Eintrachts-Boss Markus Krösche freut sich: Kevin Trapp verlängert vorzeitig in Frankfurt. 
Eintrachts-Boss Markus Krösche freut sich: Kevin Trapp verlängert vorzeitig in Frankfurt.  Eintracht Frankfurt

Die Gerüchteküche brodelt! Wer wechselt zum 1. FC Union? Wen verpflichtet Hertha BSC? Was planen die Manager Oliver Ruhnert und Sportdirektor Benjamin Weber, der Nachfolger von Fredi Bobic, für die Winter-Transferphase ab dem 1. Januar? Welche Spieler verlassen den 1. FC Union, wen zieht es weg von Hertha BSC? Bis zum 31. Januar, dem Deadline Day, ist noch alles möglich. Im folgenden Ticker sind alle Transfergerüchte rund um den 1. FC Union und Hertha BSC sowie weitere Transfer-News aus der Fußball-Welt zu finden! Aber Vorsicht: Nicht alle Transfergerüchte sind vom KURIER geprüft! 

+++ Freitag, 3. Februar

Frankfurt: Trapp verlängert

Er war umworben. Auch vom FC Bayern, der händeringend einen Ersatz für den beim Skifahren verunglückten Manuel Neuer suchte. Doch Kevin Trapp machte jetzt Nägel mit Köpfen beim amtierenden Europa-League-Sieger. Er verlängerte bis 2026 bei Eintracht Frankfurt.

Konyaspor: Jetzt locken die Türken Isco

Die Isco-Saga geht nach den geplatzten Deal mit dem 1. FC Union weiter. Nachdem es sich jetzt auch auf die Insel rumgesprochen hat, dass der Wechsel eines arbeitslosen Kicker im Winter nach Ablauf der Tranfserperiode nicht möglich ist, wird die Spur zum FC Everton kälter, die zum türkischen Erstligaachten Konyaspor heißer. In der Türkei ist das Wechselfenster noch bis zum 8. Februar offen. Es würde Gespräche geben, heißt es am Bosporus. Die gab es in Köpenick auch.  Hat also nicht viel zu sagen ...

+++ Mittwoch, den 1. Februar +++

Hertha BSC: Maolida-Leihe perfekt

Das war ein Wettlauf mit der Zeit, aber alle Details konnten gerade noch rechtzeitig geklärt werden: Flügelflitzer Myziane Maolida (23) verlässt Hertha BSC wie erwartet auf Leihbasis, wechselt zum Saisonende zurück in seine Heimat nach Frankreich zu Stade Reims.

„Für Myziane hat sich die Chance ergeben, in sein Heimatland zu wechseln und dort Spielminuten in der höchsten französischen Liga sammeln zu können. Dafür wünschen wir ihm alles Gute“, ordnet Sportdirektor Benjamin Weber den Transfer in die Ligue 1 in einer Mitteilung am Mittwochmorgen ein.

Der Franzose kam im August 2021 für satte vier Millionen Euro aus Nizza, bestritt nur 22 Pflichtspiele für Hertha BSC und erzielte dabei zwei Treffer.

FC Chelsea zahlt 121 Millionen für Fernandez

Der FC Chelsea hat seine aberwitzige Shoppingtour mit einem Rekordtransfer beendet. Für 121 Millionen Euro verpflichteten die Blues Weltmeister Enzo Fernandez von Benfica Lissabon. Damit löste der argentinische Mittelfeldspieler Manchester Citys Jack Grealish als teuersten Premier-League-Neuzugang ab. Der Außenstürmer war 2021 für 117,50 Millionen Euro von Aston Villa zu den Skyblues gegangen.

Fernandez, der in London einen Vertrag bis 2031 erhält, war erst vergangenen Sommer von River Plate nach Lissabon gewechselt, wo er sich unter dem deutschen Trainer Roger Schmidt gut entwickelte.

Für Chelsea war es derweil der achte Neuzugang im Winter. Alleine in diesem Transferfenster gab der Klub laut transfermarkt.de 329,50 Millionen Euro aus. In der gesamten Saison 2022/2023 belaufen sich die Ausgaben des aktuellen Tabellenzehnten auf 611,49 Millionen Euro.

FC Bayern: Sabitzer zu Manchester United

Das war ein kurzes Gastspiel: Bayern München hat Mittelfeldspieler Marcel Sabitzer auf den letzten Drücker an den englischen Rekordmeister Manchester United verliehen. Das teilten die Münchner in der Nacht zu Mittwoch mit. Demnach schloss sich der österreichische Nationalspieler bis zum Saisonende den Red Devils an, der Vertrag des 28-Jährigen in München läuft noch bis 2025.

Sabitzer war im Sommer 2021 zusammen mit Trainer Julian Nagelsmann zum Serienmeister gekommen, konnte sich aber nie wirklich durchsetzen. „Marcel hat uns erklärt, dass er sich mehr Spielzeit wünscht, und überzeugt ist, sie bei United zu bekommen“, sagte Sportvorstand Hasan Salihamidzic. In England war das Transferfenster am Dienstag noch bis 24 Uhr geöffnet.

PSG: Navas wechselt zu Awoniyi nach Nottingham

Der französische Meister Paris St. Germain hat Torhüter Keylor Navas (36) bis zum Saisonende an den Premier-League-Klub Nottingham Forest verliehen. Der international erfahrene Navas war 2019 nach Paris gewechselt, zuletzt aber hinter Europameister Gianluigi Donnarumma nicht mehr über die Rolle als Nummer zwei hinausgekommen. In England trifft Navas auf Ex-Union-Stürmer Taiwo Awoniyi.

Zuvor hatte er mit Real Madrid dreimal die Champions League gewonnen, für Costa Rica bringt es Navas auf insgesamt 110 Länderspiele.

+++ Dienstag, den 31. Januar +++ 

Hertha BSC: Daishawn Redan von Utrecht nach Venedig

Hertha BSC ist doch noch einen Leihspieler losgeworden - kurz vor Transferschluss. Der Holländer Daishawn Redan (21) war im Sommer 2022 zum holländischen Erstligisten FC Utrecht verliehen worden. Sein Vertrag bei Hertha ging noch bis 2024. Jetzt wurde er endgültig verkauft. Aber nicht an Utrecht, sondern an den FC Venedig in Italien.

Dort unterschrieb er einen Vertrag bis 2026. Herthas neuer Sportdirektor Benjamin Weber: „Wir haben mit diesem Transfer eine für alle Beteiligten gute Lösung gefunden. Wir wünschen Daishawn alles Gute für seine Zukunft.“ Redan war 2019 aus dem Internat des FC Chelsea zu den Blau-Weißen gewechselt. Doch durchsetzen konnte er sich nicht beim Profiteam. Vor seiner Station in Utrecht wurde er auch schon an PEC Zwolle und FC Groningen ausgeliehen. 

1. FC Union: Isco-Deal geplatzt! 

Das gibt es doch nicht! Der Mega-Coup des 1. FC Union ist offenbar geplatzt. Isco, der Real-Star, war bereits in Berlin, absolvierte den Medizincheck in der Charité, die eisernen Fans feierten. Doch jetzt die Wende! Isco unterschreibt nicht beim 1. FC Union.

Iscos Berateragentur Gestifute teilte der Bild mit: „Wir mussten im Verlauf der Gespräche feststellen, dass unser Verhandlungspartner nicht mehr bereit war, sich in dem ursprünglich besprochenen Rahmen zu bewegen.“ 

Union sieht das ganz anders. Manager Oliver Ruhnert: „Wir hätten Isco gerne bei uns gesehen, aber wir haben unsere Grenzen. Diese wurden heute entgegen der vorherigen Vereinbarung überschritten, deshalb kommt der Transfer nicht zustande.“ Lesen Sie hier alles über den geplatzten Mega-Deal am Deadline Day

Hertha BSC: Tauziehen mit Kiel um Fabian Reese

Der Wechsel von Stürmer Fabian Reese von Holstein Kiel zu Hertha BSC ist perfekt – allerdings bekanntlich erst im Sommer. Nun geht das Tauziehen mit dem Zweitligisten um einen sofortigen Wechsel Reeses weiter. Hertha probiert aufgrund der sportlichen Not, den 25-Jährigen, der bereits unter Ex-Manager Fredi Bobic einen Vertrag ab Juli 2023 unterschrieben hat und dann ablösefrei kommt, noch am Deadline Day zu verpflichten.   

Reese (5 Tore und 4 Vorlagen in 17 Spielen) soll laut Kieler Nachrichten bereit sein, sofort bei Hertha aufzuschlagen. Bisher blockt aber Kiels Sportdirektor Uwe Stöver Herthas Ablöse-Avancen ab. Bei Florian Niederlechner wurde Hertha für die Hartnäckigkeit belohnt, gewann den irren Wechsel-Poker um den Stürmer – aber nur, weil Augsburg rechtzeitig Ersatz für Niederlechner fand.

Klappt es auch bei Reese, wäre er nach Tolga Cigerci (s. Meldung unten) wohl der zweite Spieler, den Hertha auf den letzten Drücker an Land zieht. 

Hertha BSC: Alles klar mit Ex-Star Tolga Cigerci  

Dieser Transfer würde zum neuen „Berliner Weg“ von Präsident Kay Bernstein passen. Bobic-Nachfolger und Sportdirektor Benjamin Weber soll sich um die Dienste von Ex-Hertha-Star Tolga Cigerci (30) bemühen, der aktuell in der Türkei bei Ankaragücü und noch bis 2024 unter Vertrag steht. Das berichtet die Bild. 

Mittelfeldmann Cigerci spielte von 2013 bis 2016 für Hertha (39 Spiele, 1 Tor) ist zweikampf- und kopfballstark und bräuchte dank seiner blau-weißen Vergangenheit sicherlich nicht viel Zeit zur Eingewöhnung. Zuvor soll Weber einen weiteren Korb kassiert haben. Auch der gehandelte neue Abwehrchef Jannik Vestergaard (30, Leicester City) habe Hertha abgesagt. Der Grund: Die Ablöse und das Gehalt des Dänen kann sich Hertha nicht leisten. 

Update: Jetzt meldet Ankaragücü, dass eine Einigkeit mit Hertha erzielt wurde. Vorbehaltlich des Medizinchecks dürfte Cigerci damit der erste Wintertransfer von Sportdirektor Weber werden.

FC Bayern sticht Barcelona aus: City-Star Cancelo kommt 

Der FC Bayern kauft die Ergebniskrise weg: Die Münchner, nach drei Unentschieden nur noch einen Punkt vor dem 1. FC Union, stechen den FC Barcelona aus, holen am Deadline Day Portugals Nationalspieler João Cancelo.

Der 28 Jahre alte Rechtsverteidiger hat einen Marktwert von stolzen 70 Millionen Euro und kommt zunächst auf Leihbasis bis zum Sommer nach München. Der Portugiese zählte unter City-Coach Pep Guardiola (52) in den letzten Jahren zu den absoluten Leistungsträgern (154 Pflichtspiele).

Besteht Cancelo den Medizincheck heute und schlägt er in der Rückrunde ein, kann der FC Bayern die vereinbarte Kaufoption über 70 Millionen Euro im Sommer ziehen. 

Hertha BSC: PSG baggert an Lukebakio

Hertha sucht den Retter. Doch statt bisher einen neuen Spieler verpflichtet zu haben, droht den Blau-Weißen der Abgang von Topscorer Dodi Lukebakio!  

Die Gerüchteküche brodelt um den 25 Jahre alten Belgier. Sieben Tore und zwei Vorlagen wecken offenbar Begehrlichkeiten – jetzt soll sogar Topklub Paris Saint-Germain in den Poker um Lukebakio eingestiegen sein.

Zuvor sollen der FC Sevilla und PSV Eindhoven die Fühler nach dem Stürmer ausgestreckt haben. Hertha will Lukebakio als Lebensversicherung im Abstiegskampf eigentlich halten. Stimmt aber der Preis, könnte Lukebakio Hertha BSC tatsächlich verlassen. 

Eintracht Frankfurt holt Max aus Eindhoven

Einst wurde er beim 1. FC Union gehandelt, nun wechselt Rechtsverteidiger Philipp Max zu Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt. Der 29 Jahre alte Ex-Nationalspieler von der PSV Eindhoven wird zunächst bis Saisonende ausgeliehen, wie die Hessen am Dienstag wenige Stunden vor Transferschluss mitteilten. Im Anschluss besteht für Max auch eine Kaufoption.

FC Chelsea bietet 120 Millionen für Weltmeister Fernandez

Nun also doch! Der argentinische Weltmeister Enzo Fernandez steht laut einem Medienbericht kurz vor einem Wechsel zum Premier-League-Klub FC Chelsea. Nach Informationen der BBC vom Dienstag soll die Ablöse für den 22-jährigen Mittelfeldspieler rund 120 Millionen Euro betragen.

Fernandez steht noch bei Benfica Lissabon mit dem deutschen Trainer Roger Schmidt unter Vertrag. Mit dem Spieler sei sich Chelsea schon einig, heißt es. Offenbar gibt es aber noch Schwierigkeiten bei den Zahlungsmodalitäten zwischen dem Londoner Klub und dem Spitzenreiter der ersten portugiesischen Liga.

+++ Montag, den 30. Januar +++

Hertha BSC: Lukebakio nach Spanien?

Das wäre ein Hammer. Mehrere belgische Quellen melden, dass der FC Sevilla Herthas Stürmer Dodi Lukebakio (25) bis Dienstag kaufen will. Die Verhandlungen sollen laufen. Bisher sollen die Spanier 12 Millionen Euro Ablöse für den Belgier geboten haben. Die Summe soll Hertha abgelehnt haben. Pikant dabei: Herthas potentieller neuer Investor 777 Partners ist auch am FC Sevilla beteiligt.

1. FC Union: Everton jagt Sheraldo Becker

Geht Sheraldo Becker (27) jetzt doch ganz schnell auf die Insel? Premier-League-Klub FC Everton ist am Stürmer dran. Eigentlich sollte Becker noch bis Saisonende bleiben. Nun will Everton Dienstag ein Angebot beim 1. FC Union hinterlegen. 

1. FC Union: Spanien meldet Sensation-Transfer von Isco

Schafft es der 1. FC Union doch noch den sensationellen Transfer des Spaniers Isco (30) kurz vor Transferende über die Bühne zu bringen? Laut dem Radiosender Cadena Cope aus Spanien haben sich die Eisernen angeblich mit dem offensiven Mittelfeldspieler geeinigt. Da Isco seinen Vertrag im Dezember beim FC Sevilla auflöste, käme er ablösefrei. Auch RB Leipzig war an dem ehemaligen spanischen Nationalspieler dran. Zunächst soll er bis Saisonende an der Alten Försterei stürmen. Doch in dem Vertrag soll eine Option auf ein Jahr Verlängerung geschrieben werden. 

 1. FC Union: Genki Haraguchi wechselt zum VfB Stuttgart

Es hatte sich angebahnt, nun ist es offiziell. Mittelfeldmann Genki Haraguchi (31) wechselt zu Liga-Konkurrent VfB Stuttgart, der in den vergangenen Wochen intensiv am Japaner gebaggert hatte. Nach KURIER-Informationen kassiert der 1. FC Union eine Millionen Euro als Ablöse. 

„Ich gehe mit sehr vielen schönen Erinnerungen, die ich in den vergangenen anderthalb Jahren mit diesem Verein verbinde. Ich werde immer mit einem Lächeln auf die Zeit mit der Union-Familie zurückschauen, freue mich nun aber auch auf die neue Aufgabe in Stuttgart“, so Genki Haraguchi zu seinem Wechsel.

Geschäftsführer Profifußball Oliver Ruhnert kommentiert den Wechsel so: „Genki ist ein Mentalitätsspieler, der unermüdlich an sich und für die Mannschaft arbeitet. Für seinen Einsatz bei uns sind wir dankbar und tun uns schwer, ihn nun gehen zu lassen. Seinem Wunsch, den im Sommer endenden Vertrag nun aufzulösen, haben wir nach der Einigung mit Stuttgart entsprochen und wünschen Genki nur das Beste!“

Auch Mathis Bruns verlässt den 1. FC Union

Den 1. FC Union ebenfalls verlassen hat U19-Abwehrspieler Mathis Bruns. Der 18-Jährige wechselt vorerst auf Leihbasis für 18 Monate zum Serie A-Klub US Lecce nach Apulien. Danach besitzen die Italiener nach KURIER-Informationen eine Kaufoption für Bruns , die im mittleren sechsstelligen Bereich liegen soll. 

„Die Ausleihe nach Lecce bedeutet für Mathis, einen neuen Weg in einem anderen Umfeld zu bestreiten und Erfahrungen zu sammeln. Wir halten dies für den derzeit besten Weg, Mathis zu einer Profilaufbahn zu verhelfen“, kommentierte Geschäftsführer Profifußball Oliver Ruhnert das Leihgeschäft.

Hertha jagt Ex-Bundesliga-Abwehrchef Jannik Vestergaard

Das Derby gegen den 1. FC Union war der letzte Beweis: Hertha ist zu klein für die Bundesliga. Die fehlenden Zentimeter in der Innenverteidigung soll laut der Bild nun Jannik Vestergaard (30) wettmachen. Der Däne ist satte 1,99 Meter groß, kennt die Bundesliga bestens aus seiner Zeit bei Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach und steht bei Premier-League-Klub Leicester City auf dem Abstellgleis.

Das Problem: Vestergaard hat weiterhin einen Marktwert von sieben Millionen und Vertrag bis 2024. Die Ablöse dürfte also nicht ganz billig werden.

Hertha BSC Wolfsburg Maximilian Philipp wechselt lieber nach Bremen

Er würde wiederum perfekt in das neue Anforderungsprofil von Präsident Kay Bernstein passen. Wolfsburg-Stürmer Maximilian Philipp ist in Berlin geboren, spielte früher sogar für die Hertha-Jugend. Der 28 Jahre alte Offensiv-Allrounder steht zwar sogar noch bis 2025 in der Auto-Stadt unter Vertrag, spielt aber unter Trainer Niko Kovac so gut wie keine Rolle (drei Liga-Spiele).

Bereits unter Ex-Manager Michael Preetz stand Philipp auf Herthas Einkaufsliste, wechselte aber dann zu Dynamo Moskau. Auch im zweiten Anlauf wird es nicht klappen: Philipp wechselt auf Leihbasis lieber zu Hertha-Konkurrent Werder Bremen. Dort soll der Berliner Oliver Burke ersetzen. Der Schotte, erst seit dem Sommer in Bremen, soll von Werder verliehen werden.

Hertha BSC an Spielmacher dran – hilft Investor 777?

Hertha soll zudem an Marokkos WM-Spieler Selim Amallah (26) von Standard Lüttich dran sein. Der Klub gehört anteilig zum Portfolio des potenziellen Hertha-Investors 777, der die Anteile von Lars Windhorst übernehmen will. Amallah ist im zentralen Mittelfeld zu Hause, könnte also als Spielmacher das Hertha-Spiel ankurbeln.

+++ Sonntag, den 29. Januar +++

Hertha BSC: Poker um Flügelflitzer Gauthier Hein

Herthas Manager Fredi Bobic ist weg, doch sein Nachfolger Benjamin Weber will bis zum Transferende noch zwei Spieler holen. Einer davon könnte der französische Flügelflitzer Gauthier Hein (26) werden. Die französische Zeitung Lyonne Republicaine hatte gemeldet, dass der Profi AJ Auxerre Vertragsgespräche mit den Blau-Weißen führt. Sonntag stand Hein im Ligaspiel von Auxerre (0:2 gegen Montpellier) nicht mehr im Kader. In Frankreich kocht seitdem die Gerüchteküche, dass Hein bereits nach Berlin geflogen ist.  

+++ Freitag, den 27. Januar +++

1. FC Union: Amtlich! Laidouni unterschreibt beim 1. FC Union

Aissa Laidouni ist ein Eiserner. Einen Tag vor dem Derby gegen Hertha BSC begrüßten die Eisernen ihren tunesischen Neuzugang auf französich mit Hallo Adler von Karthago. Das ist der Spitzname der nordafrikanischen Auswahl, die bei der WM nach der Vorrunde nach Hause fahren musste. Muss sie aber nicht grämen ging Deutschland ja auch so. Laidouni & Kollegen waren also in bester Gesellschaft. 

Der 26-jährige Box-to-Box-Spieler kommt vom ungarischen Titelträger Ferencevaros Budapest zu den Eisernen. Über die Ablösemodalitäten wurde zunächst nichts bekannt. Im Sommer wäre sein Vertrag in Ungarn ausgelaufen. Es war also die letzte Gelegenheit für Ferencevaros noch Kohle mit ihm zu machen.

Auch auf der Abgabenseite könnte sich noch was tun. Der VfB Stuttgart angelt nach Genki Haraguchi (31).

1. FC Union: US Lecce macht Jagd auf Union-Juwel Bruns

Adriatisches Meer statt Müggelsee? Wenn es nach US Lecce geht schon! Der italienische Erstligavierzehnte macht Jagd auf Unions Abwehrjuwel Mathias Bruns. Der Klub aus Apulien hat bei den Eisernen ein Angebot für den U19-Spieler der Köpenicker abgegeben. Bis Saisonende soll der mit einem bis 2025 laufendem Profivertrag ausgestattete Abwehrspieler ausgeliehen werden. Auch eine Kaufoption wollen die Italiener sich sichern. Der 1,92 Meter große Innenverteidiger war zwar schon wiederholt im Trainingslager mit den Profis, hat aber noch keine einzige Bundesligaminute für die Köpenicker absolviert. 

+++ Donnerstag, den 26. Januar +++

1. FC Union: Holen die Eisernen den nächsten WM-Star?

Die Eisernen baggern offenbar an dem nächsten WM-Star nach dem Kroaten Josip Juranovic. Nach übereinstimmenden Medienberichten soll der Mittelfeldspieler Aissa Laidouni beim 1. FC Union auf dem Wunschzettel stehen. Der in Frankreich geborene tunesische Nationalspieler steht derzeit in Ungarn bei Fencevaros Budapest unter der Vertrag. Der Kontrakt läuft aber nur noch bis zum Sommer. Die Eisernen scheinen im Rennen um den Spielgestalter offenbar Ligakonkurrent Freiburg ausgestochen zu haben. Zuerst hatte das ungarische Internetportal Csakfoci über das Interessen des 1. FC Union berichtet. 

+++ Dienstag, 24. Januar +++

Mainz: Hertha-Kandidat Ajorque kommt aus Straßburg  

Hertha-Fans werden sich erinnern: Mittelstürmer Ludovic Ajorque galt im Sommer als heißer Kandidat für einen Transfer zu Hertha BSC. Nun wechselt der 1,96 Meter große Franzose zu Liga-Konkurrent FSV Mainz 05. Der 28-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis Sommer 2026 – über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart. Medienberichten zufolge soll Ajorque die Mainzer bis zu sieben Millionen Euro kosten. 

Hertha sollte im Sommer rund zehn Millionen Euro zahlen, was angesichts der prekären finanziellen Situation zu viel für Fredi Bobic war. Stattdessen lotste der Manager Willy Kanga (24) für vier Millionen Euro aus Bern nach Berlin.  

Mainz freut sich auf Ajorque. „Er ist ein Spieler, der uns besser machen wird. Er hat durch seine Größe und Physis viel Wucht, gibt uns neben der Körperlichkeit auch Kopfballstärke und Gefährlichkeit in der Box“, sagte Trainer Bo Svensson über den Neuzugang.

Ajorque lief in 151 Pflichtspielen für Straßburg auf und erzielte dabei 51 Treffer, in der laufenden Saison kam er sechsmal in der Europa League zum Einsatz (zwei Tore). In Straßburg spielte er lange mit Verteidiger Anthony Caci zusammen, der sich den Mainzern vor Saisonbeginn angeschlossen hatte.

FC Bayern: Laimer kommt von RB Leipzig – Eberl dementiert Reus-Gerüchte

Konrad Laimer verlässt einem Bericht des Kicker zufolge RB Leipzig am Saisonende und wechselt zu Rekordmeister Bayern München. Laut den Angaben vom Dienstag hat der österreichische Nationalspieler einen Vertrag unterschrieben. Über die Vertragslänge machte das Fachmagazin keine Angaben.

Leipzigs neuer Sportchef Max Eberl dementierte vor der Bundesliga-Partie beim FC Schalke 04, dass der Wechsel bereits fest vereinbart sei. „Das kann ich nicht bestätigen“, sagte Eberl im TV-Sender Sky. Er sei mit Laimer und dessen Management ständig im Austausch, zuletzt habe dieser ihm versichert, dass noch nichts entschieden sei. „Danach gab es kein weiteres Gespräch.“ Er wolle weiter versuchen, die kleine Chance auf einen Verbleib zu nutzen.

Eberl ging auch auf die Gerüchte um Marco Reus ein – und wies ein konkretes Interesse am BVB-Star zurück. „Da ist nichts dran. Wir machen uns in Ruhe Gedanken, was den Sommer betrifft. Ablösefreie Spieler, darum muss man sich heute Gedanken machen.“ Mehrere Medien hatten zuletzt berichtet, der Pokalsieger prüfe eine mögliche Verpflichtung von Reus, dessen Vertrag beim BVB im Sommer ausläuft.

1. FC Köln: Ex-Hertha-Star Duda vor Wechsel nach Italien

Bei der 7:1-Gala gegen Werder Bremen stand Ondrej Duda bereits nicht mehr im Kader. Der Grund: Der 28 Jahre alte offensive Mittelfeldspieler mit Vertrag bis 2024 steht laut der Kölnischen Rundschau vor einem Abgang. Als Ziel gilt die Serie A. Hellas Verona habe dem Bundesligisten ein Angebot unterbreitet, entsprechende Gespräche seien im Gange. 

Köln-Trainer Steffen Baumgart hielt sich nach dem Spiel noch bedeckt: „Er war nicht dabei, weil die anderen Jungs wie Denis Huseinbasic, Dejan Ljubicic und Mathias Olesen eine gute Vorbereitung absolviert haben und ich nur 20 Spieler in den Kader nehmen kann. Dann muss ich Entscheidungen treffen, die dem ein oder anderen Spieler weh tun.“

Duda wechselte 2020 für sieben Millionen Euro Ablöse von Hertha BSC in die Domstadt, nachdem er vor allem mit Ex-Trainer Jürgen Klinsmann nicht klar kam. Nun soll Verona Duda zunächst leihen und im Sommer eine Kaufoption über rund 2,5 Millionen Euro für den slowakischen Spielmacher besitzen.

+++ Montag, 23. Januar +++

Poker beendet: Tim Skarke wechselt vom 1. FC Union zum FC Schalke 04

Jetzt also doch! Tim Skarke wechselt vom 1. FC Union Berlin zum FC Schalke 04. Der 26-Jährige wird von den Eisernen an den Ruhrpott-Club bis zum Saisonende ausgeliehen, wie Union am Montagabend mitteilte. Bereits zu Beginn der Transferphase buhlte Schalke intensiv und offen um Skarke, ein Transfer scheiterte noch am Veto von Trainer Urs Fischer. Nun ist der Deal in trockenen Tüchern.

Skarke war im Sommer vom Zweitligisten SV Darmstadt 98 in die Hauptstadt gewechselt, konnte sich in Köpenick aber keinen Stammplatz erkämpfen. Im Angriff der Berliner kam er in drei Bundesliga-Spielen, zwei Partien der Europa League und im DFB-Pokal gegen seinen Heimat-Club 1. FC Heidenheim zum Einsatz. Ein Tor gelang ihm nicht.

„Mit dieser Vereinbarung wollen wir Tim die Möglichkeit geben, mehr Spielzeit zu bekommen. Diese können wir ihm aktuell nicht in ausreichendem Maße bieten. Schalke ist auf uns zugekommen und wir haben mit der Vereinbarung auch Tims Wunsch entsprochen“, sagte Unions Geschäftsführer Oliver Ruhnert über das Leihgeschäft.

FC Bayern: Torwarttrainer Tapalovic muss gehen 

Das hatte sich angedeutet und doch rechnete Toni Tapalovic offenbar nicht mit seiner Entlassung als Torwart-Trainer des FC Bayern München. „Nach mehr als einem Jahrzehnt endet heute überraschend meine Zeit beim FC Bayern München“, schrieb der 42-Jährige auf Instagram.

Der deutsche Rekordmeister hatte am Montagabend den Vertrauten von Fußball-Nationaltorhüter Manuel Neuer mit sofortiger Wirkung freigestellt. Dabei soll das Verhältnis von Trainer Julian Nagelsmann und Tapalovic belastet gewesen sein. Auch mit Manuel Nübel soll sich Tapalovic nicht besonders gut verstanden haben. „Insbesondere Differenzen über die Art und Weise der Zusammenarbeit haben jetzt dazu geführt, dass wir getrennte Wege gehen“, sagte Sportvorstand Hasan Salihamidzic. Über einen Nachfolger machte der Club keine Angaben.

Tapalovic kam 2011 gemeinsam mit Neuer nach München und war seither der verantwortliche Coach für die Torhüter beim Bundesliga-Spitzenreiter. Zu Neuers Zeit beim FC Schalke 04 war Tapalovic dort als Torwart aktiv und schon damals ein Mentor für Neuer. „Ich werde dich vermissen!“, schrieb der 36-Jährige in einer ersten Reaktion auf Instagram.

+++ Sonntag, 22. Januar +++

1. FC Union: Josip Juranovic hat unterschrieben

Was gerade noch in der Gerüchteküche brodelte, ist nun offiziell: Der 1. FC Union hat wie erwartet Josip Juranovic (27) unter Vertrag genommen. Der Kroate kommt von Celtic Glasgow, stand bei der WM in Katar sechsmal auf dem Platz und soll nun den Abgang von Julian Ryerson zum BVB auffangen. 

Union-Manager Oliver Ruhnert freut sich über die Verstärkung auf der Außenbahn: „Josip wird mit seinem Tempo, seiner Erfahrung und seinen Fähigkeiten gut zu uns passen. Wir sind überzeugt mit ihm einen Spieler zu verpflichten, der uns schnell weiterhelfen kann und freuen uns auf ihn.”

Auch Juranovic ist happy: „Mit dem Wechsel zu Union erfüllt sich für mich der Traum, in einer der besten Fußballigen der Welt spielen zu dürfen. Die Bundesliga ist intensiv und robust und kommt so meinem Spiel zugute. Ich freue mich, bald vor den Fans an der Alten Försterei spielen zu können. In Berlin will ich mich noch weiter verbessern und den nächsten Schritt in meiner Karriere machen.“

1. FC Union: Ryerson-Ersatz Juranovic beim Medizincheck

Der Transfer scheint auf der Zielgeraden! WM-Star Josip Juranovic befindet sich angeblich bereits in Berlin, soll an diesem Sonntag den Medizincheck beim 1. FC Union absolvieren. Läuft alles glatt, wird der 27 Jahre alte Kroate vom schottischen Top-Klub Celtic Glasgow nach Köpenick wechseln. Dort soll Juranovic, der für die Kroaten in allen sechs WM-Spielen zum Einsatz kam, den nach Dortmund abgewanderten Julian Ryerson auf der rechten Seite ersetzen. Alles über den bevorstehenden Transfer lesen Sie hier

1. FC Union: Danilho Doekhi heiß begehrt 

Bereits vor der WM-Pause spielte Innenverteidiger Danilho Doekhi (24) bärenstark. Nun setzte der Niederländer beim Re-Start noch einen drauf, nickte beim 3:1-Sieg gegen die TSG Hoffenheim gleich zweimal per Kopf ein. Das soll auch anderen Klubs nicht verborgen bleiben. Wie Transfer-Guru Fabrizio Romano berichtet, soll Doekhi, vergangenen Saison ablösefrei von Vitesse Arnheim nach Köpenick gewechselt und beim 1. FC Union bis 2025 unter Vertrag, bei einigen Klubs im Sommer auf der Einkaufsliste stehen.

RB Leipzig: Interesse an BVB-Star Marco Reus

Das wäre ein Hammer und für viele BVB-Fans ein echter Schlag in die Magengrube! DFB-Pokal-Sieger RB Leipzig prüft Medienberichten zufolge eine mögliche Verpflichtung von Marco Reus. Sky und Sport1 berichteten am Sonntag von einem Kontakt der Sachsen zu Reus' Berater Dirk Hebel an diesem Bundesliga-Wochenende. Der Vertrag des 33 Jahre alten Reus bei Borussia Dortmund läuft am Saisonende aus.

Leipzigs neuer Sportchef Max Eberl äußerte zuletzt im TV-Sender Bild: „Generell ist es so, dass ablösefreie Spieler einen sehr großen Markt gefunden haben. Wenn Spieler ablösefrei sind, dann sollte man sich mit jedem einzelnen zumindest beschäftigen.“ Der 49-Jährige hatte Reus 2009 zu Borussia Mönchengladbach gelotst. „Marco ist eher die Kategorie Führungsspieler, der einen Kader durch seine Erfahrung stärker machen kann“, sagte Eberl.

Nicht nur Eberl kennt Reus bestens, auch mit RB-Trainer Marco Rose arbeitete er erfolgreich bei Borussia Dortmund zusammen. Nun könnte das Trio im Sommer wieder vereint sein. In Leipzig. 

+++ Freitag, 20. Januar +++

Hertha BSC: Konrad de la Fuente ein Kandidat? 

Der US-Amerikaner Konrad de la Fuente sucht einen neuen Verein. Momentan spielt er bei Olympiakos Piräus.
Der US-Amerikaner Konrad de la Fuente sucht einen neuen Verein. Momentan spielt er bei Olympiakos Piräus. imago images/ANE Edition

Herthas linker Flügelflitzer Chidera Ejuke ist verletzt, ohnehin ist seine Zukunft ungewiss, weil er nur noch bis Sommer von ZSKA Moskau ausgeliehen ist. Jetzt kommt aus Griechenland ein Gerücht, dass Hertha angeblich am  US-Boy Konrad de la Fuente (21) von Olympiakos Piräus (Stammverein ist Olympique Marseille) dran sei. Doch die Blau-Weißen sollen nicht der einzige Interessent sein - auch Rayo Vallecano, Burnley, Norwich City, Hoffenheim, Stuttgart und Augsburg haben den US-Nationalspieler angeblich im Visier. 

Schalke 04: Polter-Ersatz aus Belgien

Einen Tag vor dem Restart holt Schalke 04 Ersatz für den bis zum Saisonende ausfallenden Ex-Eisernen Sebastian Polter. Michael Frey wird von Royal Antwerpen ausgeliehen und könnte schon gegen Frankfurt spielen. Die Königsblauen sollen zudem eine Kaufoption besitzen auf den 28-jährigen Schweizer, der in der Jupiler Pro League in 74 Spielen 41 Tore gemacht hat. Deutschland kennt Frey aus einem Zweitligaengagement beim 1. FC Nürnberg, wo er in der Spielzeit 19/20 als Leihspieler mit vier Toren und fünf Vorlagen aufwarten konnte in 29 Spielen.

Dortmund: Wende im Fall Moukoko

Endlich Ruhe auf dem Schiff. Nach ewigem Zögern hat Supertalent Youssoufa Moukoko kurz vor Ende des Ultimatums doch noch seinen auslaufenden Vertrag bei den Schwarz-Gelben bis 2026 verlängert. 

Der 18-Jährige wird fürstlich dotiert: 6 Millionen Jahresgehalt, ein Handgeld von 10 Millionen Euro und auch sein berater kassiert kräftig ab. Sogar doppelt. Neben dem branchenüblichen 10 Prozent vom Gehalt seines Schützlings fließen 5 Mio. Euro Provision an Patrick Williams. 

Atletico Madrid: Depay kommt aus Barcelona

Für läppisch anmutende 3 Millionen Euro wechselt Memphis Depay vom FC Barcelona zu  Atletico Madrid und unterschreibt einen Vertrag bis Sommer 2025. Für die Katalanen erzielte er 14 Tore und zwei Assists in 42 Pflichtspielen.

+++ Donnerstag, 19. Januar +++

Hertha BSC: Lyon will Lucas Tousart zurück

Droht Hertha noch der kurzfristige Verlust eines absoluten Stammspielers? Aus Frankreich schwappen Meldungen nach Deutschland, wonach Olympique Lyon sich um einen Rückholaktion des Franzosen bemüht. Frankreichs früherer Nationaltrainer und Lyon-Coach Laurent Blanc soll ein Fan von Tousart sein.

Der 25 Jahre alte Mittelfeldmann ist unter Trainer Sandro Schwarz gesetzt. Tousart, bis heute mit 25 Millionen Euro Herthas Rekordtransfer, stand in allen 14 Bundesligapartien nach abgesessener Sperre am ersten Spieltag in der Startelf. Zweimal führte er Hertha in Abwesenheit von Marvin Plattenhardt sogar als Kapitän aufs Feld.

Laut dem Portal Mediafoot sei für Hertha BSC unter Berufung auf nicht näher genannte Quellen ein Blitz-Wechsel Tousarts „nicht unmöglich“, Gespräche sollen zeitnah geplant sein.

BVB: Moukoko-Ultimatum läuft ab

Bleibt er oder geht er? Stürmer Youssoufa Moukoko (18) muss sich bis Sonntag entscheiden, ob er das neuen Angebot des BVB animmt.
Bleibt er oder geht er? Stürmer Youssoufa Moukoko (18) muss sich bis Sonntag entscheiden, ob er das neuen Angebot des BVB animmt. IMAGO / Kirchner-Media

Noch drei Tage bleiben Jung-Nationalspieler Youssoufa Moukoko, um sich zu entscheiden. Bleibt der erst 18 Jahre alte Angreifer beim BVB oder nicht? Dortmunds Sportdirektor will bis zum Re-Start am Sonntag die Hängepartie geklärt haben, stellte Moukoko deswegen ein Ultimatum.

Bisher hat sich das Talent nicht entschieden. Gleichzeitig halten sich Gerüchte, wonach Moukoko vor allem in England begehrt sei. Für Rekordnationalspieler Lothar Matthäus ist die Sache klar: „Moukoko ist interessant, weil er ablösefrei ist. Aber er kennt weder Chelsea noch die Premier League. Er bekäme dort nicht die Unterstützung wie in Dortmund“, sagte der 61-Jährige im Interview des Kicker.

Matthäus weiter: „Da sage ich ganz klar: Was will er denn jetzt schon da? Er hat sechs Tore erzielt, er war lange nicht mal Stammspieler. Was sind sechs Tore? Chelsea holt neue Leute für die Offensive, nicht mal Kai Havertz darf auf seiner Lieblingsposition spielen, Timo Werner ist schon wieder weg. Gerade Moukoko muss sich erst mal einiges erarbeiten, im Ausland wartet keiner auf ihn.“

+++ Mittwoch, 18. Januar +++

Hertha BSC: Maxi Mittelstädt unterschreibt Vierjahresvertrag

Auf die Wende folgt die Unterschrift: Hertha meldet Vollzug, bindet Maximilian Mittelstädt bis 2027. Zuvor stand auch ein Abschied des 25 Jahre alten Linksverteidigers aus der eigenen Hertha-Jugend im Raum.

Damit hat Hertha zumindest einen linken Verteidiger für die kommende Saison unter Vertrag. Kapitän und Platzhirsch Marvin Plattenhardt erhält bekanntlich keinen neuen Hertha-Vertrag. Um Nachwuchshoffnung Lukas Ullrich, der bei vielen Klubs auf der Liste steht und Hertha ablösefrei verlassen könnte, kämpft Manager Fredi Bobic noch

Über Mittelstädt sagt Bobic: „Wir alle wissen, was wir an Maxi haben. Auf dem Platz ist er ein zuverlässiger Linksverteidiger, der mit seinem Zug nach vorne auch in der Offensive für gefährliche Momente sorgen kann. Bobic weiter: „Maxi ist eine absolute Identifikationsfigur unseres Vereins und ein Vorbild für unsere Nachwuchsspieler, die bestrebt sind, denselben Weg einzuschlagen. Deshalb sind wir sehr froh, dass wir gemeinsam in die Zukunft gehen.“

Mittelstädt selbst erklärt: „Ich muss nicht betonen, welchen Stellenwert Hertha BSC in meinem Leben besitzt. Ich bin als kleiner, unerfahrener Junge in den Olympiapark gekommen und fahre mittlerweile als gestandener Bundesliga-Spieler jeden Tag voller Motivation aufs Gelände.“ Mittelstädt weiter: „Auch wenn es mal schwierigere Phasen gab, habe ich zu jederzeit das Vertrauen der Verantwortlichen und den Rückhalt der Fans gespürt. Das treibt mich zusätzlich an, jeden Tag Vollgas für unsere Farben zu geben.“

Hertha BSC: Florian Niederlechner erhält Selke-Nummer

Am Mittwochmorgen machte Hertha BSC den Transfer von Florian Niederlechner perfekt. Der 32 Jahre alte Stürmer kommt wie vom KURIER berichtet nach einem verrückten Transferpoker nun doch bereits im Winter an die Spree, erhält bei Hertha einen Vertrag bis 2025 und die Rückennummer 7, die zuletzt der zum 1. FC Köln gewechselte Angreifer Davie Selke trug.

„Wir sind froh, dass wir den für den Sommer geplanten Wechsel nun kurzfristig doch schon in dieser Transferperiode umsetzen konnten und freuen uns auf die Qualitäten, die Florian in den noch anstehenden Bundesliga-Spielen dieser Saison bei uns einbringen kann“ erläutert Fredi Bobic den nun direkt eingetüteten Transfer des 32-Jährigen.

Ob Niederlechner bereits am Sonnabend (15.30 Uhr, Sky) beim Re-Start beim VfL Bochum zum Einsatz kommt, ist allerdings fraglich. Der Oberbayer und Union-Schreck zog sich während des Transferpokers eine leichte Blessur in seinem letzten Spiel für den FC Augsburg zu.

BVB: Gladbachs Bensebaini begehrt

Borussia Dortmund bekommt offenbar Konkurrenz beim Werben um Ramy Bensebaini (27) von Ligakonkurrent Borussia Mönchengladbach. Die spanische Sporttageszeitung AS berichtet, dass Atletico Madrid großes Interesse an einer Verpflichtung des algerischen Nationalspielers habe.

Bensebainis Vertrag in Mönchengladbach läuft am Saisonende aus, der Linksverteidiger kann den Klub ablösefrei verlassen. Sein Berater Jaspal Singh Gill hatte im Dezember Gespräche mit dem BVB bestätigt.

Hertha BSC: Ascacibar wieder in Argentinien

Der von Hertha BSC nach Italien verliehene Santiago Ascacibar setzt wie bereits berichtet seine Leihe in der Heimat fort. Der Mittelfeldspieler verlässt den italienischen Erstligisten US Cremonese und wechselt in seine Geburtsstadt La Plata zum Club Estudiantes, wie Hertha am Mittwoch mitteilte.

Der argentinische Erstligist habe sich auch eine Kaufoption gesichert. Klar ist: Ascacibar, der im Januar 2020 auf Wunsch von Ex-Trainer Jürgen Klinsmann für satte 12 Millionen Euro vom VfB Stuttgart zu Hertha gewechselt war, hinterlässt ein dickes Millionen-Minus.

FC Bayern: Alles klar mit Yann Sommer

Das Tauziehen ist beendet! Borussia Mönchengladbach ist sich mit Torhüter Jonas Omlin (29) von HSC Montpellier über einen Wechsel im Januar einig. Nach Informationen der Schweizer Zeitung Blick soll der Nationalkeeper der Schweiz am Niederrhein einen Vertrag bis 2027 erhalten.

Damit ist der Weg für Yann Sommer zum FC Bayern frei. Sommer, dessen Vertrag in Gladbach Ende Juni ausläuft, soll beim deutschen Rekordmeister Manuel Neuer ersetzen, der wegen eines Beinbruchs in dieser Saison nicht mehr spielen kann. Laut Medienberichten zahlen die Bayern der Borussia 8 Millionen Euro plus Bonuszahlungen von rund 1,5 Mio. Euro für den 34-Jährigen. Dies soll in etwa die Summe sein, mit der die Gladbacher Omlin aus seinem noch bis 2024 datierten Vertrag in Montpellier herauskaufen.

Gladbachs Schweizer Nationalkeeper Yann Sommer (l.) soll Manuel Neuer beim FC Bayern in der Rückrunde ersetzen. Oder vielleicht auch länger? 
Gladbachs Schweizer Nationalkeeper Yann Sommer (l.) soll Manuel Neuer beim FC Bayern in der Rückrunde ersetzen. Oder vielleicht auch länger?  IMAGO/HMB-Media

Sommer ist laut Sky bereits auf dem Weg nach München und soll dort noch am Abend den Medizincheck absolvieren. Danach erhält er beim FC Bayern einen Vertrag bis 2025. Es wird also spannend, was passiert, wenn Neuer im Sommer wieder fit sein sollte.

Sommer könnte bereits am Freitag (20.30 Uhr/Sat.1 und DAZN) im Liga-Kracher bei RB Leipzig seine Bayern-Premiere feiern. Laut Trainer Julian Nagelsmann dauere die Eingewöhnungszeit „15 Minuten. Das ist kein Hexenwerk, das kriegt man schnell hin.“

1. FC Union: Ryserson erklärt BVB-Wechsel

Julian Ryerson wurde bereits am Dienstagabend noch beim BVB vorgestellt. Der Wechsel zu Borussia Dortmund sei ihm trotz der finanziell wie sportlich rosigen Zukunft alles andere als leicht gefallen.

+++ Dienstag, 17. Januar +++

1. FC Union: Ryerson vor Wechsel zum BVB

Bitter! Laut Sport1 steht Julian Ryerson (25) vor einem Wechsel zu Borussia Dortmund. Dabei soll es sich nicht um einen Transfer im Sommer handeln. Vielmehr soll der Norweger den 1. FC Union sofort verlassen und bereits im Winter zum BVB wechseln. Angeblich sei Ryerson bereits auf dem Weg zum Medizincheck.

Der BVB soll sich die Dienste des rechten Verteidigers dank einer Ausstiegsklausel in Höhe von 5 Millionen Euro sichern. Ob diese tatsächlich bereits im Winter greift oder ob der 1. FC Union mehr Schmerzensgeld für den Verlust des absoluten Stammspielers kassiert, bleibt abzuwarten.

Beim Training um 14 Uhr fehlte Ryerson bereits. Der 1. FC Union machte bisher keine Angaben, warum. Damit dürfte der Norweger tatsächlich vor einem kurzfristigen Absprung stehen. Warum Ryersons Wechsel für den 1. FC Union ein herber Schlag in die Magengrube ist, lesen Sie hier.

Hertha BSC: Florian Niederlechner kommt sofort

Soll in Zukunft für Hertha BSC jubeln: Florian Niederlechner (32) kommt nun doch sofort vom FC Augsburg.
Soll in Zukunft für Hertha BSC jubeln: Florian Niederlechner (32) kommt nun doch sofort vom FC Augsburg. Imago/Matthias Koch

Hertha gewinnt den verrücktesten Winter-Poker mit dem FC Augsburg. Stürmer Florian Niederlechner wechselt wie vom KURIER prophezeit statt im Sommer jetzt doch sofort zu Hertha BSC. Der 32 Jahre alte Oberbayer soll bereits auf dem Weg nach Berlin sein.

Damit steht der erfahrene Knipser Hertha-Trainer Sandro Schwarz wohl bereits zum Re-Start beim VfL Bochum (Sonnabend, 15.30 Uhr, Sky) zur Verfügung. Fest eingeplant ist Niederlechner auf jeden Fall für das Derby gegen den 1. FC Union (Sonnabend, 28. Januar, 15.30 Uhr). Der Blondschopf gilt nämlich als echter  Union-Schreck und soll für den ersten blau-weißen Derbysieg seit drei Jahren sorgen.

+++ Montag, 16. Januar +++

Hertha BSC: Deyo Zeefuik offiziell verliehen

Seit Tagen weilt Deyovaisio Zeefuik (24) bereits in Italien, nun machte Hertha die Leihe an Serie-A-Klub Hellas Verona offiziell. „Deyo ist mit dem Anliegen nach einer Veränderung an uns herangetreten, um mehr Spielpraxis zu sammeln. Mit dieser Leihe, inklusive Kaufoption, haben wir ein sinnvolles Modell für alle Seiten gefunden“, erklärte Geschäftsführer Sport Fredi Bobic.

Der niederländische Rechtsverteidiger war 2020 für vier Millionen Euro vom FC Groningen nach Berlin gewechselt, konnte sich letzten Endes aber unter keinem der vielen Hertha-Trainer durchsetzen.

+++ Sonnabend, 14. Januar +++

Holt Bayern Portugals Torwart Diogo Costa?

Portugals Torwart Diogo Costa ist ein Kandidat bei den Bayern.
Portugals Torwart Diogo Costa ist ein Kandidat bei den Bayern. AFP/Kudryavtsev

Noch eine Woche bis zum Bundesligastart und der FC Bayern hat noch immer keinen Ersatz für Stammkeeper Manuel Neuer (Schienbeinbruch). Jetzt führt eine neue Spur nach Portugal. Laut Transferexperte Bruno Andrade haben sich die Münchner beim FC Porto nach Nationaltorwart Diogo Costa (23) erkundigt. Problem: In Costas Vertrag (gültig bis 2027) steht eine festgeschriebene Ablösesumme von 75 Mio. Euro. Ob die Bayern so viel zahlen wollen?

+++ Freitag, 13. Januar +++

Borussia Dortmund: Super-Talent Moukoko bleibt beim BVB

Nun also doch. Nach langem hin und her stehen Borussia Dortmund und Nationalspieler Youssoufa Moukoko angeblich vor dem Abschluss eines neuen Vertrags. Nach Informationen von Sky haben sich der BVB und Moukoko-Berater Patrick Williams bei den Verhandlungen in Marbella angenähert. Der Kontrakt des 18 Jahre alten Stürmers läuft zum Saisonende aus.

Medienberichten zufolge sollen mehrere englische Klubs Interesse an dem deutschen Mittelstürmer haben. Moukoko spielt seit 2016 für Borussia Dortmund und wurde 2020 Profi. Er ist mit 16 Jahren und einem Tag der bislang jüngste Bundesliga-Spieler und mit 16 Jahren und 23 Tagen auch der jüngste Torschütze in der Geschichte der Liga.

Für 65 Millionen! RB Leipzig verliert Topscorer Nkunku an Chelsea

Seit Monaten gibt es Gerüchte, jetzt soll der Wechsel von RB-Star Christopher Nkunku zum FC Chelsea bereits bei der Vertragsverlängerung im vergangenen Sommer fixiert worden sein. Das berichtet die Leipziger Volkszeitung.

Demnach habe sich der französische Fußball-Nationalspieler im Juni bei seiner Verlängerung in Leipzig bis 2026 eine Klausel zusichern lassen, laut der er 2023 für 65 Millionen Euro nach London wechseln kann. Chelsea, damals noch von Thomas Tuchel trainiert, hatte den Fußballer des Jahres bereits im vergangenen Jahr heftig umworben. Nkunku wurde im Sommer 2019 von RB-Architekt Ralf Rangnick für 13 Millionen Euro von Paris Saint-Germain verpflichtet. 

+++ Donnerstag, 12. Januar +++

Hertha BSC: 5 Extra-Millionen für Matheus Cunha

Was ergibt 28 + 4 + 5? Richtig, Herthas insgesamt eingestrichene Ablöse für Matheus Cunha!

18 Monate nach dem 28-Millionen-Wechsel des Brasilianers zu Atletico Madrid kassiert Hertha BSC dank einer Weiterverkaufsklausel weitere 5 Millionen Euro. Zwar verliehen die Spanier Cunha (23) jüngst nur bis Sommer an Premier-League-Klub Wolverhampton Wanderers. Doch wie Transfer-Guru Fabrizio Romano meldet, griff nun bereits nach drei Einsätzen eine Kaufpflicht über satte 50 Millionen Euro. Hertha kassiert dem Vernehmen nach zehn Prozent der  

Bereits nach Cunhas erster Saison bei Atletico freute man sich bei Hertha über eine vereinbarte Bonuszahlung von vier Millionen Euro, nachdem sich der Klub für die Champions League qualifizierte. Mit nun insgesamt 37 Millionen Euro ist Cunha (kam im Januar 2020 für 18 Millionen Euro von RB Leipzig) Herthas absoluter Rekord-Verkauf. 

Geld, das Manager Fredi Bobic angesichts der klammen Klubkasse sicherlich gut gebrauchen kann. Die Extra-Millionen fließen allerdings erst im Sommer, wenn der nun fixe Deal zwischen Atletico und Wolverhampton offiziell über die Bühne geht.  

1. FC Union: Jerome Roussillon kommt aus Wolfsburg

Heimlich, still und leise begab sich Union-Manager Oliver Ruhnert auf Wolfsjagd. Das Ergebnis: Jerome Roussillon stopft die Lücke auf der linken Abwehrseite im eisernen Kader von Trainer Urs Fischer. Der Franzose kommt ein halbes Jahr vor Ende seiner Vertrags aus Wolfsburg nach Köpenick, dürfte also mal wieder ein Schnäppchen sein. 

„Mit Jerome bekommen wir nicht nur weitere Breite in den Kader, sondern gleichzeitig Breite mit hoher Qualität“, wird Union-Manager Oliver Ruhnert auf der Website zitiert. „In einer Rückrunde mit erneut sehr vielen Spielen auf nationaler und internationaler Bühne ist diese hohe Qualität in der Breite essenziell.“ Alles über den Transfer lesen Sie hier

Hertha BSC: Maximilian Mittelstädt vor Verlängerung

Hertha-Trainer Sandro Schwarz soll sich für einen Verbleib von Maximilian Mittelstädt ausgesprochen haben. Zuvor hieß es, der Linksverteidiger werde wohl Hertha BSC verlassen. 
Hertha-Trainer Sandro Schwarz soll sich für einen Verbleib von Maximilian Mittelstädt ausgesprochen haben. Zuvor hieß es, der Linksverteidiger werde wohl Hertha BSC verlassen.  IMAGO/Matthias Koch

Kehrtwende bei Maximilian Mittelstädt (25). Das Eigengewächs soll sich laut Kicker wieder in Gesprächen mit Hertha BSC über eine Verlängerung seines im Sommer auslaufenden Vertrags befinden. Zuvor hegte der Linksverteidiger offen Abwanderungsgedanken. Sowohl Werder Bremen als auch Belgien-Klub RSC Anderlecht sind interessiert, könnten jetzt aber im Werben um den Blondschopf den Kürzeren ziehen.

Als Zünglein an der Waage könnte sich das besiegelte Aus von Marvin Plattenhardt herausstellen. Der Kapitän wird Hertha im Sommer aus Kostengründen verlassen und hatte bisher unter Trainer Sandro Schwarz bessere Karten als Mittelstädt. 

Hertha BSC: Was läuft da mit Aissa Laidouni?

Holt Hertha BSC einen WM-Fahrer? Wie der Kicker berichtet, soll Manager Fredi Bobic die Fühler nach Tunesiens Mittelfeldmann Aissa Laidouni (26) ausgestreckt haben, der bei der WM in Katar in den drei Vorrundenspielen auf der Doppelsechs jeweils zur Startelf gehörte. 

Allerdings wird für Laidouni eine Ablöse fällig, da er beim ungarischen Klub Ferencvaros Budapest noch bis 2024 unter Vertrag steht. Der Marktwert Laidounis, bereits 28-mal für sein Heimatland im Einsatz, liegt bei vier Millionen Euro. Bei Hertha könnte er die Lücke in der Zentrale schließen, die Vladimir Darida durch seinen Wechsel nach Griechenland hinterließ. 

+++ Dienstag, 10. Januar +++

Hertha BSC: Anderlecht baggert an Maximilian Mittelstädt

Die Zukunft von Maximilian Mittelstädt bei Hertha BSC ist weiter nicht geklärt. Manager Fredi Bobic bekräftigte jüngst, dass er nach dem Aus von Kapitän Marvin Plattenhardt, das spätestens im Sommer aufgrund des Sparkurses besiegelt ist, Mittelstädt halten will.

Dem Vernehmen nach will Mittelstädt, dessen Vertrag im Sommer ausläuft, Hertha aber wohl dennoch verlassen. Der Linksverteidiger soll sich nach einer Luftveränderung sehnen – und nach einem Stammplatz, den er in dieser Saison unter Hertha-Trainer Sandro Schwarz nicht hat.

Das ruft den RSC Anderlecht auf den Plan. Die Belgier müssen ähnlich wie Hertha sparen und sind dabei bei der Suche nach einem neuem Abwehrmann für die linke Seite auf den ablösefreien Mittelstädt gestoßen.

Zuvor soll unter anderem Herthas Bundesliga-Konkurrent Werder Bremen die Fühler nach dem mittlerweile 25 Jahre alten Berliner ausgestreckt haben. Sollte Mittelstädt sein Glück in Belgien suchen, würde er in der Liga auf Ex-Herthaner Jordan Torunarigha (25) treffen, der nach seiner Leihe seit dem Sommer fest für KAA Gent spielt

+++ Montag, 9. Januar +++

FC Bayern: Millionen-Poker um Yann Sommer 

Ist das Tauziehen beendet oder läuft der Poker erst an? Gladbachs Vize-Präsident Rainer Bonhof dementiert eine Sky-Meldung, wonach Torhüter Yann Sommer (34) ihn um einen Freigabe gebeten hätte. 

Zuvor hatte bereits Gladbachs Sportdirektor Roland Virkus dem FC Bayern eine Abfuhr in Sachen Sommer erteilt: „Wir werden Yann Sommer nicht abgeben. Das haben wir den Bayern auch so mitgeteilt.“ 

Fast gleichzeitig hieß es, die Gladbacher wären bereit, ihre langjährige Nummer 1 nur bei einem unmoralischen Angebot ziehen zu lassen. Angeblich bieten die Münchner für den Schweizer Goalie fünf Millionen Euro, um Manuel Neuer nach dessen schweren Verletzung für ein halbes Jahr zu ersetzen. Sommer selbst soll sich entschieden haben, zum FC Bayern zu wechseln.

Das Problem: Die bisher gebotene Summe sei den Gladbachern zu wenig. Laut Sport1 sollten es mindestens acht Millionen Euro sein. Der Hintergrund: So viel müsste man womöglich für Sommers Ersatz, Montpelliers Jonas Omlin (28), bezahlen.

Besiktas böse: Manchester United will Wout Weghorst

Der Wechsel von Wout Weghorst (30) zu Manchester United soll unmittelbar bevorstehen. Der holländische WM-Teilnehmer (2 Tore) schießt derzeit seine Tore in der Türkei für Besiktas, am Samstag erzielte er gegen Kasimpasa seinen achten Liga-Treffer. Sein emotionaler Jubel danach interpretierten einige als Abschiedsgeste, was den Istanbuler Klub ärgert. 

Fakt ist: Damit der Deal klappt, müssen sich gleich drei Teams einig werden, da Weghorst beim FC Burnley einen Vertrag bis 2025 besitzt und aktuell nur bis zum Saisonende an Besiktas ausgeliehen ist. 

Bei Manchester United würde Weghorst auf seinen Landsmann Erik ten Hag (52) als Trainer treffen. Die Red Devils suchen aufgrund der Vertragsauflösung mit Cristiano Ronaldo (37) einen Ersatz im Angriff.

+++ Sonntag, 8. Januar +++

1. FC Union: Was läuft da mit Hakim Guenouche? 

Premier-League-Klub Brighton & Hove Albion buhlt um Julian Ryserson, doch auch auf der Zugangsseite könnte sich beim 1. FC Union etwas tun. Besonders auf der Position des linken Verteidigers herrscht nach der Leihe von Tymoteusz Puchacz nach Athen Bedarf. 

Passend dazu ploppt nun in Frankreich eine Meldung auf. Die seriöse und für gewöhnlich gut unterrichtete L´Équipe berichtet, die Eisernen hätten Hakim Guenouche im Visier. Der 22 Jahre alte Linksverteidiger würde auch ins Beuteschema von Unions Chefeikäufer Oliver Ruhnert passen.

Die Eckdaten des Franzosen: Bei AS Nancy ausgebildet verschwand Guenouche zunächst in der Versenkung, nun spielte er sich in Österreich bei Austria Lustenau wieder ins Rampenlicht (16 Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage). Guenouches Marktwert liegt bei 450.000 Euro, sein Vertrag läuft zum Saisonende aus. Bedeutet: Der ehemalige U-17-Nationalspieler Frankeichs wäre bereits jetzt im Winter billig zu haben, im Sommer gar ablösefrei. 

Übrigens: Guenouche wagte bereits einmal den Sprung nach Deutschland. 2020 wechselte er vom FC Zürich zum damaligen Drittligisten KFC Uerdingen. Wegen vieler Verletzungen kam er allerdings nur auf elf Einsätze, bevor der Vertrag aufgelöst wurde und Guenouche sein Glück nach einer vereinslosen Zeit in Österreich fand.  

Hertha BSC: Hamburger SV baggert an Marton Dardai

Marton Dardai (20) ist derzeit nur Ersatz bei Hertha BSC und soll beim Hamburger SV auf dem Zettel stehen. 
Marton Dardai (20) ist derzeit nur Ersatz bei Hertha BSC und soll beim Hamburger SV auf dem Zettel stehen.  IMAGO / Jan Huebner

Die Dardai-Dynastie bröckelt bei Hertha BSC seit geraumer Zeit gewaltig. Einzig Marton Dardai steht derzeit noch im Profikader von Cheftrainer Sandro Schwarz. Jetzt meldet die Bild, dass der Hamburger SV die Fühler nach dem 20 Jahren alten Verteidiger ausgestreckt haben soll. 

Zwar braucht Hertha dringend frisches Geld. Dennoch darf bezweifelt werden, dass der einstige Bundesliga-Dino für Dardai Millionen auf den Tisch legt. Eine kurzfristige Leihe würde Sinn ergeben, da Dardai unter Schwarz kaum Spielzeit bekommt. Allerdings hat Hertha, nach der Leihe von Linus Gechter (18) an Zweitligist Eintracht Braunschweig, derzeit nur noch vier Innenverteidiger im Team.

Bedeutet: Hat Manager Fredi Bobic bereits keinen neuen Verteidiger an der Angel, wird er kaum einem Dardai-HSV-Deal zustimmen.

Hertha BSC: Santiago Ascacibar hat Heimweh

Santiago Ascacibar, einst für stolze 12 Millionen Euro im Janaur 2020 vom VfB Stuttgart verpflichtet, beschäftigt erneut die Bosse von Hertha BSC. Wie der  gut informierte Journalist César Luis Merlo berichtet, möchte der Argentinier zurück in seine Heimat zu den Estudiantes de La Plata wechseln. Grund für den erneuten Transferwunsch des Mittelfeldspielers seien persönliche Gründe.

Aktuell ist Ascacibar, einer der blau-weißen Topverdiener, von Hertha an Cremonese verliehen. Die eigentlich bis Sommer datierte Leihe müsste also vorzeitig abgebrochen werden, um dem Wunsch des 25-Jährigen zu entsprechen. Zudem müssten sich die Estudiantes mit den Berlinern auf eine Ablöse einigen, denn dort steht Ascacíbar noch bis 2024 unter Vertrag.  Die Lage ist also kompliziert, eventuell winkt Hertha aber sogar eine Mini-Ablöse.

RB-Star Nkunku fehlt bis Februar – und gegen den 1. FC Union

Marco Rose rechnet nicht mit einer Rückkehr von Christopher Nkunku ins Team von RB Leipzig für die ersten Spiele der Bundesliga im neuen Jahr. Der Trainer des Tabellendritten hofft aber, dass der am Knie verletzte Stürmer bis zum Hinspiel in der Champions League gegen Manchester City am 22. Februar wieder fit ist. Rose: „Christo wird uns im ersten, im zweiten, im dritten Punktspiel fehlen, im Pokal auch. Ich hoffe aber, dass er im Hinspiel der Champions League wieder da ist.“

Damit fehlt Nkunku wohl auch beim Duell gegen den 1. FC Union (11. Februar). Der trickreiche Franzose  hatte sich während der Vorbereitung mit der Nationalmannschaft auf die WM in Katar das Außenband im rechten Knie gerissen. Der 25-Jährige ist mit 17 Toren und sechs Vorlagen in 29 Pflichtspielen RB Leipzigs erfolgreichster Schütze und Vorbereiter. Vergangene Saison wurde er zum besten Spieler der Saison gewählt.

+++ Sonnabend, 7. Januar +++

Brighton & Hove Albion baggert an Union-Star

Geht dem 1. FC Union der nächste Star flöten? Das zumindest meldet das Internetportal „The Athletic“. Premier-League-Klub Brighton & Hove Albion ist heiß auf einen Verteidiger der Eisernen, der im Sommer ablösefrei auf den Markt kommen könnte.  Union besitzt zwar eine Vertragsoption auf Verlängerung, aber es ist kompliziert. Um wen es sich handelt und die ganze Story lesen Sie hier ...

Al-Nassr hat Marco Reus im Visier

Nur ein Märchen aus 1000 und einer Nacht? Die „Daily Mail“ meldet, dass Al-Nassr FC, der neue Scheichklub von Cristiano Ronaldo, jetzt auch Deutschlands Nationalspieler Marco Reus (33) von Borussia Dortmund haben will. Der Vertrag des Mittelfeldspielers, der seit elf Jahren beim BVB spielt, läuft im Sommer aus. Dann wollen die Scheichs ihn in die Wüste locken.

Gladbach gibt Bayern bei Sommer einen Korb

Bast und Amen oder geht da noch was? Mönchgladbach stellt sich auf Stur was einen Wechsel von Yann Sommer zum FC Bayern angeht. Fohlen-Sportdirektor Roland Virkus  spricht ein Machtwort in der „Rheinischen Post“: „Wir werden Yann Sommer nicht abgeben. Das haben wir den Bayern auch so mitgeteilt.“

Dem Vernehmen nach sind sich die Bayern aber mit dem Schweizer Nationaltorhüter einig, der auch einen Zweikampf mit Manuel Neuer nicht zu scheuen wagt, wenn der im Sommer wieder fit sein sollte. Ins Trainingslager nach Katar ist Sommer aber nicht nachgereist, obwohl schon Spekulationen aufkamen, weil er beim Test der Borussen gegen Oldenburg gefehlt hatte. 

+++ Freitag, 6. Januar +++

Heißer Poker um Thuram

Er gilt als ein möglicher Sommer-Transfer-Kandidat für den FC Bayern, doch jetzt bekommen die Münchner Konkurrenz von der Insel. Diverse englische Medien berichten, dass Gladbachs Marcus Thuram bei Premier-League-Klubs hoch im Kurs steht. Neben dem FC Chelsea will auch Manchester United den Franzosen verpflichten. Um die Red Devils auszustechen, sollen The Blues bereit sein, schon jetzt Kohle für den 25-Jährigen hinzulegen. Im Sommer könnte der 10-fache Torschütze die Fohlen ablösefrei verlassen, weil sein Vertrag ausläuft. 

Brazzo bestätigt Interesse an Sommer

Eigentlich wollen Profiklubs sich ja nie an Spekulationen beteiligen. Aber in diesem Fall pfeifen die Spatzen das Bayern-Interesse ja schon von den Dächern. Gegenüber Sky bestätigte Hasan Salihamidžić vor der Abreise ins Trainingslager nach Katar, dass die Münchenr um Gladbachs Yann Sommer buhlen: „Ich spreche ungerne über Spieler anderer Vereine, aber auf jeden Fall ist das schon ein Thema, klar.“

+++ Donnerstag, 5. Januar +++

Hertha BSC: Zeefuik im Anflug auf Verona

Nur zwei Tage war Herthas rechter Außenverteidiger Deyovaisio Zeefuik (24) im Trainingslager in Florida. Donnerstag flog er wieder zurück Richtung Europa. Genauer: nach Italien zu Hellas Verona. Der Holländer wird an den italienischen Erstligisten ausgeliehen - mit Kaufoption im Sommer. Zeefuik kam im Sommer 2020 vom FC Groningen zu den Blau-Weißen, konnte sich aber nicht durchsetzen. Insgesamt kommt er auf 35 Spiele. Schon vergangene Saison war er nach England zu den Blackburn Rovers ausgeliehen und kam im Sommer 2022 zurück. Doch in dieser Saison spielte er nur noch fünf Minuten beim Pokal- Aus in Braunschweig (9:10 n.E.). Jetzt versucht er sein Glück bei Hellas. 

FC Bayern an Keeper Sommer dran

Hat der FC Bayern jetzt einen Ersatz für den langzeitverletzten Torwart Manuel Neuer (Beinbruch) gefunden? Nachdem sich der AS Monaco weigert den ausgeliehen Alexander Nübel an die Isar zurückzugeben, sollen die Bayern-Bosse jetzt an Gladbachs Schweizer Keeper Yann Sommer (34) dran sein. Der hat nur noch Vertrag bis Sommer, könnte dann ablösefrei gehen. Jetzt könnten die Borussen noch eine Ablöse von rund 5 Millionen Euro für Sommer kassieren. 

Mega-Angebot für WM-Held Fernandez

FC Chelsea: Mega-Angebot für WM-Held Enzo Fernandez (21). Der Gaucho zog bei den Argentiniern im Mittelfeld so souverän die Strippen, dass sich Benfica Lissabon über einen Mega-Geldregen freuen könnte.  

Erster Klub, der nun bei Enzo ernst macht, ist der FC Chelsea. Die Londoner sollen laut der Sun umgerechnet 127 Millionen Euro für Fernandez geboten haben. Für Benfica, dem Klub des deutschen Trainers Roger Schmidt, offenbar nicht genug. Die Portugiesen sollen das Chelsea-Angebot umgehend abgelehnt haben. 

Allerdings soll sich Fernandez mit Chelsea bereits einig sein. Der Poker scheint eröffnet. 

Für „nur“ 100 Millionen: PSG will Neymar verkaufen

Kaum ist das Transferfenster geöffnet, wird mal wieder über einen Abgang von Superstar Neymar (30) bei Paris Saint-Germain spekuliert. Eigentlich hat der Brasilianer noch einen Vertrag bis 2025. Das Problem: Neymar verdient rund 40 Millionen Euro pro Jahr. 

Das scheint dem Scheich-Klub nun auf Dauer doch zu viel. Wie die spanische Sportzeitung Sport mit Sitz in Barcelona berichtet, will PSG deswegen Neymar am liebsten sofort, spätestens aber im Sommer verkaufen. Der Grund: Die Franzosen wollen Kylian Mbappé (24) zum unumstrittenen PSG-Star machen, ein neues Team um den Stürmer bauen. 

Deswegen sei der Hauptstadt-Klub bereit, Neymar – bis heute durch seinen Wechsel vom FC Barcelona nach Paris für 222 Millionen Euro Ablöse der teuerste Spieler aller Zeiten – für „nur“ 100 Millionen Euro zu verkaufen. 

FC Bayern: Daley Blind im Anflug

Könnte bald das Trikot des FC Bayern tragen: Daley Blind. 
Könnte bald das Trikot des FC Bayern tragen: Daley Blind.  dpa/Weller

Der FC Bayern hat einen Ersatz für den Franzosen- Verteidiger Lucas Hernandez, der sich bei der WM schwer verletzt hatte, gefunden. Hollands Nationalspieler Daley Blind (32) soll es werden. Der Nationalspieler von Ajax Amsterdam soll laut „De Telegraaf“ am Donnerstag in München zum Medizincheck erwartet werden.

Er könnte kurzfristig auch am Freitag mit dem Rekordmeister ins Trainingslager nach Katar fliegen. Blind hatte kurz nach Weihnachten seinen Vertrag bei Ajax Amsterdam vorzeitig aufgelöst und ist seitdem vereinslos. Bei Bayern soll er einen Vertrag bis Saisonenende mit Option auf Verlängerung unterschreiben. 

+++ Mittwoch, 4. Januar +++

Zurück in die Heimat: Bye Bye Björkan

Das war nur ein kurzes Intermezzo! Fredrik Bjorkan setzt seine sportliche Laufbahn beim FK Bodø/Glimt fort. Der 24-Jährige, den die Alte Dame zuletzt an Feyenoord ausgeliehen hatte, wechselt mit sofortiger Wirkung zurück zu seinem Jugendverein. „Wir freuen uns, dass wir mit diesem Transfer für alle Beteiligten eine gute Lösung gefunden haben. Fredrik danken wir für seinen Einsatz und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft”, verabschiedet Fredi Bobic den Verteidiger am Mittwoch.

Bjørkan kam im Januar 2022 an die Spree und bestritt bis zur Sommerpause zehn Pflichtspiele für die Blau-Weißen. Im August folgte die Leihe nach Rotterdam zum niederländischen Traditionsverein, für den der Linksfuß einmal auf dem Feld stand. Nun führt der Weg des 1,80-Meter-Mannes zurück in seine Heimatstadt, wo der Norweger einst auch den Sprung zum Profi schaffte.

Auch Florian Reese stürmt in Zukunft für Hertha BSC

Der Nächste, bitte! Nach Florian Niederlechner angelt sich Hertha BSC einen zweiten neuen Stürmer. Fabian Reese (25) wechselt ablösefrei von Zweitligist Holstein Kiel zu den Blau-Weißen. Trotz des Abgangs von Davie Selke zum 1. FC Köln werden sowohl Niederlechner als auch Reese erst in der kommenden Saison für Hertha BSC am Ball sein. 

Reese traf in dieser Saison in der Zweiten Liga fünfmal und bereitete vier Treffer vor. in Berlin erhält er einen Vertrag bis 2026. Hertha-Boss Fredi Bobic lobt: „Fabian Reese hat sich in den vergangenen Spielzeiten sehr gut entwickelt und in den Fokus einiger Vereine gespielt. Wir freuen uns, dass er sich für Hertha BSC entschieden hat.

Hertha-Zugang Reese kennt Serdar und Mittelstädt

Was Reeese kann? Bobic: „Er ist ein schneller, dynamischer Stürmer, der sowohl auf der Außenposition als auch im Zentrum zum Zug kommen kann.“

Bundesliga-Luft kennt Reese kaum. Insgesamt stand er 13 Mal für Schalke 04 auf dem Platz. Weitaus öfter durfte der Kieler im Unterhaus ran (146 Mal). Auch im Trikot des DFB sammelte er bereits Erfahrungen. Für die deutsche U20 netzte der vielseitige Angreifer in zehn Begegnungen drei Mal und nahm an der Seite seiner zukünftigen Teamkollegen Suat Serdar und Maximilian Mittelstädt dabei auch an der U20-WM 2017 teil. 

+++ Dienstag, 3. Januar +++

Florian Niederlechner wechselt zu Hertha BSC

Augsburgs Stürmer Florian Niederlechner, hier im Duell mit Herthas Lucas Tousart, wird ab Sommer neuer Teamkollege des Franzosen. 
Augsburgs Stürmer Florian Niederlechner, hier im Duell mit Herthas Lucas Tousart, wird ab Sommer neuer Teamkollege des Franzosen.  IMAGO / Contrast

Auf das Dementi des Beraters folgt nun doch der Vollzug. Florian Niederlechner stürmt ab der kommenden Saison für Hertha BSC. Der 32-Jährige wechselt im Sommer ablösefrei vom FC Augsburg zu den Blau-Weißen und unterschreibt einen Vertrag bis 2025.

Hertha-Manager Fredi Bobic freut sich: „Wir freuen uns, dass wir Florian Niederlechner für Hertha BSC gewinnen konnten. Mit ihm bekommen wir einen erfahrenen Offensivspieler, der Torgefahr, Mentalität und Körperlichkeit mitbringt. Das alles hat er in den vergangenen Jahren regelmäßig in der Bundesliga unter Beweis gestellt.“

+++ Freitag, 30. Dezember +++

1. FC Union: Puchacz-Ausleihe nach Athen ist amtlich

Donnerstag reiste Tymoteusz Puchacz (23) nach Athen zur Vertragsunterschrift bei Panathinaikos Athen. Freitag vermeldet der 1. FC Union da Ausleihgeschäft des polnischen linken Außenverteidigers als abgeschlossen.  „Tymoteusz ist ein Spieler, der dringend Einsatzzeit benötigt. Er hat seine Fähigkeiten und Ansätze auch bei uns bereits gezeigt und wir möchten ihm die Möglichkeit geben, sich nun erneut in einer starken Mannschaft zu beweisen. Wir wünschen ihm in Athen viel Erfolg und hoffen, dass er dort seine Entwicklung wieder in die gewünschte Richtung bringen wird“, sagte Union-Manager Oliver Ruhnert.

Kurios: In Griechenland kann Puchacz seinen zweiten Meistertitel holen. Vergangene Saison wurde er an Trabzonspor ausgeliehen und wurde türkischer Überraschungsmeister. In der griechischen Super League hat Panathinaikos nach 15 Spielen vier Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten AEK Athen.

Hertha BSC: Poker um Zweitliga-Stürmer Reese

Davie Selke geht nach Köln, kommt jetzt Stürmer Fabian Reese (25) von Zweitligist Holstein Kiel zu den Blau-Weißen? Die Bild berichtet, dass der Angreifer, der als Flügelstürmer und als Mittelstürmer eingesetzt werden kann, zu Gesprächen in Berlin ist. Sein Vertrag bei den Kielern läuft im Sommer 2023 aus. Dann wäre er ablösefrei. Sollte er im Winter kommen, müsste Hertha rund 500.000 Euro zahlen. Der Poker läuft gerade mit Holstein. Reese traf in dieser Saison in der Zweiten Liga fünfmal und bereitete vier Treffer vor.

+++ Donnerstag, 29. Dezember +++

1. FC Union: Puchacz in Athen zum Medizincheck gelandet

Jetzt wird der Wechsel konkret. Unions polnischer Linksverteidiger Tymoteusz Puchacz (23) landete am Nachmittag in Athen zum Medizincheck bei Erstligist Panathinaikos, danach soll er seinen Vertrag unterschreiben. Zunächst soll er bis Saisonende an den Griechen-Klub ausgeliehen werden. Der Vertrag soll laut „Kicker“ eine Kaufoption beinhalten. Der Pole, der im Sommer 2021 verpflichtet wurde, konnte sich nie so richtig bei den Köpenickern durchsetzen und wurde bereits vergangene Saison für ein halbes Jahr an Trabzonspor ausgeliehen. Jetzt freut sich Puchacz auf den neuen Klub: „Ich bin froh, zu Panathnaikos zu kommen.“

WM-Star Cody Gakpo zum FC Liverpool

Jürgen Klopp schnappt sich Hollands WM-Entdeckung Cody Gakpo (23). 50 Millionen Euro Ablöse plus Bonu-Gelder zahlt der FC Liverpool für den Offensivkünstler an die PSV Eindhoven. Ab 1. Januar ist er auf der Insel spielberechtigt. Für PSV ist es der neue Rekordverkauf der Vereinsgeschichte. Gakpo hatte sich in Katar mit starken Leistungen und drei Toren für den Viertelfinalisten Holland für größere Klubs empfohlen. Auch Manchester United wollte ihn, doch Kloppo war schneller.

+++ Mittwoch, 28. Dezember +++

Hertha BSC: Selke mit Köln einig

Der vierte Winter-Abgang bei Hertha BSC bahnt sich an. Nach Dong-Jun Lee (Jeonbuk Hyundai), Vladimir Darida (Aris Saloniki), Linus Gechter (Braunschweig) wird auch Davie Selke (27) die Blau-Weißen verlassen. Der Stürmer hatte schon vor sechs Wochen um Freigabe im Winter gebeten, jetzt ist er sich laut „Kicker“ mit dem Liga-Konkurrenten 1. FC Köln über einen Wechsel einig. Selkes Vertrag wäre noch bis Sommer noch gelaufen. Eine hohe Ablöse gibt es nicht, dafür aber eine satte Gehaltseinsparung. Selke hatte in dieser Saison bei den Blau-Weißen 13 Bundesliga-Spiele gemacht, zehn davon aber nur als Joker.

FC Chelsea pokert um Weltmeister Enzo Fernandez

Er darf sich nicht nur Weltmeister nennen, der junge Argentinier Enzo Fernandez (21) war die Entdeckung der WM. Der Mittelfeldspieler von Benfica Lissabon wird jetzt von mehreren Topklubs in Europa gejagt. Dabei hat der FC Chelsea aus der englischen Premier League die Nase vorn. Laut  CMTV waren die Chelsea-Bosse schon in Lissabon zu ersten Verhandlungen und wollen 120 Millionen Euro Ablöse zahlen. Diese Summe steht als Ausstiegsklausel in Fernandez' Arbeitsvertrag, der bei den Portugiesen noch bis 2027 läuft. Da müssen jetzt FC Liverpool und Paris Saint-Germain, die auch Interesse haben, nachziehen. 

+++ Dienstag, 27. Dezember +++

Hertha BSC: Jetzt jagt auch Werder Mittelstädt

Nach dem VfB Stuttgart und dem VfL Wolfsburg hat auch Werder Bremen seine Fühler nach Herthas Linksverteidiger Maxi Mittelstädt (25) ausgestreckt. Die Bild vermeldet, dass es bereits erste Gespräche zwischen Mittelstädt und Werder gegeben haben soll. Der Vertrag des Linksfußes läuft noch bis zum Sommer 2023. Ob es zum Winterwechsel mit Ablöse kommt oder zu einem Transfer im Sommer ohne einen Euro für Hertha, ist weiter offen. Doch zumindest pokern jetzt drei Klubs um Maxi, da könnte ein Blitztransfer im Januar noch möglich werden.   

+++ Montag, 26. Dezember +++

Ronaldo vor Unterschrift bei Saudi-Klub

Findet das über ein halbes dauernde Wechseltheater um Portugals Superstar Cristiano Ronaldo (37) jetzt ganz schnell ein Ende? Der Vertrag mit Manchester United ist seit sechs Wochen aufgelöst. Während der WM wurde klar, dass der saudische Verein Al Nassr unbedingt Ronaldo verpflichten will. Jetzt berichtete CBS Sport, dass der Portugiese bereits einen Medizincheck bei dem Scheich-Klub habe. Wenn das stimmt, ist die Vertragsunterschrift nur noch eine Frage von Stunden.  

Am Donnerstag hatte bereits die spanische Zeitung „Marca“ berichtet, dass sich der Rekordtorschütze der portugiesischen Nationalmannschaft mit dem Verein Al-Nassr und Saudi-Arabien auf einen Siebenjahresvertrag geeinigt habe. Diesen soll er zweieinhalb Jahre als Spieler erfüllen und danach Botschafter der WM-Bewerbung des arabischen Landes werden, das sich gemeinsam mit Ägypten und Griechenland um die Ausrichtung der Weltmeisterschaft 2030 bemüht. Laut „Marca“ würde Ronaldo während seiner aktiven Karriere etwa 200 Millionen Euro pro Jahr kassieren, danach soll er als WM-Botschafter noch mehr Millionen bekommen.  

1. FC Union: Drei Klubs wollen Puchacz

So langsam kribbelt es bei Oliver Ruhnert (51). Am 1. Januar öffnet das Winter-Transferfenster, dann kann der Manager des 1.FC Union endlich wieder in seiner Königsdisziplin loslegen: neue Spieler nach Köpenick holen und Ex-Schnäppchen gewinnbringend abgeben. Immer wieder geistert als Zugang der Name von Wolfsburgs Luca Waldschmidt (26) durch die Alte Försterei, der 1. FC Köln soll Interesse an Kevin Behrens (31) haben, Schalke an Tim Skarke (26). Ganz oben auf der Abgangsliste steht aber Tymoteusz Puchacz (23).

Der Pole, der die Eisernen angeblich mal 3,5 Millionen Euro Ablöse an Lech Posen kostetet, ist seit 2021 da, kam bei Union aber nie so richtig an. Zwischenzeitlich in die Türkei ausgeliehen, ist der Nationalspieler (12 Einsätze) zurück und gefühlt ständig auf dem Weg wieder weg von den Eisernen. In seiner Heimat wird berichtet, dass Panathinaikos Athen und neuerdings auch der FC Venedig und RC Straßburg verstärkt Interesse an Puchacz (Vertrag bis 2025) haben sollen.

Klappt’s im Januar mit einem Wechsel, ist alles gut. Wenn nicht, ist es wohl auch nicht weiter schlimm. Puchacz drehte in den drei Tests vor Weihnachten richtig auf. Bleibt er und geht die Formkurve weiter nach oben, hätte Trainer Urs Fischer (56) auf links eine starke Alternative. Eine, die zwar viel Anlauf brauchte, aber wer fragt schon danach, wenn sie (endlich) liefert.

+++ Donnerstag, 22. Dezember +++

Hertha BSC: Dong-Jun Lee nach einem Jahr wieder weg

Es bahnte sich an, jetzt ist der Abgang von Herthas Südkoreaner Dong-Jun Lee (25) perfekt. Nach nur einem Jahr geht der Flügelstürmer zurück in seine Heimat und spielt in Zukunft beim Erstligisten  Jeonbuk Hyundai Motors FC. Das gab Hertha BSC jetzt bekannt.

 „Schade, dass Dong-Jun leider aufgrund diverser Verletzungen sein Potenzial bei Hertha BSC nie dauerhaft hat zeigen können. Wir hatten gemeinsam mit ihm die Hoffnung, dass er bei uns sportlich durchstartet und er dadurch auch Teil des Nationalteams bleibt, was ihm auch in Sachen Wehrdienst geholfen hätte, der im nächsten Jahr für ihn ansteht“, sagte Manager Fredi Bobic zu dem Wechsel. Lee war im Januar 2022 von Ulsan Hyundai zu den Blau-Weißen gekommen, kam aber wegen Knieproblemen nur vergangene Saison zu vier Bundesliga-Einsätzen.

+++ Dienstag, 20. Dezember +++

Hertha BSC: Cunha wechselt von Atletico zu Wolverhampton

Der Deal ist durch. Herthas ehemaliger Profi Matheus Cunha (23) wechselt am 1. Januar von Atletico Madrid zum englischen Premier-League-Klub Wolverhampton. Doch es ist kein Sofortkauf, sondern nur ein Leihgeschäft. Laut Transferexperte Fabrizio Romano beinhaltet die Vereinbarung aber eine Kaufoption für den Brasilianer im Sommer von über 40 Millionen Euro.

Schlägt der englische Klub dann zu, wird Hertha als Ex-Klub an der Kaufsumme mit rund 10 Prozent beteiligt. Diese Weiterverkaufsklausel handelte Manager Fredi Bobic im Sommer 2021 bei Cunhas Wechsel (brachte bisher schon 32 Millionen Euro) zu Atletico aus.   

+++ Donnerstag, 16. Dezember +++

Außer Spesen nichts gewesen! Herthas Flügelflitzer Dong-jun Lee steht nach knapp einem Jahr schon wieder vor dem Absprung.

Den Südkoreaner, der aufgrund seiner vielen Verletzungen zu Herthas Dauerpechvogel wurde und nur auf vier Kurzeinsätze in der Bundesliga kommt, zieht es zurück in seine Heimat. Das berichtet die Daily Sports Seoul. Vizemeister Jeonbuk Hyundai soll den 25-Jährigen, für den Hertha-Manager Fredi Bobic 800.000 Euro an Ulsan Hyundai zahlte, auf dem Zettel haben.

Viel von der Ablöse wird Hertha trotz Lees bis 2025 gültigen Vertrags nicht wiedersehen. Ohne Einsätze schrumpfte der Marktwert des Tempodribblers auf 500.000 Euro. Zuletzt zog sich Lee beim Testspiel gegen Ludwigsfelde erneut eine Verletzung zu

+++ Mittwoch, 14. Dezember +++

Hertha BSC: Darida-Abschied besiegelt 

Was der KURIER bereits vor mehr als einer Woche ankündigte ist jetzt auch amtlich: Vladimir Darida (32) verlässt Hertha nach siebeneinhalb Jahren und brutal viel abgespulten Kilometern. Zukünftig läuft der Mittelfeldmann in Griechenlands Super League für Aris Thessaloniki auf. 

Darida erklärt: „Ich habe mich mit meiner Familie immer sehr wohl in Berlin gefühlt. Wir werden Hertha BSC in unseren Herzen behalten. Für mich war es jetzt an der Zeit, mich nochmal zu verändern und neue Erfahrungen in einem anderen Land zu sammeln. Ich möchte mich bei allen Herthanerinnen und Herthanern für ihre Unterstützung in den vergangenen Jahren bedanken. Es war mir eine Freude.“

Hertha-Boss Fredi Bobic: „Vladi ist mit dem Wunsch an uns herangetreten, mit einem Wechsel ins Ausland nochmal eine neue Herausforderung eingehen zu können. Er hat über sieben Jahre lang bei uns gezeigt, dass er ein Vollblut-Herthaner ist, und er hat es verdient, dass wir seinem Wunsch nachkommen“

+++ Dienstag, 13. Dezember +++

Hertha BSC: Vladimir Darida in Griechenland

Seit Tagen steht der Transfer von Vladimir Darida (32) kurz vor dem Abschluss. Während die Verkündung aber noch auf sich warten lässt, kursiert nun ein Foto auf Twitter, das Herthas Mittelfeldmann zusammen mit dem Präsidenten von Aris Thessaloniki zeigt.

Darida, seit 2015 in Berlin, hat seinen Stammplatz in dieser Saison unter Trainer Sandro Schwarz verloren und soll beim griechischen Erstligisten einen zweieinhalb Jahresvertrag unterschrieben. Da sein Vertrag im Sommer ausläuft, kassiert Hertha wohl keine Ablöse für den Tschechen. 

+++ Montag, 12. Dezember +++

1. FC Union: Sheraldo Becker in England begehrt

Was einmal klappt, klappt vielleicht noch mal ... Achtung, Union! Aus England wird gemeldet, dass Nottingham Forest mehr als ein Auge auf Sheraldo Becker (27) geworfen hat. Die ganze Geschichte lesen Sie hier

Kein Medizincheck: Niederlechner hat mehrere Optionen

Kommt er oder kommt er nicht. Am Sonntag war Augsburger Stürmer Florian Niederlechner ist ins Zentrum der Hertha-Gerüchte gerückt. Der 32-Jährige soll der Bild zufolge das Interesse von Bundesliga-Rivale Hertha BSC geweckt haben. „Niederlechner soll kommen, Mittelstürmer Davie Selke (27) dafür Hertha verlassen“, schrieb die Zeitung am Sonntag ohne Angabe einer Quelle. Offizielle Mitteilungen lagen dazu zunächst nicht vor.

Der Berater des Stürmers bestritt, dass Niederlechner schon am Montag einen Medizincheck in Berlin absolvieren wird. Sein Klient werde „am Montag zu 100 Prozent nicht in Berlin sein“, wie Ingo Haspel dem TV-Sender Sky sagte. „Fakt ist, dass Florian einige Optionen für den kommenden Sommer hat. Wir haben noch keine finale Entscheidung getroffen, wo es für ihn hingehen wird“, fügte der Spielerberater hinzu.

Niederlechners Vertrag beim FC Augsburg läuft im kommenden Sommer aus. Da der FC Augsburg (14. der Tabelle) und Hertha BSC (15.) direkte Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt sind, erscheint ein vorzeitiger Abgang des Oberbayern nach Berlin aber eher unwahrscheinlich.

+++ Sonntag, 11. Dezember +++

Niederlechner im Anflug, Selke bittet um Freigabe

Hertha drückt im Angriff weiterhin der Schuh. Nun ist man auf der Suche nach einem Stürmer offenbar fündig geworden. Wie die Bild berichtet, wird Florian Niederlechner (32) vom FC Augsburg am Montag in Berlin erwartet, um einen Medizincheck zu absolvieren. Niederlechners Vertrag beim FCA läuft am Saisonende aus, in dieser Saison erzielte er bisher vier Treffer. 

Das Problem: Niederlechner soll angeblich erst im kommenden Sommer in Berlin aufschlagen, könnte als nicht dabei helfen, Hertha in der Rückrunde in ein sichereres Fahrwasser zu schießen. Davie Selke wird den Job jedenfalls nicht überneh men. Der Angreifer, unter Trainer Sandro Schwarz nur Ersatz und mit auslaufendem Vertrag, soll um seine Freigabe gebeten haben und darf Hertha angeblich bereits im Winter ablösefrei verlassen. 

Gerüchte um tunesischen WM-Fahrer Aïssa Laïdouni

Ist Hertha BSC bald um einen WM-Fahrer reicher? Laut dem tunesischen Sportportal Ettachkila hat Hertha ein Auge auf Aissa Laidouni geworfen. Der 25 Jahre alte Mittelfeldmann stand in Katar in allen drei Gruppenspielen auf dem Platz, schaffte mit Tunesien trotz des 1:0-Siegs gegen Frankreich allerdings nicht den Einzug ins Achtelfinale (0:0 gegen Dänemark, 0:1 gegen Australien).

Laidouni hat einen stolzen Marktwert von vier Millionen Euro und steht in Ungarn bei Ferencváros Budapest unter Vertrag. Ferencváros soll eine Option haben, Laidounis im Sommer auslaufendes Arbeitspapier um ein Jahr zu verlängern. Somit könnte für Laidouni noch eine Ablöse fällig werden. Laut dem Bericht seien zwar mehrere Bundesligsten bereits vorstellig geworden, die besten Karten habe aber Hertha. 

+++ Donnerstag , 8. Dezember +++

Was wird aus Mittelstädt, Pekarik und Selke?

Auch Maximilian Mittelstädt und Peter Pekarik, Links und Rechtsverteidiger, könnten Hertha BSC in diesem Winter verlassen. Den 36 Jahre alten Pekarik, seit 2012 im Westend und damit dienstältester Hertha-Profi,  zieht ins seine slowakische Heimat. Eigengewächs Mittelstädt (25) könnte gegen eine Mini-Ablöse zu einem anderem Bundesliga Klub wechseln, bevor er im Sommer zum Nulltarif wechseln darf.  

Kniffliger gestaltet sich die Sachlage bei Stürmer Davie Selke (27). Der Stürmer, dessen gut dotierter Vertrag ebenfalls im Sommer ausläuft, wurde im Sommer Vater und lehnte auch deswegen einen Transfer ab. Ob Selke nun im Winter seine Koffer packt oder auf ein besseres Angebot im Sommer hofft, ist offen.  

Hertha-Ära von Vladimir Darida endet

Nach siebeneinhalb Jahren und 192 Pflichtspieleinsätzen endet wohl die Zeit von Vladimir Darida (32). Der Tscheche, seit 2015 in Berlin, hat seinen Stammplatz in dieser Saison unter Trainer Sandro Schwarz verloren, steht vor einem Wechsel nach Griechenland. Darida fehlte bereits beim 1:0-Testsieg gegen Eintracht Braunschweig am Mittwoch, soll sich in Verhandlungen mit Erstligist Aris Thessaloniki befinden.  

+++ Mittwoch, 7. Dezember +++

Hertha BSC: Vladimir Darida verhandelt mit Thessaloniki

Ein Sieg zum Jahresabschluss! Hertha BSC gewinnt den Test gegen Zweitligist Eintracht Braunschweig durch ein Tor von Chidera Ejuke (60.) mit 1:0 (0:0). Nicht dabei: Vladimir Darida (32). Grund: Der Tscheche wird Donnerstag den Verein wechseln. Der Mittelfeldspieler wurde wegen Verhandlungen für den Testkick freigestellt. Manager Fredi Bobic deutete schon vorher an: „Vielleicht werden wir noch einen Wechsel am Donnerstag verkünden.“ Zuletzt gab es Gespräche mit dem griechischen Erstligisten Aris Thessaloniki. Daridas Vertrag läuft im Sommer 2023 aus. Unter Trainer Sandro Schwarz kam er in der Bundesliga-Hinrunde nur noch zu drei Teileinsätzen.

Hertha BSC: Talent Linus Gechter wechselt zu Braunschweig

Linus Gechter (18) läuft ab sofort für Eintracht Braunschweig auf. Hertha und der Zweitligist einigten sich auf eine Leihe ohne Kaufoption für die restliche Spielzeit 2022/23. Der Defensivspezialist steigt mit einer Sondergenehmigung direkt ins Training der Niedersachsen ein.

„Linus ist ein Toptalent bei uns, auf das wir setzen und welches wir im Sinne von Hertha BSC bestmöglich fördern wollen. Er hat mit seinen 18 Jahren schon unter Beweis gestellt, welches Potenzial er hat“, unterstreicht Fredi Bobic und verdeutlicht die Intention des Transfers. „Mit dieser Leihe möchten wir ihm ermöglichen, sich durch Spielzeit in der zweiten Liga weiterzuentwickeln und den nächsten Schritt zu gehen. Das ist in dem Alter das Wichtigste. Wir freuen uns dann im Sommer wieder auf ihn.“

Kurios: Am heutigen Mittwoch testet Hertha im Olympiapark gegen Braunschweig (13.00 Uhr), bevor Trainer Sandro Schwarz seine Spieler in den Winterurlaub verabschiedet. Gechter wird allerdings nicht gegen Hertha spielen, steht heute noch nicht im Löwen-Kader. 

Der gebürtige Berliner trägt seit 2015 die Fahne auf der Brust. Nach seinem Bundesliga-Debüt im September 2021 spielte Herthas Eigengewächs bisher 16 Pflichtspiele bei den Profis und traf dabei auch ein Mal ins Schwarze. Nun folgt die Leihe zu den Löwen. „Linus wird bis zum Sommer dabei helfen, unser Ziel Klassenerhalt zu erreichen“, sagte Peter Vollmann, Geschäftsführer Sport bei den Niedersachsen.

+++ Donnerstag, 1. Dezember +++

Hertha BSC: Stürmer Undav aus Brighton im Visier

Gibt es im Winter doch noch einen Zugang bei Hertha BSC? Laut Bild soll die Blau-Weißen an Stürmer Deniz Undav (26) von Brighton & Hove Albion aus der Premier League dran sein. Ein Ausleihgeschäft bis Saisonende wäre möglich. Der Deutsch-Türke spielte vor seinem Wechsel auf die Insel beim Drittligisten SV Meppen und dem belgischen Erstligisten Royale Union Saint Gilloise. Problem ist nur: Auch Galatasaray Istanbul hat seine Fühler nach Undav ausgestreckt. 

Ex-Hertha-Coach Labbadia zum VfB Stuttgart

Krisenklub VfB Stuttgart gönnt sich jetzt doch einen neuen Trainer. Freitag wird Ex-Hertha-Coach Bruno Labbadia (58, von April 2020 bis Januar 2021 im Verein) bei den Schwaben einen Vertrag bis 2024 unterschreiben. Labbadia war schon einmal Chefcoach beim VfB. Vor zwölf Jahren rettete er den Klub aus Ländle vor dem Abstieg, eine Saison später erreichte er einen Europa-League-Platz. 2012/13 stand er mit dem VfB im Pokalfinale (2:3 gegen Bayern). Danach wurde er nach schwachem Saisonstart im August 2013 gefeuert.  

++++++++++++++++

Montag, 21. November

Hertha BSC: Wird Darida der erste Winter-Abgang?

Der KURIER hatte es vergangene Woche geschrieben. Gleich mehrere Hertha-Profis sind Wechselkandidaten im Winter, darunter auch der Tscheche Vladimir Darida (32). Jahrelang war er Dauerbrenner bei den Blau-Weißen. Jetzt ist der Mittelfeldspieler jetzt nur noch Ersatzspieler. Es gibt den ersten Interessenten. Der Griechen-Klub Aris Thessaloniki bot Darida laut „Bild“ einen Zwei-Jahres-Vertrag an. Der Vertrag des ehemaligen tschechischen Nationalspielers, der seit über sieben Jahren für Hertha spielt, läuft im Sommer 2023 aus. Jetzt könnte es noch eine Mini-Ablösesumme geben. Und Manager Fredi Bobic würde Gehalt einsparen.   

++++++++++++++++

Donnerstag, 27. Oktober

Schalke holt Trainer Reis

Der Tabellenletzte FC Schalke 04 hat Thomas Reis (49, vor fünf Wochen beim VfL Bochum gefeuert) als neuen Cheftrainer verpflichtet. Es ist der siebte Coach in nur zwei Jahren bei den Krisen-Knappen. Reis war schon im Sommer Wunschkandidat auf Schalke. „Mit dem Aufstieg in der vergangenen Saison hat Schalke eine unglaubliche Erfolgsgeschichte begonnen, die wir nun mit dem Klassenerhalt weiterschreiben wollen“, sagte Reis. Mal sehen, ob er es schafft. Sonntag (17.30 Uhr) sitzt er das erste Mal bei den Königsblauen im Heimspiel gegen SC Freiburg auf der Bank.

++++++++++++

Sonnabend, 8. Oktober

RB Leipzig: Nach Gulacsi-Verletzung kommt Torwart Nyland

Nach dem Kreuzbandriss von Stammkeeper Peter Gulacsi, der mindestens ein halbs Jahr ausfällt, hat RB Leipzig auf der Torwartposition reagiert. Es kommt der norwegische Keeper Orjan Nyland (32), der zuletzt beim FC Reading spielte und momentan vereinslos ist. Er soll  Ersatzkeeper hinter der neuen Nummer 1 Janis Blaswich (31) werden. RB-Klubchef Oliver Mintzlaff bestätigte den Wechsel: „Wir sind in finalen Gesprächen.“

Donnerstag, 8. September

Newcastle an Ex-Unioner Loris Karius dran

Loris Karius hofft auf sein Comeback in der Premier League. Der schwerreiche Scheich-Klub Newcastle United buhlt um den arbeitslosen Ex-Unioner. Zuletzt hatte sich Karius in seiner Heimatstadt Ulm fit gehalten. Die Magpies müssen auf der Torhüterposition nachlegen, weil ihre etatmäßige Nummer 2, Karl Dalow (31), sich im Training eine Sprunggelenksblessur zugezogen hat. Die aktuelle Nummer 1 ist Nick Pope (30).  

+++++++++++++++

Donnerstag, 1. September

Deadlineday! Bis 18 Uhr haben Hertha BSC, der 1. FC Union und alle anderen Bundesliga-Klubs heute noch die Chance, auf dem Transfermarkt zuzuschlagen. Danach geht (fast) nichts mehr, dann ist die Wechselfrist abgelaufen, alle Deals müssen unter Dach und Fach sein. Nur vertragslose Spieler können anschließend noch verpflichtet werden, ehe am 1. Januar 2023 die Winter-Transferphase beginnt. Aber: Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel. Während in einigen Ländern wie den Niederlanden, Österreich und der Schweiz bereits seit gestern Schluss (31. August) ist, sind Transfers in manch andere Länder wie der Türkei, wo das Transferfenster erst am 8. September schließt, weiterhin möglich.  

Hertha BSC: Ajorque kommt nicht

Viel Zeit blieb nicht mehr, die Hoffnung wuchs bei den Fans, dass Hertha BSC doch noch vielleicht auf den letzten Drücker Wunschstürmer Ludovic Arjoque (28) von Racing Straßburg als Last-Minute-Transfer bekommt. Stuttgart war Donnerstagmorgen kurz in den Poker eingestiegen, hatte aber mit Serhou Guirassy (26) von Stade Rennes einen anderen Stürmer geholt. Hertha hatte zuletzt 6 Millionen Euro Ablöse für Arjoque angeboten. Herthas Manager Fredi Bobic kündigte um 15 Uhr an, dass es keine Verpflichtung mehr geben wird. Dabei blieb es auch. 

Hertha BSC: Kris Piatek erneut verliehen 

Nun ist offiziell, was der KURIER bereits seit Tagen berichtet: Krzysztof Piatek (27) verlässt Hertha BSC und schließt sich der US Salernitana auf Leihbasis an. Der italienische Erstligist besitzt darüber hinaus eine Kaufoption für den Polen. Darauf verständigten sich beide Klubs am Donnerstag. "Mit dem Transfer haben wir eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung gefunden. Wir bedanken uns bei Krzysztof für seinen Einsatz und wünschen ihm alles Gute“, erklärt der Geschäftsführer Sport Fredi Bobic.

Hertha muss dem Vernehmen nach weiter große Teile des Gehalts des Polen stemmen. Die Kaufoption für den einst für 22 Mio. Euro verpflichteten Mittelstürmer soll bei rund acht Millionen Euro liegen. 

VfL Wolfsburg: Was macht Ex-Union-Star Max Kruse?

Max Kruse heizte zuletzt erneut die Gerüchte an, den VfL Wolfsburg bereits nach nur einem halben Jahr wieder zu verlassen. Neben einem vorzeitigen Abschied in Richtung der USA galt vor allem Kruses Ex-Verein und alte Liebe SV Werder Bremen als möglicher Abnehmer.

Doch zumindest daraus wird nun nichts. Die Bremer können sich Kruse nicht leisten. Sportdirektor Clemens Fritz: „Natürlich haben wir das eine oder andere noch abgeklopft. Aber man muss ehrlich sagen, dass es wirtschaftlich nicht gepasst hat bei uns. Den Spieler, der die entscheidende Qualität mitbringt und wirtschaftlich machbar ist, den haben wir nicht gefunden.“

Hertha BSC: Luca Wollschläger wechselt nach Essen 

Jetzt ist amtlich, was der KURIER am Vorabend bereits schrieb: Stürmer Luca Wollschläger verlässt Hertha BSC für ein Jahr und schließt sich Drittligist Rot-Weiss Essen an. „Wir haben Luca mit einem Profi-Vertrag ausgestattet, weil wir an sein Potenzial glauben. Für seine Entwicklung ist es jetzt wichtig, dass er Spielzeit auf möglichst hohem Niveau im Seniorenbereich sammelt. Diese Voraussetzung ist in Essen gegeben“, erklärt Fredi Bobic. Der Geschäftsführer weiter: „Im kommenden Sommer erwarten wir Luca dann zurück bei uns. Bis dahin wünschen wir ihm nur das Beste!“

Wollschläger kam 2019 von Hansa Rostock zu Hertha BSC, debütierte in der vergangenen Saison unter Felix Magath bei den Profis und stand sogar beim Relegations-Hinspiel gegen den Hamburger SV erstmals in der Startelf.

PSG: Tuchel und Chelsea wollen Neymar

Das wäre der absolute Mega-Deal am Deadlineday: Chelsea und Trainer Thomas Tuchel wollen offenbar Superstar Neymar von Paris nach London locken. Der Brasilianer und der deutsche Coach arbeiteten einst bei PSG erfolgreich zusammen.

Laut englischen Medien sollen die Franzosen bereits sein, der 30-Jährigen abzugeben. Zwar hatte Neymar jüngst verkündet in Paris bleiben zu wollen, aber vielleicht kann ihn ja Tuchel von einem Wechsel in letzter Sekunde überzeugen. Chelsea sucht händeringend nach neuen Stürmern, nachdem die Blues Romelu Lukaku (zurück zu Inter) und Timo Werner (zurück zu RB) abgegeben haben. 

Borussia Dortmund: Abnehmer für Manuel Akanji gefunden

Am letzten Tag der Sommer-Transferperiode hat Borussia Dortmund doch noch einen Abnehmer für den wechselwilligen Innenverteidiger Manuel Akanji gefunden. Der Schweizer Nationalspieler geht für 18 Millionen (mit Boni bis zu 20 Mio.) zum Champions League-Gruppengegner Manchester City. Dort trifft er auf seinen ehemaligen Team-Kollegen Erling Haaland, der beim Team von Pep Guardiola bislang hervorragend eingeschlagen hatte.

Hertha BSC: Davie Selke in England begehrt

Seit seiner Kindheit träumt Davie Selke davon, auf der Insel zu kicken. Nun meldet Sky, dass sich Zweitligist West Bromwich Albion um die Dienste des Angreifers bemüht. Ob sich Selke, der erst vor wenigen Wochen zum ersten Mal Papa geworden ist, auch derzeit einen Wechseln nach England vorstellen kann, ist offen. Hertha würde Selke, der vor seiner Leihe zu Werder im Januar 2020 bereits kurz vor dem Sprung in die Premier League stand, wegen dessen hohen Gehalts wohl abgeben. Und damit zusammen mit der bevorstehenden Leihe von Kris Piatek genügend Platz im Budget schaffen, um Straßburg-Stürmer Ludovic Ajorque (28) doch noch auf den letzten Drücker zu verpflichten. 

Hertha-Konkurrenz: Auch Stuttgart will Ajorque

Wie aus Frankreich zu lesen ist, soll aber auch der VfB Stuttgart seine Fühler nach Ajorque ausgestreckt haben. Die Schwaben suchen nach dem Abgang von Sasa Kalajdzic einen neuen Mittelstürmer und scheinen dank der eingenommen 18 Mio. Euro auch über das nötige Kleingeld zu verfügen. Demnach soll Stuttgart bereits ein Angebot über 10 Mio. Euro für den Straßburg-Stürmer abgegeben haben. Ob Fredi Bobic da mitgehen können?

Herthas Trumpf könnte sein, dass Ajorque bereits vor Wochen in Berlin war und sich mit Hertha bereits über einen Wechsel einig war. Der Deal klappte nur nicht, weil Straßburg weiterhin 15 Mio. Euro für Ajorque fordert. Für Hertha scheint ein Transfer nur möglich, wenn Piatek und Selke den Klub verlassen (s.o.). Viel Zeit bleibt dafür am Deadlineday nicht mehr.

Borussia Mönchengladbach: Julian Weigl kommt von Benfica

Gut Ding will Weile haben: Nach wochenlangen Tauziehen landet Mittelfeldmann Julian Weigl auf den letzten Drücker doch noch in Gladbach. Die Borussia holt den ehemaligen BVB-Profi von Benfica Lissabon, leiht den 26-Jährigen zunächst für ein Jahr aus. 

FC Chelsea: Aubameyang soll aus Barcelona kommen

Nachdem brutalen Raubüberfall und dem womöglich erlittenen Kieferbruch sah es so aus, als würde Pierre-Emerick Aubameyang beim FC Barcelona bleiben. Jetzt melden britische wie spanische Medien, dass der FC Chelsea und Trainer Thomas Tuchel Aubameyang dennoch ausleihen wollen. 10 Mio. Euro plus Mittelfeld Marco Alonso soll der FC Barcelona fordern. Da die Londoner unbedingt einen neuen Mittelstürmer brauchen (Lukaku und Werner sind zurück bei Inter und RB), scheint Chelsea bereit, auf Barcelonas Forderungen einzugehen. 

FC Augsburg verleiht Rekord-Einkauf Pepi

Was waren die Vorschusslorbeeren groß. Augsburgs Rekord-Einkauf Ricardo Pepi (19) kam im Winter aus Dallas für 17 Mio. Euro und mit viel Tamtam, träumte selbst öffentlich davon, mit dem FCA in der Champions League zu spielen. Nach einigen Einsätzen, aber keinem Tor, wird der US-Boy erst mal für ein Jahr zum FC Groningen in die holländische Eredevisie ausgeliehen. 

+++++++++++++++++++

Mittwoch, 31. August

Hertha BSC: Frankreich meldet, dass Bobic wieder um Ajorque pokert

Kann das sein? Die französische Internetplattform Media Foot meldet, dass Hertha BSC nochmal einen Versuch bei Stürmer Ludovic Ajorque (28) gewagt hat und beim französischen Erstligisten Racing Straßburg ein Angebot über 6 Millionen Euro Ablöse hinterlegt hat. Die Franzosen sollen vorerst abgelehnt haben. Eigentlich war bei Hertha die Personalie Ajorque seit der Verpflichtung von Angreifer Wilfried Kanga (24) vom Tisch. Geht nach dem bevorstehenden Abgang von Krzysztof Piatek (27) zu US Salernitana doch noch was?  

Leipzig will Diallo von PSG ausleihen

Der italienische Transfer-Experte Fabrizio Romano meldet per Twitter, dass RB Leipzig kurz vor einem Ausleihgeschäft mit Paris Saint-Germain wegen des Ex-Dortmunders Abdou Diallo (26) steht. Außerdem soll es eine Kaufoption für den Verteidiger über 20 Millionen Euro geben.

Hertha BSC: Rot-Weiß Essen will Wollschläger ausleihen

Herthas Sturmjuwel Luca Wollschläger (19) hat gerade erst seinen ersten Profi-Vertrag bis 2025 unterschrieben. Um Spielpraxis zu sammeln, soll er verliehen werden. Jetzt zeigt Drittligist Rot-Weiß Essen Interesse am 1,95-Meter-Angreifer.

Hertha BSC: Auch Deyo Zeefuik vor Abschied

Deyovaisio Zeefuik (24) suchte lange nach einem neuen Klub, nun scheint der Rechtsverteidiger fündig geworden zu sein. Der Niederländer, einst als Wunschspieler von Ex-Trainer Bruno Labbadia für 4 Mio. Euro verpflichtet, fehlte am Mittwoch im Training. Hertha teilte mit, dass Zeefuik auf Verhandlungsgreise sei. 

1. FC Union: Puchacz vor Rückkehr nach Poznan

Zuletzt sah es so aus, als würde Monza das Rennen um Unions Tymoteusz Puchacz (23) machen. Nun melden polnische Medien, dass der Linksverteidiger vor der Rückkehr zu Lech Poznan steht. Puchacz ist bei den Eisernen chancenlos. Der Pole will seine WM-Chancen bei seinem Ex-Verein am Leben halten.

PSG: Julian Draxler wechselt zu Benfica Lissabon

Au revoir Paris! PSG-Bankdrücker Julian Draxler (28) wechselt zu Portugals Top-Klub Benfica Lissabon. Der Weltmeister von 2014 will dort unter dem deutschen Trainer Roger Schmidt wieder in Form kommen, um seine Chance auf die Wüsten-WM in Katar diesen Winter zu wahren. Schmidt brachte zuvor bereits Mario Götze in Eindhoven wieder in die Spur. Sollte der Mittelfeldmann den Medizincheck am Mittwoch bestehe, gibt es mit PSG schon bald ein Wiedersehen - in der Königsklasse trifft Benfica unter anderem auf die Franzosen.

Hertha BSC: Uru-Hüne Rogel kostet nur 450.000 Ablöse

Jetzt ist er endlich da: Verteidiger Agustin Rogel betrat am Mittwochnachmittag um 15.45 Uhr Herthas Geschäftsstelle im Olympiapark. Dort wird der Uruguayer, der Herthas wackeliger Abwehr Halt geben soll, seine Unterschrift unter den ausgehandelten Vierjahresvertrag setzen. Zuletzt spielte Rogel in Argentinien für Erstligisten Estudiantes de La Plata. Aus Südamerika hieß es, dass Hertha rund 700.000 Euro Ablöse für den Abwehrmann bezahlt. Der KURIER erfuhr: Es sind nur 450.000 Euro. 

Hertha BSC: Piatek-Wechsel zu 99 Prozent fix 

Update: Salernitana-Boss Maurizio Milan bestätigt gegenüber Italiens Medien, dass sein Klub das Tauziehen um Herthas Angreifer Kris Piatek (27) gewonnen hat: „Piatek ist unser Fußballer, in den nächsten Stunden werden wir es offiziell machen.“ Demnach seien „nur noch wenige Details“ zu klären, aber der Deal „ zu 99 Prozent“ fix. Bei Herthas Nachmittagstraining am Mittwoch fehlte Piatek bereits. 

Wie zu erwarten, wird der Pole abermals nur verliehen. Dabei soll Hertha weiterhin Teile seines Mega-Gehalts übernehmen (Piatek verdient in Berlin rund 4,5 Millionen Euro im Jahr), kolportiert werden angeblich sogar bis zu 60 Prozent. Des Weiteren heißt es, dass sich der Klub von der Amalfi-Küste wie schon Florenz in der vergangenen Saison eine Kaufoption gesichert hat, die zwischen sieben und acht Millionen Euro liegen soll. So oder so: Für Hertha bedeutet der Deal ein fettes Minusgeschäft. Der Mittelstürmer kam im Januar 2020 für satte 22 Mio. Euro nach Berlin. 

Ursprüngliche Meldung: Seit Monaten wird er mit diversen Klubs in Verbindung gebracht, passiert ist bisher bekanntlich nichts. Nun, am vorletzten Tag der Transferperiode, ist Herthas Topverdiener Kris Piatek (27) wieder in aller Munde. Gleich eine Reihe von Klubs sollen ein Auge auf den Stürmer geworfen haben. Nach Galatasaray angeblich auch Trabzonspor. Der türkische Meister, bisher nur mäßig in die Saison gestartet, lockt Piatek mit der Champions-League-Bühne.

Wahrscheinlicher scheint eher ein Transfer nach Italien, der bereits vor Wochen im Raum stand. Piatek will unbedingt zurück in die Serie A, wo er vor seinem Hertha-Wechsel in Genua und beim AC Mailand seine beste Zeit hatte. Nun soll erneut US Salernitana ein Auge auf Piatek geworfen haben. Piatek soll laut italienischen Medien am heutigen Mittwoch nach Salerno reisen und sich dem Medizincheck unterziehen.

VfB Stuttgart: Top-Torjäger Sasa Kalajdzic weg 

Jetzt ist es amtlich: Der VfB Stuttgart gibt seinen Topstürmer Sasa Kalajdzic (25) nach monatelanger Hängepartie kurz vor Transferschluss doch noch ab. Der österreichische Nationalspieler wechselt zu den Wolverhampton Wanderers in die englische Premier League. Der 25-Jährige soll den Schwaben eine Ablöse in Höhe von zunächst 18 Millionen Euro bringen, dazu kommen Boni von bis zu sieben Millionen Euro und eine Weiterverkaufsbeteiligung.

Kalajdzic erhält bei den Wolves einen Fünfjahresvertrag plus einjähriger Option. Der Angreifer kam 2019 an den Neckar und hat für den VfB in 60 Pflichtspielen 24 Tore erzielt. Er war noch vor Wochen auch bei Bayern München und Borussia Dortmund im Gespräch.

Borussia Dortmund: Guardiola und City locken Manuel Akanji

Beim BVB wollte er seinen 2023 auslaufenden Vertrag nicht verlängern und war deswegen außen vor. Nun scheint eine Lösung für Verteidiger Manuel Akanji (27) in Sicht, die sowohl den Spieler als auch Borussia Dortmund glücklich machen sollte. England-Meister Manchester City soll angeblich bereit sein, den Schweizer auf die Insel zu holen. Dem BVB winkt eine Ablöse von bis zu 20 Mio. Euro.

RB Leipzig: 90 Millionen für Josko Gvardiol sind nicht genug

Wohl dem, der so ein Angebot ablehnen kann. RB soll sowohl dem FC Chelsea als auch Manchester City einen Korb verpasst haben, was deren Versuche anbelangt, Leipzigs Abwehr-Star Josko Gvardiol (20) zu verpflichten. Erst soll City 80 Mio. Euro geboten haben, dann legten die Londoner und Trainer Thomas Tuchel (49) laut Transfer-Experte Fabrizio Romano nach, legten sogar 90 Mio. Euro auf den Tisch. Ein aberwitziges Angebot. Doch der Deal kommt nicht zustande – Gvardiol bleibt in Leipzig!

Bayer Leverkusen winkt bei Robin Gosens ab

Bayer Leverkusens Sportchef Simon Rolfes hat ein angebliches Interesse des Bundesligisten an Nationalspieler Robin Gosens zurückgewiesen. Ein entsprechendes Gerücht war am Dienstag aufgekommen. „Es gibt kein Angebot von Bayer, und es gibt keine Absicht, ihn zu kaufen“, sagte Rolfes am Mittwoch dem „Kölner Stadt-Anzeiger“.

Gosens spielt erst seit Januar als Leihgabe von Atalanta Bergamo für Inter Mailand. In der Bundesliga war der 28 Jahre alte Mittelfeldspieler bislang noch nie aktiv. Der italienische Transferexperte Fabrizio Romano hatte am Dienstag über das angebliche Interesse Bayers an Gosens berichtet.

+++++++++++++++++++

Dienstag, 30. August

Bayern Leverkusen: Robin Gosens soll aus Mailand kommen 

Nationalspieler Robin Gosens (28) in die Bundesliga? Nach dem italienischen Transferexperten Fabrizio Romano bahnt sich eine Sensation an. Bayer Leverkusen will den Linksfuß zunächst für ein Jahr von seinem Stammverein Atalanta Bergamo ausleihen und nächsten Sommer kaufen. Momentan ist Gosens noch an Inter Mailand ausgeliehen. 

Hertha BSC: Galatasaray baggert an Piatek

Das wird ein Poker-Krimi bis zum Transferschluss am Donnerstag um Herthas Stürmer Krzysztof Piatek (27). Nach Champions-League-Teilnehmer FC Kopenhagen aus Dänemark meldet jetzt auch der türkische Klub Galatasary Istanbul nochmal höheres Interesse am Polen an. Bei Gala stand Piatek schon vor einer  Woche auf der Einkaufsliste. Jetzt berichten mehrere türkische Medien, dass der 22-fache Meister intensiv im Poker eingestiegen ist.

Lesen Sie auch: Hertha BSC: Dauerkrise ohne Ende macht unendlich mürbe >>

Hertha BSC: Rogel zum Medizincheck erwartet

Gestern stand er noch auf dem Platz, heute wird er bereits zum Medizincheck erwartet: Hertha angelt sich die uruguayische Abwehrkante Agustín Rogel (24). Der Verteidiger kommt vom argentinischen Erstligisten Estudiantes de La Plata, hat sich dort noch auf dem Rasen von den Fans verabschiedet und kostet Hertha wie vom KURIER bereits berichtet rund 700.000 Euro Ablöse. Besteht der 1,91-Meter-Mann den Medizincheck, soll Rogel noch heute einen Vierjahresvertrag unterschreiben.

Borussia Dortmund: Barcelona zahlt Millionen für Thomas Meunier 

Wie spanische Medien berichten, soll sich Rechtsverteidiger Thomas Meunier (30) mit Barcelona einig sein. Für den BVB wäre ein Verkauf des Belgiers, der vor zwei Jahren ablösefrei von PSG kam, ein sattes Plusgeschäft. Denn der eigentlich klamme FC Barcelona bietet angeblich zwischen 15 und 20 Mio. Euro, um den Rechtsverteidiger zu bekommen.

RB Leipzig: Alles klar mit Max Eberl?

Seit Monaten gibt es Gerüchte, seit Wochen wird hinter den Kulissen verhandelt. Nun scheint RB Leipzig, das Tauziehen um Max Eberl gewonnen zu haben. Der ehemalige Macher von Borussia Mönchengladbach soll bei den Sachsen den seit langer Zeit vakanten Posten des Sportdirektors übernehmen. Zwei Knackpunkte gibt es noch: RB Leipzig will Eberl sofort, der ehemalige Verteidiger und exzellente Kaderplaner wünscht sich nach seinem Abschied vom Bökelberg, erst zum Ende des Jahres wieder ins Rampenlicht zurückzukehren. Und: RB muss Gladbach für Eberl (Vertrag bis 2026) eine Ablöse zahlen.

+++++++++++++++++++

Montag, 29. August

Hertha BSC: Offiziell! Björkan ist jetzt Leih-Holländer

Seit Sonntag klar, jetzt bestätigte es Hertha BSC offiziell. Der linke Außenverteidiger Fredrik Björkan (24) wird für ein Jahr an den holländischen Erstligisten Feyenoord Rotterdam ausgeliehen. Der Norweger, der erst im Januar verpflichtet wurde, kam bei den Blau-Weißen vergangene Rückrunde zu neun Einsätzen. In dieser Saison spielte er keine Rolle mehr. Manager Fredi Bobic: „Wir haben mit Fredrik offen über seine Situation bei uns gesprochen und sind gemeinsam zur Erkenntnis gekommen, dass eine Veränderung für seine Entwicklung momentan das Beste ist. Das Wichtigste dabei ist Spielzeit. Die soll er sich bei Feyenoord holen.“

Irre Tauschidee: Ronaldo zu SCC Neapel, Osimhen zu ManU 

Hat das Transfer-Theater um Weltstar Cristiano Ronaldo (37) bald ein Ende? ManU versucht gerade alles um den Portugiesen loszuwerden. Neueste Idee des Ronaldo-Beraters Jorge Menges: Ein Tauschgeschäft mit dem italienischen Klub SSC Neapel. CR7 geht nach Italien, dafür kauft ManU für und 100 Millionen Euro Ablöse den Neapels Torjäger Victor Osimhen (23). Aussicht darauf? Nicht ganz so hoch: Denn ManU hat gerade 100 Millionen für Brasiliens neuen Superstar Antony (22) von Ajax Amsterdam ausgegeben.

1. FC Union: Monza vor Puchacz-Leihe

Nun also doch nicht Sparta Prag. Offenbar ist Tymoteusz Puchacz (23) das Niveau der Liga zu niedrig. Stattdessen könnte er jetzt in Italien sein neues Glück finden. Serie-A-Aufsteiger Monza, in Besitz von Silvio Berlusconis Firma Fininvest, will den polnischen Nationalspieler ausleihen. Der braucht einen Klub, bei dem er regelmäßig spielt, damit er bei seinem Nationaltrainer Czesław Michniewicz in Bezug auf die WM nicht ins Hintertreffen gerät. Die Lombarden, die vor vier Jahren noch drittklassig waren, sind derzeit Schlusslicht in Italien und suchen händeringend Verstärkung. Es könnte ein Abschied auf Dauer werden, denn Monza will auch eine Kaufoption bei dem Wechsel vereinbaren. Bei Union-Trainer Urs Fischer spielt Puchacz auch im zweiten Anlauf keine Rolle.

Hertha BSC: FC Kopenhagen will Kris Piatek

Wird Hertha Krzysztof Piatek (27) doch noch los? Der Topverdiener soll unbedingt von der Gehaltsliste. Das Problem: Kein Verein war bisher bereit, die von Hertha geforderte Ablöse zu bezahlen. Jetzt ploppen in Dänemark Berichte auf, wonach der Pole beim FC Kopenhagen auf der Liste steht.

Die Dänen streben zwar zunächst eine Leihe an, aber auch von Kauf ist die Rede. Kopenhagen hatte sich vergangene Woche in der Champions-League-Quali gegen Trabzonspor (2:1, 0:0) durchgesetzt. Durch die Königsklasse sind die Dänen jetzt auf einen Schlag rund 26 Millionen Euro reicher. So könnten sie auch das kolportierte Fünf-Millionen-Gehalt des Stürmers übernehmen.

Unter Hertha-Trainer Sandro Schwarz durfte Piatek, der einst im Januar 2020 für stolze 22 Millionen Euro vom AC Mailand nach Berlin wechselte, zwar in den vergangenen Wochen regulär mit der Mannschaft trainieren, in den Kader berief ihn der Chefcoach dagegen bisher nicht. 

Für Piatek wäre ein Wechsel nach Dänemark sicherlich ein Rückschritt. Schließlich wollte er lieber wieder nach Italien. Doch die Angebote von FC Turin und US Salernitana zerschlugen sich bisher. Dafür könnte er sich in Kopenhagen in der Champions-League-Gruppenphase in den Duellen mit Manchester City, Borussia Dortmund und dem FC Sevilla neu beweisen.

1. FC Union: Akaki Gogia wechselt zu Dynamo Dresden

Bereits vergangene Saison baggerte Dynamo Dresden an Ex-Union-Spieler Akaki Gogia (30). Nun hat der Zweitliga-Absteiger den Stürmer vom FC Zürich erneut an der Angel. Der Georgier soll in Dresden einen Vertrag bis 2024 unterschreiben und Dynamo zurück in die Zweite Liga ballern. 

Bei Dynamo ging Gogias Stern einst auf. In der  Zweitliga-Saison 2016/17 erzielte er damals in 22 Spielen zehn Tore. Danach schnappte sich Union den Angreifer für eine Ablöse von rund einer Million Euro. 2021 verließ Gogia die Eisernen ablösefrei in Richtung Schweiz. Nun kehrt er nach Deutschland zurück.

Hertha BSC: Rogel von Estudiantes La Plata verabschiedet

Es fehlen nur noch die Unterschriften. Herthas neuer Innenverteidiger Agustine Rogel (24) wurde nach seinem letzten Liga-Spiel in Argentinien von seinem Noch-Verein Estudiantes La Plata verabschiedet. Der Klub bedankte sich bei dem Uruguayer. Rogel schickte in der Nacht zu Montag eine Botschaft per Video an die Fans. Zur Stunde ist er auf dem Flug nach Berlin und wird am Abend erwartet. Dienstagmorgen soll der Medizincheck gemacht werden. Danach die Unterschrift unter den Vier-Jahres-Vertrag. Hertha wird für den 1,91-Meter-Mann rund 700.000 Euro Ablöse zahlen.   

Bayer Leverkusen: Chelseas Callum Hudson-Odoi kommt

Die Bayern buhlten einst intensiv um ihn, nun erhält Bayer Leverkusen den Zuschlag: Chelsea-Star Callum Hudson-Odoi (21) wird noch heute in Leverkusen zum Medizincheck erwartet. Wie Sky Sports in England meldet, soll im Anschluss der Leihvertrag bis Saisonende unterschrieben erden. Eine Kaufoption soll Bayer nicht haben. 

Schalke 04: Millionensegen aus Mailand für Thiaw 

Die heftige Abreibung beim 1:6 gegen den 1. FC Union konnte Abwehrtalent Malick Thiaw (21) nicht verhindern. Dafür spült der junge Verteidiger nun mächtig Kohle in die Kasse der klammen Knappen. Der AC Mailand soll bereit sein, für Thiaw zehn Millionen Euro auf den Tisch zu legen. Bereits am heutigen Montag wird Thiaw in der Modemetropole zum Medizincheck erwartet. 

Ajax Amsterdam: 90 Millionen für Antony sind nicht genug 

Ajax-Star Antony (22) will nach Manchester, und United will ihn – doch vorerst bleibt der Brasilianer Spieler von Ajax Amsterdam. Die Holländer haben eine Offerte des Klubs ihres Ex-Trainers Erik ten Hag über 90 Millionen Euro abgelehnt und wollen noch mehr Kohle sehen. Antony trumpfte in der vergangenen Saison auf, erzielte in 33 Spielen zwölf Tore und acht Assists. Damit läuft Manchester United die Zeit davon – das Transferfenster schließt am Donnerstag, 1. September, um 23:59 Uhr.

Borussia Mönchengladbach: Nächster Franzose im Anflug 

Borussia Mönchengladbach steht nach Sky-Informationen kurz vor der Verpflichtung von Nathan Ngoumou. Der 22 Jahre alte Rechtsaußen vom französischen Erstligisten FC Toulouse soll nach dem Abgang von Breel Embolo die Offensive der Borussen verstärken. Ngoumou, der am Sonntag nicht mehr im Kader beim Ligaspiel gegen den FC Nantes stand, soll bereits an diesem Montag den Medizincheck am Niederrhein absolvieren und dann einen langfristigen Vertrag unterzeichnen. Laut Sky soll der 1,85 Meter große Franzose rund acht Millionen Euro kosten.

1. FC Köln: Kingsley Ehizibue zieht es nach Italien

Effzeh-Trainer Steffen Baumgart lässt Rechtsverteidiger Kingsley Ehizibue (27) nach rund drei Jahren ziehen. „Die Entscheidung ist noch nicht zu einhundert Prozent gefallen, aber die Tendenz geht schon dahin, dass sich ein Transfer anbahnt bei Easy“, sagte Thomas Kessler, Leiter der Lizenzspielerabteilung des 1. FC Köln, nach dem 0:0 gegen den VfB Stuttgart. Bei diesem Spiel hatte der in München geborene Niederländer mit nigerianischen Wurzeln schon nicht mehr im Kader gestanden.

Medienberichten zufolge steht der 27-Jährige vor einem Wechsel zu Udinese Calcio in die italienische Serie A. Der FC soll rund 1,5 Millionen Euro erhalten und damit annähernd die zwei Millionen, die die Kölner 2019 an PEC Zwolle bezahlten. Insgesamt absolvierte Ehizibue für Köln 76 Pflichtspiele.

 +++++++++++++++++++

Sonntag, 28. August

Hertha BSC: Björkan pokert gerade mit Feyenoord

Herthas linker Außenverteidiger Fredrik Björkan (24) ist am Wochenende nach Rotterdam gereist. Er wurde vom Training freigestellt. Der linke Außenverteidiger verhandelt gerade mit Feyenoord. Trainer Sandro Schwarz bestätigte Sonntag: „Ja, Fredrik verhandelt gerade in Holland.“

Björkan, der erst im Januar zu Hertha wechselte, konnte sich nicht gegen seine Konkurrenten Marvin Plattenhardt und Maxi Mittelstädt  durchsetzen. Damit ist auch klar, dass Mittelstädt bleibt. Björkan war zuletzt auch im Visier von Norwich City und Dinamo Zagreb. Doch Feyenoord hat offenbar die besseren Karten bei dem Norweger. Rotterdam wollte ihn eigentlich auch schon vergangenen Winter verpflichten. Da erhielten die Blau-Weißen noch den Zuschlag.

Hertha BSC: Bobic rechnet nicht mit Vidovic-Transfer

Hertha-Manager Fredi Bobic bestätigte der Bild das Interesse an Bayerns Juwel Gabriel Vidovic (18), rechnet jedoch nicht damit, dass das Sturm-Talent in Berlin aufschlägt: „Das ist ein super Junge, absolut ein super Junge. Aber ich glaube nicht, dass er bei uns aufschlagen wird.“

Dafür ist der Transfer von Abwehrspieler Agustin Rogel (24) wie vom KURIER berichtet, so gut wie sicher. Bobic über den Uruguayer vom argentinischen Erstligisten Estudiantes: „Wir sind dran. Er wird sicherlich zur Hertha kommen. Ob das jetzt im Winter ist oder in den nächsten Tagen, werden wir sehen. Da sind wir noch im Austausch.“ Der Manager weiter: „Es sieht eigentlich gut aus, dass wir es noch hinkriegen können. Aber es könnte auch im Winter sein, dann ablösefrei.“ Rogels Vertrag bei Estudiantes läuft im Winter aus.

RB Leipzig: Stürmer Sörloth sagt erneut adios

Alexander Sörloth wird RB Leipzig wohl erneut per Leihe zu Real Sociedad verlassen. Wie die Bild berichtete, soll der norwegische Nationalspieler beim Klub aus San Sebastian am Sonntag den Medizincheck absolvieren und dann für ein Jahr ohne Kaufoption verliehen werden. Die Leihgebühr soll 1,5 Millionen Euro betragen. Sörloth stand am Samstag beim 2:0 gegen Wolfsburg nicht im Kader. Unter der Woche war der Angreifer zudem angeschlagen.

Sörloth war im September 2020 als Nachfolger von Timo Werner von Crystal Palace zu RB gewechselt. Bei der Ankunft wurde er vom Klub groß als „King of the North“ vermarktet, doch die hohen Hoffnungen konnte der 26-Jährige nie erfüllen. Bereits in der vergangenen Saison war Sörloth an San Sebastian verliehen. Die Spanier konnten sich im Anschluss allerdings die Kaufoption in Höhe von 14 Millionen Euro nicht leisten. Nun haben die Basken durch den Verkauf des Schweden und Ex-Dortmunders Alexander Isak, der für 70 Mio. Euro zum Saudi-Klub nach Newcastle wechselte, allerdings bessere finanzielle Möglichkeiten.

+++++++++++++++++++

Sonnabend, 27. August

Stuttgart: Kalajdzic wechselt in die Premier League

Nun kommt endlich Bewegung in einen lange erwarteten Transfer. Sasa Kalajdzic steht vor dem Absprung. Die Schwaben teilten am Samstagmittag via Twitter mit, dass der 25-Jährige auf eigenen Wunsch vom Training freigestellt worden ist und schon nicht mehr im Aufgebot für die Sonntagspartie in der Bundesliga in Köln steht. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge wurde der Österreicher in den letzten Tagen immer wieder mit den Wolverhampton Wanderers in Verbindung gebracht.

FC Bayern: Bologna zahlt Millionen für Zirkzee 

Italiens Erstligist FC Bologna hat sich mit dem deutschen Rekordmeister Bayern München auf den Transfer des niederländischen Stürmers Joshua Zirkzee geeinigt. Der 21-Jährige soll sich mit dem Serie-A-Klub auf einen Vertrag bis 2026 verständigt haben. Das berichten übereinstimmend verschiedene Medien.

Zirkzee war zuletzt an den belgischen Rekordmeister RSC Anderlecht ausgeliehen und besaß beim Bundesliga-Tabellenführer noch einen Kontrakt bis zum Saisonende. Nach Medienberichten liegt die Ablösesumme bei rund 8,5 Millionen Euro. Der Angreifer kam in München nur auf 17 Bundesliga-Einsätze, dabei erzielte er vier Tore.

Hertha BSC: Alles klar mit Abwehr-Ass Agustin Rogel

Hertha BSC wird Montag den uruguayischen Innenverteidiger Verteidiger Agustin Rogel (24) vom argentinischen Erstligisten Estudiantes La Plata verpflichten. Mehrere südamerikanische Medien melden, dass sich die Blau-Weißen nicht nur mit dem 1,91 Meter großen Uruguayer über einen Vier-Jahres-Vertrag geeinigt haben, sondern auch mit dem Klub. Da Rogels Vertrag bei Estudiantes nur noch bis Dezember läuft, soll nur eine Mini-Ablöse von 700.000 Euro fällig werden.   

Hertha BSC: Bayerns Vidovic (18) ist Leihkandidat

Beim FC Bayern hat der offensive Mittelfeldspieler Gabriel Vidovic (18) keine großen Chancen auf Einsatzzeiten. Deswegen will der Rekordmeister den kroatischen Junioren-Nationalspieler verleihen. Wie der Kicker schreibt, sind Hertha BSC und Borussia Mönchengladbach die heißesten Kandidaten.

Leverkusen: Gibt es die Marcelo-Sensation?

Der brasilianische Megastar Marcelo (34) spielte 15 Jahre lang für Real Madrid. Der Vertrag des linken Außenverteidigers wurde in diesem Sommer nicht mehr verlängert. Seitdem sucht Marcelo einen neuen Klub, bei dem er noch Champions League spielen kann. Das spanische Internetportal Footmercato berichtet nun, dass Bayer Leverkusen dem Brasilianer ein Angebot vorgelegt hat.

+++++++++++++++++++

Freitag, 26. August

Hertha BSC: Zagreb hat Björkan im Visier

Nach dem englischen Zweitligisten Norwich City hat auch Champions-League-Klub Dinamo Zagreb ein Auge auf Herthas Linksverteidiger Fredrik Björkan (24) geworfen. Das melden mehrere kroatische Zeitungen. Der Norweger, der erst im Januar zu den Blau-Weißen wechselte, stand zuletzt bei Trainer Sandro Schwarz nicht im Kader.

Hertha BSC: Michelbrink geht in die 3. Liga

Das nächste Talent ist bei Hertha BSC weg. Jonas Michelbrink (21) wechselt in die 3. Liga zum Traditionsklub MSV Duisburg. Erst im Herbst 2021 hatte der Mittelfeldspieler seinen ersten Profivertrag bei den Blau-Weißen unterschrieben. Er konnte sich aber nicht in der Bundesliga durchsetzen und spielte weiter in der Regionalliga-Mannschaft, sein Vertrag wurde aufgelöst. Jetzt startet er einen Neuanfang bei den Zebras. Michelbrink: „Der Weg nach Duisburg und in die 3. Liga ist für mich persönlich ein großer Schritt. Ich hoffe, dass ich daran wachsen kann.“

Lazar Samardzic will Udinese verlassen

Lazar Samardzic (20) galt als eines der größten Talente aus Hertha-Jugendakademie. Doch der U21-Nationalspieler ging 2020 zu RB Leipzig, ein Jahr später verkauften die Sachsen den Mittelfeldspieler weiter an Udinese Calcio. Da wurde er auch nicht glücklich. Jetzt will Samardzic zurück in die Bundesliga. Heißer Kandidat ist der 1. FC Köln. Auch Leverkusen und Frankfurt sind interessiert. 

++++++++++++++++++++

Donnerstag, 25. August

Hertha BSC: Interesse an Uru-Star Agustin Rogel

Laut Sky arbeitet Hertha BSC intensiv daran, Estudiantes-Verteidiger Agustin Rogel (24) aus Argentiniens erster Liga zu verpflichten. Der Vertrag des Uruguayers (4,5 Millionen Euro Marktwert) läuft am Jahresende aus – dann ist der 18-fache U20-Nationalspieler ablösefrei. Denkbar sei aber auch Rogel schon vor Ende des aktuellen Transferfensters am 1. September zu holen. Es wäre nach Samara (Russland) und Toulouse die dritte Europa-Station für den 1,91 m großen Innenverteidiger.

1. FC Union: Trainer Urs Fischer soll neuen Vertrag unterschreiben

Er ist einer der Väter des Erfolges. Aber er wäre im Sommer 2023 ablösefrei auf dem Markt. Deshalb wollen die Eisernen ihrem Trainer Urs Fischer schnellst möglichst ein neues Arbeitspapier unter die Nase halten. „Wir haben das große Interesse, dass die Zusammenarbeit weitergeht“, sagte Unions Manager Oliver Ruhnert. Bei der Frage, wann das sein wird und wie zeitnah, wich der 50-Jährige dann schon wieder aus: „Der Trainer hat noch einen Vertrag, ist somit nicht auf dem Markt. Es besteht kein Druck.“

Frankfurt: Manchester United kassiert Korb von Trapp

Sie hatten ihm einen Vierjahresvertrag geboten. Das Gehalt hätte sich fast verdoppelt, auf 6 Millionen Euro. Und doch erlag Kevin Trapp dem Buhlen von Manchester United nicht. Der Stammkeeper der Eintracht gab dem englischen Rekordmeister einen Korb, bleibt weiter in Frankfurt. „In den vergangenen Tagen wurde viel über das Interesse von Manchester United berichte. Es stimmt, dass ein schriftliches Angebot vorliegt. Manchester United ist ein Weltverein und dass ich mich mit so einem Angebot auseinandersetze und mir darüber Gedanken mache, kann, hoffe ich, jeder verstehen. Gestern habe ich allerdings den Verantwortlichen beider Vereine mitgeteilt, dass ich mich für die Eintracht entschieden habe“, schrieb Trapp auf seinem Instagram-Account.

+++++++++++++

Barcelona: Umtiti auf Leihbasis zu Lece

Der FC Barcelona hat sich mit US Lecce auf eine Ausleihe von Verteidiger Samuel Umtiti bis zum 30. Juni 2023 geeinigt. Dabei übernehmen die Katalanen weiter ein Großteil seines Gehaltes, die Italiener hingegen haben keine Kaufoption auf den Weltmeister von 2018. 

Marseille: Ex-Leverkusener Milik zu Juventus

Leverkusens Ex-Stürmer Arkadiusz Milik (28) verlässt Olympique Marseille, wechselt auf Leihbasis zu Juventus Turin. Milik soll noch am Nachmittag den Medizincheck in Turin absolvieren. OM kassiert zunächst eine Leihgebühr von zwei Millionen Euro, Juventus kann dann kommenden Sommer eine Kaufoption in Höhe von acht Millionen Euro ziehen. 

Mittwoch, 24. August

1. FC Union: Für Puchacz wäre Sparta Prag eine Option

Auch im zweiten Anlauf konnte Tymoteusz bei Unions Trainer Urs Fischer nicht punkten.  Der aus der Leihe von Trabzonspor zurückgekehrte Linksverteidiger kommt an Julian Ryerson und Niko Gießelmann derzeit nicht vorbei. Laut polnischen Medienberichten soll nun Sparta Prag Interesse angemeldet haben.  Puchacz braucht Spielpraxis. Die könnte er beim Vorjahresdritten der tschechischen Fortuna Liga bekommen. Allerdings musste Sparta schon in der zweiten Qualifikations-Runde zur Conference League gegen Viking Stavanger die Segel streichen. Internationale Spiel wären für Tymo also nicht drin.

Fenerbahce: Max Meyer wechselt zu Christian Gentner

Der frühere deutsche Nationalspieler Max Meyer, im Vorjahr schon auf Leihbasis beim dänischen Spitzenverein FC Midtjylland, verlässt den türkischen Fußballclub Fenerbahce Istanbul und wechselt zum FC Luzern in die Schweiz. Man habe den Vertrag in gegenseitigem Einverständnis aufgelöst, teilte Fenerbahce am Mittwoch mit. Der Schweizer Verein teilte seinerseits mit, der Mittelfeldspieler habe einen Vertrag bis zum 30. Juni 2024 unterschrieben. Christian Gentner ist bei den Eidgenossen Kapitän.

Marseille prüft Ronaldo-Wechsel

Ist das die Lösung für Cristiano Ronaldo, der Manchester United unbedingt verlassen will? Olympique Marseille hat eine Marketing-Studie in Auftrag gegeben, welche Auswirkung ein Transfer des Portugiesen für die Südfranzosen haben könnte. CR7 müsste aber wohl deutliche Abstriche beim Gehalt (rund 29 Millionen) machen. Aber immerhin spielt OM Champions League.

++++++++++++++

Dienstag, 23. August

Barca kassiert für Aubameyang 22 Milionen von Chelsea

Der Wechsel vom Ex-Dortmunder Pierre-Emerick Aubameyang (33) vom FC Barcelona zum FC Chelsea steht kurz bevor. Beide Klubs haben sich auf die Ablösesumme von 22 Millionen Euro für den Gabun-Stürmer geeinigt. Chelsea-Coach Thomas Tuchel freut es, dass er seinen Wunschstürmer, mit dem er schon bei Dortmund zusammengearbeitet hat, wieder zurück hat.

Frankfurts Trapp pokert mit ManU

Ist Eintracht Frankfurt bald seinen Europcup-Helden Kevin Trapp (32) los? Der Nationaltorwart hat bereits mit dem kriselnden englischen Rekordmeister Manchester United verhandelt. ManU will zeitnah ein Ablöseangebot von rund 9 Millionen Euro für Trapp  bei den Hessen hinterlegen. Der Keeper hat bei Eintracht noch einen Vertrag bis Sommer 2024.

Gladbach lehnt 35 Millionen für Kone ab

Borussia Mönchengladbach geht in die heiße Phase des Pokers um Kouadio Kone (21). Newcastle United will den Franzosen unbedingt, bot jetzt 35 Millionen Euro Ablöse an. Doch Borussia lehnte ab, die Fohlen wollen den Preis noch nach oben treiben. Einen Ersatzmann für Kone ist schon gefunden. Julian Weigl (26) soll von Benfica Lissabon für ein Jahr ausgeliehen werden.

++++++++++++++++

Montag, 22. August

Hertha BSC: Offiziell! Boyata zurück in Belgien

Wie der KURIER schon schrieb, wurde Montag der Wechsel von Herthas Verteidiger Dedryck Boyata (31) zum belgischen Erstligisten FC Brügge perfekt gemacht. Rund 3 Millionen Euro Ablöse kassieren die Blau-Weißen für den Ex-Kapitän. Manager Fredi Bobic: „Dedryck hat seine Verdienste um Hertha BSC. Wir wollen nun jedoch neue Wege gehen. Das haben wir ihm in einem offenen und respektvollen Gespräch mitgeteilt. Mit dem Wechsel nach Brügge haben wir eine für alle Beteiligten gute Lösung gefunden.“

Hertha BSC: Sturmtalent Wollschläger erhält Profivertrag

Starke Saisonvorbereitung bei den Profis. Jetzt der Lohn für Sturmtalent Luca Wollschläger (19). Montag unterschrieb er einen Drei-Jahres-Vertrag. Manager Fredi Bobic: „Luca hat neben seinem Talent auch immer wieder seinen Hunger auf Tore und Spielzeit und seine Bereitschaft zur harten Arbeit bewiesen. Wir freuen uns, dass er seinen Weg im blau-weißen Trikot fortsetzen wird!“

Hertha BSC: Norwich City will Björkan ausleihen

Gibt es im Endspurt einen überraschenden Abgang bei den Blau-Weißen? Der Norweger Fredrik Björkan (24) kam erst im Januar 2022 on Bodö/Glimt an die Spree. Doch momentan ist er als linker Außenverteidiger hinter Kapitän Marvin Plattenhardt und Maxi Mittelstädt nur die Nummer 3. Laut Bild soll der Premier-League-Absteiger Norwich City wegen einer Ausleihe für ein Jahr angefragt haben. Björkan hat bei Hertha einen Vertrag bis 2026.

Herthas Ex-Trainer Nouri ist Kandidat beim VfL Osnabrück

Herthas ehemaliger Kurzzeit-Chefcoach Alexander Nouri (Februar bis April 2020) hat Aussicht auf einen neuen Job. Drittligist VfL Osnabrück sucht nach dem Abgang von Trainer Daniel Scherning (38), der zu Bielefeld wechselte,  einen Nachfolger. Nouri, der früher bei Osnabrück spielte, ist aussichtsreicher Kandidat.

Kölns Ehizibue für 15 Millionen nach Udine

Kölns rechter Außenverteidiger Kingsley Ehizibue (27) wechselt in die italienische Serie A zu Udinese Calcio und unterschreibt dort einen Vier-Jahres-Vertrag. Köln kassiert rund 1,5 Millionen Ablöse für den Holländer. Der Deal geht am Montag über die Bühne.

Gladbach will Sörloth ausleihen

Nach der Verpflichtung von Timo Werner (26) ist bei RB Leipzig im Sturm kein Platz mehr Alexander Sörloth (26). Jetzt ist Borussia Mönchengladbach an dem norwegischen Angreifer, der bei RB noch einen Vertrag bis  2025 hat, dran. Die Fohlen wollen Sörloth für ein Jahr ausleihen. Der Poker läuft.

++++++++++++++++

Sonntag, 21. August

Hertha BSC: Belfodil findet Job bei den Scheichs

Der Vertrag von Stürmer Ishak Belfodil (30) war bei Hertha Ende Juni nach nur einem Jahr ausgelaufen. Seitdem war der Algerier auf Vereinssuche. Jetzt hat er einen neuen Klub in der Wüste gefunden. Er heuert ablösefrei bei Al-Gharafa Doha SC in Katar für zwei Jahre an.

Wolfsburg: Pongracic vor Unterschrift in Lecce

Der VfL Wolfsburg wird seinen Problem-Verteidiger Marin Pongracic (24) jetzt los - zumindest für ein Jahr. Der italienische Erstliga-Aufsteiger US Lecce will ihn ausleihen. Pongracic ist auf dem Weg zum Medizincheck und die Unterschrift steht kurz bevor. Bei den Wölfen darf der Kroate laut Trainer Niko Kovac nicht mehr spielen, weil er den Verein auf Prämien verklagt hatte, obwohl er vergangene Saison an Dortmund verleihen war.

Sonnabend, 20. August

Hertha BSC: Ex-Kapitän Boyata geht in die Heimat

Jetzt geht es Schlag auf Schlag bei Herthas Abgängen. Nach Omar Alderete (25), der an den FC Getafe in Spanien ausgeliehen wurde, ist auch der nächste Verteidiger weg. Ex-Kapitän Dedryck Boyata (31) wechselt zum belgischen Erstligisten FC Brügge. Laut Bild zahlen die Belgier rund 3 Millionen Euro Ablöse. Für Boyata ist der Transfer zurück in seine Heimat sehr sinnvoll. In Brügge erhält er Spielpraxis und kann sich so weiter für die Nationalmannschaft Belgiens empfehlen.

BFC Dynamo leiht Franke für ein Jahr aus

Regionalligameister BFC Dynamo hat sich mit dem Außenspieler Maximilian Franke (20) vom Drittligisten SC Verl verstärkt. Er wurde für ein Jahr ausgeliehen. BFC-Coach Heiner Backhaus zum Neuzugang: „Er ist ein schneller und dynamischer Spieler, der ein hohes Tempo mitbringt und in Eins-gegen-eins-Situationen seine Stärken hat.“

Manchester United holt Casemiro von Real

Nach neun Jahren ist Schluss bei den Königlichen. Der defensive Mittelfeldspieler Casemiro (30) wechselt für eine Sockelablöse von rund 60 Millionen Euro von Real Madrid zu Premier-League-Schlusslicht Manchester United.

+++++++++++++

Freitag, 19. August

Hertha BSC: Offiziell! Alderete nach Spanien ausgeliehen

Donnerstagabend sickerte es durch, dass Innenverteidiger Omar Alderete (25) jetzt doch zum spanischen Erstligisten FC Getafe wechselt, aber nur auf Leihbasis. Jetzt ist es amtlich. Am frühen Freitagnachmittag bestätigte Hertha BSC den Leihtransfer mit Kaufoption. Manager Fredi Bobic: „Wir bedanken uns bei Omar für seine Zeit bei Hertha BSC und wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft.“

Bayer kassiert 2,5 Millionen für Ex-Unioner Pohjanpalo

Leverkusens finnischer Stürmer Joel Pohjanpalo (27) wird zeitnah einen Vertrag beim italienischen Zweitligisten FC Venedig Freitag unterschreiben. Freitag düste er zum Medizincheck. Bei Bayer konnte sich Pohjanpalo nie durchsetzen. In der Saison 20/21 lieh die Werkself ihren Finnen an den 1. FC Union aus. In 19 Bundesliga-Spielen traf er für die Köpenicker sechsmal. Die Hälfte seiner Tore machte er mit einem Hattrick beim 3:1 gegen Bremen im April 2021. Leverkusen kassiert immerhin noch 2,5 Millionen Euro Ablöse von den Italienern.

Gladbachs Thuram vor dem Abflug

Borussia Mönchengladbach könnte unerwartet noch mal richtig Kasse machen. Denn der AC Mailand und Manchester United pokern gerade um den Franzosen Marcus Thuram (25) – rund 25 Millionen Euro Ablöse sind im Gespräch. Der Stürmer ist nach seiner Krisensaison 2021/22 jetzt wieder in Topform. Fünf Tore in drei Pflichtspielen. Thurams Vertrag läuft nächsten Sommer bei den Fohlen aus.

Frankfurt holt PSG-Juwel Ebimbe

Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt verstärkt sich im Mittelfeld. Junior Dina Ebimbe (21) von Paris Saint-Germain wird zeitnah bei den Hessen unterschreiben. Rund 10 Millionen Euro blättert Eintracht für den Franzosen-Kameruner vom französischen Meister hin.

Donnerstag, 18. August

Hertha BSC: Alderete vor Ausleihe an den FC Getafe

Hat jetzt der Kaugummi-Transfer um Herthas Verteidiger Omar Alderete (25) ein Ende? Vor zwei Wochen ließ der Paraguayer noch einen Wechsel zum FC Getafe platzen. Jetzt soll der Transfer doch noch finalisiert werden. Spanien meldet: Hertha und Getafe haben sich auf eine einjährige Leihe plus anschließender Kaufverpflichtung geeinigt. Freitag wird Alderete zum Medizincheck und anschließender Vertragsunterschrift in Getafe erwartet. Eigentlich wollte Alderete zurück zum FC Valencia, wo er vergangene Saison Leihspieler war.

Frankfurt: Brooks ist Kandidat

Europacup-Sieger Eintracht Frankfurt gehen die Verteidiger aus. Almany Toure wird länger verletzt sein, dazu ist die Zukunft von Evan Ndicka (Angebot vom AC Mailand) noch ungewiss. Jetzt schauen die Hessen sich nach Alternativen für die Verteidigung um. Ex-Herthaner John Anthony Brooks (29), der keine Vertragsverlängerung beim VfL Wolfsburg bekam, könnte ablösefrei zu den Hessen kommen. Eintracht-Trainer Oliver Glasner kennt Brooks noch aus seiner Zeit beim VfL Wolfsburg.

Kassiert Dortmund für Meunier richtig ab?

Englands strauchelnder Gigant Manchester United sucht nach dem Saisonstart Fehlstart in der Premier League dringend neue Spieler. Jetzt fragten sie bei Borussia Dortmund wegen Rechtsverteidiger Thomas Meunier (30) nach. 15 Millionen Euro Ablöse wollen die Engländer für den Belgier zahlen. Der BVB holte Meunier vor zwei Jahren ablösefrei von Paris Saint-Germain.

Mittwoch, 17. August

Hertha BSC: Plötzlich will Valencia Verteidiger Boyata

Das kommt einem wirklich langsam spanisch vor. Der FC Valencia lieh vergangene Saison Herthas Verteidiger Omar Alderete (25) aus, ließ dann im Mai eine Kaufoption verstreichen. Zwei Monate später wollte der Klub dann doch wieder den Paraguayer, doch hat einfach nicht genügend Geld. Zuletzt fragte Valencia wegen einer Ausleihe bei Manager Fredi Bobic nach. Abgeschmettert! Jetzt kommt die nächste sensationelle Wende. Der spanische Verein hat ein Auge auf Herthas Abwehrspieler Dedryck Boyata (31) geworfen, wie mehrere Medien berichten. Der Belgier ist bei den Blau-Weißen auf dem Abstellgleis und er kostet nicht so eine hohe Ablöse.

Hoffenheim jagt John Cordoba

Die TSG sucht noch einen schlagkräftigen Mittelstürmer. Im Visier haben die Kraichgauer den Ex-Herthaner Jhon Cordoba (29). Vergangenes Jahr war der Kolumbianer von den Blau-Weißen nach Russland zu Krasnodar gewechselt. Jetzt darf er laut Uefa-Statuten das Putin-Land verlassen und sich einen neuen Verein suchen. Die Verhandlungen laufen laut Kicker auf Hochtouren.

Absteiger Bielefeld feuert Coach Forte

Erste Trainer-Entlassung der Saison! Bundesliga-Absteiger Arminia Bielefeld hat nach einem Katastrophenstart in der Zweiten Liga (vier Pleiten in Folge) seinen neuen Trainer Uli Forte (48) gefeuert. Sportchef Samir Arabi: „Uns fehlte unter Berücksichtigung aller Eindrücke und Gespräche die Überzeugung, in der bestehenden Konstellation erfolgreich sein zu können.“ Zunächst übernehmen die Co-Trainer Michael Henke, Kai Hesse und Sebastian Hille. Jetzt sucht Arminia einen Retter auf der Trainerbank. Forte zu seiner Entlassung: „Natürlich bin ich enttäuscht, weil ich daran geglaubt habe, mit Arminia Bielefeld erfolgreich zu sein.“

Dienstag, 16. August

Atletico Madrid: Cunha-Wechsel würde Hertha erfreuen

Vor einem Jahr bescherte Matheus Cunha (23) Hertha BSC satte 28 Millionen Euro an Ablöse als er nach Spanien weiterzog. Weil Atletico Madrid sich für die Champions League qualifizierte, gab es diesen Sommer noch mal vier Millionen drauf. Und es winkt ein weiterer Geldsegen. Denn in dessen Vertrag ist eine Weiterverkaufsklausel eingebaut. Da Cunha in aussichtsreichen Verhandlungen mit Premiere-League-Schlusslicht Manchester United steht, winkt ein Nachschlag. Rund 50 Millionen Ablöse wollen die Colchoneros von den Red Devils haben. Hieße für Hertha weitere fünf bis sechs Millionen.

Leipzig: RB lässt bei Eberl nicht locker

Eigentlich schien die Sache geklärt! Max Eberl wollte ihn Leipzig nicht als Sportdirektor übernehmen. Aber die Sachsen lassen nicht locker, locken den Macher von Borussia Mönchengladbach immer noch. Bei der Elf vom Niederrhein rechnet man fest damit, dass Eberl am Ende doch bei RB aufschlägt. Und da der einstige Manager der Fohlen noch weiter bei der Borussia unter Vertrag steht, hofft man auf eine Ablöse von bis 10 Millionen Euro. Geld, dass dann wiederum in einen neuen Stürmer investiert werden soll. Dion Drena Beljo (20, NK Osijek) und Franck Honorat (26, Stade Brest) sind dafür heiße Kandidaten.

Paris: Kehrer bei West Ham auf dem Zettel

Thilo Kehrer (25), bei PSG auf dem Abstellgleis, könnte eine neue Zukunft in der Premier League haben. West Ham United hat nach seinem Ligafehlstart (null Punkte aus zwei Spielen) heftiges Interesse signalisiert. Noch klafft eine Lücke zwischen der Forderung der Franzosen (20 Millionen Euro) und dem Angebot des Klubs aus London (12 Mio.).

FC Bayern: Nianzou vor Verkauf nach Sevilla

Laut Transferexperte Fabrizio Romano befindet sich der FC Sevilla in fortgeschrittenen Verhandlungen, um Tanguy Nianzou (20) vom FC Bayern zu verpflichten. Der Deal soll noch in dieser Woche über die Bühne gehen und wohl kein Leihgeschäft werden. Die Bayern hatten das französische Innenverteidigertalent vor zwei Jahren ablösefrei aus Paris geholt. Derzeit kommt er aber nicht an Dayot Upamecano, Lucas Hernandez und Matthijs de Ligt vorbei. Zudem haben die Münchner für die Innenverteidigung ja immer noch eine Option mit Benjamin Pavard.

++++++++++++++++

Montag, 15. August

Dortmund: Der irre Trick bei Akanji für einen Inter-Wechsel

Manuel Akanji von Borussia Dortmund kann sich einem Medienbericht zufolge seinen Wechsel in die italienische Serie A zu Inter Mailand selbst ebnen. Der 27 Jahre alte Schweizer könnte dafür seinen 2023 auslaufenden Vertrag bei den Schwarz-Gelben um ein Jahr verlängern und als Leihe mit Kaufoption in die Lombardei wechseln, wie die Gazzetta dello Sport am Montag berichtete. Dem Blatt zufolge käme diese Lösung Inter Mailand und dem Verteidiger wohl sehr gelegen. Inter konnte nämlich laut Gazzetta die bislang von Dortmund geforderten rund 20 Millionen Euro für den Spieler nicht aufbringen, der BVB in einem Jahr vielleicht sogar mehr als diese Summe erzielen, wenn Akanji bei den Nerazzurri einschlagen sollte.

Mönchengladbach: Borussia hat Bayerns Zirkzee auf dem Zettel

Mönchengladbachs Trainer Daniel Farke will Verstärkungen für die Offensive erneuern. Auch weil Kapitän Lars Stindl derzeit verletzt ist. Ins Visier der Elf vom Niederrhein ist dabei Bayerns Joshua Zirkzee geraten, der nach seiner Leihe zum RSC Anderlecht in München derzeit keine echte Option zu sein scheint. Der Rekordmeister will Zirkzee aber nicht für unter 15 Millionen Euro gehen lassen. Könnte den Fohlen zu viel sein. Übrigens zeigt auch der VfB Stuttgart Interesse an einer Zirkzee-Verpflichtung.

Augsburg: Baumgartlinger als Dorsch-Ersatz

Wegen des Ausfalls des Mittelfeld-Strategen Niklas Dorsch (24) will der FC Augsburg den derzeit vertragslosen Julian Baumgartlinger (34) für ein Jahr unter seine Fittiche nehmen.

++++++++++++++

Sonntag, 14. August

1. FC Köln: Kommt Pohjanpalo für Andersson?

Er hatte den Deal schon platzen lassen, aber Bröndby Kopenhagens lässt nicht locker, startet einen neuen Versuch bei Unions Aufstiegsheld Sebastian Andersson (30). Die Lücke, die sich da bei den Geißböcken im Angriff auftun könnte, müsste Steffen Baumgart anderweitig schließen. Da könnte ein weiterer Ex-Unioner eine Rolle spielen. Joel Pohjanpalo spielt in Leverkusen keine wirkliche Rolle mehr, könnte auf die andere Seite des Rheins nach Müngersdorf wechseln.

Corinthians: Ex-Arsenal Star Willian löst wegen Bedrohung Vertrag auf

Rund ein Jahr nach der Rückkehr hat der brasilianische Ex-Nationalspieler Willian (34) den SC Corinthians vorzeitig wieder verlassen. Der Vertrag lief bis Ende 2023. Willian war erst im August vom englischen Premier-League-Klub FC Arsenal zu zu seinem Jugendklub zurückgekehrt. Der Grund: Nach Niederlagen wurde der langjährige Chelsea-Profi von den Fans zum Sündenbock gemacht, hagelte es Bedrohungen und Beschimpfungen, wie er in einem Interview mit Globoesporte verriet.

+++++++++

Sonnabend, 13. August

Frankfurt: Juve-Verteidiger Luca Pellegrini ist da

Nach dem Verkauf des serbischen Linksaußen Filip Kostic (29) an Juventus Turin für rund 15 Millionen Euro Ablöse leiht Eintracht Frankfurt im Gegenzug den linken Verteidiger Luca Pellegrini (23) für ein Jahr von Juve aus. Der italienische Traditionsklub wird sich am Gehalt beteiligen. „Luca Pellegrini kann auf der linken Außenbahn beide Defensivpositionen ausfüllen – sowohl vor einer Dreierabwehrkette als auch eine Position tiefer in einer Viererkette. Damit macht er uns im Spielaufbau sowie im Defensivverbund noch variabler“, erklärte Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche.

++++++++++++++

Freitag, 12. August

FC Barcelona kratzt Kohle für Lewandowskis Liga-Lizenz zusammen

Der Millionen-Wahnsinn beim FC Barcelona geht weiter. Bis Freitagnachmittag lag für Ex-Bayern-Stürmer Robert Lewandowski (33) noch keine Spielberechtigung für die spanische Liga vor, weil die Finanzstatuten des Liga-Verbandes eine riesige Millionen-Lücke bei Barca sahen. Daher konnten Lewandowski und vier weitere neue Spieler nicht bei der Liga gemeldet werden. Auf den letzten Drücker hat Barcelona jetzt weitere 25 Prozent seiner TV-Rechte für rund 100 Millionen Euro verkauft. Damit sollte die Spiel-Lizenz für den Polen zum Saisonstart in Spanien klappen. Barca spielt Sonnabend gegen Rayo Vallecano.

1. FC Union I:

Amtlich! Jetzt ist der Wechsel von Andreas Voglsammer auf die Insel perfekt. Der 30-Jährige unterschrieb einen Einjahresvertrag mit Option auf weitere 12 Monate beim englischen Zweitligisten FC Millwall (KURIER berichtete). Ob die Eisernen für diesen Transfer finanziell entschädigt werden, ist aber noch Zukunftsmusik. Dem Vernehmen nach müssen die Londoner nur im Aufstiegsfalle eine höhere sechsstellige Summe nach Köpenick überweisen.

1. FC Union II: Hansa buhlt um van Drongelen

Verleihen die Eisernen Rick van Drongelen an die Ostsee? Hansa-Boss Martin Pieckenhagen war nach Informationen der Bild-Zeitung am Dienstag beim Test der Eisernen gegen Hannover 96 (1:1) in Jahnsportpark, um den Niederländer unter die Augen zu nehmen. Fraglich, ob der Innenverteidiger zurück in die 2. Liga will. Ihm sollen auch Anfragen aus den Niederlanden und Belgien vorliegen. Zudem herrscht ja mit dem Abgang von Dominique Heintz in der Hintermannschaft des 1. FC Union auf der Position des Linksverteidigers nun weniger Konkurrenz.

++++++++++++

Donnerstag, 11. August

Hertha BSC: Alderete hat Poker-Camp in Madrid aufgeschlagen

Das war nur ein kurzer Besuch bei Hertha BSC. Verteidiger Omar Alderete (25) wurde wieder freigestellt und flog in die spanische Hauptstadt Madrid. Dort hat der Paraguayer mit seinem Berater im Hotel ein Camp aufgeschlagen und wartet auf weitere Angebote von spanischen Klubs. Madrid liegt zentral im Landesinneren, so kann jeder Klub schnell erreicht werden. Zwei Wechsel platzten schon – zum FC Getafe und zum FC Valencia, an den er vergangene Saison ausgeliehen war. FC Sevilla und Betis Sevilla sind genauso an ihm dran, wie Villarreal und auch Atletico Madrid. Da könnte Alderete mit dem Taxi an den Pokertisch fahren.

ManU will Stuttgarts Kalajdzic

Stuttgarts Sturm-Riese Sasa Kalajdzic (25) ist ins Visier von Manchester United geraten. Der Österreicher hat beim VfB nur noch einen Vertrag bis zum Sommer 2023. Rund 25 Millionen Euro müssten die Red Devils dafür ins Schwabenland überweisen.

FC Barcelona: Zwei Neue sollen gleich wieder weg

Der Barca-Irrsinn und kein Ende. Um endlich die Gehaltsliste zu entlasten, sollen zwei erst im Juli präsentierte Neuzugänge die Katalanen sofort wieder verlassen. Franck Kessie (25, AC Mailand) und Andreas Christensen (26, Chelsea) waren erst im Juli ablösefrei verpflichtet worden. Sie sind aber ebenso wie Robert Lewandowski nicht spielberechtigt, weil die Personalkosten von Barcelona zu hoch sind, um von Ligaverband grünes Licht zu bekommen. Nun soll das Duo schnellstmöglich die Blaugrana wieder verlassen.

++++++++++++++

Mittwoch, 10. August

1. FC Union: Was läuft da mit Heintz?

Dass die Eisernen ihren Kader ausdünnen wollen, ist klar. Bislang wurde immer auf Rick van Drongelen spekuliert, wenn es um einem Abgang ging. Nun steht auf einmal Dominique Heintz im Mittelpunkt von Gerüchten. Zum einen wird er mit seinem Ex-Klub Kaiserslautern in Verbindung gebracht. Jüngst hatte Heintz selber mit einer Rückkehr auf den Betze geliebäugelt, wie er im Mannheimer Morgen verriet. „Es ist mein absoluter Traum, noch mal das FCK-Trikot anzuziehen und noch mal ein paar Jahre für den FCK auf dem Feld zu stehen. Jeder weiß, dass ich wieder zurückkommen werde. Ich kann nur noch nicht die Frage beantworten, wann.“ Doch die Roten Teufel haben illustre Konkurrenz gekommen: Der VfL Bochum streckt die Fühler nach dem Linksverteidiger aus, der bei den Eisernen über den Status eines Mitläufers nie richtig hinausgekommen ist. Mehr lesen Sie hier!

Augsburg: Dahmen als Konkurrenz für Gikiewicz

Er steht in der Kritik und bald nicht mehr im Tor? Der FC Augsburg sucht einen Konkurrenten für Unions Aufstiegshelden Rafal Gikiewicz (34), der nach einer durchwachsenen Saison auch beim Ligastart nicht den besten Eindruck hinterließ. Nun hat man bei Ligakonkurrent Mainz 05 wegen Finn Dahmen (24) mehr als nur angefragt, will den U21-Europameister in die Fuggerstadt locken.

Frankfurt: Kostic-Wechsel so gut wie fix

17 Millionen Euro soll der Abgang von Filip Kostic (29)  in die Kassen der Frankfurter Eintracht spülen. Bei Juventus Turin könnte der Serbe, der nicht mal mehr mit zum Supercup gegen Real Madrid gereist ist, wohl auf Memphis Depay (28) als neuen Kollegen treffen, der Barcelona Richtung Italien verlässt. Die Kohle der alten Damen hingegen wollen die Hessen umgehend reinvestieren. Junior Dina Ebimbe (21) heißt das Objekt der Begierde und ist bei PSG unter Vertrag.

+++++++++++++++++++

Montag, 8. August

Hertha BSC holt Jean-Paul Boetius

Was der KURIER schon schrieb, ist jetzt eingetreten. Nach dem Verkauf von Jurgen Ekkelenkamp (22) zu Royal Antwerpen für 4,5 Millionen Euro wurde sofort der offensive Mittelfeldspieler Jean-Paul Boetius (28) verpflichtet - ohne Ablöse. Montag unterschrieb er einen Drei- Jahres-Vertrag bei den Blau-Weißen. Lesen Sie hier mehr über den Deal. 

Sonntag, 7. August

Hertha BSC: Bobic mit Knallhart-Worten zu Boyata

Der KURIER schrieb es schon. Jetzt bestätigte Herthas Manager Fredi Bobic in der Talkrunde „Doppelpass“, dass Ex-Kapitän Dedryck Boyata (31) den Verein verlassen soll. „Es ist nicht so, dass wir das Gefühl haben, dass er uns aktuell weiterbringt.“ Der belgische Nationalverteidiger hat bei den Blau-Weißen keine Zukunft mehr. Auf die Frage, ob dies ein Zeichen sei, dass Hertha Boyata verkaufen wolle, sagte Bobic: „Ja. Oder er trainiert so überragend, dass wir an ihm nicht mehr vorbeikommen.“

RB Leipzig: Poker um Timo Werner fast durch

Das sieht gut aus. Nationalspieler Timo Werner (26) kommt wohl zurück in die Bundesliga, zurück zu RB Leipzig. Der Poker mit seinem jetzigen Klub FC Chelsea ist so gut wie abgeschlossen. Eindeutiges Indiz: Werner war wegen einer angeblichen Verletzung nicht im Kader bei Chelseas 1:0 gegen Everton. Skysport will wissen, dass der Wechsel nächste Woche über die Bühne geht. RB-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff vielsagend: „Fix ist grundsätzlich für mich ein Deal, wenn er unterschrieben ist.“ Die Sachsen werden Werner nicht ausleihen, sondern sogar zurückkaufen für rund 20 Millionen Euro. Vor zwei Jahren hatten die Londoner noch 53 Millionen Euro für den deutschen Nationalspieler gezahlt.

Hertha BSC: Ekkelenkamp auf dem Weg nach Belgien

Der Wechsel ist dann so gut wie durch. Herthas Holland-Juwel Jurgen Ekkelenkamp (22) ist auf dem Weg nach Belgien zu seinem neuen Klub Royal Antwerpen. Sonntag war der Mittelfeldspieler nicht mehr beim Training auf dem Schenckendorffplatz. Trainer Sandro Schwarz sagte nur zum Transfer: „Ich gehe davon aus, dass irgendwann mal Vollzug gemeldet wird.“ Für rund 4,5 Millionen Euro wechselt Ekkelenkamp zu Antwerpen. Erst sollte er zum FC Brügge, doch dann entschied er sich doch anders. Ekkelenkamp ist weg, jetzt ist der Weg frei für den ehemaligen Mainzer Jean-Paul Boetius (28), der das Mittelfeld verstärken soll.

Manchester United: Nun soll Bayerns Sané kommen

In München am Scheideweg, auf der Insel begehrt. Manchester United will laut Sky Bayern-Star Leroy Sané (26) verpflichten. Offenbar auch, weil Trainer Erik ten Hag (52) immer noch mit dem Abgang von Cristiano Ronaldo rechnen muss. Sanés Leistungen sind ebenso genial wie wechselhaft. Eigentlich wollen die Bayern ihn nicht abgeben. Doch das könnte auch eine Frage des Preises werden. Vor zwei Jahren hatten die Münchner 60 Millionen Euro für Sané nach Manchester überwiesen. Allerdings an Uniteds Stadtrivalen City.

Dortmund: Modeste soll Haller ersetzen

Das wäre ein Hammer. Borussia Dortmund soll nach Informationen von Sport1 drauf und dran sein, Anthony Modeste (34) aus Köln loszueisen. Passen würde das perfekt. Der Revierklub sucht ja jemanden, der bereit ist, als Ersatz einzuspringen, bis Sébastien Haller (28) aus seiner Hodenkrebserkrankung zurück ist. Und das wird wegen der Chemotherapie ein Weilchen dauern. Als Ablöse für den noch bis 2023 an die Geißböcke gebundenen Franzosen stehen moderate vier bis fünf Millionen Euro im Raum. Um die fünf Millionen soll laut Sky auch das Gehalt für Modeste liegen.

TSG Hoffenheim: Angelino verlässt RB Leipzig

Nach der Verpflichtung von David Raum (22)  von der TSG Hoffenheim hat Angelino (25) offenbar keine Zukunft mehr in Leipzig. Der Spanier wird nun verliehen. Und zwar ausgerechnet an die Kraichgauer, die sich zudem eine Kaufoption sicherten.

+++++++++++

Sonnabend, 6. August

Frankfurt: Kostic-Berater klärt letzte Details mit Juve

Eintracht Frankfurt verlor Freitag 1:6 gegen Bayern und jetzt könnten die Hessen endgültig Filip Kostic (29) verlieren. Italien meldet, dass der Wechsel des Serben zu Juventus Turin auf der Zielgeraden ist. Kostic-Berater Alessandro Lucci soll mit Juve nur noch letzte Details klären. Rund 16 Millionen Euro Ablöse soll Eintracht für den linken Außenstürmer kassieren.

Freitag, 5. August

Hertha BSC: Klünter heuert bei Arminia an

Bei Hertha war sein Vertrag im Sommer ausgelaufen. Jetzt hat der rechte Außenverteidiger Lukas Klünter (26) einen neuen Verein gefunden. Freitag unterschrieb er einen Vertrag bei Bundesliga-Absteiger Arminia Bielefeld. Klünti ist happy: „Ich freue mich auf die neue Herausforderung in Bielefeld. Mit den Verantwortlichen hatte ich sehr gute Gespräche, die mir von Anfang an ein gutes Gefühl vermittelt haben.“

Andersson gibt Bröndby einen Korb

Ex-Unioner Sebastian Andersson (31) war schon am Verhandlungstisch beim dänischen Erstligisten Bröndby IF. Den Medizincheck hatte er auch gemacht. Doch der jetzige Stürmer des 1. FC Köln gab den Dänen einen Korb. Da war er wohl mit dem Gehalt nicht einverstanden. Jetzt kehrt der Schwede zurück nach Köln.

FC Chelsea pokert um Aubameyang

Nach der Verpflichtung von Robert Lewandowski ist der Gabuner Pierre-Emerick Aubameyang (33) nur noch zweite Wahl beim FC Barcelona. ER möchte die Katalanen verlassen. Einen Interessenten gibt es schon. Der FC Chelsea pokert gerade um den Stürmer, wie der italienische Transferexperte Fabrizio Romano twitterte. Chalsea-Coach Thomas Tuchel kennt schließlich Aubameyang noch aus gemeinsamen Dortmunder Zeiten.

Gladbach hat Embolo-Ersatz gefunden

Stürmer Breel Embolo wechselte von Gladbach zum AS Monaco. Jetzt haben die Fohlen einen Einsatz gefunden. Der Kroaten-Tank Dion Beljo (20), ist mit 1, 95 Meter Größe der Wunschkandidat von Trainer Daniel Farke. Rund 4 Millionen Euro verlangt Beljos Klub  NK Osijek. Der Deal ist auf der Zielgeraden.

Donnerstag, 4. August

Hertha BSC: Antwerpen schnappt Brügge Ekkelenkamp weg

Das Nachrichtenportal ESPN/NL aus Holland hatte am Donnerstagmorgen gemeldet, dass Herthas Mittelfeldspieler Jurgen Ekkelenkamp (22) für 4,5 Millionen Euro Ablöse zum belgischen Meister FC Brügge wechselt. Am Mittag wollte Herthas Manager Fredi Bobic sich nicht weiter äußern: „Noch ist Jurgen bei uns. Ich habe ihn gerade noch in der Kabine gesehen. Es ist aber richtig, dass neben einem Klub aus Belgien noch ein weiterer an Ekkelenkamp Interesse hat.“ Bobic wusste in dem Moment, dass es ein Wettrennen um den Holländer gab. Am Nachmittag dann die Wende: Royal Antwerpen, das schon vergangene Sommer Ekkelenkamp holen wollte, schnappte den Spieler dem FC Brügge vor der Nase weg.

1. FC Köln: Ex-Union-Star Andersson nach Dänemark

Bundesliga adieu! Ex-Union-Star und Aufstiegsheld Sebastian Andersson will die Geißböcke verlassen. Nachdem sich ein Transfer zu den Grashoppers aus Zürich zerschlagen hat, lockt nun Bröndby Kopenhagen. Als Ablösesummer stehen 1,2 Millionen Euro für den 1. FC Köln im Raum.

++++++++

Mittwoch, 3. August

Manchester United: CR7 zwischen Hassobjekt und Transferstress

Cristiano Ronaldo ist derzeit nicht zu beneiden. Seine Versuche, Manchester United zu verlassen, um weiterhin in der Champions League spielen zu können, nehmen schon verzweifelte Züge an. Keiner will den Superstar haben. Zu teuer, zu alt und überhaupt. Die jüngste Volte in der Never-Ending-Story bringt den Portugiesen mit seinem ersten Profiverein Sporting Lissabon in Verbindung. Problem dabei neben der Ablösesumme: Sportings Trainer Rúben Amorim will CR7 nicht haben, weil er Auswirkungen auf das Mannschaftsgefüge befürchtet. Als wäre das nicht demütigend genug für den Portugiesen, ergab eine Analyse der britischen Regulierungsbehörde für Kommunikation „Ofcom“, dass Ronaldo der Premier-League-Profi ist, der am häufigsten bei Twitter beleidigt wird.

++++++++++++++

Dienstag, 2. August

Inter Mailand:  Ex-Herthaner Lazaro nach Turin verliehen

Das ist ein echter Wandervogel. Ex-Hertha-Star Valentino Lazaro, 2019 für 22,4 Millionen Euro an Inter Mailand verscherbelt, wird schon wieder bei seinem Stammklub nicht zum Zuge kommen. Kaum aus einer Leihe von Benfica Lissabon zurückgekehrt, leihen die Lombarden den Außenbahnspieler an den FC Turin aus.

Manchester City: Wildert Pep Guardiola weiter in Dortmund?

Erst klauten sie Dortmund Torjäger Erling Haaland, nun greifen sie nach dem nächsten BVB-Star! Pep Guardiola liebäugelt laut Sport-Bild-Informationen mit einer Verpflichtung von Linksverteidiger Raphael Guerreiro (28). Auch weil Wunschkandidat Marc Cucurella (24) von Brighton & Hove Albion mit aufgerufenen 48 Millionen Euro Ablöse aber selbst dem stinkreichen Scheich-Klub zu teuer ist. Für Guerreiro müssten die Skyblues aber auch mindestens 20 Millionen Euro hinlegen.

++++++++++++++

Montag, 1. August

Hertha BSC: Omar Alderete jetzt Kandidat beim FC Bologna

Der nächste Interessent! Hertha BSC will sich von Innenverteidiger Omar Alderete (25) trennen. Doch bisher platzten schon zwei Transfers. Keine Wechsel zum FC Getafe und FC Valencia, bei dem der Paraguayer vergangene Saison als Leihspieler war. Nach dem englischen Premier-League-Klub FC Fulham hat jetzt auch der italienische Erstligist FC Bologna ein Auge auf Alderete geworfen.

Leipzig: Laimer scheint zu bleiben

Wenn der FC Bayern sein Angebot für Leipzigs Konrad Laimer nicht in dieser Woche substanziell erhöht – die Sachsen wollen 30 Mio. für den Mittelfeldspieler –, schiebt RB laut Kicker-Informationen einem Transfer in diesem Sommer endgültig den Riegel vor. Der Österreicher geht dann in sein letztes Vertragsjahr, kann erst im Sommer 2023 weg. Dann aber ablösefrei. Weiterhin bemüht sich der DFB-Pokalsieger um eine Rückkehr von Timo Werner vom FC Chelsea. Dies lässt sich aber wohl nur auf Leihbasis realisieren.

Dortmund: Kommt Icardi als Heller-Ersatz?

Weil Sebastien Haller sich einer Chemotherapie unterziehen muss nach seiner Hodenkrebs-OP und monatelang ausfällt, fahndet Borussia Dortmund nach Ersatz. Als jüngste Variante wurde Mauro Icardi (29) von PSG ins Spiel gebracht, der bei den Franzosen hinter Messi, Neymar & Co. auf der Bank versauert. Problem wären die exorbitanten Gehaltsvorstellungen des Argentiniers, auch wenn er dem Vernehmen nach zu Abstrichen bereit sein soll.

Braunschweig: Eintracht mit Ujah einig

Hertha-Bezwinger Eintracht Braunschweig wird sich gleich doppelt im Angriff verstärken. Neben dem Ex-Unioner Anthony Ujah soll auch noch Marlon Mustapha (21) kommen, der als Mainzer Leihgabe in Österreich bei Admira Wacker Mödling in 27 Spielen sechs Treffer erzielte.

Hertha BSC: Falls Ekkelenkamp geht, ist der Weg für Boetius frei

Hertha BSC hofft weiter auf den ablösefreien Paul Boetius, der sich in seiner niederländischen Heimat bei Feyenoord Rotterdam fit hält. Doch offenbar muss der Klub aus dem Westend erst Jurgen Ekkelenkamp (22) loswerden, an dem nach Kicker-Informationen Club Brügge und Royal Antwerpen interessiert sein sollen. Hertha favorisiert einen Verkauf, kein Leihgeschäft.

+++++++++++++++

Sonntag, 31. Juli

RB Leipzig: Raum kommt, Szoboszlai ein Neapel-Ziel

Die Hoffnungen auf Max Eberl als Sportdirektor sinken in der Messestadt. Der Gladbacher Ex-Manager will aus seinem Sabbatjahr noch nicht wieder raus. Aber der Transfer von DFB-Nationalspieler David Raum von der TSG 1899 Hoffenheim zu RB Leipzig ist jetzt perfekt. Der 24-Jährige erhält bei dem deutschen Pokalsieger einen bis zum Sommer 2027 datierten Vertrag. Die Ablösesumme soll um die 30 Millionen Euro betragen. Dafür steht der Verlust von Dominik Szoboszlai im Raum. Der SSC Neapel soll ein Angebot in Höhe von ebenfalls 30 Millionen Euro vorlegen wollen.

FC Barcelona: Der Traum von der Messi-Rückkehr

Das hätten sie auch einfacher haben können. Beim FC Barcelona träumt man von einer Rückkehr von Lionel Messi. Klub-Boss Joan Laporta (60) plauderte beim amerikanischen Sender CBS aus dem Nähkästchen: „Ich möchte ihn gerne zurückholen. Es wird nicht einfach sein, aber ich denke, dass wir es mit der richtigen Strategie schaffen können.“

Im Vorsommer hatten die hoch verschuldeten Katalanen ihren Superstar ablösefrei an PSG verloren, weil man sich beim Gehalt nicht handelseinig geworden war. Schulden hat Barça zwar immer noch wie ein Major, aber wenigstens diesen Fehler will man korrigieren. „Ich glaube, ich hoffe und wünsche mir, dass das Kapitel Messi bei Barça noch nicht zu Ende ist. Und ich denke, es liegt in unserer Verantwortung, dafür zu sorgen, dass dieses Kapitel ... einen Moment hat, in dem es so abgeschlossen werden kann, wie es hätte abgeschlossen werden sollen, und dass es ein viel glänzenderes Ende hat, als es war“, so Laporta zum US-amerikanischen Sportsender ESPN.

++++++++++++++

Sonnabend, 30. Juli

RB Leipzig buhlt um Max Eberl

DFB-Pokalsieger RB Leipzig hat laut Sky die Fühler nach Borussia Mönchengladbachs langjährigem Sportdirektor Max Eberl ausgestreckt. Der 48-Jährige könnte mit Beginn des kommenden Jahres zum Geschäftsführer Sport bei den Sachsen aufsteigen, die Gespräche seien weit vorangeschritten.

Auf SID-Anfrage wollte RB die Spekulationen nicht kommentieren. Am 28. Januar hatte Eberl aus gesundheitlichen Gründen nach 23 Jahren als Spieler und Funktionär die Fohlen verlassen. „Ich bin erschöpft und müde und kann nicht mehr arbeiten“, hatte Eberl damals gesagt und angekündigt, eine längere Auszeit zu nehmen.

Hertha BSC: Bobic gibt bei Fanfest Transfer von Kanga bekannt

Hertha BSC hat einen neuen Stürmer. Wilfried Kanga (24) von Young Boys Bern wird Sonnabend unterschreiben. Das bestätigte Manager Fredi Bobic beim Fanfest zum 130. Geburtstags des Vereins: „Heute gibt es noch einen Transfer. Wilfried Kanga wird zu uns kommen. Er ist gerade bei der medizinischen Untersuchung.“

Wird Ujah ein Löwe?

Eintracht Braunschweig könnte zur heimlichen Union-Filiale in Liga zwei werden. Nach der Leihe von Keita Endo zeigen die Löwen Interesse an Anthony Ujah, dessen auslaufender Vertrag bei den Eisernen nicht mehr verlängert worden war. In Niedersachsen sind sie sich aber unschlüssig über den Fitnesszustand des Nigerianers, der nach einer Knie-Op nur noch zu drei Kurzeinsätzen unter Urs Fischer gekommen war.

Gut für Hertha: Selbst wenn Braunschweig den 32-Jährigen noch unter seine Fittiche nimmt, ist er für den DFB-Pokal am morgigen Sonntag noch nicht spielberechtigt.

+++++++++++++++++

Freitag, 29. Juli

Hertha BSC: Sonnabend unterschreibt Stürmer Wilfried Kanga

Hertha BSC hat nach Ludovic Ajorque (28) von Racing Straßburg den nächsten Stürmerkandidaten im Visier. Es ist Wilfried Kanga (24) von Young Boys Bern. „Skysport“ berichtet, dass Kanga gekauft werden soll und bereits Sonnabend zur Vertragsunterschrift nach Berlin kommen soll. Knappe 4 Millionen Euro Ablöse sind fällig. Der Franzose war in der vergangenen Saison bei Bern mit 12 Liga-Toren der zweitbeste Stürmer hinter Jordan Siebatcheu (22 Treffer), der jetzt beim 1. FC Union spielt.

Hertha BSC: Tousart im Visier von Sampdoria Genua

Herthas teuerster Transfer Lucas Tousart (25, kostete 25 Millionen Euro Ablöse) ist im Visier von Sampdoria Genua. Der italienische Erstliga-Klub will den französischen Mittelfeldspieler aber nur ausleihen. Ob Sampdoria das Gehalt von Tousart stemmen kann, ist fraglich.

Hertha BSC: FC Brügge will Ekkelenkamp

Ist Herthas Holland-Juwel Jurgen Ekkelenkamp (22) nach nur einem Jahr wieder weg. Der italienische Transfer-Insider Fabrizio Romano twittert, dass der belgische Klub FC Brügge wegen des Mittelfeldspielers mit Hertha verhandelt. Zuletzt war auch Royal Antwerpen an Ekkelenkamp dran. Der junge Holländer kam erst vergangene Saison von Ajax Amsterdam. Für die Blau-Weißen spielte er 21-mal in der Bundesliga und machte drei Tore.

Ronaldo zurück in die Heimat?

Weltstar Cristiano Ronaldo (37) will Manchester United nach nur einem Jahr wieder verlassen. Seit Wochen bietet sich der Portugiese bei verschiedenen Klubs an. Doch kein Verein kann sich bisher das Gehalt des Angreifers leisten. Jetzt klopfte Ronaldos Berater Jorge Mendes sogar bei Sporting Lissabon, Ronaldos erstem Profi-Klub, an. Doch ob  Sporting den Superstar bezahlen kann, ist sehr fraglich.

Timo Werner ist Kandidat bei Real Madrid

Nationalspieler Timo Werner (26) will den FC Chelsea verlassen. Jetzt berichtet die spanische Zeitung „Mundo Deportivo“, dass der Stürmer auch bei Real Madrid auf der Wunschliste steht. Allerdings wollen die Königlichen Werner nur ausleihen. Auch Juventus Turin, Newcastle United und RB Leipzig sind an dem Angreifer interessiert.

Ex-Herthaner Lazaro wird zum Leihzaro

Vor drei Jahren verkaufte Hertha BSC den Österreicher Valentino Lazaro (26) für rund 22 Millionen Euro an Inter Mailand. Doch gespielt hat der rechte Flügelspieler für den italienischen Klub in drei Jahren nur elfmal. Er wurde erst an Newcastle United, dann an Gladbach, zuletzt an Benfica Lissabon ausgeliehen. Jetzt steht die nächste Ausleihe bevor - an den FC Turin.

+++++++++++++++++

Donnerstag, 28. Juli

Hertha BSC: Nächster Alderete-Wechsel geplatzt

Das wird ein echter Kaugummi-Abgang mit vielen Hindernissen. Omar Alderete (25) hat noch immer keinen neuen Verein. Erst sollte der paraguayische Innenverteidiger zum FC Getafe. Hertha war sich mir dem spanischen Klub einig. Doch Alderete, der noch bei Hertha einen Vertrag bis 2025 hat, wollte nicht. Er favorisierte den FC Valencia, an den er vergangene Saison ausgeliehen war.  Jetzt melden spanische Medien, dass auch der Wechsel geplatzt ist, weil Valencia adhoc keine 3,5 Millionen Euro Ablöse zahlen kann. Jetzt soll Premier-League-Klub FC Fulham aus England an Alderete dran sein.

FC Barcelona will Kounde für 50 Millionen holen

Woher der hochverschuldete Klub FC Barcelona wohl das Geld hat? Nach dem Kauf von Bayerns Robert Lewandowski sind die Katalanen am nächsten 50-Millionen-Euro-Star dran. Barca will den französischen Nationalspieler Jules Kounde (23) vom FC Sevilla holen. Neben den 50 Millionen sind noch 10 Millionen nachträgliche Bonuszahlungen fällig. Jetzt sucht der FC Sevilla einen neuen Innenverteidiger. Bei Herthas Omar Alderete hatten sie schon mal vor ein paar Wochen angefragt.

1. FC Union: Rick van Drongelen vor dem Absprung

Der holländische Verteidiger Rick van Drongelen (23) darf nach nur einem Jahr den 1. FC Union verlassen. Die Konkurrenz in der Abwehr ist zu stark und er konnte sich auch in diesem Sommer nach seiner Rückkehr als Leihspieler beim KV Mechelen nicht durchsetzen. Zwei Klubs aus Holland und einer aus England haben Interesse. Ligakonkurrent VfL Bochum hat auch ein Auge auf van Drongelen geworfen.

FC Bayern: Chris Richards geht zu Crystal Palace

Abwehrspieler Chris Richards (22) verlässt Bayern München und heuert bei dem englischen Premier-League-Klub Crystal Palace an. Richards Vertrag wäre noch bis 2025 gelaufen. Der US-Amerikaner war 2018 vom FC Dallas zu Bayern gewechselt, machte aber nur zehn Pflichtspiele. Zuletzt war Richards an Hoffenheim ausgeliehen. „Es war jetzt sein großer Wunsch, sich in der Premier League durchzusetzen. Wir haben ihm das ermöglichen wollen und wünschen ihm bei Crystal Palace alles Gute“, sagte Sportvorstand Hasan Salihamidzic.

Mittwoch, 27. Juli

Hertha BSC: Englische Klubs jagen Wunschstürmer Ajorque

Hertha ist seit Wochen an dem französischen Stürmer Ludovic Ajorque (28) von Racing Straßburg dran. Mit dem Spieler sind sich die Blau-Weißen einig, doch noch nicht mit dem Klub aus dem Elsass. Racing will statt der jetzt gebotenen 11 Millionen Euro Ablöse mehr kassieren. Droht der Deal doch noch zu platzen? Denn englische Medien melden, dass auch mit Crystal Palace, Leicester City and Newcastle United drei Premier-League-Klubs an Ajorque interessiert sind. Auf der Insel sitzt das Geld noch immer lockerer.

Ex-Herthaner Patrick Ebert in die Türkei

Sein Vertrag beim griechischen Zweitliga-Absteiger AO Kavala war ausgelaufen. Jetzt hat Ex-Herthaner Patrick Ebert (35) doch noch einen Verein gefunden und wird wieder erstklassig. Beim türkischen Süper-Lig-Aufsteiger Istanbulspor unterschrieb er einen Zwei-Jahres-Vertrag.

Luis Suarez wechselt zum Heimatklub nach Montevideo

16 Jahre spielte Uruguays Stürmerlegende Luis Suarez (35) in Europa. Beim FC Groningen, Ajax Amsterdam, FC Liverpool, FC Barcelona und Atletico Madrid traf er am Fließband. Bei Atletico wurde der Vertrag von „Beißer“ Suarez (2010 biss er bei Ajax einem Gegenspieler in die Schulter, 2014 bei der WM den Italiener Giorgio Chiellini ebenfalls) nicht mehr verlängert. Erst liebäugelte der Südamerikaner mit einem Karriereende bei einem US-Klub, jetzt geht er doch zu seinem Heimatverein Club Nacional Montevideo.

Werner auf der Flucht von Chelsea

Timo Werner (26) hält es bei Chelsea nicht mehr aus, erst recht nicht, nachdem die Blues mit Raheem Sterling (27) für 56 Millionen einen direkten Konkurrenten verpflichtet haben für den Angreifer. Die Gerüchte-Küche brodelt um den deutschen Nationalspieler. Sogar eine Rückkehr zu RB Leipzig stand im Raum. Die heißeste Spur führt derzeit aber zu dem schwer neureichen Newscastle United.

++++++++++++++

Dienstag, 26. Juli

Hertha BSC: Geht es jetzt schnell bei Piatek?

US Salernitana sieht sich nach eigenen Angaben in der Favoritenrolle, was die Verpflichtung von Herthas Mittelstürmer Krzysztof Piatek (26) angeht. Der Vorjahresaufsteiger sei bei dem polnischen Stürmer „am dichtesten“ dran, sagte Klubpräsident Danilo Iervolino dem Fachportal tuttomercatoweb.com und ergänzte: „Wir arbeiten hart daran, ihn dem Trainer in Kürze zur Verfügung zu stellen.“

Kommen die Italiener damit Dortmund zuvor? Auch dort wurde über Piatek als Ersatz für Sébastien Haller nachgedacht, der nach seiner Hodenkrebserkrankung auf unbestimmte Zeit ausfällt.

Piateks Verkauf soll Hertha BSC dringend benötigte Millionen bescheren, die wiederum in den Franzosen Ludovic Ajorque (28, Racing Straßburg) investiert werden könnten.

Barcelona: Depay-Abgang wäre Lewandowskis Hoffnung

Nach dem Abgang des argentinischen Star-Stürmers Paulo Dybala (28) zum AS Rom will die „Alte Dame“ aus Turin laut Mundo Deportivo Stürmer-Star Memphis Depay (28) vom FC Barcelona verpflichten. Barça fordert für Depay, der erst im letzten Sommer zu den Katalanen wechselte, knapp 20 Millionen Euro. Auch die Topklubs Tottenham, AC Milan, Neapel und Inter sind an dem Holländer dran. Wäre wichtig für Robert Lewandowski (34). Denn ohne Spieler von der Gehaltsliste zu kriegen, kann Barça den Polen nicht in der Liga einschreiben, sprich: spielberechtigt machen.

Arsenal: Leno vor Wechsel zu Fulham

Er will in London bleiben, obwohl er bei Arsenal auf dem Abstellgleis steht. Wird nun das Craven Cottage seine neue sportliche Heimat? Bernd Leno (30) kann nun auf einen Vertrag beim FC Fulham hoffen. Die Gunners rücken von ihrer ursprünglichen 13-Millionen-Forderung ab für den Nationaltorhüter, wären jetzt auch mit 9,5 Millionen zufrieden. Das ist gar nicht mehr so weit entfernt von den 8,2 Millionen, die die Cottagers für Leno geboten haben sollen.

++++++++++++

Montag, 25. Juli

1. FC Union: Dehl nach Dublin

Willkommen auf der grünen Insel! Der 1. FC Union leiht sein Eigengewächs Laurenz Dehl nach Dublin aus. Die Bohemians nehmen den Rechtsverteidiger für ein Jahr unter ihre Fittiche.

Ex-Unioner Joel Pohjanpalo von AEK Athen umworben

Ex-Union-Star Joel Pohjanpalo steht vor einem Wechsel von Bayer Leverkusen zu  AEK Athen Der finnische Nationalspieler, der vergangene Saison auf Leihbasis für den späteren Absteiger Rizespor 16 Treffer in der türkischen SüperLig erzielte, könnte sich das vorstellen. Doch noch liegen die Ablösevorstellungen beider Vereine noch auseinander. Die Werkself will mindestens 3 Millionen Euro für den Nordmann erzielen.

Hertha BSC: Kommt jetzt Boetius als Szymanski-Ersatz?

Der erhoffte Transfer von Sebastian Szymanski (23), mit dem Trainer Sandro Schwarz bei Dynamo Moskau zusammengearbeitet hat, platzte, weil der Pole sich für Feyenoord Rotterdam entschieden hat. Nun liebäugelt Hertha BSC nach Informationen des Kickers mit dem ablösefreien Ex-Mainzer Jean-Paul Boetius (28). Der Niederländer schoss in der Vorsaison in 33 Bundesligaspielen 2 Tore für die Rheinhessen, ist aktuell aber vereinslos.

Nizza: Favre lockt Schmeichel

Mit Yann Sommer wurde es nichts. Nun hat Ex-Hertha-Coach Lucien Favre (64) einen anderen Keeper im Auge als neue Nummer eins in Nizza. Laut L’Équipe wollen die Franzosen Dänemarks Nationaltorhüter Kasper Schmeichel (35) von Leicester City losleisen. Nizza hat Stammtorhüter Walter Benitez (29) an die PSV Eindhoven verloren.

Frankfurt: Verliert die Eintracht Kostic an West Ham?

Eintracht Frankfurt muss weiter um Flügelspieler Filip Kostić bangen. Nach Medienberichten der „Bild-Zeitung“ und des italienischen Experten Gianluca di Marzio will Premier-League-Klub West Ham United ein Angebot von mindestens 13 Millionen Euro  für den 29 Jahre alten Serben in Kürze vorlegen. Der Europa-League-Siegepeilt aber eine  Ablösesumme von rund 20 Millionen Euro an für Kostić, dessen Vertrag im kommenden Sommer 2023 ausläuft.

PSG: Franzosen kurz vor Mukiele-Deal

Der Wechsel von Nordi Mukiele (24) von RB Leipzig zu Paris St. Germain steht vor der Vollendung. Am Montag fehlte der Rechtsverteidiger beim Training in Leipzig, weil er nach Klubangaben für Vertragsgespräche freigestellt wurde. Mukiele war 2018 von Montpellier zu RB gewechselt. Jetzt soll er mindestens 10 Millionen Euro bringen. Peanuts für den Scheich-Klub, der seinerseits versucht Julian Draxler an Newcastle United zu verscherbeln.

Lyon: Boateng will zurück nach Deutschland

Laut einem Kicker-Interview könnte sich Jerome Boateng (34) eine Bundesliga-Rückkehr vorstellen. Der Ex-Weltmeister steht noch in Lyon bis 2023 unter Vertrag, würde aber gern zurück nach Deutschland kommen.

Mexiko City: Dani Alves geht nach Mexiko

Der brasilianische Rechtsverteidiger Dani Alves wechselt mit 39 Jahren nach Mexiko zu den Pumas. Der frühere Profi des FC Barcelona unterschrieb am Samstag einen Vertrag beim Verein der Autonomen Nationaluniversität (UNAM) in Mexiko-Stadt. Kurz zuvor hatten die Pumas Fotos des Medizinchecks veröffentlicht.

++++++++++++++++++

Sonntag, 24. Juli

Hertha BSC: BVB an Piatek als Haller-Ersatz interessiert

Gibt es jetzt eine sensationelle Wende beim Abgang von Herthas Stürmer Krzysztof Piatek (27)? Aus Polen wird gemeldet, dass der Stürmer im Visier von Borussia Dortmund ist und der Ruhrpottverein bereits beim Hauptstadtklub angefragt haben soll. Der BVB sucht dringend einen Ersatz für den an Hodentumor erkrankten Neueinkauf Sebastien Haller. Ein Leihgeschäft ist in der Diskussion. Würde für beide Klubs Sinn machen. Dortmund hat eine Überganslösung im Sturm und Hertha kann hoffen, dass sich Piateks Marktwert (von 22 Millionen Euro auf 12 Millionen geschrumpft) wieder erhöht. Frage ist nur, ob Piatek mitmacht. Er will lieber in Italien kicken. Eigentlich war Piateks Wechsel zu US Salernitana schon so gut wie durch.

Hertha BSC: Alderetes Rückkehr zum FC Valencia naht

Herthas Omar Alderete (25) hatte den Wechsel zum FC Getafe platzen lassen, obwohl sich beide Klubs schon geeinigt hatten. Der Grund wird jetzt klar. Der paraguayische Verteidiger will lieber zum FC Valencia, an dem er vergangenes Jahr ausgeliehen war. Valencia hatte eine Kaufpflicht von 7 Millionen Euro bei Erreichen eines Europa-League-Platzes. Das verpasste der spanische Klub. Jetzt steigt Valencia wieder in den Alderete-Poker ein und ist bereit, genau die Konditionen die Hertha und Getafe (3,5 Millionen Euro Ablöse plus 30 prozentige Weiterverkaufsbeteiligung) ausgehandelt hatten, zu akzeptieren.

Hertha BSC: Hertha feilscht mit Straßburg um Ajorque-Ablöse

Der Poker um den Franzosen-Riesen Ludovic Ajorque (28) ist auf der Zielgeraden. Mehrere französische Medien melden, dass Hertha BSC rund 10 Millionen Euro für den 1,97-Meter-Stürmer von Racing Straßburg geboten hat. Noch will der Klub aus dem Elsass 15 Millionen Euro. Ein Kompromiss ist in Sicht: 12 Millionen Euro plus Bonuszahlungen. Hertha ist sich seit Wochen mit Ajorque wegen des Gehalt und Vertragslaufzeit einig.

FC Bayern holt Europas Supertalent Mathys Tel

Rekordmeister FC Bayern hat nochmal zugeschlagen. Das französische Supertalent Mathys Tel (17) von Stade Rennes kommt für 28,5 Millionen Euro Ablöse. Tel gilt in Europa als der Stürmer der Zukunft. Er soll sofort in den Profi-Kader. Trainer Julian Nagelsmann ist überzeugt: „Er könnte einer der besten Stürmer werden. Ich habe die Vision, dass er eines Tages 40 Tore schießen kann. Für seine erste Saison wäre ich schon mit 10 Toren zufrieden."

Freitag, 22. Juli

Hertha BSC: US Salernitana will Piatek nur ausleihen

Klappt der Verkauf von Herthas Stürmer Krzysztof Piatek (27) nicht? Mindestens 12 Millionen Euro soll der Pole eigentlich bringen. Doch jetzt ist beim möglichen Wechsel zum italienischen Klub US Salernitana nur noch von einem Ausleihgeschäft die Rede, dabei soll sich Hertha auch noch am Gehalt beteiligen. Das berichten mehrere italienische Medien. Schon vergangene Saison wurde Piatek, der im Januar 2020 für 22 Millionen Euro vom AC Mailand kam, zum AC Florenz ausgeliehen.

1. FC Union: Oczipka unterschreibt bei Arminia

Bastian Oczipka (33) hat einen neuen Verein. Der Vertrag des linken Außenverteidigers wurde beim 1. FC Union nicht verlängert. Jetzt heuert er ablösefrei bei Bundesliga-Absteiger Arminia Bielefeld an. Oczipka, der auch für Schalke, Frankfurt und St. Pauli spielte, ist happy über seinen neuen Job: „Die Gespräche mit den Verantwortlichen haben mir von Anfang an ein sehr gutes Gefühl gegeben. Ich habe oft hier in Bielefeld gespielt und weiß, zu was die Fans mit ihrer Stimmung fähig sind.“

RB Leipzig: 40 Millionen für Nationalspieler Raum

RB Leipzig steht kurz vor der Verpflichtung von Nationalspieler David Raum (24) von der TSG Hoffenheim. Da der linke Außenverteidiger bei den Kirchgauern noch einen Vertrag bis 2026 hat, wird eine Ablöse von rund 40 Millionen Euro fällig. Auch der FC Bayern und Dortmund waren an Raum dran.

Donnerstag, 21. Juli

Hertha BSC: Alderete will nicht zu Getafe

Hertha BSC und der spanische Klub FC Getafe waren sich über den Verkauf von Omar Alderete (25) einig. Der Verteidiger aus Paraguay sollte rund 3,5 Millionen Euro plus Weiterverkaufsbeteiligung für die Blau-Weißen bringen. Daraufhin reiste Alderete nach Spanien zu Getafe zu Vertragsgesprächen. Und war laut kicker dann nicht mit dem Angebot einverstanden. Der Deal ist erst mal geplatzt. Alderete spekuliert weiter auf einen größeren Klub in Spanien.

Hertha BSC: Wunschkandidat Szymanski geht zu Feyenoord

Seit Tagen hat es sich angedeutet, jetzt ist es gewiss. Herthas Wunschspieler Sebastian Szymanski (23) von Dynamo Moskau wechselt für ein Jahr auf Leihbasis zu Feyenoord Rotterdam. Der Holland-Klub handelte eine Kaufoption von zehn Millionen Euro für den polnischen Mittelfeldspieler aus. Herthas Coach Sandro Schwarz hatte mit Szymanski bei Dynamo Moskau zusammengearbeitet und wollte ihn an die Spree lotsen. Doch scheinbar hat Feyenoord mehr Gehalt geboten.

Hertha BSC: Nachwuchs-Keeper wechselt nach Schweden

Schweden ist auch schön, dachte sich wohl Herthas Nachwuchs-Keeper Florian Palmowski (21). Der Ersatztorwart des U23-Teams wagt den Sprung in die Zweite Liga Schwedens zu Utsiktens BK aus Göteborg. Dort erhält er einen Vertrag bis 2023.

Hertha BSC: Joshua Zirkzee im Visier

Hertha BSC sucht dringend ein Stürmer für die neue Saison. Topfavorit ist Ludovic Ajorque (28) von Racing Straßburg. Laut Bezahlsender Sky soll aber auch Joshua Zirkzee (21) vom FC Bayern ein Kandidat sein. Der Rekordmeister hat dem Holländer erlaubt, sich einen neuen Verein zu suchen, obwohl er noch einen Vertrag bis Sommer 2023 hat. Der 1,93-Meter-Stürmer ist seit 2017 bei den Münchnern. Als er 2020 in den Profikader rutschte, wurde Zirkzee nach nur einem halben Jahr erst an Calcio Parma und 2021 an den RSC Anderlecht ausgeliehen.

1. FC Union: Eindhoven-Profi Philipp Max zu teuer

Seit Wochen geistert sein Name durch Köpenick. Philipp Max (28) soll beim 1. FC Union die letzte offene Planstelle auf der linken Abwehr schließen. Nun meldet der kicker, dass der Eindhoven-Profi (Marktwert 8 Mio. Euro, Vertrag bis 2024) Manager Oliver Ruhnert zu teuer sei.

Zumindest derzeit. Das Transferfenster ist ja bekanntlich bis zum 1. September geöffnet. Zeit genug, um den Poker um den Wunschspieler doch noch zu gewinnen.

VfL Wolfsburg: Neues von Max Kruse

Zuletzt war es ruhiger um Ex-Union-Star Max Kruse (34) geworden, obwohl dessen Zukunft völlig offen schien. Nach dem Rauswurf von VfL-Trainer und Kruse-Freund Florian Kohfeldt machten rasch Gerüchte die Runde, wonach der Spielmacher die Autostadt schnell wieder verlassen könnte.

Niko Kovac, der neue Chefcoach der Wölfe, macht jetzt klar, dass er weiter auf Kruse bauen will. „Er kann laufen, ist handlungsschnell, hat den ersten Blick immer nach vorne. Davon gibt es nicht viele Spieler in der Liga“, erklärt Kovac über Kruse. Trotz seines Tempodefizits ist Kovac der Meinung: „Max wird sehr wichtig für uns werden.“

RB Leipzig: FC Bayern baggert weiter an Konrad Laimer

Das Interesse des Rekordmeisters an Leipzigs Mittelfeldabräumer Konrad Laimer (25) ist bekannt. Bisher hat RB alle Angebote abgeblockt.

Doch durch die erneute Knie-OP von Bayern-Star Leon Goretzka fehlt der Nationalspieler Trainer Julian Nagelsmann bis zu acht Wochen. Deswegen sollen die Bayern nun Ernst bei Leipzigs Ösi-Star machen. Bei der Ablösesumme liegen beide Klubs zwar weiter weit auseinander. Der Ausfall Goretzkas könnte daran aber schnell etwas ändern.

PSG macht bei RB-Star Nordi Mukiele Ernst

Konrad Laimer könnte nicht der einzige Stammspieler sein, der RB Leipzig diesen Sommer noch verlässt. Paris Saint-Germain hat seit geraumer Zeit ein Auge auf Nordi Mukiele (24) geworfen. Jetzt machen die Franzosen laut der Zeitung L’Équipe Ernst.

Der Rechtsverteidiger soll der Favorit des neuen PSG-Trainers Christophe Galtier und sich bereits mit den Parisern über einen Transfer einig sein. Trotz seines Vertrags bis 2023: Billig wird Mukiele für den Scheich-Klub sicher nicht. RB will den Franzosen unbedingt halten und den Vertrag verlängern.

Hertha BSC: Ist Alderete für 3,5 Millionen Euro weg?

Die Nachfrage war groß. Gleich vier spanische Klubs mit Betis Sevilla, FC Sevilla, Atletico Madrid und FC Getafe wollten Herthas Innenverteidiger Omar Alderete (25) verpflichten, weil er eine starke Saison als Leihspieler beim FC Valencia gespielt hat. Um die zehn Millionen Euro sollte der Verkauf des Paraguayers bringen.

Doch jetzt meldet Bezahlsender Sky, dass ein Vertragsabschluss beim FC Getafe bevorsteht mit einer Ablöse von nur 3,5 Millionen Euro plus 30-prozentiger Beteiligung beim Weiterverkauf.

++++++++++++++++++++++++++++++

Mittwoch 20. Juli

Hertha BSC: Talent Marten Winkler wird verliehen

Alles für die Spielpraxis! Hertha-Talent Marten Winkler (19) steht vor einem Wechsel zu Drittligist Waldhof Mannheim. Winkler kam in der Bundesliga in den vergangenen zwei Jahren zu zwei Kurzeinsätzen und soll nun laut Kicker in die Kurpfalz verliehen werden.

In der vergangenen Regionalliga-Saison erzielte Winkler als Offensivkraft für Herthas U23 in 23 Einsätzen acht Tore. Beim Trainingsauftakt der Hertha-Profis unter Trainer Sandro Schwarz Ende Juni durfte Winkler vorspielen. Im Trainingslager in England gehört der frühere deutsche U18-Nationalspieler derzeit nicht zum Kader. Nun geht es für Winkler wohl nach Mannheim.

Hertha BSC: Aufatmen bei Marco Richter

Der Schock war groß, die Erleichterung ist nun mit jedem Wort spürbar. Hertha BSC atmet auf: Der an einem Hodentumor erkrankte Marco Richter (24) muss sich keiner Chemotherapie unterziehen. Hertha teilte mit, dass bei der OP zwar ein bösartiger Tumor entfernt wurde, der jedoch zu einem so frühen Zeitpunkt entdeckt wurde, dass eine Nachbehandlung nicht notwendig ist.

Bereits in den kommenden Wochen soll Richter wieder ins Teamtraining zurückkehren. Was Hertha-Boss Fredi Bobic und vor allem Richter selbst über die guten Nachrichten sagen, lesen Sie hier.

Hertha BSC: Visum für Chidera Ejuke endlich da

Fast eine Woche hing Chidera Ejuke (24), Herthas neuer Flügelstürmer, in der Warteschleife. Dem nigerianischen Nationalspieler, der für ein Jahr ohne Kaufoption von ZSKA Moskau kommt, fehlte das nötige Visum, um zu seinen Teamkollegen nach England zu reisen.

Laut Kicker ist der leidige Papierkram nun endlich erledigt, Ejuke werde am Mittwochabend im Trainingscamp erwartet. Dann gilt es den Linksaußen bis Sonnabend auf der Insel und in der Folgewoche in Berlin schnellstmöglich zu integrieren. Denn Ejuke soll möglichst bereits zum Saisonstart im Pokal in Braunschweig und in der Liga im Derby beim 1. FC Union für Tempo und Tore sorgen.

Borussia Dortmund: Wird Luis Suárez der Haller-Ersatz?

Der BVB steht nach der Hodentumor-Diagnose von Stürmer-Star Sébastien Haller (28) weiter unter Schock. Wann der Nationalspieler der Elfenbeinküste 35-Millionen-Zugang von Ajax Amsterdam wieder fit wird, ist derzeit völlig offen. Klar ist: Dortmund muss im Sturm einen Ersatz beschaffen.

Laut Sky soll den BVB-Bossen nun kein geringerer als Uruguays Luis Suárez (35) angeboten worden sein, der bei Atlético Madrid keinen neuen Vertrag mehr bekommen hat. Wie der BVB auf das im Raum stehende Angebot reagiert und ob der Messi-Kumpel und langjährige Torjäger des FC Barcelona tatsächlich in der Bundesliga aufschlägt, ist offen.

FC Bayern: Chris Richards bringt Millionen

Abwehrspieler Chris Richards (22) steht Medienberichten zufolge kurz vor einem Wechsel vom FC Bayern München zum englischen Verein Crystal Palace. Nach Informationen der Sport Bild sowie der TV-Sender Sky und Sport1 vom Mittwoch sind nur noch letzte Details zwischen dem Rekordmeister und dem Premier-League-Klub zu klären. Die Ablösesumme soll zwischen 15 und 20 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen betragen.

Damit würde der FC Bayern ein super Deal machen: Der Amerikaner Richards wechselte 2018 für rund 1,1 Mio. Euro vom FC Dallas zum FC Bayern. In München kam er bisher nur auf acht Pflichtspiele für die Profis, wurde zweimal an die TSG Hoffenheim verliehen.

Die Richards-Millionen, von denen allerdings 35 Prozent dem MLS-Klub aus Texas zustehen sollen, kann der FC Bayern gut gebrauchen. Nach dem Transfer von Juve-Star Matthijs de Ligt (22) sind die Münchner mit rund 120 Millionen Euro an Ablösesummen derzeit der Shopping-Champion Europas. „Überall verstärken sich die Klubs weiter. Des Rennen hört ja jetzt nicht auf“, erklärt Bayern-Boss Oliver Kahn.

Und auch Bayern bleibt am Ball: Konrad Laimer von RB Leipzig und Mathys Tel von Stade Rennes werden weiter heiß gehandelt. Bei Laimer sollen die Münchner das Angebot für eine Ablöse in Höhe von 20 Millionen Euro hinterlegt haben. Und der 17-jährige Tel hat es den Bayern schon seit einiger Zeit so sehr angetan, dass Sportdirektor Hasan Salihamidzic 25 Mio. Euro für den Stürmer bieten soll. „Wir haben ein Gespräch geführt – und das ist es“, sagte Salihamidzic, der zu Verhandlungen in Frankreich war.

Hertha BSC: Santiago Ascacibar vor Italien-Wechsel

Aus der Hauptstadt aufs Dorf: Laut dem für gewöhnlich bestens informierten Transfer-Experten Gianluca di Marzio steht Santiago Ascacibar (25) kurz vor einem Wechsel zum Serie-A-Aufsteiger US Cremonese. Demnach wird Ascacibar schon bald in dem 70.000 Einwohner großen Städtchen in der Lombardei erwartet, um den Medizincheck zu absolvieren. Mittlerweile gab Hertha BSC bekannt, dass der Argentinier Mittwochvormittag das Trainingslager in England verlassen hat.

Der Dorfklub wird Ascacibar zunächst nur für ein Jahr ausleihen. Doch es wurde eine Kaufoption zum Ende der Saison über 8 Millionen Euro vereinbart. Der Kampf-Gaucho wurde von Hertha für knapp 10 Millionen Euro im Januar 2020 vom VfB Stuttgart verpflichtet.

Hertha BSC: Kris Piatek in Italien weiter begehrt

Dass es Stürmer Kris Piatek (27) zurück nach Italien zieht, ist bekannt. Der Pole hatte seine beste Zeit im Süden, zuerst beim FC Genua, später beim AC Mailand. Zwar konnte der einst für 22 Millionen nach Berlin gelotste Angreifer in der vergangenen Saison auf Leihbasis beim AC Florenz nicht überzeugen, sodass der Klub aus der Toskana die Kaufoption über 15 Mio. Euro nicht zog.

Nun bringt der italienische Journalist Nicolò Schira aber zwei neue Klubs ins Spiel: Der FC Turin und US Salernitana. Letzterer, bei dem auch Ex-Bayern-Star Frank Ribery (39) noch spielt, soll vor einigen Tagen auch an Ascacibar dran gewesen sein. Passiert ist bekanntlich nichts. Ob nun Turin oder Salernitana die von Hertha für Piatek mindestens geforderten 12 Mio. Euro bezahlen kann, ist offen.

Ascacibar und Piatek sind allerdings nicht die einzigen Verkaufskandidaten bei Hertha BSC. Wen Manager Fredi Bobic noch alles zu Geld machen will, lesen Sie hier.

++++++++++++++++++++++++++++++

Dienstag, 19. Juli

FC Bayern: Juve-Star Matthijs de Ligt unterschreibt bis 2027

Der FC Bayern ist weiter im Kaufrausch: Nach Sadio Mané, Ryan Gravenberch und Noussair Mazraoui freuen sich die Bayern über Juve-Star Matthijs de Ligt. Der 22-jährige Niederländer und neue Abwehr-Boss unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027 und kostet 67 Millionen Euro Ablöse, die sich durch Bonuszahlungen um bis zu zehn weitere Millionen erhöhen kann.

Mit rund 120 Millionen Euro an Ablösesummen küren sich die Münchner damit vorerst zu den Shopping-Champions Europas. „Überall verstärken sich die Clubs weiter. Des Rennen hört ja jetzt nicht auf“, sagte Vorstandschef Oliver Kahn in der Nacht zum Dienstag im Mannschaftshotel in Washington, fußläufig 20 Minuten vom Weißen Haus entfernt.

Und auch Bayern bleibt am Ball: Konrad Laimer von RB Leipzig und Mathys Tel von Stade Rennes werden weiter heiß gehandelt. Bei Laimer sollen die Münchner das Angebot für eine Ablöse in Höhe von 20 Millionen Euro hinterlegt haben. Und der 17-jährige Tel hat es den Bayern schon seit einiger Zeit angetan. „Wir haben ein Gespräch geführt - und das ist es“, sagte Salihamidzic, der zu Verhandlungen in Frankreich war.

1. FC Union: Keita Endo per Leihe zu Eintracht Braunschweig

Mittelfeldmann Keita Endo (24) zieht es, wie bereits berichtet, nach einem Jahr in Köpenick für die kommende Spielzeit zu Zweitliga-Aufsteiger Eintracht Braunschweig. Der Japaner, den Manager Oliver Ruhnert für 900.000 Euro aus Yokohama verpflichtete, konnte sich bisher unter Trainer Urs Fischer nicht durchsetzen.

Nun soll Endo (Vertrag bis 2024) in Braunschweig Spielpraxis sammeln und dann beim 1. FC Union einen neuen Anlauf nehmen. Ruhnert: „Keita hat schon bewiesen, dass er das Zeug zum Bundesligaspieler hat. Mit der Leihe hat er die Chance, mehr Spielzeit auf gutem Niveau zu bekommen und sich noch weiter zu entwickeln.“

Hertha BSC: Jordan Torunarighas Abschied besiegelt

Nach 16 Jahren packt Jordan Torunarigha (25) bei Hertha BSC seine Sachen und wechselt wie erwartet zum Belgiens Top-Klub KAA Gent, für den er bereits in der abgelaufenen Rückrunde auf Leihbasis zum Einsatz kam.

Hertha-Boss Fredi Bobic: „Wir möchten uns bei Jordan für seinen langjährigen Einsatz bei Hertha BSC bedanken. Er hat als Spieler aus unserer Akademie den Schritt in den Lizenzspielerbereich geschafft und bei uns viele Erfahrungen sammeln können. Jetzt beginnt mit dem Wechsel nach Gent ein neues Kapitel in seiner Karriere. Wir wünschen ihm auf seinem weiteren Weg nur das Beste.“

Für Torunarigha (Marktwert 5 Mio. Euro, Vertrag bis 2023) erhält Hertha von den Belgiern rund 3,5 Millionen Euro. Zusätzlich soll sich Bobic eine vergleichsweise hohe Beteiligung an einem möglichen Weiterverkauf gesichert haben.

FC Chelsea: Timo Werner will weg

Nationalspieler Timo Werner schließt einen Abgang vom englischen Top-Klub FC Chelsea offenbar nicht mehr aus. „Ich könnte überall glücklich sein“, sagte der 26-Jährige im Rahmen der US-Tour der Blues auf die Frage, ob er bei Chelsea in der kommenden Saison glücklich sein könne. In der abgelaufenen Premier-League-Saison kam Werner meist von der Bank und schoss nur vier Tore.

Grund für etwaige Wechselgedanken könnte auch die WM in Katar (21. November bis 18. Dezember) sein. „Es ist klar, dass ich mehr spielen will, und ich sollte mehr spielen, um für die WM gut in Form zu sein und auch eine Chance zu haben, bei der WM zu spielen“, meinte Werner. Der Stürmer war 2020 für 53 Millionen Euro von RB Leipzig nach London gewechselt.

Dort gewann er unter Teammanager Thomas Tuchel 2021 zwar die Champions League, setzte sich jedoch nie so recht durch. Durch die Verpflichtung von Raheem Sterling von Manchester City bekam Werner zudem in der Offensive in diesem Sommer namhafte Konkurrenz.

Hertha BSC: Olympiakos verpflichtet Dodi Lukebakio nicht

Olympiakos Piräus streckte die Fühler nach Dodi Lukebakio (25) aus – und nimmt jetzt wieder Abstand von einer Verpflichtung. Laut dem griechischen Sportjournalisten Notis Chalaris, der zuerst auch vom Interesse des griechischen Meisters am Belgier berichtet hatte, wollte Olympiakos Lukebakio bereits für die Champions-League-Quali einsetzen. Da der Deal nicht rechtzeitig über die Bühne ging, schaue man sich nun nach anderen Optionen um.

Ob Olympiakos überhaupt genügend Geld für einen Lukebakio-Transfer gehabt hätte, ist fraglich. Fest steht dagegen: Durch die Tumorerkrankung von Marko Richter ist der einstige 20-Millionen-Stürmer bei Hertha BSC wieder wichtig. Es bleibt aber dabei: Bietet ein Klub Hertha-Manager Fredi Bobic zumindest einen hohen einstelligen Millionenbetrag, könnte Lukebakio den Klub noch verlassen.

Hertha BSC: Szymanski vor Wechsel zu Feyenoord

Lange sah es so aus, als würde der Liebling von Sandro Schwarz gemeinsam mit dem neuen Trainer bei Hertha BSC aufschlagen. Doch Sebastian Szymanski (23), Spielmacher von Schwarz’ Ex-Klub Dynamo Moskau, hat sich offenbar gegen einen Wechsel nach Berlin entschieden.

Wie polnische und nun auch niederländische Medien berichten, zieht es den polnischen Nationalspieler zu Feyenoord Rotterdam. Der niederländische Top-Klub, zuletzt im Finale der neuen Europa Conference League (0:1 gegen AS Rom), soll Szymanski zunächst für ein Jahr ausleihen und sich eine Kaufoption gesichert haben. Szymanski trifft bei Feyenoord zumindest auf einen Ex-Herthaner: Javairo Dilrosun.

Hertha BSC: Admir Hamzagic kehrt zurück

Admir Hamzagic, langjähriger Co-Trainer unter Chefcoach Pal Dardai, kehrt nach rund neun Monaten zu Hertha BSC zurück. Der 36 Jahre alte gebürtige Serbe wird Übergangstrainer der blau-weißen Akademie. Nachwuchs-Leiter Pablo Thiam: „Wir freuen uns, dass Admir wieder bei uns ist und dass er uns mit seiner Erfahrung und seinem Fachwissen unterstützen wird.“

Hamzagic soll vor allem die Nachwuchsspieler auf ihrem Weg in den Profibereich betreuen, die ihr großes Potenzial bereits verstärkt unter Beweis gestellt haben. Gemeinsam mit Pal Dardai betreute er zunächst die U15 und U16 und war von 2015 bis 2019 sowie von Mai bis November für die Profis als Co-Trainer zuständig.

Hamzagic happy: „Ich freue mich natürlich sehr über meine Rückkehr, da ich stolz bin, Herthaner zu sein und weiterhin zu bleiben. Es ist eine große Wertschätzung für mich und meine Arbeit, die ich nun in einer neuen, aber ebenso verantwortungsvollen Position fortsetzen darf.“

1. FC Union: Morten Thorsby trainiert bereits

Der 1. FC Union hat die Verpflichtung des norwegischen Nationalspielers Morten Thorsby ungewöhnlich knapp verkündet. „Keine Zeit zu verlieren: Jetzt schnell zum ersten Training, lieber @mortenthorsby“, schrieben die Eisernen am Dienstag bei Twitter zu einem Foto des 26-Jährigen in einem Trainingsshirt der Köpenicker. „Alles weitere später!“, hieß es weiter.

Nun gab der 1. FC Union bekannt: Thorsby wird mit der Rückennummer 2 auflaufen – wie auch in der norwegischen Nationalmannschaft. Dort hatte er die Nummer einst gewählt, um auf das Zwei-Grad-Klimaziel des Pariser Abkommens aufmerksam zu machen.

Denn der zentrale Mittelfeldspieler, der für rund vier Millionen Euro vom italienischen Erstligisten Sampdoria Genua nach Köpenick kommt, hat sich einen Namen als Öko-Wikinger gemacht. Mehr über Thorsbys Engagement in Sachen Umweltschutz und Klimawandel lesen Sie hier.

Ausverkauf bei Real Madrid

Trainer Carlos Ancelotti will den Kader von Real Madrid weiter verkleinern. Die Verträge von Gareth Bale (33), Marcelo (34) und Isco (30) wurden nicht verlängert, Ex-Eintracht-Stürmer Luka Jovic (24) wird an den AC Florenz verkauft (der deshalb kein Interesse mehr an Hertha-Stürner Kris Piatek hat) und Takefusa Kubo (21), einst als „japanischer Messi“ gefeiert, sucht sein Glück bei Real Sociedad San Sebastian.

Nun schreiben spanische Zeitungen, dass der Ausverkauf bei Real noch nicht zu Ende ist: Stars wie Marco Asensio (26) und Dani Ceballos (25) sollen genauso die Königlichen verlassen wie Borja Mayoral (25), Jesus Vallejo (25), Reinier Jesus (20), Mariano Diaz (28) und Alvaro Odriozola (26).

++++++++++++++++++++++++++++++

Montag, 18. Juli

1. FC Union: Braunschweig leiht Keita Endo aus

Bereits vor vier Wochen klopfte Zweitliga-Rückkehrer Eintracht Braunschweig beim 1. FC Union wegen Keita Endo (24) an. Nun kommt der Wechsel endlich zustande.

Laut der Bild ist der Flügelflitzer bereits aus dem österreichischen Trainingslager abgereist. Braunschweig, in der ersten Pokalrunde Gegner von Hertha BSC, leiht den Japaner für ein Jahr aus. Endo, vergangene Saison von Manager Oliver Ruhnert für 900.000 Euro aus seiner Heimat verpflichtet, kam bisher unter Trainer Urs Fischer kaum zum Einsatz und hat in Köpenick noch Vertrag bis 2024.