Punktabzug verschärft Lage

Abstiegsangst: Schock für Ex-Union-Liebling Taiwo Awoniyi!

Premier-League-Klub Nottingham Forest rutscht nach einem Punktabzug noch tiefer in den Abstiegskampf. Awoniyi selbst schwärmt weiter vom 1. FC Union. 

Author - Sebastian Schmitt
Teilen
Taiwo Awoniyi (26) steckt mit Nottingham Forest nach einem Punktabzug noch tiefer im englischen Abstiegskampf.
Taiwo Awoniyi (26) steckt mit Nottingham Forest nach einem Punktabzug noch tiefer im englischen Abstiegskampf.Shutterstock/imago

Schlechte Nachrichten für Taiwo Awoniyi! Nottingham Forest, dem Klub des ehemaligen Union-Stürmers, werden wegen eines Verstoßes gegen die Finanzvorschriften der Premier League vier Punkte abgezogen. Damit rutscht Awoniyis Arbeitgeber in der Tabelle auf einen direkten Abstiegsplatz.

Die Sanktionen verkündete die Liga in einer Erklärung. Nottingham habe demnach eingeräumt, die Regeln für Rentabilität und Nachhaltigkeit um 34,5 Millionen Pfund (umgerechnet rund 40,3 Millionen Euro) über dem erlaubten Grenzwert von 61 Millionen Pfund überschritten zu haben.

Taiwo Awoniyi schwärmt vom 1. FC Union

Hintergrund: Premier-League-Klubs dürfen innerhalb von drei Jahren maximal 105 Millionen Pfund (etwa 120 Millionen Euro) oder 35 Millionen Pfund (circa 41 Millionen Euro) pro Spielzeit Verlust machen. Weil Nottingham erst 2022 aufgestiegen war und der Betrag in der zweitklassigen Championship geringer ist, lag die Grenze für den Klub im Dreijahreszeitraum bis zur Saison 2022/23 bei 61 Millionen Pfund.

Zu den Ausgaben zählt auch die für Awoniyi gezahlte Ablöse an den 1. FC Union. Der mittlerweile 26 Jahre alte Nigerianer avancierte an der Wuhle dank seiner bärenstarken Saison 2020/21 mit 20 Toren in 43 Pflichtspielen zum Fan-Liebling, wechselte danach für satte 22 Millionen Euro – wovon zehn Prozent der FC Liverpool, Awoniyis Ex-Klub, dank einer Vertragsklausel einstrich – zum Aufsteiger Nottingham Forest und erfüllte sich damit seinen Traum von der Premier League.

Ex-Unioner Taiwo Awoniyi erinnert sich an Urs Fischer

An seine Zeit beim 1. FC Union denkt Awoniyi bis heute sehr gerne zurück: „Es war einfach ein toller Verein. So sollte ein Fußballverein sein, in Bezug auf die Leute, die Administratoren, alles, insbesondere die Fans.“

Taiwo Awoniyi (26) verließ zum Ende der Saison 2020/21 den 1. FC Union, wechselte für eine satte Ablöse zum Premier-League-Aufsteiger Nottingham Forest.
Taiwo Awoniyi (26) verließ zum Ende der Saison 2020/21 den 1. FC Union, wechselte für eine satte Ablöse zum Premier-League-Aufsteiger Nottingham Forest.Contrast/imago

Besonders seine erste Begegnung mit dem damaligen Cheftrainer Urs Fischer ist Taiwo, dem bei vielen Klubs der Durchbruch bis dahin nicht gelang, in Erinnerung geblieben. Awoniyi: „Er sagte: ‚Taiwo, ich denke, ich kann dich zu dem machen, der du als Spieler sein willst. Aber es ist deine Entscheidung, zu kommen.‘“ Der Rest ist wohl eiserne Geschichte. 

Ex-Union-Star Taiwo Awoniyi mit wichtigen Toren für Nottingham Forest

Zurück zum Punktabzug: Die Strafe trifft Nottingham Forest hart. Der abstiegsgefährdete Klub rutscht dadurch auf den drittletzten Platz in der Premier-League-Tabelle ab. Statt drei Zählern Vorsprung auf das rettende Ufer beträgt der Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz nun einen Punkt.

Vergangene Saison sicherte sich der Klub auch dank Awoniyis Toren (zehn Treffer in 27 Spielen) am Ende der Saison mit vier Punkten Vorsprung den Klassenerhalt. In dieser Saison traf der Mittelstürmer, der von November bis Februar wegen einer Leisten-OP fehlte, bisher sechsmal in 17 Spielen, bereitete zudem drei weitere Tore vor. 

Nottingham Forest kann in Berufung gehen

Ein Hoffnungsschimmer, den Punktabzug doch noch zu verhindern, bleibt Nottingham Forest: Awoniyis Klub hat 14 Tage Zeit, um gegen die Strafe in Berufung zu gehen.

Beobachter gehen davon aus, dass der Klub diesen Schritt machen wird. Zuvor hatte der FC Everton mit seiner Berufung einen Teilerfolg erzielt. Dem ebenfalls abstiegsgefährdeten Liga-Konkurrenten waren ursprünglich zehn Punkte abgezogen worden, bevor die Strafe auf sechs Zähler reduziert wurde. ■