Irrer Backpulver-Trick: So bekommen Sie den verstopften Abfluss super-günstig im Nu frei
Die chemische Reaktion ist genial. Schneller und günstiger bekommen Sie einen verstopften Abfluss nicht sauber. Nur eine Kleinigkeit sollten Sie unbedingt beachten!

Es müffelt. Nein, es stinkt! Wenn der Abfluss verstopft ist, ist guter Rat oft teuer. Super-Rohrreiniger werden beworben, teure Werbeversprechen haben einen stolzen Preis. Doch es geht auch viel günstiger und ganz ohne Chemiekeule. Umweltfreundlich und ganz schnell. Wir verraten, wie Sie Ihren verstopften Abfluss wieder freibekommen – mit simplen Hausmitteln, die Sie garantiert zu Hause haben.
Lesen Sie auch: Heize ich zu stark? So kommen Mieter an Infos zum Verbrauch >>
Warum verstopft der Abfluss?
Wer kennt es nicht: Es müffelt fürchterlich und das Wasser läuft nicht ab. Egal, ob in der Küche oder im Badezimmer – ein verstopfter Abfluss ist nie eine schöne Angelegenheit. Doch warum genau ist das Rohr zum Abwasser manchmal einfach dicht? Haare (vor allem im Abfluss der Wanne oder Dusche), Essensreste und Fettrückstände sammeln sich bis nichts mehr geht. Jetzt kann man dem Problem mit Chemiekeulen zu Leibe rücken – oder man löst die Sache umweltfreundlicher, nachhaltiger und vor allem deutlich preiswerter.
Lesen Sie auch: Hartnäckige Klebeetiketten von Gläsern entfernen – mit diesem genialen Trick geht’s blitzschnell >>
Wie hilft ein Kabelbilder gegen einen verstopften Abfluss?
Der Klassiker, um das Büschel Haare aus dem Abfluss zu ziehen, dass sich mit der Zeit ansammelt, ist ein Kabelbinder. Ja, Sie haben richtig gelesen – die kleinen, biegsamen Plastik-Stäbchen sind das Heilmittel gegen verstopfte Abflüsse. Und so geht’s: Schneiden Sie mit einem Messer oder einer Schere ein paar kleine, schräge Ritze in den Kabelbinder. Darin können sich die Haare dann verfangen. Dann führen Sie den Kabelbinder in den Abfluss ein und holen die Haare damit heraus.
Lesen Sie auch: Keim-Alarm! So oft sollten Sie Ihre Trinkflasche reinigen – auch wenn NUR Wasser drin ist >>

Lesen Sie auch: Alleskönner Nudelwasser: Diese Haushaltstipps sind einfach genial! Sie werden das Wasser nach dem Kochen NIE WIEDER wegschütten >>
Wie reinigt man einen verstopften Abfluss effektiv mit Backpulver und Essig?
Wirklich effektiv, um einen verstopften Abfluss wieder freizubekommen, ist eine einfache Prozedur mit Backpulver und Essig. Beides haben Sie bestimmt zu Hause. Und so kann es auch schon losgehen: Geben Sie fünf Esslöffel Backpulver (oder Natron) direkt in den Abfluss. Füllen Sie einen halbe Tasse Essig nach.
Aber Achtung! Versuchen Sie nicht, genauer nachzuschauen, was da unten nun vor sich geht. Sie werden ein Sprudeln hören – und eventuell spritzt das Gemisch auf Grund der chemischen Reaktion auch leicht nach oben. Tipp: Ein feuchtes Handtuch auf dem Abfluss verstärkt den Effekt. Nach etwa 10 Minuten schütten Sie einen Liter kochendes Wasser hinterher. Nun ist der Abfluss durchgespült und wieder frei.
Lesen Sie auch: Geniale Tricks mit Natron und Backpulver: Mit DIESEN Hausmitteln bekommen Sie Ihre Matratzen wieder blitzblank sauber >>

Lesen Sie jetzt auch: Mega-Haushaltstipp! Geschirr mikrowellengeeignet oder nicht? SO erkennen Sie, ob Sie Teller und Tassen in der Mikrowelle verwenden können >>
Warum sind Backpulver und Essig so ein gutes Team als Reiniger für einen verstopften Abfluss?
Backpulver ist eine Base. Dementsprechend neutralisiert es Säuren. Da Fette in der Regel aus Säuren bestehen, werden sie durch Backpulver aufgelöst. Außerdem neutralisiert Backpulver unangenehme Gerüche. Verstärkt wird der Effekt durch das dazugeben von Essig. Die chemische Reaktion löst Ablagerungen auf und setzt Kohlenstoffdioxid frei. Durch das vergrößerte Volumen kommt es zur Auflösung der Verstopfung im Abfluss.
Lesen Sie auch: Genialer Trick mit simplem Backpulver: So riecht Ihr Bett wochenlang wie frisch bezogen – super einfach und total günstig! >>