Europa-Gegner des 1. FC Union: Braga ballert sich an die Tabellenspitze, St. Gilloise siegt, Malmö patzt
Die Europa-League-Premiere des 1. FC Union steigt erst in zehn Tagen. Der erste Gegner, Belgiens Vizemeister St. Gilloise, ist bereits in Topform.

Natürlich ist es noch eine Weile hin. Die Europa-League-Premiere des 1. FC Union steigt erst in zehn Tage gegen den belgischen Vizemeister SG Royal Union St. Gilloise (18.45 Uhr). Für Trainer Urs Fischer, der ja stets nur von Spiel zu Spiel denkt und dessen Gedanken nach dem 6:1 auf Schalke jetzt wohl nur noch um den FC Bayern kreisen werden, weit, weit weg. Doch das hindert unsereinen ja nicht daran, zu schauen, was die Gruppengegner der Eisernen an diesem Wochenende so veranstaltet haben.
Union-Gegner SG Royal Union Saint Gilloise
Die Belgier feierten am sechsten Spieltag einen ungemein wichtigen 2:1-Heimerfolg gegen den RSV Anderlecht. Mit ihrem dritten Saisonsieg – zehn Punkte, Rang fünf – schoben sie sich wieder an die Spitzengruppe heran und haben noch eine Nachholpartie in der Hinterhand.
Der Nigerianer Victor Boniface (21) brachte die Hausherren früh in Führung. Es war der erste Ligatreffer für den 1,89 Meter großen Angreifer, den St. Gilloise für zwei Millionen Euro von Bodö Glimt aus Norwegen losgeeist hatte. Der 21-Jährige hatte zuvor allerdings in der Champions-League-Quali mit fünf Buden aufhorchen lassen.
Den zwischenzeitlichen Ausgleich durch Murillo (12.) steckte der Vorjahresaufsteiger gut weg, kam noch vor der Pause zum 2:1-Siegtreffer durch Bonifaces Sturmpartner Dante Vanzeir (24). Für den belgischen Nationalspieler war es ebenfalls das erste Ligator in dieser Spielzeit.
Union-Gegner SC Sporting Braga
Unions erster Auswärtsgegner Sporting Braga eroberte durch einen 6:0-Kantersieg beim FC Arouga mit jetzt zehn Zählern aus vier Spielen die Tabellenspitze vor Benfica Lissabon. Wobei Portugals Rekordmeister eine Partie weniger ausgetragen hat als die Nordportugiesen aus Braga.
Der im Sommer für drei Millionen aus Lens gewechselte Simon Banza (26) eröffnete mit seinem fünften Saisontreffer den Torreigen (1.) und setzte sich damit an die Spitze der portugiesischen Torjägerliste. Es folgten ein Doppelpack des 27-jährigen Ricardo Horta (4./12.) sowie weitere Buden durch Vitinha (44.), Andre Costa (67.) und den Mexikaner Diego Lainez (76.).
Union-Gegner Malmö FF
Hoch im Norden war weniger Hochgefühl bei Malmö FF angesagt. Der schwedische Meister ließ zu Hause gegen Kalmar FF mit 0:1 Federn und verlor weiter Boden bei der erneut angestrebten Qualifikation für das internationale Geschäft. Die Gäste profitierten am Ende von einem Eigentor des Dänen Lasse Nielsen in der Nachspielzeit (90.+2).
Malmö liegt nach 20 Spieltagen in der Allsvenskan nur auf Rang fünf und hat derzeit fünf Zähler Rückstand auf einen Platz, der zur Qualifikation für die Conference League berechtigen würde. Der Rückstand könnte aber noch weiter anwachsen, falls der Drittplatzierte Djurgarden IF sein Montagabendspiel gegen Elfsborg noch gewinnt.
Lesen Sie hier mehr zum 1. FC Union >>