Jetzt fliegen nach dem Skandalspiel zwischen dem 1. FC Union und dem VfL Bochum (1:1) die Fetzen. Der VfL kündigt an, am Montag fristgerecht Protest gegen die Wertung des Spiels einzureichen. Derweil konnte Bochums Torhüter Patrick Drewes noch in der Nacht zu Sonntag das Krankenhaus verlassen und sieht sich nun dem Vorwurf der Schauspielerei ausgesetzt. Dagegen wehrt sich Bochum-Boss Ilja Kaenzig und teilt gegen den 1. FC Union aus.
Drewes klagte über Unwohlsein, Übelkeit und Kopfschmerzen – und doch gab es nach dem Eklat von Köpenick Entwarnung. Noch in der Nacht kehrte der aus dem Union-Block von einem Feuerzeug am Kopf getroffene Torhüter des VfL Bochum mit dem Mannschaftsarzt in die Heimat zurück, alle Tests im Krankenhaus waren unauffällig.
Ein Grund, warum Berlins Manuel Gräfe, jahrelang Top-Schiedsrichter beim DFB, Bochum Schauspielerei unterstellt. Gräfe auf X: „Der Feuerzeugwurf ist inakzeptabel! Aber das Schmierentheater von Drewes auch! Aus gut informierten Kreisen hier in B: Untersuchung UKB: weitere Diagnostik bei fehlenden Zeichen einer Verletzung abgelehnt! Kein Hämatom, keine Hautverletzung, keine Schramme.“
Bochum-Boss attackiert 1. FC Union
Für VfL-Boss Kaenzig sind die Vorwürfe gegen seinen Torwart ein Unding. Dabei richtet sich seine Kritik nicht gegen Gräfe, sondern Union: „Die Stimmung war aufgeheizt. Es gab hässliche Kommentare nicht nur auf den Tribünen, sondern auch in den Katakomben, wo Schauspielerei vorgeworfen wurde. Da wird eine Täter-Opfer-Umkehr gemacht.“ Wer genau diese Vorwürfe erhob, sagte Kaenzig nicht. Er sprach von „Anwesenden in diesem Bereich.“
Fakt ist: Drewes geht es offenbar besser, sodass Bochum damit rechnet, dass er am kommenden Sonntag gegen den 1. FC Heidenheim wieder im Tor stehen kann.
Einspruch: Bochum hofft auf drei Punkte gegen 1. FC Union
Deutlich länger könnte der Skandal im Stadion An der Alten Försterei noch das DFB-Sportgericht befassen. Das Spiel war nach dem Vorfall fast eine halbe Stunde unterbrochen worden, ehe es mit einem Nichtangriffspakt zu Ende geführt wurde.

Bochum wird am Montag Einspruch gegen die Spielwertung einlegen. „Wir sind der Meinung, dass das Spiel nach Regelwerk hätte abgebrochen werden müssen“, sagte Kaenzig. „Wenn man das Regelwerk auslegt“, sei von einer Umwertung in einen VfL-Sieg auszugehen.
Bochum-Stürmer findet 1. FC Union sympathisch, aber …
Ob jemand – in diesem Fall Drewes – „verletzt, schwer verletzt, ohnmächtig oder sonst was“ gewesen sei, dürfe bei der Beurteilung des Geschehens nicht der Maßstab sein, forderte Kaenzig: „Das Regelwerk ist ganz klar.“