Wer übernimmt für den Kroaten?

Update: Strafe für Bjelica-Blackout da! Der 1. FC Union sucht jetzt Trainer Nummer vier

Nenad Bjelica kommt nach seiner Tätlichkeit gegen Leroy Sané mit einer glimpflichen Strafe davon. Fraglich bleibt aber, ob er überhaupt noch mal in Köpenick an der Seitenlinie stehen wird.

Author - Sebastian Schmitt
Teilen
Nenad Bjelica (52) hatte seine Nerven gegen Leroy Sané nicht im Griff. Jetzt wurde der Cheftrainer des 1. FC Union für drei Spiele gesperrt und muss 25.000 Euro bezahlen. 
Nenad Bjelica (52) hatte seine Nerven gegen Leroy Sané nicht im Griff. Jetzt wurde der Cheftrainer des 1. FC Union für drei Spiele gesperrt und muss 25.000 Euro bezahlen. Sven Simon/imago

War’s das für Nenad Bjelica beim 1. FC Union? Der Cheftrainer, gerade einmal zwei Monate als Nachfolger von Urs Fischer im Amt, wird nach seinem Ausraster gegen Bayern-Star Leroy Sané während der 0:1-Pleite beim FC Bayern für drei Spiele gesperrt. Bjelica-Blackout: Der 1. FC Union sucht jetzt Trainer Nummer vier!

Bjelica (52) hat sich mit dieser Aktion verewigt. Seine Tätlichkeit gegen Sané und sein anschließender Rumpelstilzchen-Auftritt auf der Tribüne samt Wortgefechten mit einigen Fans des FC Bayern haben ab sofort in jedem Bundesliga-Jahresrückblick ihren Platz sicher.

Fraglich ist dagegen, ob Bjelica beim 1. FC Union nach dieser Aktion noch eine Zukunft hat. Bisher schweigen die Bosse eisern. Weder Michael Parensen (37) in seiner Funktion als Technischer Direktor noch Präsident Dirk Zingler (59) wollten sich nach dem Spiel in München äußern. Manager Oliver Ruhnert (52) war in Bayern erst gar nicht dabei, fahndet auf dem bis zum 1. Februar geöffneten Transfermarkt nach neuen Spielern.

Union-Trainer Nenad Bjelica droht nach Ausraster lange Sperre

Klar ist: Bjelica hat nicht nur seinem eigenen Ansehen enorm geschadet, sondern auch dem 1. FC Union – und seiner Mannschaft obendrauf einen Bärendienst erwiesen. Das DFB-Sportgericht brummte am Donnerstagnachmittag Bjelica 25.000 Euro Strafe und eine Drei-Spiele-Sperre auf. Damit kommt der Kroate durchaus glimpflich davon. Sowohl der Trainer als auch der 1. FC Union haben dem Strafmaß bereits zugestimmt.

Union-Trainer Nenad Bjelica verliert während des Spiels beim FC Bayern die Nerven, ohrfeigt Leroy Sané und fliegt vom Platz.
Union-Trainer Nenad Bjelica verliert während des Spiels beim FC Bayern die Nerven, ohrfeigt Leroy Sané und fliegt vom Platz.Sven Simon/imago

Für den 1. FC Union bedeutet das: Die Mannschaft muss in den kommenden wichtigen Spielen gegen Darmstadt, in Leipzig und gegen Mainz, also auch gegen direkte Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt, auf seinen Cheftrainer an der Seitenlinie und in der Halbzeitpause verzichten. Puh!

Robin Gosens kritisiert Union-Trainer Nenad Bjelica

Gosens spricht die unbequeme Wahrheit an, sagt über seinen Trainer: „Wenn er dann mit Rot vom Platz fliegt, ist das kein gutes Signal an die Mannschaft und verunsichert noch mehr. Wir sind gerade sowieso schon in einer Phase, wo wir jeden Support brauchen, wo wir unseren Trainer an der Seitenlinie brauchen, der uns motiviert, coacht und da ist.“

Union-Trainer Nenad Bjelica (52, 2.v.l.) liefert sich nach seiner Roten Karte auf der Tribüne Wortgefechte mit Bayern-Fans.
Union-Trainer Nenad Bjelica (52, 2.v.l.) liefert sich nach seiner Roten Karte auf der Tribüne Wortgefechte mit Bayern-Fans.Jan huebers/imago

Deswegen wird weiter über eine Trennung von Bjelica spekuliert. Ganz egal, ob Bjelica weitermachen darf oder nicht. Fakt ist: Der 1. FC Union sucht jetzt den vierten Trainer in der laufenden Saison.

Wer könnte Nenad Bjelica beim 1. FC Union ersetzen?

Nach dem Ende der Ära Urs Fischer (57) sprang U19-Coach Marco Grote (51) als Interimstrainer ein, führte die Eisernen zu einem 1:1 gegen den FC Augsburg. Dann übernahm Bjelica. Immerhin: Kandidaten als Nachfolger gibt es genug. Interimsweise oder gar als Nachfolger, falls der 1. FC Union den Kroaten rauswirft.

Co-Trainer Danijel Jumic (37): Sollte Bjelica bleiben dürfen, könnte sein Assistent für ihn einspringen. Jumic übernahm nach Bjelicas Blackout in München in den Schlussminuten das Kommando und wäre im Falle einer kurzen Sperre der logische Platzhalter.

Marco Grote holte als Interimscoach des 1. FC Union Punkt gegen Augsburg

U19-Trainer Marco Grote (51): Fühlte sich geehrt, von Dirk Zingler nach der Trennung von Fischer als Interimstrainer auserkoren worden zu sein, und machte seine Sache gut. Als Bjelica verpflichtet wurde, rückte Grote zurück ins Glied, coacht seitdem wieder die eiserne U19. Grote stünde sicherlich wieder bereit.

Co-Trainerin Marie-Louise Eta (32): Einst mit Grote zusammen für den Nachwuchs zuständig, blieb Eta unter Bjelica Co-Trainerin bei den Profis und könnte nun alleine, mit Jumic oder erneut mit Grote, für Bjelica temporär in die Bresche springen.

Steffen Baumgart wäre für den 1. FC Union bereit

Steffen Baumgart (52): Der Fanliebling wird von vielen Fans erneut als Cheftrainer beim 1. FC Union gehandelt. Anders als bei der Fischer-Trennung vor zwei Monaten ist Baume mittlerweile nicht mehr Trainer des 1. FC Köln (nachdem er ausgerechnet nach einer Pleite gegen seinen Herzensverein aus Köpenick entlassen wurde) und somit sofort verfügbar.

Der ehemalige Union-Stürmer urlaubt zwar gerade gemeinsam mit seiner Frau Katja auf Kuba. Für den 1. FC Union würde Baume aber sicherlich sofort in den nächsten Flieger steigen. Dass es ihn trotz seiner Enttäuschung über die Entlassung in Köln wieder schnell jucken wird, machte er bereits klar: „Ich denke, Ende Januar könnte ich mir vorstellen, wieder für etwas Neues bereit zu sein.“ ■