Jordan Siebatcheu und der 1. FC Union – im zweiten Anlauf lässt sich diese Beziehung viel schöner an. Unter Trainer Bo Svensson läuft es für den Stürmer deutlich besser als 2022/23 unter Urs Fischer. Wird jetzt endlich alles gut beim einstigen Top-Transfer der Eisernen, der vor zwei Jahren für sechs Millionen Euro von den Young Boys Bern kam?
Jordan selbst glaubt fest daran. Weil das Spielsystem unterm Dänen ihm deutlich mehr liegt als einst unterm Schweizer. „Wir pressen jetzt höher“, sagt Siebatcheu und auch die langen Bälle, beliebtes Mittel im Fischer-Stil, fliegen nicht mehr so häufig über den Platz.

Nur Jordans Torflaute erinnert an den früheren Siebatcheu beim 1. FC Union
Vier Saison-Spiele, vier Startelf-Einsätze – in diesen Statistiken stimmt es für den 28-jährigen Amerikaner. Was natürlich fehlt, sind die Tore. Für einen Stürmer essentiell. Seine letzte Bude machte er im Dress von Borussia Mönchengladbach, wohin er im Sommer 2023 per Leihe geflüchtet war, am 24. Februar 2024 gegen Bochum.
Das ist nun schon über ein halbes Jahr her. Aber Stress macht die Torflaute noch keine. Vor allem wegen Bo Svensson. Der Coach des 1. FC Union ließ keinen Zweifel daran, dass er Siebatcheu zurück bei den Eisernen haben möchte. Gerne wäre Jordan auch in Gladbach geblieben. Aber in den Gesprächen mit Svensson wurde schnell klar: Der zweite Anlauf beim 1. FC Union kann ganz prächtig gelingen. Und so bleibt der Mann, der seinen Vornamen auf dem Trikot trägt, bei der Null gelassen: „Wir haben Zeit, die Saison ist erst gestartet.“
Rückkehr mit dem 1. FC Union zum Ex-Klub Gladbach ist für den Stürmer ein normales Spiel
Vor dem Duell am Sonnabend mit den Fohlen steht Siebatcheu schon mal auf der Siegerseite. Ungeschlagen liegt Union nach zwei Siegen und zwei Unterschieden mit acht Punkten auf Rang 5 der Tabelle. Gladbach dagegen stolpert so in die Spielzeit, wie die alte Saison schon lief. Ziemlich gruselig. Ein Sieg, drei Pleiten – es reicht nur zu Platz 14.
„Es ist für mich ein normales Spiel, aber für den Verein wichtig, weil wir unsere ungeschlagene Serie fortsetzen wollen. Ich treffe ein paar Freunde, aber während der 90 Minuten will ich wieder eine gute Leistung abliefern“, schaut Siebatcheu voraus. Klares Ziel: Nach der Partie soll Svensson wieder sagen können, er ist mein bester Mann in der ersten Reihe.
Vielleicht klappt es ja auch mit dem ersten Saisontor. Dann können er und Union noch sicherer sein. Im zweiten Anlauf kickt es sich besser. ■