das Rezept

Sie brauchen: 1 große Zwiebel, ca. 200 Gramm Fleisch, ca. 300 Gramm Kartoffeln, 1 Esslöffel Butterschmalz, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, etwas Schnittlauch oder Petersilie, Knoblauch nach Geschmack, 4 Eier

Wer Hoppel Poppel zubereiten will, brät zuerst Fleischreste und Kartoffeln in einer Pfanne an - was noch zu tun ist erfahren Sie im Rezept.
Wer Hoppel Poppel zubereiten will, brät zuerst Fleischreste und Kartoffeln in einer Pfanne an - was noch zu tun ist erfahren Sie im Rezept.Shotshop/imago

Und so bereiten Sie das Hoppel Poppel zu: Zunächst bereiten Sie alle Zutaten vor. Die Fleischreste, die Sie verwenden wollen, werden in grobe Stücke geschnitten, die bereits gekochten Kartoffeln ebenfalls in mundgerechte Stücke geteilt. Die Zwiebeln werden geschält und fein gewürfelt. Wenn Sie den Geschmack mögen, können Sie außerdem eine oder zwei Knoblauchzehen schälen und fein hacken, diese werden später gemeinsam mit den Zwiebeln angebraten und geben dem Hoppel Poppel ein besonderes Aroma. Der Schnittlauch wird gewaschen, trocken geschüttelt und in feine Ringe geschnitten.

Das Rezept für Hoppel Poppel können Sie mit Rührei oder Spiegelei zubereiten

Nun geht es ans Braten: Erhitzen Sie ausreichend Butterschmalz in einer Pfanne und geben Sie das Fleisch hinein. Braten Sie es von allen Seiten gut an. Dann kommen Zwiebeln und Knoblauch hinzu, werden mit angeröstet. Nun geht es an die Kartoffeln: Geben Sie sie in die Pfanne und braten Sie sie mit, bis sie von allen Seiten goldbraun sind. Die Pfanne wird dann mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver gut gewürzt.

Hoppel Poppel kann mit Spiegelei oder Rührei zubereitet werden - an dieser Stelle ist das Rezept für das Gericht aus dem Osten sehr variabel.
Hoppel Poppel kann mit Spiegelei oder Rührei zubereitet werden - an dieser Stelle ist das Rezept für das Gericht aus dem Osten sehr variabel.Jochen Tack/imago

Verquirlen Sie nun die Eier in einer Tasse mit etwas Milch und Salz und Pfeffer und gießen Sie die Masse in die Pfanne zu den Kartoffeln und dem Fleisch. Schalten Sie die Hitze herunter und lassen Sie alles stocken. Dann rühren Sie das Hoppel Poppel gut durch, bis das Ei durchgegart ist. Alternativ können Sie die Eier auch in Form von Spiegeleiern braten und dazu servieren. Bestreuen Sie das fertige Gericht mit Schnittlauch, würzen Sie ggf. mit etwas Salz und Pfeffer nach und servieren Sie es mit einer Scheibe Brot auf Tellern. Dazu passt etwas Senf oder Meerrettich. Guten Appetit und viel Spaß mit dem Rezept für Hoppel Poppel! ■