Na also, Sheraldo! Der ehemalige Fanliebling des 1. FC Union meldet sich in Spanien zurück und schießt seinen Klub Real Sociedad San Sebastián gegen den großen FC Barcelona zum 1:0-Sieg. Frustabbau de luxe: Ex-Union-Star Sheraldo Becker ärgert Hansi Flick und Barcelona!
Es war ein Treffer, wie ihn Becker oft für den 1. FC Union erzielte. Der Flügelstürmer lauerte in vorderster Front auf den Umschaltmoment. Als der Ball in die Tiefe kam, nutzte Becker sein unglaubliches Tempo, um Barcelonas Verteidigern davonzulaufen und den Ball mit einem schönen Schlenzer und mithilfe des Innenpfostens zum umjubelten Siegtreffer ins Tor zu schießen.
1. FC Union: Sheraldo Becker ärgert FC Barcelona
Für Becker war es Balsam für die Seele. Der Ex-Stürmer des 1. FC Union flog im Baskenland unter Trainer Imanol Alguacil (53) aus der Startelf und kam zuletzt dreimal in Folge nur zu Kurzeinsätzen. Gegen Spitzenreiter FC Barcelona, der mit Trainer Hansi Flick (59) zuletzt alles kurz und klein schlug (4:1 gegen den FC Bayern, 4:0 gegen Real Madrid), durfte Becker zur Überraschung vieler erstmals seit dem 6. Oktober wieder von Beginn an ran – und nutzte seine Chance.

Interessant: Becker feierte sein erstes Saisontor nicht in gewohnter Spiderman-Manier, sondern mit einer Geste, die an ein Affen-Emoji erinnert. Er hielt sich das rechte Ohr, die Augen und den Mund mit den Händen zu. Der Torjubel soll angeblich auf ein japanisches Sprichwort verweisen: „Nichts (Böses) sehen, nichts (Böses) hören, nichts (Böses) sagen.“
Die Schlagzeilen in Spanien bestimmte Becker trotzdem nicht. Vielmehr drehte sich alles um ein aberkanntes Tor von Barca-Star Robert Lewandowski (36). Der Ex-Stürmer des FC Bayern trifft unter Flick wieder wie am Fließband (19 Tore in 17 Spielen) und erzielte auch gegen Real Sociedad das 1:0 in der 13. Minute – eigentlich. Denn der Video-Schiedsrichter entschied auf Abseits – und lag dabei daneben. „Der Schiedsrichter kann nichts dafür, wir sind Menschen, wir machen Fehler, und heute war es ein großer Fehler“, ärgerte sich Flick.
VAR-Ärger um Lewandowski-Tor
Wie kam es zu der Fehlentscheidung trotz VAR? Anders als in der Bundesliga verwendet La Liga eine halbautomatische Abseitserkennung. Diese hatte bei Lewandowskis Treffer eine Fußspitze vor der kalibrierten Linie angezeigt. Das Problem: Es war nicht Lewandowskis Fuß, sondern der von Verteidiger Nayef Aguerd (28). Flick: „Es war die falsche Entscheidung. Es war ein Tor.“
Die erst zweite Niederlage in dieser Saison wurmte den ehemaligen Bundestrainer. Flick, der in San Sebastián auf das angeschlagene Wunderkind Lamine Yamal (17) verzichtete, kritisiert sein Star-Ensemble: „Wir können viel besser spielen. Die Verantwortung für diese Niederlage liegt bei uns.“ Und bei Sheraldo Becker … ■