Dunstabzugshaube reinigen mit billigen Hausmitteln: So verhelfen Sie Oberfläche und Filter zu neuem Glanz
Mindestens einmal im Monat sollte man den nützlichen Küchenhelfer reinigen, damit er seinen Dienst nicht verweigert.

Riechen die Nachbarn schon im Hausflur, was es bei Ihnen heute zu essen gibt? Finden Sie vor lauter Küchendunst den Topf nicht mehr auf der Herdplatte. Dann verweigert Ihre Dunstabzugshaube vermutlich den Dienst. Schuld ist aber längst nicht immer ein Defekt. Meist bringt eine simple aber gründliche Reinigung schon den Aha-Moment, dass alles wieder funktioniert. Wir verraten Ihnen, wie oft und wie Sie Ihre Dunstabzugshaube wirklich reinigen sollten – mit einfachen Hausmitteln.
Lesen Sie auch: Sparen am „Black Friday“: Neun Tipps für die erfolgreiche Schnäppchen-Jagd >>
Warum und wie oft muss man die Dunstabzugshaube reinigen?
Die Dunstabzugshaube soll vor allem eins tun: Dunst und damit Fett aus der Luft filtern, der beim Kochen und Braten entsteht. Kein Wunder also, dass der meist nicht ganz so kleine Küchenhelfer einer der dreckigsten Fleckchen in Wohnung ist. Hier tummeln sich Reste von meist unzähligen Gerichten aus Topf und Pfanne.
In Abhängigkeit davon, wie oft Sie am Herd stehen, muss die Dunstabzugshaube mehr oder weniger oft geputzt werden. Kochen Sie täglich, ist eine gründliche Reinigung mindestens einmal im Monat von Nöten. Wer länger wartet, riskiert, dass sich Fett und Schmutz einbrennen und noch schwerer so entfernen sind.
Lesen Sie auch: Krasser Tipp für den Haushalt! Angebrannten Topf reinigen: Mit diesem genialen Backpulver-Trick retten Sie ihn >>
Wie kann man die Oberfläche der Dunstabzugshaube reinigen?
Mit Backpulver: Backpulver (oder Natron) ist ein wahrer Alleskönner im Haushalt. Es ist kaum zu glauben, was man alles mit Backpulver reinigen kann. Von Waschmaschinen über Matratzen bis hin zum Abfluss ist Backpulver ein beliebtes Hausmittel zu Reinigungszwecken. Bei lästigen Ablagerungen in der Toilette wirkt es wahre Wunder. Selbst gegen Mundgeruch hilft Backpulver. Ja, sogar beim Reinigen der Dunstabzugshaube ist es das Mittel der Wahl.
Und so geht’s: Wasser mit Backpulver zu einer Creme vermischen. Das Gemisch auf der Oberfläche der Dunstabzugshaube verreiben und kurz einwirken lassen. Mit Wasser nachwischen und die Haube polieren. Das Natron im Backpulver löst Fett und Schmutz – man kann die Oberfläche danach mühelos abwischen.
Lesen Sie auch: Ceranfeld reinigen mit einfachen Hausmitteln: So glänzt Ihr Kochfeld wie neu – ganz simpel >>
Mit Speiseöl: Ja, Öl kann beim Saubermachen helfen. Es löst Fett und ist somit optimal geeignet, um schmierige Oberflächen zum Glänzen zu bringen. Geben Sie einfach ein paar Tropfen Baby- oder Speiseöl auf ein trockenes Tuch (z. B. Küchenpapier) und reiben Sie die Oberfläche damit ab. Dann wischen Sie mit einem Gemisch aus Wasser und Spülmittel nach und polieren die Edelstahl-Oberfläche der Dunstabzugshaube mit einem Mikrofasertuch.
Mit Zitronensäure: Die einfachste Methode, die Verschmutzungen auf der Oberfläche der Dunstabzugshaube zu beseitigen, ist eine Abreibung mit Zitronensäure. Und so geht’s: Träufeln Sie etwas Zitronensäure auf ein Tuch und reiben Sie damit die Dunstabzugshaube ab. Polieren Sie sie anschließend mit einem sauberen Baumwoll- oder Mikrofasertuch.

Wie kann man die Filter der Dunstabzugshaube reinigen?
Vergessen Sie nicht, die Filter der Dunstabzugshaube regelmäßig zu reinigen. Sie triefen wahrscheinlich schon vor Fett. Denn schließlich sind sie es ja auch, die Dunst und Fett aus der Luft aufnehmen.
Im Geschirrspüler: Sie haben einen Geschirrspüler? Wunderbar! Bei leichter Verschmutzung stellen Sie den Filter senkrecht in die Spülmaschine, bei starker Verschmutzung legen den Filter waagerecht in den Geschirrspüler. Dann lassen Sie einen Spülgang im Intensivprogramm laufen.
Lesen Sie auch: Irrer Backpulver-Trick: So bekommen Sie den verstopften Abfluss super-günstig im Nu frei >>
Per Hand: Wer den Filter der Dunstabzugshaube per Hand reinigen will oder muss, braucht Geduld und viel Spülmittel. Stellen Sie eine Lauge aus warmem Wasser und viel Spülmittel her, lassen Sie die Filter darin mindestens eine Stunde einweichen. Danach schrubben Sie die Filter mit einer Bürste gründlich ab.
Wichtig: Aktivkohlefilter der Dunstabzugshaube tauschen
Damit die Dunstabzugshaube optimal funktioniert, darf auch der Aktivkohlefilter nicht vor Fett triefen. Das Problem: Man kann ihn nicht reinigen. Tauschen Sie den Aktivkohlefilter deshalb mindestens zweimal im Jahr aus.