Kurios und schmerzhaft

Hilfe, wer klont denn hier Hertha BSC und den 1. FC Union?

Gibt’s doch gar nicht: Diese Parallelen zwischen den Blau-Weißen und den Eisernen haben es echt in sich.

Author - Sebastian Schmitt
Teilen
Fußball sorgt in Berlin sowohl bei Fabian Reese (l.) und Hertha BSC als auch beim 1. FC Union und Rani Khedira derzeit für verdammt viel Frust.
Fußball sorgt in Berlin sowohl bei Fabian Reese (l.) und Hertha BSC als auch beim 1. FC Union und Rani Khedira derzeit für verdammt viel Frust.Beautiful Sports/imago, Matthias Koch/imago

Boo! Das Abstiegsgespenst verbreitet mal wieder Angst und Schrecken in Berlin. Diesmal geistert es sogar durch die ganze Hauptstadt. Denn sowohl im Osten beim 1. FC Union als auch im Westen bei Hertha BSC wird um den Klassenerhalt gezittert. Doch das ist nicht die einzige schmerzhafte Parallele zwischen den beiden Klubs. Hilfe, wer klont denn hier Hertha BSC und den 1. FC Union?

Was der 1. FC Union seit nun eineinhalb Jahren durchmacht, kennt man bei Hertha BSC schon seit Jahren: nervenaufreibender Abstiegskampf. Jahrelang steckte Hertha im Tabellenkeller der Bundesliga. Gleich mehrfach zog man den Kopf im letzten Moment aus der Schlinge – bis man im Sommer 2023 dann doch den bitteren Gang in die Zweite Liga antreten musste.

Absturz von Hertha BSC als Warnung für 1. FC Union

Genau wie Hertha in den Jahren zuvor hatte auch Union in der vergangenen Saison verdammt viel Dusel. Die Rettung gelang erst am letzten Spieltag – und das auch nur mit einem dramatischen Last-Minute-Sieg gegen den SC Freiburg. In dieser Spielzeit laufen die Eisernen den eigenen Erwartungen, die Präsident Dirk Zingler (60) im Sommer bei der Vorstellung des kurz nach Weihnachten gefeuerten Trainers Bo Svensson (45) schürte, erneut hinterher.

Haben sich ihre Aufgabe in Berlin sicherlich anders vorgestellt: Union-Trainer Steffen Baumgart (l.) und Hertha-Coach Stefan Leitl.
Haben sich ihre Aufgabe in Berlin sicherlich anders vorgestellt: Union-Trainer Steffen Baumgart (l.) und Hertha-Coach Stefan Leitl.Zink/imago

Auch wenn die Konkurrenz im Tabellenkeller zuletzt wieder punktete, spotten viele, dass Union die Klasse nur hält, weil drei Klubs schlechter sind. Davon ging man im Westen auch lange aus. Der Absturz von Hertha BSC sollte für den 1. FC Union also eine Warnung sein.

Kein Trainereffekt bei Hertha BSC und dem 1. FC Union

Klar ist: Ein weiteres Berliner Derby rückt in immer weitere Ferne – vor allem, wenn Hertha in die Drittklassigkeit stürzen sollte. Nach einem Jahr Pause geistert das Abstiegsgespenst auch in der Zweiten Liga wieder rund um das Olympiastadion. In der Krise gibt es zwischen beiden Klubs einige schmerzhafte wie kuriose Gemeinsamkeiten, sodass sich manche fragen: Hilfe, wer hat Hertha und Union geklont?b

Beide Klubs haben sich für einen Trainerwechsel im neuen Jahr entschieden – der gewünschte Effekt ist jedoch weder in Köpenick noch rund um die Hanns-Braun-Straße eingetreten. Auch mit Steffen Baumgart (53) und Stefan Leitl (47), der bei Hertha für Cristian Fiel (44) übernahm, kämpfen beide Klubs ums Überleben.

Hertha BSC und 1. FC Union exakt im Gleichschritt

Das Kuriose: Hertha und Union bewegen sich exakt im Gleichschritt. Nach 25 Spieltagen liegen beide in ihren Ligen auf dem 14. Platz und haben jeweils 26 Punkte. Dabei haben beide Klubs siebenmal gewonnen, fünfmal remis gespielt und bereits 13 Pleiten kassiert. Irre!

Bleibt zu hoffen, dass sowohl Hertha BSC als auch der 1. FC Union schnell die Kurve kriegen. Dann können die Fans beider Lager vielleicht auch schon bald wieder von einem Derby träumen.